PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Leica Zeiss Umbau Leitax


CP995
17.03.2012, 16:09
Hat jemand hier schonmal ein Leica R oder Zeiss C/Y Objektiv per Leitax auf Sony A umgebaut?

http://www.leitax.com/

MD800
17.03.2012, 18:45
Hallo CP995,

einen Leitax-Umbau habe ich bisher noch nicht vorgenommen, habe nur ein auf A-Bajonett umgerüstetes Leica PC-Super-Angulon-R 1:2,8/28. Da das Objektiv eigentlich von Schneider stammt ist auch das A-Bajonett von Schneider.
Objektiv funktioniert an der Alpha einwandfrei.

Falls Du mehrere Leica-R Optiken haben solltest wäre vielleicht diese Idee die einfachere Lösung?
Sony A65 mit R-Bajonett (http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/digitalforum/213876-r-trifft-a65-mein-neues-spielzeug.html)

Grüße
Uwe

CP995
17.03.2012, 18:56
Danke, aber ich habe früher schon Leica R und Zeiss C/Y für Nikon per Leitax umgebaut und wollte wissen, ob es hier auch Fans gibt ...
Oder auch welche, die keine Fans mehr sind...

Neandertaler
18.03.2012, 01:32
Ja, ich habe diverse Leica R-Objektive mit dem Leitax-Bajonett und einem Chip für meine Sony A900 umgebaut.
Leica Apo Telyt 3,4/180 und Apo Macro Elmarit 2,8/100: hervorragende Ergebnisse, wenn nur die umständliche Handhabe nicht wäre.
Leica MR Telyt 8/500: brauchbar
Leica Summicron 2/50 und Elmarit 2,8/28 1.Version: enttäuschend, gleich wieder zurück gebaut.
Ich habe auch den Apo Extender 2x umgebaut mit einem Chip für 3 verschiedene Objektive. Ist halt alles recht umständlich.
Vermutlich werde ich diese Objektive mit der A99 häufiger nutzen, weil dann die Fokussierung präziser funktioniert.

CP995
18.03.2012, 08:44
o.k., mit dem Apo Telyt und dem 100er Apo Macro hast Du natürlich auch 2 der Highlights im R Programm :top:
Ich hatte ein Summicron 50 und ein Elmarit 35, beide aus der letzten Generation.
Da war schon klasse!
Jetzt habe ich noch ein Zeiss Distagon 2,8 28 C/Y, das ich ggf. auf Sony A umbauen möchte.
Daher meine Frage...

Das Scharfstellen fand ich übrigens gar nicht so schwierig; erfordert aber sicher etwas Übung.
Ich habe seinerzeit einfach alle AF Linsen abgeschafft.:cool:

digmydots
18.03.2012, 11:15
Hallo,
kann die Bildqualität mit meinem umgebauten Elmarit 35mm nur bestätigen. Die Farben und Bildschärfe bis zum Rand bei Offenblende sind fantastisch.
Hatte es auch mit einem 1:2/50mm versucht, war aber nicht ganz so zufrieden.

Überlege mir jetzt noch einen Chip einzubauen, damit die Exif-Daten richtig sind und das AF-Modul funktioniert. Hat jemand damit Erfahrung? Welchen Chip nimmt man am besten? Was ist beim einkleben zu beachten?

Bin für jede Info dankbar!

Stephan

Marcurion
18.03.2012, 12:57
So ein Zufall:D

hab vor ein paar Tagen erst ein Leica 90mm Elmarit R für die A77 umgebaut
(ohne Chip) und grad eben einen Beitrag dazu erstellt :top:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1297382#post1297382

MFG Marcurion

CP995
18.03.2012, 13:50
...
Hatte es auch mit einem 1:2/50mm versucht, war aber nicht ganz so zufrieden...

Ich aber sehr!

Leider kann ich hier keine Bilder einbinden und Nikon Bilder möche ich der Galerie nicht antun :cool: