PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Leica 90mm Elmarit an A77


Marcurion
18.03.2012, 12:54
Hi,
da ich mich seit einigen Tagen zu den überglücklichen Besitzern dieses Prachtstückes zählen kann, wollte ich euch auch an meinen bisherigen "Erkenntnissen" (dass Leica Objektive super sind ist wohl kaum eine Erkenntnis)
teilhaben lassen:

Das Objektiv gabs für 600 Euro in der E-Bucht dazu noch ein Adapter-Mount für Alpha-Bayonett(~40 Euro), der Umbau ging zügig und fast reibungslos:
Das Blendenkügelchen ist mir entsprungen und ich hab fast eine halbe Stunde gebraucht um herauszufinden, dass es zwischen Objektiv und Mount gehört (anders als bei Sony)

Zur Abbildungsqualität:
Vorweg ich habe noch nie ein so gutes Objektiv gesehen und ich glaube auch nicht, dass man unter 2500 Euro etwas in der Liga findet. Beim Fokuspeaking an der A77 wird schon deutlich welche Qualitäten dieses Objektiv besitzt, die A77 erkennt viel mehr Details als üblich und der Bereich im Fokus wird in dichtem Rot dargestellt. Schon bei Offenblende ist das Objektiv über dan ganzen Bildbereich wunderbar scharf
abgeblendet auf f4 erreicht es sein Maximum an Schärfe und hält diese bis f11. Ohne Übertreibung glaube ich sagen zu können, man an der A77 aus 100% Crops noch Photos wenn nicht sogar kleine Poster entwickeln könnte
Das Bokeh ist wunderbar weich, zugegeben es ist nicht wie beim Sony STF,
aber dennoch ein wunderbares Bokeh.
Die Farben sind wunderbar neutral, nicht so übersättigt wie beim SAL1650 oder SAL70400, ohne jedoch blass zu wirken.

Die leichten CAs die bei 100% Crops sichtbar sind stören mich kaum und ab f8 sind sie auch da komplett verschwunden.

Ich hab noch ein paar Testbilder für euch, zugegeben keine künstlerisch anspruchsvollen Meisterwerke, aber sie zeigen doch die Performance dieses Objektives, welches ich wohl nie mehr hergeben werde

Diese Bilder wurden mit der Alpha 77 geschossen, (teilweise in RAW) in Photoshop geöffnet, OHNE Bearbeitung (Rauschen, CA ) als Jpeg gespeichert und mit dem Traumfliegertool auf Forumsgröße verkleinert.

Von oben nach unten:
ein Katzenbild mit f2.8, dann ein 100% Border-Crop dieses Bildes;
ein Katzenbild mit f4, und 100% Crop;
und zu guter Letzt ein Bild vom Marienplatz mit (weiß nimma genau) ~f8

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/comp_DSC06058-28.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=143360)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/comp_DSC06058-28crop_periph.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=143361)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/comp_1_90mmElmarit-4.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=143362)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/comp_1_90mmElmarit100crop-4.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=143364)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/comp_DSC06092.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=143365)

digmydots
18.03.2012, 13:35
Meinen Glückwunsch zu dem tollen Objektiv. Verwende selber das 35er Elmarit an einer A850. Neben den erstklassigen Bildern, erhöht sich auch noch der Spaßfaktor bei der Aufnahme. Man nimmt sich zwangsweise durch das manuelle Scharfstellen mehr Zeit bei der Aufnahme.
Ich habe ein Leitax Bajonett verwendet. Welchen Adapter hast Du? Zumal für "nur" 40€.

Gruß
Stephan

Marcurion
18.03.2012, 15:18
Es sind sogar nur 30 Euro, ich weiß nicht ob ich den Link hier posten darf darum schick ich dir mal lieber ne PN. Der Adpater passt soweit ganz gut, hat aber keine Schraubenlöcher im Inneren um die Plastikröhre (schwarz und geriffelt an der Objektivrückseite) in der sich die hinteren Linsenelemente beim Fokussieren bewegen zu fixieren. Da ich nicht mit Klebeband anfangen wollte kam die Röhre komplett raus...

MFG Marcurion

Schmiddi
18.03.2012, 15:47
Ich kann Deine Begeisterung sehr gut verstehen - ich nutze diese Linse an der NEX-7 (wo das Adaptieren noch einfacher ist weil man halt nix umbauen muss, dafür hat man halt keinen Stabi).

Viele Grüße,
Andreas

wwjdo?
18.03.2012, 17:52
Hallo,

ja, das ist wirklich eine Top-Linse mit heftiger "Schärfe" und dank peaking gut verwendbar! :top:

Platsch
18.03.2012, 19:43
Ist das so beabsichtigt das nur Teile scharf sind und andere nicht? Bei der Katze sind Augen und teile des Fells super scharf, die Nase scheint mir dagegen elektronisch dazugerechnet.

Bin absoluter Laie und frage einfach so wie ich es sehe.

mfg

Platsch

Marcurion
18.03.2012, 20:26
Ist das so beabsichtigt das nur Teile scharf sind und andere nicht? Bei der Katze sind Augen und teile des Fells super scharf, die Nase scheint mir dagegen elektronisch dazugerechnet.


Ich nehme an du meinst das erste Bild von oben?
Hier habe ich mit f2.8 also Offenblende gearbeitet und wie man sieht ist der Schärfebereich bei dieser Brennweite und dem Abstand zum Motiv schon sehr dünn, und erstreckt sich nur ab der Nase bis zu den Ohren. Die Nase ist also nicht im Fokus, was natürlich schade ist, aber es ging ja mehr darum zu zeigen was mit f2.8 möglich ist:)

MFG Marcurion

odili
18.03.2012, 21:39
Leica Elmarit-M 2,8/90 gibts ja auch für Nikon .... welchen Mount hast du?

Platsch
18.03.2012, 21:47
Aha, danke für die Antwort. Die Augen bei der dunklen Katze sind ja auch super scharf. Und das Fell möchte man gleich mal knuddeln. :top:
Wie hast Du es geschafft das sie ruhig sitzen bleiben?


mfg

Platsch

Marcurion
18.03.2012, 22:10
@odili

meines war ein Leica R Mount, welches aber optisch gleich gut ist wie das Leica M Mount
Des gibts auch für Nikon? Schon ab Werk oder mit Adapter?

@Platsch

Nun die schwarze Katze wollte grad durch die Haustür im Hintergrund, das Problem war also eher den Moment abzupassen in dem sie sich umdreht:D

MFG Marcurion

Schmiddi
18.03.2012, 22:31
Es gibt auch Leitax-Adapter für Nikon, ist halt der gleiche Umbau. Eine "echte" Version für Nikon ist mir nicht bekannt.

Optisch sind die M- und R-Versionen (jeweils die letzte Version, also 4-Linser) identisch, nur das Gehäude ist anders.

Andreas

sharky611
21.03.2012, 09:13
Sehr beeindruckend!!

Kannst du noch sagen, welche der Bilder in RAW und mit welcher Iso-Einstellung du fotografiert hast? würde mich brennend interessieren... Danke schonmal!

Marcurion
21.03.2012, 09:34
Die ersten beide Motive(und deren Crops) wurden in Raw fotografiert mit ISO100, das letzte in Jpeg mit ISO 400.

MFG Marcurion

sharky611
21.03.2012, 12:22
:)Danke

Dann hätte ich eine Folgefrage: Mit was entwickelst du deine RAWs? LR oder Photoshop oder was anderes?

CP995
21.03.2012, 13:33
Leica Elmarit-M 2,8/90 gibts ja auch für Nikon .... welchen Mount hast du?

Nein, M-Objektive können wegen des viel geringeren Auflagemaßes 27,80mm (M) zu 46,50mm (NIkon) nicht adaptiert werden.
Leica R (47,00 mm) geht per Bajonett Tausch.

Marcurion
21.03.2012, 13:54
Dann hätte ich eine Folgefrage: Mit was entwickelst du deine RAWs? LR oder Photoshop oder was anderes?

Mit Photoshop:
Ich hab die RAWs einfach in der Adobe Bridge geöffnet, dann öffnet sich automatisch Camera RAW, da habe ich einfach alles gelassen wie es ist und auf "Bild öffnen" geklickt. Dann kam Photoshop, wo ich nur "speichern unter" -> Jpeg gewählt habe (für die Crops habe ich mit der Lupe auf "tatsächliche Pixel" vergrößert und den Ausschnitt dann gewählt) bei den großen Bildern Qualität 10 bei den Crops 12. Dann die Jpegs im Traumfliegertool auf 1200x1200 und 500kb verkleinert und hochgeladen:top:

MFG Marcurion

sharky611
21.03.2012, 14:57
Klasse, nochmal: herzlichen Dank!!
:top: