Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : a77 - Ist das alles was an Schärfe zu erwarten ist?


dlareghoe
17.03.2012, 20:29
Hallo,

ich habe seit kurzem eine a77 und bin noch eher am Experimentieren, denn am Fotografieren. Da ich mit der Schärfe meiner Fotos nicht so wirklich zufrieden bin, habe ich heute einmal ein Testchart fotografiert.

Ich bitte Euch nun um eine Beurteilung und um Info, ob das wirklich alles ist, was man von der Kamera erwarten kann.
Objektiv ist das Tamron 18-270 f3,5-6,3 DI II. Ich habe jedoch auch andere Objektive mit ähnlichem Ergebnis getestet.
Abstand war ein Meter, die Kamera war auf gleicher Höhe wie das Testchart.
Das Testchart war an der Wand, die Kamera stand im 45 Grad Winkel davor. Fokussiert wurde auf den vertikalen Strich per Spotmessung.
Von unten schaut noch eine Graukarte ins Bild. Die sonstigen relevanten Daten entnehmt ihr bitte den Exif Daten.

Das Foto gibt es hier (http://www.hoeffl.de/pictures/chart.JPG) (Achtung, 3,5 MB)

Vielen Dank schonmal

nobby57234
17.03.2012, 20:33
Scheint einen leichten Backfokus zu haben.

Maarthok
17.03.2012, 20:39
Nicht unbedingt, kommt auf die Blende an.

Die Tiefenschärfe nach vorne ist immer weniger ausgeprägt als nach hinten

minfox
17.03.2012, 20:52
Blende 5.6 bei 85 mm. Ist das die Offenblende bei dieser Brennweite?

dlareghoe
17.03.2012, 20:56
Ja, ab 70mm geht nur noch 5,6.
Es ist kein Lichtriese ;-)

minfox
17.03.2012, 21:07
Vielleicht sollte die Frage lauten: "Tamron 18-270 f3,5-6,3 DI II - Ist das alles was an Schärfe zu erwarten ist?"
Mach mal einen Vergleich mit einer Festbrennweite.

dlareghoe
17.03.2012, 21:16
Leider habe ich gerade keine Festbrennweite zur Verfügung.
Wenn Ihr mir aber sagt, dass das Problem eher an der Optik liegt, dann reicht mir das zunächst.
Den leichten Backfokus kann an an der Kamera ja leicht korrigieren.

minfox
17.03.2012, 21:40
Ich tippe auf das Objektiv. Ich besitze zwar weder das genannte Tamron noch die A 77, doch die Sache erinnert mich an frühere Enttäuschungen mit meiner A 350 und Objektiven, die im Zoomverlauf mehr als einen vollen Blendensprung aufwiesen (Sony 18/70, Minolta 28/80). Zooms mit weniger als einem Blendensprung (z.B. Minolta 35/70mm f3.5-4.5 ) waren schärfer. Meine Zooms mit Konstantblende sind ähnlich scharf (z.B. das Tami 17/50 f2.8). Getoppt wird letzteres allerdings vom Minolta 50 / 1.7). Eine noch andere Klasse sind das Minolta 100 mm Makro und das CZ 24-70. Das ist dann aber auch eine Geldfrage.
Der Sensor der A 77 deckt offensichtlich Dinge auf, die z.B. den 14MP-Sensoren entgehen. Aber das ist ein weites Feld ...

mrieglhofer
17.03.2012, 21:44
Na ja, das Testchart ist ja bekannt. Und leider mehr oder weniger unbrauchbar. Braucht nur der Sensor über die Marken hinausschauen oder nicht genau plaziert sein, usw.

Aber wenn du alles richtig gemacht hast, dann könntest du einen Backfokus haben. allerdings mußt das Ding in einer Entfernung von 50*f ausprobieren, dann hast realistischere Ergebnisse. Dann hast bei Zooms sehr oft brennweitenabhängig Fehlfokus z.B Tele Frontfokus, WW Backfokus. Heißt, du must an min. 2-3 Punkten messen. Das ist natürlich dann nicht mit Micro AF ausgleichbar.

Ja zur Qualität äußere ich mich lieber nicht. Was willst bitte erwarten, Suppenzoom mit offener Blende im Nahbereich. Wennst schon eine Qualität haben willst, dann sollte vorne und hinten halbwegs zusammenpassen. Zumindest sollten dann die Grenzen bekannt sein.

Blitz Blank
17.03.2012, 21:46
- Die Frage steht im falschen Unterforum, denn offenbar geht es eher um das Objektiv.
- Das Testchart steht unverkennbar schief, da liegt nicht ein Strich in der Sensorebene
- Die gedruckte Vorlage scheint mir von schlechter Qualität zu sein, ist aber so nicht sicher zu beurteilen

Fazit:
- wieder ein schlecht durchgeführter Test
- wieder jemand, der erst schlecht testet statt zu fotografieren

Das kann man jetzt so lange "korrigieren" bis die Kombi auf dem Testchart eine gute Figur abgibt und in der Praxis versagt.

Frank

mick232
17.03.2012, 21:48
Ich bitte Euch nun um eine Beurteilung und um Info, ob das wirklich alles ist, was man von der Kamera erwarten kann.

Nein.

1. Von der Kamera kann man mit einem besseren Objektiv mehr erwarten
2. Vom Objektiv kann man bei kleinerer Blende mehr erwarten
3. Auch der Fotograf kann noch dazulernen, zB mit kürzeren Verschlusszeiten arbeiten um das Verwacklungsrisiko zu minimieren (hier 1/90s bei 85mm - an der Grenze)

Testchart oder Front/Backfocus spielt hier keine Rolle. Irgendwo müsste es scharf sein, ist es aber auf diesem Bild nirgends so richtig. Daher 1-3 beachten.

Mach den Test doch nochmal bei 50mm und F5.6, das scheint laut dpreview der Sweet Spot dieser Linse zu sein (allerdings auch nciht auf recht hohem Niveau). Am besten mit Blitz und/oder Stativ.

mrieglhofer
17.03.2012, 21:51
Und früher gabs auch noch ein Stativ, wenn die Aufnahmen wirklich scharf werden sollten ;-)

Fretschi
17.03.2012, 21:57
Mit der Schärfe meiner A77 bin ich durchaus zufrieden. Du hast geschrieben, dass du das gleiche auch mit anderen Objektiven hattest, was waren das denn für welche. In dem Fall hier würde ich es auch als normal bei Offenblende und dem Objektiv sehen. Ohne dieses selbst zu kennen. Bei dieser Art von Objektiven muss man jedoch meist gut abblenden, um auch in Großansicht sehr gute Schärfe zu erreichen. Ich würde das ganze also mal bei Blende 8 oder 9 versuchen, wenn es dann für Dich immer noch nicht annehmbar ist, teste mit einem anderen Objektiv, am besten, wie schon vorgeschlagen, mit einer Festbrennweite oder einem guten Standard-Objektiv. LG Jens

Blitz Blank
17.03.2012, 22:07
Wieso ist hier von Verwackelung die Rede, der TO schrieb doch "die Kamera stand im 45 Grad Winkel davor". Ich hoffe mal, daß "stand" mit Stativ und SSS aus gleichzusetzen ist aber da dieser Test eh nicht vernünftig durchgeführt wurde spielt das jetzt auch keine so große Rolle mehr.

Frank

dlareghoe
17.03.2012, 22:17
-
- wieder jemand, der erst schlecht testet statt zu fotografieren



Nicht wirklich.
Wie ich schon im Eingangspost schrieb, habe ich den Test durchgeführt, NACHDEM ich mit den Fotografien unzufrieden war.
Und natürlich stand die Kamera auf einem Stativ.

Das "ungeeignete" Chart ist das von Gary Friedman empfohlene. Der Aufbau auch. Ich mag nicht beurteilen, wie wenig Ahnung der Mann in diesem Fall hat.

Blitz Blank
17.03.2012, 22:32
Das "ungeeignete" Chart ist das von Gary Friedman empfohlene. Der Aufbau auch. Ich mag nicht beurteilen, wie wenig Ahnung der Mann in diesem Fall hat.

Dann mach doch bitte folgendes:
- zeige ein richtiges Foto
- beschreibe die Umstände so genau, daß jeder hier den Aufbau wiederholen könnte
- beschreibe Deine Erwartungshaltung
- beschreibe, in welchen Punkten das Endergebnis davon abweicht

Ich bestreite nicht die Kompetenz von GF sondern Deine, den Test in der erforderlichen Weise durchzuführen und habe dazu auch Fakten aufgeführt auf die Du in Deiner Antwort entsprechend nicht eingegangen bist.

Frank

dlareghoe
17.03.2012, 22:37
Ich mache bei Tageslicht nochmal nachvollziehbare Fotos vom Stativ aus.
Erstmal Danke bis hierhin.

Blitz Blank
17.03.2012, 22:51
Meinen Punkt "erst testen statt zu fotografieren" möchte ich gerne mit Entschuldigung zurücknehmen. Wenn an realen Bildern wirklich etwas nicht stimmt, dann sollte man natürlich nach der Ursache suchen. Mit Testcharts bekommt es aber der weit überwiegende Teil der Nutzer, die ein Problem haben oder zu haben meinen, nicht hin.

Frank

joko
17.03.2012, 22:51
:flop:Hallo, manchmal bin ich erschrocken.
Da schafft ihr eine Kamera an, die von den machbaren Möglichkeiten in Sachen
Qualität kaum zu toppen ist.
Was schraubt ihr vorn an, einen Kompromiss von Objektiv Brennweite Extremweitwinkel
bis Supermakro.
An solche Kamera gehören Festbrennweiten, oder Zoombrennweiten der Profiklasse.
Zum Beispiel das 28-135, 70-210, das neue 70-400, oder aber 50er 1.7
oder ähnliches.
Eine A 100 mit einem 50 1.7 ist besser als eine A 77 mit 18- Schießmichtot.

Das ist wie ein Porsche, den ich aus Kostengründen mit verdünntem Treibstoff fahre.

Meine unprofesionelle Meinung,:flop: gruß Joko

dlareghoe
17.03.2012, 22:57
Hallo Frank,

kein Thema ;-)


joko,
natürlich ist ein Riesenzoom ein oft schlechter Kompromiss.
Ich möchte nur meine vorhandenen Objektive nicht wegwerfen, das musste ich schon mit der alten Kamera (D7D) machen.
Aber da wir grade von Festbrennweiten reden.
Hat jemand Erfahrung mit dem Sigma 85mm / f 1,4 Erfahrungen an dieser Kamera?

pomoleh
17.03.2012, 23:00
Ich habe auch die 77 und bin mit der Schärfe mehr als zufrieden. Nutze sie mit dem 16-50. Ein Sigma 18-200 habe ich auch, wenn ich das mal dranschraube, dann schraube ich in gleichem Maße meine Erwartungshaltung zurück ;) Meine Güte, die Linse ist o.k. wenn ich bei grellem Sonnenlicht im Urlaub einen Markt besuche und nicht alles mitschleppen will. Für richtig scharfe Bilder ist sie definitiv nicht geeignet.

Das Bild habe ich mir lange angesehen - das Ergebnis entspricht dem Leistungsvermögen des Objektivs und nicht dem der Kamera.

Blitz Blank
17.03.2012, 23:01
An solche Kamera gehören Festbrennweiten, oder Zoombrennweiten der Profiklasse.
..
Eine A 100 mit einem 50 1.7 ist besser als eine A 77 mit 18- Schießmichtot.

Das ist wie ein Porsche, den ich aus Kostengründen mit verdünntem Treibstoff fahre.

Meine unprofesionelle Meinung,:flop: gruß Joko

"unprofesionelle Meinung" ist der einzige Teil, dem ich zustimmen kann.
Die a77 verliert ihre Fähigkeiten nicht, wenn man keine Spitzenoptik verwendet und nicht immer brächte diese überhaupt einen Nutzen.
Man kauft einen Porsche auch nicht, weil man damit jeden Tag Höchstgeschwindigkeit fährt sondern weil man es unter bestimmten Bedingungen für einen begrenzten Zeitraum könnte.

Sollte der TO feststellen, daß kein technisches oder in der Bedienung liegendes Problem vorliegt UND ihm die Bildqualität nicht ausreichen, kann man immer noch bessere Objektive empfehlen. Aber vorher, wozu?

Frank

pansono
17.03.2012, 23:02
@joko der Meinung kann ich mich nur anschließen

Und nun noch eine Frage an den eigentlich Fragenden - ich hoffe ich hab die Antwort nicht irgendwo überlesen. Hast du noch irgendwelche andere Objektive? Das keine Festbrennweiten da sind weiß ich schon.
Aber ist irgendwas anderes als grade das Suppenzoom da? Ansonsten kann man hier wohl nur vielleicht einen Besuch bei nem Foren Stammtisch oder ein etwas weiteres Einlesen ins Thema empfehlen.

Obwohl die Antwort schon von mehreren anderen Forenteilnehmern gegeben wurde auch nochmal von mir. Ich hab die 77 und sie kann ERHEBLICH mehr - zumindest in Kombination z.B. mit dem Minolta 1,8/50mm oder dem Sigma 2,8/24-70EX oder ähnlichen Objektiven.
Ein Superzoom hab ich auch noch in irgend ner Ecke rumfliegen, aber das reizt bei offener Blende (und auch sonst kaum) nicht mal die alte Dynax 5d (6 Megapixel) aus.

Blitz Blank
17.03.2012, 23:32
Das Bild habe ich mir lange angesehen - das Ergebnis entspricht dem Leistungsvermögen des Objektivs und nicht dem der Kamera.

Du besitzt das 18-270 und hast Erfahrungen damit oder ist das, was sich so sicher anhört eher eine Einschätzung oder Spekulation?
Du könntest hier Vergleichsbilder zeigen.

Meine Erfahrung mit der a77 ist, daß selbst ein Superzoom noch sehr gute Aufnahmen liefern kann wenn man es entsprechend einsetzt. Das heißt: abgeblendet und RAW.
Ein in meinem Falle 18-250 habe ich aber nicht um damit permanent offen am langen Ende zu fotografieren sondern um flexibel zu sein und gelegentlich bei 200mm eine bessere Leistung als mit einem 18-200 zu erreichen. Dann paßt das auch an der a77 noch und wenn ich mehr Qualität brauche (wobei "brauche" schon das falsche Wort ist, "haben möchte" trifft es eher), dann nehme ich eben gezielt andere Objektive mit.
(ergo immer, aber das ist eben Hobby oder hat andere Gründe wie Bildgestaltung etc.)

Ich wette, daß man von den 10% der Bilder, von denen überhaupt Abzüge in 10x15 gemacht werden, bei 90% davon nicht signifikant zwi. mit dem 16-105 und dem 18-250 bei 50/f11 gemachten Bildern unterschieden werden kann.

Frank

pomoleh
18.03.2012, 00:21
Ich habe nicht das 18-270 sondern das 18-200. Sicherlich ein Unterschied. Einen direkten Vergleich habe ich zum 16-50 nicht gemacht, dafür fehlt mir aktuell leider echt die Zeit. Das 16-50 ist eine tolle Linse für die Kamera. Die Kombi harmoniert - und ich habe nicht die Leistung der Kamera mit einem Risezoom kritisiert sondern nur gesagt, dass man halt Unterschiede am Monitor sieht. Ich bin kein Pixelkeeper, für normale Abzüge stimme ich Dir zu, in der 100% Ansicht sieht mans halt.

hanito
18.03.2012, 00:32
Ich habe das Sigma 18-250 an der A77, für ein Superzoom bringt das Teil gute Ergebnisse. Siehe http://www.bahnsport-oldies.de/bigpix/?dir=Sigma18-250%20und%20A77

TONI_B
18.03.2012, 07:37
:flop:Hallo, manchmal bin ich erschrocken.
Da schafft ihr eine Kamera an, die von den machbaren Möglichkeiten in Sachen
Qualität kaum zu toppen ist.
Was schraubt ihr vorn an, einen Kompromiss von Objektiv Brennweite Extremweitwinkel
bis Supermakro.
An solche Kamera gehören Festbrennweiten, oder Zoombrennweiten der Profiklasse.
Zum Beispiel das 28-135, 70-210, das neue 70-400, oder aber 50er 1.7
oder ähnliches.
Eine A 100 mit einem 50 1.7 ist besser als eine A 77 mit 18- Schießmichtot.

Das ist wie ein Porsche, den ich aus Kostengründen mit verdünntem Treibstoff fahre.

Meine unprofesionelle Meinung,:flop: gruß JokoWie oft wird dieser Nonsens hier noch wiederholt? Klar bringt die A77 mit Spitzenobjektiven bessere Leistungen. Die Unterschiede zu einem dieser "Suppen-Zooms" oder "Kit-Scherben" sind aber wesentlich geringer als hier durch diese dämlichen Porsche-Vergleiche suggeriert werden. Und gerade an einer A77 laufen diese Objektive zu Höchstleistungen auf.

Zeig mal Bilder mit einer A100 und dem 1,7/50, die besser sind als jene mit einer A77 und einem Kit-Objektiv!!! So lange du das nicht kannst, sind deine Aussagen absolut verzichtbar, da sie Anfänger nur verunsichern. Und das ist nicht Sinn einer Beratung in einem Forum. :twisted:

combonattor
18.03.2012, 08:26
Ich habe das 18-270 nicht sondern das 18-250 und das 17-50 und die habe ich mal gestern kurz verglichen:
18 mm bei Blende :3,5
6/vergleich2-2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=143348)
bei Blende :5,6
6/vergleich-1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=143347)
und bei Blende :8
6/vergleich3-3.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=143349)
Klar gibt es Unterschiede am meisten bei Ofenblende, aber je mehr abblendet desto wenniger werden es.
Das soll nicht heißen das das 18-250 besser wie das 17-50 ist.Auch ist mein Vergleich nicht 100% Aussagekräftig.
Aber für mich hat ein Reise Zoom a la 18-250 sein Platz verdiennt. Für kleines Gepäck oder nur die Camera am Gurt befestigt ist es ideal.
Ich hatte früher auch das Sony 18-250 gehabt und der war noch ein tic besser als das Tamron.
Gruß,Alex
Gruß,Alex

mrieglhofer
18.03.2012, 10:52
Die Unterschiede zu einem dieser "Suppen-Zooms" oder "Kit-Scherben" sind aber wesentlich geringer als hier durch diese dämlichen Porsche-Vergleiche suggeriert werden. Und gerade an einer A77 laufen diese Objektive zu Höchstleistungen auf.

na ja, da wird schon auf beiden Seite ein wenig unklar formuliert. Ich gebe dir absolut recht, dass für die meisten Benutzer der Unterschied soundso irrelevant ist. Und wenn man vernünftig abblendet, sind diese Optiken auch recht gut. Ob es in den Ecken jetzt mehr oder weniger ging, sei dahingestellt. Der Unterschied zeigt sich immer in den Grenzbereichen und das scheinen einige Leute einfach nicht zu verstehen und daraus resultieren halt dann solche Threats.

Und der Porsche Vergleich hinkt m.E. so auch wieder nicht. Reifen und Auto sind ein System. Ein Porsche auf runderneuerten Reifen fährt sich immer noch besser ist ein Skoda auf teuersten Neureifen. Und wenn man damit nicht umgehen kann fliegt man halt aus der Kurve. Trotzdem ist das Ergebnis die Summe der beiden Komponenten.

Nur wenn jemand genau das tut, eine A77 mit einem Suppenzoom zu nehmen, dann offen im Nahbereich freihändig ein Blatt Papier abfotografiert und fragt, ob da noch mehr geht, sind wir aber beim Porsche Beispiel und er fliegt aus der Kurve ;-)

André 69
18.03.2012, 11:49
Hallo,

wie weiter vorn bereits geschrieben, ist der Chart für Fokus- oder Schärfetest nicht geeignet.
Auch von einem Stativ lese ich nichts. Daß das Objektiv für den Test der Leistungsfähigkeit ungeeignet ist sollte auch klar sein.
Ich ärgere mich schon immer wenn in Zeitschriften die Sonys mit dem KIT-Objektiv getestet werden, und da das 18-55mm und nicht etwa das 16-50mm,
und auf einer der nächsten Seiten dann eine Canikon mit einem systemeigenen Makro bei 60 oder 70mm ... aber lassen wir das.

Hier ist dann eher das Objektiv getestet worden, und der TO ist nach eigenen Worten damit nicht zufrieden.
Das Tamron 18-270mm kenne ich nicht, auch ein 18-250mm nicht, habe allerdings ein Sigma 18-200mm diese Woche in der Hand gehabt und getestet - und ist durchgefallen.
Dieses Exemplar war bei 18mm und Blende f11 so scharf wie das schlecht geredete 18-55mm KIT bei Blende f3.5!
Wer mehr lesen will, steht in der Objektivdatenbank.

Gruß André

pansono
18.03.2012, 13:17
Für die Frage was an Schärfe möglich oder zu erwarten ist, könnte auch dieser Beitrag (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=115492) noch Anschauungsmaterial liefern - wenn auch nicht mit einem Sony/Minolta Objektiv aufgenommen.

dlareghoe
18.03.2012, 17:31
... offen im Nahbereich freihändig ein Blatt Papier abfotografiert und fragt, ob da noch mehr geht, sind wir aber beim Porsche Beispiel und er fliegt aus der Kurve ;-)

Bitte nochmal nachlesen und dann Behauptungen aufstellen ;-)


Auch von einem Stativ lese ich nichts.

Dann lies bitte nochmal.


Im Übrigen wollte ich ja ein paar Fotos bei Tageslicht nachliefern. Allerdings machten mir das Sauwetter und ein kleiner Hardwaredefekt (separater Thread) der Kamera vorläufig einen Strich durch die Rechnung.

André 69
18.03.2012, 19:24
Nun, ich habe es tatsächlich nicht gelesen, weil ich es im 15. Beitrag auf der 2. Seite überlesen habe, ...vom Rest der Konstellation reden wir aber besser nicht.



Nur wenn jemand genau das tut, eine A77 mit einem Suppenzoom zu nehmen, dann offen im Nahbereich freihändig ein Blatt Papier abfotografiert und fragt, ob da noch mehr geht, sind wir aber beim Porsche Beispiel und er fliegt aus der Kurve ;-)

Kleiner Hinweis, "wenn jemand" ... bist nicht automatisch Du. Soviel zum platten Behauptung aufstellen.

Gruß André

dlareghoe
23.03.2012, 21:38
Nur der Vollständigkeit halber ein Update.
Ich habe seit einigen Tagen das Sigma 70-200 / 2,8 (http://www.sigma-foto.de/produkte/objektive/70-200mm-f28-apo-ex-dg-os-hsm.html). Seitdem habe ich wieder knackig scharfe Fotos :-)

Ich stelle also für mich fest:
Wenn Objektive für eine 6MP Kamera gut sind, sind sie das noch lange nicht für eine 24MP Kamera. Ich werde also nach und nach so Einiges austauschen müssen.

Danke für all die Hilfe und auch Kritik.

pansono
23.03.2012, 22:32
Dann viel Spaß mit dem neuen Glas. Das reizt die A77 schon eher aus.

P.S. Ich fand die Auto Analogie von joko übrigens gar nicht so schlecht, wenn man es so betrachtet, daß es nicht nur auf eine einzelne Komponente wie Kamera ODER Objektiv ankommt, sondern viel eher darauf ein gutes Gesamtpaket zu finden.
Ein noch so teures "Profi" Gehäuse wird seine Vorteile kaum ausspielen können, wenn es durch eine schlechte und lahme Linse gebremst wird. Umgekehrt wird das kleinste billig Gehäuse an einer Luxusoptik auch nicht gleich zum Rennwagen.
Allerdings muß ich zugeben im Zweifelsfall eher das bessere Objektiv mit dem etwas schwächeren Gehäuse zu kombinieren als umgekehrt.