Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blitzschiene
tantrice
15.03.2012, 21:07
Ebenso wurde in dem Workshop Aufsteckblitz dass ich in einem anderen Thread Fragen habe die Blitzschiene vorgestellt.
Abgesehen von der Blitzschiene was brauche ich noch (Kabel?!) bzw Sony Blitzadapter
Ebenso stellt sich die Frage ob sich eine Blitzschiene auszahlt uns wurde gerade für Hochformat fotos diese ans Herz gelegt.
Hat jemand damit Erfahrung?
Bzw weiss jemand welche Blitzschiene empfehlenswert ist?
Moin
es ist wie immer...
einige schwören drauf, andere hassen sie...
Fakt ist man muss den Sinn erkennen, seine arbeistweise kennen und natürlich die Vorteile :top:
es gibt eine günstige die etwas untergeht in den Massenangeboten und...
sie wurde mehrfach von einigen Expteren für gut befunden>>>
http://www.enjoyyourcamera.com/Blitzgeraete-Zubehoer/Blitzschienen/Blitzschiene-Seagull-multifunktional::1310.html
dazu schau mal bei Krolop-Gerst vorbei, die dazu mal was vernünftiges geschrieben haben
und der Preis wird einen nicht umbringen ;)
da kein Kontakt zur Kamera besteht...muss man was machen...
Funkt geht und Kabel-Systemkabel geht auch.
Mfg gpo
mrieglhofer
16.03.2012, 14:53
Der Sinn der Schiene ist ja eigentlich hauptsächlich im Hochformat gegeben, um die Schatten hinter dem Objekt zu verbergen. Im Querformat werden die Schatten eigentlich nur länger, die Plastizität nimmt nicht viel zu. Einfacher ist da eine Catch.Light Karte oder einen Flip-It oder so, da ist die Lichtquelle auch höher.
Bei den Schienen mußt darauf achten, dass sie sich passend zur Kamera schwenken lassen. Wenn du einen Hochformatgriff hast, geht das mit mehr als 50% schon nicht mehr, weil sie auf die falsche Seite müssen. Ich nehme lieber den Flip-It und kippe den Blitz. Dann ist er auch näher der optischen Achse und die Schatten fallen nicht auf. Dito mehr Raumlicht dazu und das Problem ist keines mehr.
Der Sinn der Schiene ist ja eigentlich hauptsächlich im Hochformat gegeben,.....
nein....das ist es nicht;)
Blitzschienen gab es immer schon und zwar weil an SLRs nicht automatisch Mittenkontakte vorhanden waren...
da kam deutlich später :P
das heutige Problem mit dem Hochformatgriff oder BG zeigt mal wieder das die Kamerahersteller geschlafen haben...
man igrnoriert das Problem einfach denn...
denen ging es nicht so sehr darum das Hochformat anzupassen, sondern...
das Problem waren die roten Augen :shock:
man kann also an dem Beispiel mal wieder gut sehen...
das Entwicklungen eben NICHT stringend durchgezogen werden,
jeder kocht sein Süppchen und freut sich wenn die Umsätze steigen weil...
den Käufern andere Features>>> wichtiger sind(oder ihnen eingeredet werden)
weiterhin besteht immer noch das ungelöste Problem ...der Linkshänder :flop:
und weil es so ist wie es ist...entstanden dann hunderte von Varianten, teilweise Blödkram und viel zu teuer :evil:
wo nun der Blitz montiert wird...ist auch nicht "so mal eben" zu lösen denn...
meine Stabblitze waren immer links...und da waren sie gut:top:
seit es aber Hochformtauslöser >>> nur rechts gibt....:roll: wandert der Blitz damit unbrauchbar > nach unten :P
ich bin ja nun von Haus aus nicht der rasende Reporter aber...
es gab hunderte von Jobs, wo ich ihn dann doch spielen muste und...
dann macht man sich schon deutliche Gedanken...wie es (besser)passen könnte :top:
ein Beispiel hatte ich mal gezeigt>>>
6/DSCF0540.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=125286)
das ist ein Minolta Powergrip mit 320X und je es funzte wuderbar an einer DSLR(nikon Basis)....
die linke Hand kann die Kamera komplett tragen...rechts ist dann frei
und zum shooten wandert die linke Hand unter den Grip für den Zoom oder Scharfstellung....
Hochformat...wurde nach rechts geschwenkt...und normal ausgelöst :top:
das hat schon vor hundert Jahren bestens funktioniert, und wirds auch noch weitere ;)
der Seagull aber....ist Multifunktional und ich überlege ihn ebenso mal anzuschaffen,
weil er beidseitig nutzbar ist, je nach Gusto :top:(schaut bei Krolop)
ein weiterer Kandidat wäre der rechts sitzende Custom Bracket 6a der leicht vorspingt und...
den Kamerahochauslöser wiederum freigibt :top:
aber wie ich mich kenne, werde ich wohl auch wieder "gezwungen" mir was selbst zu bauen :cool:
Mfg gpo
Bzw weiss jemand welche Blitzschiene empfehlenswert ist?
Die hier sind recht praktisch:
http://www.ebay.de/itm/Dual-L-Flash-Bracket-for-Canon-5D-II-7D-50D-60D-550D-/220755639794?pt=Camera_Flash_Accessories&hash=item33660fbdf2
Was man damit alles anstellen kann, sieht man unten auf der Seite.
Ich hab die auf meinen Blitzstativen. Daran sitzt dann noch auf einem extra Spigot der Schirmneiger und rechts und links daneben auf Klemmhaltern zwei Aufsteckblitze.
tantrice
29.03.2012, 19:20
Danke für die Antworten: Ich habe aber selber für mich begriffen das ich sowieso lieber richtig entfessle und mir Zeit auch dann später für ein grösseres Blitzsetup nehmen und mir das sogar spass macht :D Ich bin kein Reporter bzw ich brauchs übermobil. Deshalb Blitzschiene etwas für mich unnötiges das ich nicht benötige und daher selber wenig Geld zu viel sind dafür das es bei mir herumliegt. ;)