Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : sinnvolle Aufbewahrung der Zubehörsammlung


herm-otto
14.03.2012, 16:21
Hilfe,
mein Sammlung an Fotoapparaten, Objektiven, Blitzgeräten, Stativen, Leuchten ... wird immer größer.
Dazu sammeln sich diverse Foto-Taschen und -Rucksäcke, Ladegeräte, Zweit- und Dritt-Akkus, Speicherkarten, Anschlusskabel, Fernauslöser, Betriebsanleitungen und so weiter.
Dann hebe ich meistens die Verpackungen der Geräte für einen evtl. Wiederverkauf auf.
Jetzt habe ich in meinem Schrank einen Zustand erreicht, in dem ich mich manchmal nur mit Mühe zurechtfinde.
Wie bewahrt ihr euer ganzes Gedöns auf?
Alles immer wieder schön in Originalverpackung zurück, damit nichts verloren geht?
Immer die Bereitschaftstasche gepackt?
Häufig verwendetes Material in eine Kiste, einen Koffer?
Objektive sortiert in einer luftdichten (=trockenem) Box?
Merkliste an der Tür, wann der Blitz mal wieder geladen werden sollte? Mit Batterien oder ohne Batterien aufbewahren?
Gibt es jemandem, der mit seiner Lösung zufrieden ist und sie mir empfehlen kann?

Zweistein
14.03.2012, 19:02
48 transparente, stapelbare (beschriftete) Kunststoffboxen (Stück 1.20 bis 3.60 €) - alles sofort zu finden. Regal 4x 4x 3 Boxen.

gstART
15.03.2012, 11:47
Hallo,

ich habe mir im Baumarkt mehrere Waffenkoffer für meine Objektive gekauft, welche
mit vorgestanztem Schaumstoff versehen waren. Damit sich nicht unbemerkt
Feuchtigkeit (und damit Pilze) im Koffer breit macht, habe ich die Koffer mit kleinen
Silika-Gel-Tütchen versehen. Die Koffer sind im Wohnraum bei relativ konstanten
Temperaturen (ca. 22°C) untergebracht. Bei einem Transport der Koffer achte ich
ebenfalls darauf, dass die Temperaturschwankungen nicht zu hoch sind (keine
Nacht im Auto etc.). Wichtig für Objektive ist auch eine regelmäßige Benutzung,
da UV-Strahlung (Tageslicht) die Pilzbildung verhindert.

Kleinkram habe ich in einem Schrank, in durchsichtigen Kunststoff-Boxen gelagert.
Aus allen Teile, welche ich länger lagere (> 2/3 Wochen) entferne ich Batterien
und Akkus, da ein Auslaufen immensen Schaden verursachen kann.

Nachladen von Akkus fällt, seit einer Umstellung auf Eneloops, maximal einmal
jährlich an. Die Kamera-Akkus werden nach Herstellervorschrift geladen.

Meine Tasche(n) packe ich immer individuell, je nach anstehendem Einsatz.

Viele Grüße

Gerd

Jens N.
15.03.2012, 11:54
Objektive, Blitze und Kameras stehen im Regal (wenn regelmäßig verwendet mit Akkus drin, sonst ohne), nicht so häufig benötigter Kleinkram liegt mehr oder weniger ordentlich in Schubladen und häufiger benötigter Kleinkram (Filter, Stativplatten, Batterien...) ist in so einem kleinen Kästchen mit fünf verschieden großen Schubfächern, das es mal bei Ikea gab. Das Ding passt genau in mein Regal und ist recht praktisch. Stative stehen in einer Ecke wo sie nicht stören, Taschen ebenso. Verpackungen im (trockenen) Keller. Ladegeräte auf dem Schreibtisch.

Was ich nicht tue: irgendwas in Taschen aufbewahren. Die werden immer nach Bedarf gepackt und zu Hause auch gleich wieder ausgepackt. Beschriftet habe ich nix, ich weiß wo alles ist.

jolini
15.03.2012, 14:22
Pflege einer Excel-Tabelle mit Kurzbeschreibung, Serien-Nr., Auflistung von evtl. Zubehör, Wiederbeschaffungswert und Lagerort

mfg / jolini

herm-otto
15.03.2012, 19:35
48 transparente, stapelbare (beschriftete) Kunststoffboxen (Stück 1.20 bis 3.60 €) - alles sofort zu finden. Regal 4x 4x 3 Boxen.

Danke für den Hinweis. Stapeln und Transparenz finde ich immer gut.
Ich habe mir im Baumarkt Boxen dieser Art angeschaut. Sie waren leider deutlich teurer und man ist auf vorgegebene Unterteilungen festgelegt, ide dann doch meistens nicht stimmen. Ich habe auch keine gesehen, die in etwa die Höhe von liegenden Objektiven (ca. 9 cm) hat.
Kannst du mir Hersteller oder Bezugsquellen im www nennen?
Gruß aus Göttingen

herm-otto
15.03.2012, 23:14
@gstART
Ich habe mir Waffenkoffer angesehen. Nicht ganz billig aber anscheinend ziemlich sicher gegen Stoß und Feuchtigkeit. Nehme ich in die engere Wahl.
Von "Eneloops" habe ich noch nie gehört und erst mal gegoogelt.. Lohnt sich die Umstellung wirklich?

@Jens N.
Oh ja, das Problem mit den Taschen ist genau meins. Ich denke jedes Mal, dass ich die gleiche Taschenfüllung bald wieder brauche ... und dann bleibt die eine halbgepackte Tasche neben der anderen und ich suche überall nach dem geladenen Reserveakku. Wahrscheinlich heißt das Zauberwort hier Selbstdisziplin.

@jolini
Excel-Tabelle: so etwas schaffe ich nur in einer Anfangsphase. Ich habe einige Dateien dieser Art auf dem Rechner: meine Fahrräder, mein Fitness-Training, meine Bücherausleihe. Meistens halte ich noch kürzer durch als Herr Wulff seinen letzten Job.

jolini
15.03.2012, 23:41
Kannst du mir Hersteller oder Bezugsquellen im www nennen?

Das schwedische Einrichtungshaus hat jede Menge preiswerte Auswahl, Größen, Formen - mit und ohne Deckel. Da sollte jeder was finden.

mfg / jolini

PS: Excel-Tabelle
Nach dem ersten Diebstahl, Einbruch, Wasserschaden, Brand etc. siehst du ganz alt aus wenn du sie nicht hast. Erst dann merkst du, was du zwischenzeitlich investiert hast und NICHT von der Versicherung ersetzt bekommst. Danach führst du die Liste freiwillig und ergänzt sie jesesmal sofort wenn du ein Teil neu / gebraucht erworben hast.

usch
16.03.2012, 01:24
Auch auf die Gefahr hin, daß ich mich hier zum Brot mache ...

Vor mir auf dem Schreibtisch stehen gerade zwei Objektive. Zwei weitere schräg hinter mir. Drei auf dem Küchentisch, eins im Wohnzimmer auf der Fensterbank, fünf im Bücherschrank. Vier an Kameras angeflanscht und fünf weitere nebst selbigen Kameras in Koffern von Conrad [1] verstaut. Ich bin ein Objektiv-Messie :shock: und nein, zufrieden bin ich damit nicht. Aber immerhin kann ich sagen, daß ich die Dinger benutze und nicht nur in die Vitrine stelle. ;)

Meine Cokin-Filter hab ich in zwei passenden Pappkartons (einer für A und einer für P), die Wald-und-Wiesen-Schraubfilter in einer Diskettenbox, die IR-Filter in der Tasche bei der dazugehörigen Dimage7.

Für das Aufladen der Akkus hab ich Aufgabenserien in Lightning erstellt. :top:


[1] hier (http://www.conrad.de/ce/de/product/821027/) und hier (http://www.conrad.de/ce/de/product/815089/)

Zweistein
16.03.2012, 04:10
Kannst du mir Hersteller oder Bezugsquellen im www nennen?

Mir kommt der Name gerade nicht in den Sinn (habe alle entsprechenden Aufkleber entfernt).
Meine sind aus dem baumaxx, der hat jede Menge (unverschämt) stinkteure Plastikboxen, aber eine Sorte (qualitativ 1a, bruchsicher, kein Schnickschnack) sehr günstig. In diversen Grössen, sehr gut stapelbar.

Natürlich führe ich auch eine Liste mit Kameras/Objektive (samt Seriennummer) und welches Objektiv an welche Kamera passt - eigentlich passt fast jedes Objektiv an fast jede Kamera :D - etwa an die NEXen ca. 30 Objektive.

http://666kb.com/i/c2410dtc3tdf0il4b.jpg

Auch mit Schubladen

http://666kb.com/i/c241gnf6mv3hjmnhn.jpg

gstART
16.03.2012, 10:44
@gstART
Ich habe mir Waffenkoffer angesehen. Nicht ganz billig aber anscheinend ziemlich sicher gegen Stoß und Feuchtigkeit. Nehme ich in die engere Wahl.
Von "Eneloops" habe ich noch nie gehört und erst mal gegoogelt.. Lohnt sich die Umstellung wirklich?


Hallo,

ja, ich finde schon, dass sich Umstellung lohnt. Besonders für Menschen wie mich, die erst 10 Minuten vor Gebrauch an's Laden denken :oops:

Ich habe allerdings Stück für Stück umgestellt. Wenn meine alten Ansmann & Co. ihren Geist aufgegeben haben, gab's neue Eneloops. Ich habe recht viele im Sonderangebot (amazon etc.) erworben, so daß die Teile nicht wirklich viel teurer sind als herkömmliche Akkus. Und über ein Jahr mit nur 8 - 10 % Ladungsverlust ist schon stark.

Viele Grüße

Gerd

Jan
16.03.2012, 11:10
Hallo Usch, Du Brot,

nenn Dich nicht Messie, Du betreibst dynamische Lagerverwaltung (das klingt noch besser als chaotische Lagerverwaltung, vgl. z.B. Wikipedia), allerdings solltest Du den Lagerort für jedes Objektiv speichern (PC / Kopf).

Ich denke, eine Vitrine, am besten noch mit geschlossenem Fach darunter, wäre ideal, Objektiven bekommt licht und Luft gut.

Ich habe meine AUsrüstung komplett im Rucksack und nehme den meist auch so mit, evtl. packe ich Kamera und 1-2 Objektive in eine kleinere Schultertasche.
Bzgl. Licht und Luft ist das sicher nicht optimal, aber bequem und platzsparend. Meine MF-Ausrüstung hat auf die Weise von ca. 1982 bis 2005 durchgehalten, dann wurde sie verkauft.

Jan

Zweistein
16.03.2012, 11:21
Auch ich habe auf eneloop umgestellt, da sich die Ansmänner der Reihe nach verabschiedet haben, manche schon nach 10x laden.
Bei eneloop aufpassen, es gibt auch LITE, die kann man vergessen, sind ein bisserl billiger, haben aber nur halben Saft. Ebenso die Bunti-Bunti-Versionen, bei denen zahlt man für die Farben (was bei Mädels Lippenstifte sind).
Wichtig ist auf die Bezeichnung zu schauen, die "alten" 3UTG sind bloss 1000x ladbar, die besseren 3UTGA hingegen 1500x. Sind mit umweltfreundlichem Solarstrom vorgeladen. Nach dem Kauf sofort einsatzbereit.
Zum Laden nicht eneloop Ladegerät, sondern BC700 (200/500/700) oder BC900 (200/500/700/1000) nehmen. Sehr gute Geräte unter verschiedenen Namen .. amazon ca 23 €. Logo chinesische Provenienz.
Auch die eneloops sind bei amazon manchmal in sehr günstigem Angebot (16 Stück € 25 - € 29, samt 4 Aufbewahrungsboxen) - und deren Leistung ist hervorragend. Halten die Ladung scheinbar endlos, verlieren im Jahr weniger als andere im Monat.

SANYO vergibt für eneloop-Nachbauten offenbar keine Lizenzen, also "ähnliche" kommen da nicht ran. Technologiebedingt sind sie auch mit 2000 mAh limitiert.

About Schmidt
16.03.2012, 11:23
Ich habe alles nummeriert und mit Aufklebern versehen. In meiner Exeltabelle steht dann genau in welchem Schrank in welcher Kiste ich Nummer 23 finde. Was aber war eigentlich Nummer 23?

Im Ernst, bei mir steht ein zweitüriger Büroschrank mit ein paar Fachböden und da steht alles drin. In den zwei Schubladen sind Besteckkästen ähnliche Einsätze, für den Kleinkram und eine Kiste mit USB Kabeln und Ladegeräten. Wenn ich was brauche, Tür auf, ab in den Rucksack und los gehts.

Gruß Wolfgang