PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Canon


phootobern
12.03.2012, 23:35
Da ja Sony in Zukunft leider wohl kaum noch Kameras mit Optischem Sucher Herstellen wird, und ich mich einfach schwer mit dem Digitalen abfinden kann, habe ich mal ein wenig umgeschaut was für mich so als Alternative in Frage käme.

Wichtige Punkte: Vollformat, gute Brauchbare 400mm ( das 70-400 müsste ja ersetzt werden) Was weiter für einen Wechsel zu Canon sprechen würde, relative günstige Occ. Objektive, Lange Brennweiten, Stabilisator, Autofocus, Spezial Objektive können gemietet werden.

Heute habe ich eine 5D Mark II und kurz die Neue Mark III mit dem 70-200 und dem TC2x ausprobiert. Der AF mit dem Konverter ist bemerkenswert gut, und der Stabilisator im Objektiv ist schon eine feine Sache. Die Bildqualität ok, kann aber nicht mit dem 70-400 bei 400 mm mithalten.
Sobald die 5D Mark III erhältlich ist werde ich das gleiche Spiel noch mit dem Body machen und auch ein 100-400 IS Testen.

Eher Enttäuscht war ich vom 24-70 2.8, da würde ich wohl aufs 24-105 f4 gehen.

Spannend fand ich noch dass beide Händler sehr an einem Eintausch interessiert sind, das heisst wohl dass die Sony Objektive recht gut zu verkaufen sind.


Mal schauen aber so leicht sind solche Entscheidungen nicht und der Sony und Minolta Krempel ist mir schon ans Herz Gewachsen.

Roland Hank
13.03.2012, 00:14
Da geht es dir genau so wie mir.
Schweren Herzens werde ich mich wohl auch demnächst von meiner Alpha 900 trennen und auf die 5D Mark III umsteigen. Nur mein 16-35 werde ich vermissen.

Ich habe ja schon etwas Erfahrung mit einer EOS 7D sammeln können, die ich mir vor knapp einem Jahr als Zweitsystem angeschafft habe und die kann ich eigentlich ziemlich intuitiv bedienen wenn man von ein paar Ausnahmen absieht.

Gruß Roland

Giovanni
13.03.2012, 00:31
Da geht es dir genau so wie mir.
Schweren Herzens werde ich mich wohl auch demnächst von meiner Alpha 900 trennen und auf die 5D Mark III umsteigen. Nur mein 16-35 werde ich vermissen.

Ich habe ja schon etwas Erfahrung mit einer EOS 7D sammeln können, die ich mir vor knapp einem Jahr als Zweitsystem angeschafft habe und die kann ich eigentlich ziemlich intuitiv bedienen wenn man von ein paar Ausnahmen absieht.

Gruß Roland

Hallo Roland,

wenn ich mir deine Bilder in der Galerie ansehe, verstehe ich nicht, was dich zu Canon zieht. Ich denke, du fährst mit deiner A900 auf absehbare Zeit besser als mit einer 5D Mk. II oder III bzgl. Farbdifferenzierung und nutzbarem Dynamikumfang - schließlich ist Sport nicht deine Hauptdomäne.

Gruß
Johannes

Roland Hank
13.03.2012, 00:54
@Giovanni

Ich denke im Dynamik Umfang werden sich die Alpha 900 und die Mark III nicht all zu viel nehmen, auch wenn im Bezug auf die Dynamik bei der Mark III noch nicht viel bekannt ist.

Was mich von Sony vertreibt ist die mangelnde Kompetenz im Thema Fotografie, die sich aus meiner Sicht darstellt. Ich habe nach 25 Jahren Minolta / Sony die Schnauze gestrichen voll von der Sony Produkt-Philosophie.

Meine Anforderungsprofil hat sich in letzter Zeit auch ein wenig geändert, von da her ist mir die Mark III von den Daten ganz sympatisch.

Gruß Roland

Giovanni
13.03.2012, 01:11
@Giovanni

Ich denke im Dynamik Umfang werden sich die Alpha 900 und die Mark III nicht all zu viel nehmen, auch wenn im Bezug auf die Dynamik bei der Mark III noch nicht viel bekannt ist.
Ok, ich hab' nur mal ein paar RAWs in Aperture gezogen und wenn man die Schatten hochziehen muss, sind diese bei ISO 100 genauso verrauscht wie bei der Mk. II. Die A900 ist in der Hinsicht eine ganz andere Welt.

Aber du hast Recht: Dynamikumfang ist natürlich an beiden Enden zu messen und vom oberen Ende ist tatsächlich noch nicht viel bekannt. Ich zweifle aber am großen Fortschritt in den Lichtern, nachdem es diesen in den Schatten nicht gibt.


Was mich von Sony vertreibt ist die mangelnde Kompetenz im Thema Fotografie, die sich aus meiner Sicht darstellt. Ich habe nach 25 Jahren Minolta / Sony die Schnauze gestrichen voll von der Sony Produkt-Philosophie.

Meine Anforderungsprofil hat sich in letzter Zeit auch ein wenig geändert, von da her ist mir die Mark III von den Daten ganz sympatisch.
Kann ich nachvollziehen. Mir ist zwar die D800 weitaus sympathischer als die Mk. III, aber Canon hat die besseren unter den tragbaren Objektiven. Einem 24-105 L IS USM hat Nikon leider nichts Gleichwertiges entgegenzusetzen, ebenso wenig z.B. einem 100-400 oder einem 70-200 f4. Schade irgendwie, denn gute Gehäuse um die Sony-Sensoren herumbauen können sie mittlerweile allemal.

Roland Hank
13.03.2012, 01:33
Ich denke, ich kann mit jeder Kamera gute Bilder machen so lange ich den Spaß an der Fotografie nicht verliere. Mit Sony hat der Spaß bei mir aber langsam ein Ende.

Ich habe mich vor knapp einem Jahr auf Canon festgelegt und verspüre keine Lust, alle paar Jahre das System zu wechseln um den letzten paar Prozent an Bildqualität nach zu jagen.

Gruß Roland

Reisefoto
13.03.2012, 03:20
Ich habe mir auch so meine Gedanken gemacht und da bei Nikon weder das 24-120 noch das 80-400 wirklich überzeugen können, sieht Canon doch am Besten aus. Zudem vermute ich, dass die Bildqualität der 22MP 5DIII besser als diejenige der D800 mit 36MP sein wird.

Mein Alternativsystem wäre:
EOS5DIII
EOS8D (wenn sie kommen wird)
Canon 100-400L
Canon 24-105L
Samyang 24mm
Samyang 14mm

Damit wäre ich für meine Zwecke gut ausgerüstet. Die Bildqualität der 5DIII macht auf den Testbildern von Imaging-Resource einen recht guten Eindruck. Bleibt abzuwarten, ob Canon inzwischen beim Dynamikumfang aufgeholt hat. Wenn nicht, wäre das ein Gegenargument.

Ich werde aber noch abwarten. Die SLTs werden sicherlich viele Anhänger finden, also wird man die Sonyausrüstung auch später noch gut verkaufen können. Bis andere Hersteller für APS-C eine Kamera mit deutlich besserer Bildqualität als die A580 herausbringen, wird wohl noch einige Zeit vergehen. Bis dahin hat es Sony vielleicht auch geschafft, einen rundum brauchbaren EVF anzubieten, vielleicht sogar in einer ganz spiegellosen Kamera mit A-Bajonett. Möglicherweise werden wir ja schon bei der A99 mit einem deutlich besseren EVF überrascht. Zum Vollformat kann mich Sony mangels eines brauchbaren 24-105 o.ä. bisher allerdings nicht locken. Da ist Canon klar im Vorteil. Ansonsten spricht mich allerdings die Sonyobjektivpalette mehr an.

Ich würde Euch empfehlen, mit dem Wechsel zu warten, bis die A99 erhältlich ist und Ihr sie ausprobieren konntet. Ich schätze, dass sie schon eine Ecke ausgereifter als die A77 sein wird. Hinsichtlich Bildqualität und Serienbildmodus bestimmt, beim Sucher ist das offen. Ich benutze den EVF eigentlich sehr gern und wenn das künftig auch draußen in akzeptabler Qualität möglich sein sollte, bin ich bereit, auch ganz darauf umzusteigen.

Ich halte den vollständigen Ausstieg von Sony aus dem OVF zum jetzigen Zeitpunkt für grundlegend falsch. Sony solte für eine Übergangszeit von etwa 3-4 Jahren noch je eine APS-C und eine Vollformatkamera mit OVF im Sortiment halten.

Ich werde vorerst aber noch Ruhe bewahren. Ende des Jahres kann man dann weitersehen.

elton john
13.03.2012, 06:54
Da ja Sony in Zukunft leider wohl kaum noch Kameras mit Optischem Sucher Herstellen wird, und ich mich einfach schwer mit dem Digitalen abfinden kann, habe ich mal ein wenig umgeschaut was für mich so als Alternative in Frage käme.

Wichtige Punkte: Vollformat, gute Brauchbare 400mm ( das 70-400 müsste ja ersetzt werden) Was weiter für einen Wechsel zu Canon sprechen würde, relative günstige Occ. Objektive, Lange Brennweiten, Stabilisator, Autofocus, Spezial Objektive können gemietet werden.

Heute habe ich eine 5D Mark II und kurz die Neue Mark III mit dem 70-200 und dem TC2x ausprobiert. Der AF mit dem Konverter ist bemerkenswert gut, und der Stabilisator im Objektiv ist schon eine feine Sache. Die Bildqualität ok, kann aber nicht mit dem 70-400 bei 400 mm mithalten.
Sobald die 5D Mark III erhältlich ist werde ich das gleiche Spiel noch mit dem Body machen und auch ein 100-400 IS Testen.

Eher Enttäuscht war ich vom 24-70 2.8, da würde ich wohl aufs 24-105 f4 gehen.

Spannend fand ich noch dass beide Händler sehr an einem Eintausch interessiert sind, das heisst wohl dass die Sony Objektive recht gut zu verkaufen sind.


Mal schauen aber so leicht sind solche Entscheidungen nicht und der Sony und Minolta Krempel ist mir schon ans Herz Gewachsen.


Das aktuelle 24-70 2.8, hat wohl eine große Serienstreuunng in der Bildqualität.
Es ist jedoch eine Version II kürzlich vorgestellt worden mit verbesserten Linsen.:top:

Gruess Dänu

turboengine
13.03.2012, 08:51
Ich würde Euch empfehlen, mit dem Wechsel zu warten, bis die A99 erhältlich ist und Ihr sie ausprobieren konntet

Ich wäre nur bereit auf EVF umzusteigen, wenn er handfeste Vorteile bringt. Bei der NEX 7 ist es klar, hier ist die Kompaktheit Trumpf. Die A900 ist eine wunderbare Kamera mit unübersehbaren Minolta-Genen. Die A99 muss da in grosse Schuhe schlüpfen.

Schade: Mechanik der A900 beibehalten und nur Sensor und Elektronik austauschen und als 950 vermarkten. Das wär's gewesen... Tja.

Deshalb werde ich es genauso halten wie Reisefoto beschreibt: Erst mal auf die A99 warten und Tee trinken. Wenn Sie die notwendigen Verbesseerungen nicht bringt schaue ich, wer von Canon oder Nikon die überzeugendere Alternative anbieten kann.

Das Risiko ist natürlich, dass die A99 total floppt. Dann steht man doof da mit seinem Glas :shock:

twolf
13.03.2012, 11:11
Das aktuelle 24-70 2.8, hat wohl eine große Serienstreuunng in der Bildqualität.
Es ist jedoch eine Version II kürzlich vorgestellt worden mit verbesserten Linsen.:top:

Gruess Dänu
Und einen Hammer Preis :flop:

twolf
13.03.2012, 11:18
Ob Nikon oder Canon, Oder doch Sony.

Canon Großer Vorteil ist das unglaubllich breite Sortiment an Linsen, Auch die Bodys sind gut Aufgestellt.
Mit der 1X wird der Iso Vorteil von Nikon auch weg sein.

Nikon, Gute High Iso , Gute Festbrennweiten, Klasse sportlinsen und Bodys ( D700 ! ) in summe einfach klasse Action Body!

Bei Sony, da habe ich das Systen gekannt, Nachteil Keine Ahnung wo der Zug hingeht, Misse Öffentlichkeitsarbeit, Schlechter Service, Lücken im Objektiv Programm.
Vorteil A900 Preis und Bediehnkonzept!

Mein Ausschlag gab für Nikon die Überlegene High Iso stand vor der canon 1X und D4.
Und ein Zweitbody Full Frame zum Kampfpreis / D700 !
Ich wollte kein AP-C Mehr!

mrrondi
13.03.2012, 11:24
Ich wäre nur bereit auf EVF umzusteigen, wenn er handfeste Vorteile bringt. Bei der NEX 7 ist es klar, hier ist die Kompaktheit Trumpf. Die A900 ist eine wunderbare Kamera mit unübersehbaren Minolta-Genen. Die A99 muss da in grosse Schuhe schlüpfen.

Schade: Mechanik der A900 beibehalten und nur Sensor und Elektronik austauschen und als 950 vermarkten. Das wär's gewesen... Tja.

Deshalb werde ich es genauso halten wie Reisefoto beschreibt: Erst mal auf die A99 warten und Tee trinken. Wenn Sie die notwendigen Verbesseerungen nicht bringt schaue ich, wer von Canon oder Nikon die überzeugendere Alternative anbieten kann.

Das Risiko ist natürlich, dass die A99 total floppt. Dann steht man doof da mit seinem Glas :shock:

Das einzige was Floppen würde - wäre eine 950er. Warum ? Weil die Stückzahlen der 900er schon ein Witz waren im Vergleich der Konkurrenz. Das würde sich nicht ändern.

Der Elektronische Sucher hat viele Vorteile gegenüber dem optischen. Er kämpft wohl viel mehr mit den Vorurteilen der Personen die damit noch nicht gearbeitet haben.

Schau doch mal in einen 700er sucher und dann in den einer 900er - dann willst du auch nicht mehr zurück zu dem kleinen Sucher.
Wenn SONY in der 99er einen so grossen Sucher bringen wie der 900er - dann ist der Flächenmäassig fast 4x so gross wie der in 77er.
SONY weiss schon was sie machen müssen. Der 77er Sucher ist schon ne feine Sache.

Den einzigen Fehler den SONY machen kann - ist das Sie den Sensor verhauen. Doch auch dort haben Sie Zeit sich aufzustellen.

Kein Grund das System zu wechseln. Eher seine Ansichten und sich öffnen für neue Art und Weise zu fotografieren.

baerlichkeit
13.03.2012, 11:46
Das System wechseln weil aktuell nix da ist? Hast du denn unmittelbaren Bedarf oder möchtest du nur was neues zum Spielen haben? :)

mrieglhofer
13.03.2012, 11:50
Das einzige was Floppen würde - wäre eine 950er. Warum ? Weil die Stückzahlen der 900er schon ein Witz waren im Vergleich der Konkurrenz. Das würde sich nicht ändern.

Reines Ratespiel. Aus den nicht bekannten Stückzahlen einer A850/900 in einem unsicheren System zu schließen, dass eine A905 floppen kann oder eine A99 ein Erfolg wird, ist einfach nicht möglich.

Klar hat Sony eine Marktnische geschafften, die vom übermächtigen Mitbewerb nicht besetzt ist. Das kann auch bei einer A99 gutgehen, muß aber nicht. VF an sich ist bei den üblichen Ausgabegrößen absolut nicht notwendig, sondern nur teuer. Der Unterschied zw. einer A77 und einer A900 ist oputputbezogen nur in ganz wenigen Fällen relevant. Der Systempreis liegt aber bei einem Mehrfachen. Noch dazu, dass damals die VF-Serie zum Kampfpreis angeboten wurde um Fuß zu fassen und heute die Notwendigkeit eigentlich nicht besteht, da VF eine kleine Nische bleibt und diese auch nicht stark ausbaubar ist.

Ob eine A905 ein Flop wäre, ist auch nicht erwiesen. Viele Leute, die heute eine A900/A850 oder D7D oder solche DSLR haben, würden bei sinnvoller Produktpflege darauf umsteigen. Neukunden zu gewinnen ist in der Tat mit einer A905 schwer, da diese Clientel eh diese Eigentschaften bei Nikon oder Canon besser vorfinden. Neukunden wirds wohl mit der A99 eher geben.

WB-Joe
13.03.2012, 12:27
Auch eine A99 mit 24MP wird zum Kampfpreis angeboten werden müssen, schließlich ist Nikons D800 schon eine Ansage an die Mitberwerber. Klasse AF, sehr hohe Auflösung, und wie Nikon üblich guter Body.

mrrondi
13.03.2012, 12:33
Seit wann macht den SONY Kampfpreise ?
Die 900er wurde schon immer teuerer auf dem Markt gehandelt als eine CANON 5DII.

SONY Objektive - Kampfpreis ? Hab ich noch nie gesehen.

Warum sollte SONY das machen ?

Vielleicht das ein Händler dann genauso wenig dran verdient wie an einer CANON Kamera ?

Ein SONY Fachhändler verdient an jeder SONY SLT mehr als an einer CANON Kamera in der gleichen Klasse.

NEX 7 - werden zum Listenpreis verkauft.
Welche Hersteller kann das schon sich behaupten zum LP zu verkaufen.

twolf
13.03.2012, 12:58
Seit wann macht den SONY Kampfpreise ?
Die 900er wurde schon immer teuerer auf dem Markt gehandelt als eine CANON 5DII.
Eine A850 Nicht ?
SONY Objektive - Kampfpreis ? Hab ich noch nie gesehen.

Warum sollte SONY das machen ?

Weil sie Kunden Brauchen, Und immer noch Kein Vollsortiment haben !

Vielleicht das ein Händler dann genauso wenig dran verdient wie an einer CANON Kamera ?

Wo du das schon wieder her hast ;-)

Ein SONY Fachhändler verdient an jeder SONY SLT mehr als an einer CANON Kamera in der gleichen Klasse.

Dafür Verkauft er mehr Canon, Wobei ich das nicht so ganz Glaube, dann würde der MM Markt nur Sony Verdrücken.
Es scheint aber eher so zu sein, das die Sony Stückzahlen um einiges Niedriger Sind, und da der Umschlag des Sony Zeugs weit Langsammer ist.
Oder ist Sony so schwer zu Verkaufen, das die Händler eine Prämie erhalten ?
Das halte ich für ein Gerücht. Im Gegenteil Probiere mal eine D4 oder D3s Günstieg zu Bekommen, Da herrscht Preisbindung ;-)

NEX 7 - werden zum Listenpreis verkauft.
Welche Hersteller kann das schon sich behaupten zum LP zu verkaufen.

Wo denn das ? Warte mal auch die werden Verramscht !

cdan
13.03.2012, 13:06
Ihr wisst aber noch worum es hier im Thread geht. Die Diskussion zu Nikon vs. Sony vs. Canon, etc. gab es doch erst kürzlich (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=114816). Eure Argumente werden durch Wiederholung nicht besser oder schlechter.

Zurück zu Canon... ;)

Edit: Ab jetzt bitte beim Thema bleiben, im Zweifel #1 noch einmal lesen.

ayreon
13.03.2012, 14:36
Als hauptamtlicher Canonist (nach einer D7D Vergangenheit) mit einem Nex Zweitsystem liebäugle ich wenn denn ein Wechsel in Frage käme eher zu einem Wechsel zu Sony als zu Nikon.
Ich finde Sony derzeit am Innovativsten von den herstellern und sehe auch im elektrischen Sucher noch viel Potential. Ich hoffe halt, dass sie beim SSS nicht pennen und wieder zu Olympus aufschliessen.
Vom hochwertigen Objektivsortiment erscheint Sony sehr homogen und gerade auch das 70-400 ist schon ein Überlegen wert.

Ich würde an Eurer Stelle wirklich bis zur A99 warten. Gerade weil auch die 5DIII derzeit noch sehr teuer ist

Ditmar
13.03.2012, 21:22
Hallo TO,
ich habe Deine Überlegungen schon etwas früher gehabt, und den Umstieg noch kein einziges mal bereut. Noch besser, seitdem bin ich rund herum zufrieden, und auch nicht ständig auf der Suche nach etwas neuem bzw. besseren.

PeterTV
20.04.2012, 15:36
Ich gehe auch schwanger mit einem Wechsel zur 5D III. Der geplannte Kauf der Nex 7 ist gestrichen. Ich brauche das Geld für den Wechsel.

Die Ursache für meine Entscheidung liegt nicht in der schlechten Qualität der A850 oder der Objektive die ich derzeit verwende sondern in der Unbeständigkeit des Sony Systems. Seitdem ich mir die Dynax 5d gekauft habe gab es Diskussionen über das Weiterbestehen des Systems. Erst war es der Wechsel von Minolta zu Sony, dann wurde die Frage diskutiert ob Sony weiter Vollformat anbieten wird. Jetzt hat sich Sony vom OVF verabschiedet und plant eine "Gimmick" Vollformat auf den Markt zu bringen. (Sorry, an alle welche die A99 Spezifikation toll finden). Es gibt in der oberen Mittelklasse Versorgungslücken von Jahren bei Gehäusen, in der Einsteigerklasse werden dagegen Gehäuse im 6 Monatsrhytmus auf den Markt geworfen, angekündigte Objektive sind über Monate nicht verfügbar. Der Objektivpark ist Uralt und besteht aus vielen umgelabelten Minolta Objekiven -, wesentliche Objektive fehlen (2.8/200) und es gibt nicht wie bei Canon wesentliche Brennweiten in verschiedenen Klassen. (z.b. 1.2 85mm L und 1.8 85mm oder 70-200 f. 2.8 oder 70-200f4).

Ganz anders beim Marktführer. Es gibt ein klares Konzept, keine Ängste in ein sterbendes System zu investieren, Evolution anstatt Revolution, viele (sehr) gute und preiswerte Objektive auch von Fremdherstellern, hervorragenden Service, den größten Gebrauchtmarkt, den größten Markt für Zubehör von Fremdherstellern und die Qualität der Kamera ist auch nicht schlechter.:top:

EarMaster
20.04.2012, 16:05

Auch wenn es nur am Rande hierher passt: Warum nicht die D800?

PeterTV
21.04.2012, 11:54
Gute Frage.

Seit dem bekanntwerden der Spezifikation der 3200 ist auch Nikon wieder im Rennen.

Bisher war meine Überlegung, daß wenn ich schon wechsele zum Markführer gehe weil ich dort die geringsten Probleme mit unerwarteten und unerfreulichen Überraschungen erwarte. Außerdem finde ich die Objektivpalette von Canon ganz symphatisch. Nikon hat z.B. kein 2.8/200er im Programm und die Anzahl der Objektive mit Image Stabilisation erscheint mir bei Canon größer zu sein.
Die Nikon D800 ist eine hochinteressante Kamera - aber aus eigener Erfahrung ist die Kamera das Teil im Systembaukasten, welches am Häufigsten ausgetauscht wird. Daraus ist für mich die Erkenntnis erwachsen, daß die Entscheidung für ein System nicht durch die technischen Details einer bestimmten Kamera bestimmt sein sollte. Diesen Fehler habe ich bei meiner Entscheidung für das Minolta/Sony-System gemacht, als ich mich wegen des in der Kamera eingebauten Image Stabilizer für dieses System entschieden habe. Nun stehe ich mit dieser Entscheidung im Regen weil Sony keine DSLRs mehr baut.

Michi
23.04.2012, 22:30
Bei einem Systemwechsel kam für mich immer nur Canon in Frage. Bei Nikon gefällt mir einfach das Bajonett nicht. Viele günstige Kameras unterstützen bei Nikon auch keinen Stangen-AF mehr oder der Belichtungsmesser wird bei AI-S Objektiven abgeschaltet.

Bei Canon ist das Bajonett einfach aus einem Guß und es funktionieren bsw. bei einem Body-Defekt im Urlaub mit jedem Ersatzbody noch alle Objektive ohne Einschränkungen. Ein Body-Defekt bei Nikon ist da wesentlich schlimmer, wenn man kurzfristig nur eine Nikon D3000 bekommt und mehrere Stangen-AF- und Ais-Objektive im Rucksack hat.

Außerdem sind das Gebrauchtangebot und die Preis bei Canon mit Abstand am größten.

Gruß
Michi

EarMaster
23.04.2012, 22:38
Außerdem sind [...] die Preis bei Canon mit Abstand am größten
Interessantes Argument… ;)

Michi
24.04.2012, 19:02
Interessantes Argument… ;)

Ich meint natürlich, daß die Gebrauchtpreise bei Canon günstiger sind als bei Nikon und Sony.

Gruß
Michi