Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 35'er Festbrennweite für A55


TheRay
12.03.2012, 18:58
Bin derzeit auf der Suche nach einer guten, lichtstarken 35er Festbrennweite.

Was ich mir bisher schon "angesehen" habe:
- Das Sony 35/1.8 sieht irgendwie sehr kurz und nach Plastik aus
- Walimex 35/1.4 wirkt sehr wertig auf den Bildern, aber scheinbar gibt's das nur als MF

Mit "angesehen" meine ich Recherche im Internet. Liegt allgemein daran, dass ich momentan keinen guten Foto-Shop in meiner Nähe habe und die Auswahl schonmal im Vorfeld einschränken möchte.

Zu dem Walimex:
Gibts das Ding tatsächlich nur als MF?
Hab im Internet gelesen, dass man wohl nen AF-Chip einbauen kann. Was hat es denn damit auf sich und funktioniert das tatsächlich?

Was für Empfehlungen könnt ihr mir denn ausserdem noch geben?
Mein Budget liegt bei etwa 600€.

WB-Joe
12.03.2012, 19:07
Hallo,

das Sony 35/1,8 ist zwar aus Plastik aber bietet eine sehr gute Abbildungsleistung.
Es ist klein leicht und für so ein Plasteteil wertig verarbeitet.
Bei einem Budget von 600€ kannst du dich voll ausstatten:
- 35/1,8
- 50/1,8
- 85/2,8
Wobei letzteres auch noch KB tauglich ist.

TheRay
12.03.2012, 19:15
Vielen Dank erstmal für die schnelle Antwort.
Gibt es denn kein hochwertigeres 35'er?
Oder ist die Abbildungsleistung tatsächlich soo gut, dass ich mich nach nix anderem mehr umsehen muss?

Und ich hätt noch ne Frage zu deiner Antwort:
Was heißt denn "KB tauglich"?

zickezacke60
12.03.2012, 19:23
Das Sigma 30mm liegt nicht weit neben den gewünschten 35mm und m.E. auch sehr gut, nicht nur wegen der wertigeren Bauweise...

nidschki
12.03.2012, 19:46
Was heißt denn "KB tauglich"?

Dass das Objektiv an einer Kleinbild-/Vollformatkamera das gesamte Bild ausleuchtet. Das 50er und das 35er von Sony sind auf Kameras mit dem kleineren APS-C-Sensor optimiert, den deine A55 besitzt. An einer Kamera mit größerem Sensor (= größerer Bildkreis) entstehen starke Vignettierungen (Randabschattungen).

Sofern du nicht vor hast, in absehbarer Zeit auf eine Kamera mit KB-Sensor umzusteigen (A900, A850 und vielleicht bald A99), stellt dieser Umstand überhaupt kein Problem für dich dar :top:

WB-Joe
12.03.2012, 19:53
Vielen Dank erstmal für die schnelle Antwort.
Gibt es denn kein hochwertigeres 35'er?
Oder ist die Abbildungsleistung tatsächlich soo gut, dass ich mich nach nix anderem mehr umsehen muss?

Und ich hätt noch ne Frage zu deiner Antwort:
Was heißt denn "KB tauglich"?
Doch es gibt ein hochwertiges 35/1,4. Liegt über 1k€ wenn ich micht recht entsinne.
Und schärfer ist es auch nicht als das Plaste-35er.
Ich verwende das 35/1,8 sowohl an der A55 als auch an der A77, gelegentlich sogar an der A900 und bin mehr als zufrieden. Bei dem Preis ein must-have!

KB=Kleinbild=A900

MD800
12.03.2012, 19:56
Eine Übersicht zu den passenden Objektiven gibt es in der Objektivdatenbank (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showcat.php?cat=1) .

Ein AF-Chip macht aus einem MF (manuellen Focus) - Objektiv kein AF (AutoFocus) - Objektiv. Siehe auch hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=115262)

Als das beste 35 mm Objektiv wird allgemein das Minolta 2.0 gelobt, ist aber nur noch gebraucht und nicht ganz so einfach zu bekommen.

Grüße
Uwe

TheRay
12.03.2012, 20:15
Vielen Dank für die Erklärungen bezüglich "KB"!

Das Sigma 30mm liegt nicht weit neben den gewünschten 35mm und m.E. auch sehr gut, nicht nur wegen der wertigeren Bauweise...

Hm Sigma. Da hab ich bisher immer was von falschem Focus gehört.
Kann das hier jemand bestätigen/ verneinen?
Wie siehts mit weiteren Erfahrungen bezüglich dem Sigma aus?

Was in der Objektiv-Datenbank so geschrieben wird, soll man es ja nur im RAW-Mode verwenden.
Kann mir jemand erklären, was denn bei dem Objektiv dazu führt und was der Unterschied zur jpg-Aufnahme is (also Format und Nachberarbeitung is klar, nur was passiert mit dem Bild, wenn ich jpg und RAW in jpg umgewandelt vergleiche?)?

das Sony scheint ja wirklich gut zu sein, wenn so viele davon überzeugt sind...

MichaelN
12.03.2012, 21:19
Das 35/1.8 ist optisch so gut, das man über das geringe Gewicht gerne hinwegsieht.

Blitz Blank
12.03.2012, 22:18
Das Samyang ist zwar sehr gut, lohnt sich aber m.E. nur an KB-Format, wenn man weitwinklig freistellen will bzw. kann, denn selbst die Blende muß man manuell schließen.
Damit bleibt als Anwendung etwa "Portrait mit Umfeld" während man das AF 35/1.8 an APS-C auch zur Reportage einsetzen kann.
Außerdem ist das Samyang recht groß und schwer.

Frank

Ernst-Dieter aus Apelern
12.03.2012, 22:38
das Sony scheint ja wirklich gut zu sein, wenn so viele davon überzeugt sind...
Es hat nur einen Makel, den Preis.Der ist einfach zu niedrig!;)
Spaß beiseite, das 1,8/35mm ist ein klasse Objektiv.Bei normaler Beanspruchung spielt die Verarbeitung keine Rolle! Ich bin mit meinem Exemplar sehr zufrieden!
Ernst-Dieter

TheRay
12.03.2012, 22:45
@Frank:
Also damit is dann wohl die Walimex endgültig gestorben.
Was meinst du denn mit Reportage?

Sorry, bin noch ziemlich neu auf dem Gebiet der Fotografie...

Ernst-Dieter aus Apelern
12.03.2012, 22:49
Also damit is dann wohl die Walimex endgültig gestorben.
Was meinst du denn mit Reportage?

Sorry, bin noch ziemlich neu auf dem Gebiet der Fotografie...
Das 1,8/35mm macht garantiert keine Zicken an der Alpha 55 und liefert eine gute Bildqualität.Den Rest mußt Du beisteuern!
Ernst-Dieter

Blitz Blank
12.03.2012, 23:03
@Frank:
Also damit is dann wohl die Walimex endgültig gestorben.
Was meinst du denn mit Reportage?


Reportage ist weit gefaßt aber ich meine damit das unauffällige, vielleicht sogar verstohlene Fotografieren in Situationen, in denen sich das Motiv des Fotografiertwerdens (zeitweise) nicht bewußt ist.
Bei einem AF Objektiv kann man aus der Hüfte den AF verwenden, MF setzt wesentlich mehr Erfahrung voraus. Außerdem ist das Samyang 35/1.4 aufgrund seiner Größe viel auffälliger als die Minolta/Sony Alternativen, daher sind diese Objektive zwar optisch vergleichbar, nicht jedoch bei ihrer Anwendung.

Frank

TheRay
12.03.2012, 23:27
Alles klar, wiederum danke für die Lehrstunde.
Werd mir dann wohl mal das 35/1.8 im Laden anschaun und ein paar Bilder machen.
Aber so wie's hier aussieht is es wohl alternativlos.
Vielen Dank für die vielen Erfahrungsberichte/ Kommentare.

Jens N.
12.03.2012, 23:55
Wie siehts mit weiteren Erfahrungen bezüglich dem Sigma aus?


Ich hatte es mal und hab's nicht lange behalten. Menr muß ich dazu eigentlich nicht mehr sagen, ausführlicher in früheren Beiträgen (Suchfunktion). Ich hatte zum direkten Vergleich ein Minolta 35 /2, das war praktisch in allen Belangen besser. Dieses habe ich dann später noch gegen ein Minolta 35 /1,4 getauscht. Das gibt's gebraucht auch für unter 600 Euro, nur nicht gerade jeden Tag. Das Sony 35 /1,4 für über 1000 Euro muß es also auch nicht unbedingt sein, zumal das Minolta sogar noch eher besser zu sein scheint (Spekulation meinerseits).

Mein Tipp: wenn du das "ultimative" 35er suchst: Minolta 35 /2 oder 1,4 (in meinen Vergleichen war die beiden bei gleichen Blenden gleichauf, ich habe das 1,4er dann im Prinzip nur wegen der besseren Lichtstärke und aus ein paar anderen, für andere wahrscheinlich irrelevanten, Gründen behalten) und wenn es das mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis und ohne lange Sucherei, bzw. das Risiko eines Gebrauchtlkaufs sein soll: Sony 35 /1,8. Obwohl ich verstehe, daß man kein fan dieser DT-Plastikteile ist. Ich bin es auch nicht. Aber die optischen Leistungen und Lichtstärke für den Preis sind schon ein Wort.

Vom Sigma würde aus eigener Erfahrung abraten und das Walimex ... na ja, ist halt eher was für Sparfüchse die kein Problem mit dem MF haben. Man kann sich bestimmt damit arrangieren, aber angesichts der Alternativen muß das eigentlich auch nicht sein.

eac
13.03.2012, 00:02
Das "ultimative" 35er 2,0 hat meiner Meinung nach an APS-C keinen Vorteil gegenüber dem nicht mal halb so teuren 35/1,8. Ich hab das Minolta verkauft und durch das Sony ersetzt, nachdem ich die Gelegenheit hatte, beide mal im direkten Vergleich anzuschauen. Für KB-Format gibts sicher kaum was besseres, aber für APS-C muß es nicht das teure sein.

Jens N.
13.03.2012, 00:04
Na ja, es ist deutlich wertiger, hat nicht diesen unsäglichen SAM Antrieb (ja, kann man mögen, tue ich aber nicht, Gründe wurden in der Vergangenheit schon genannt) und der KB-Bildkreis hat bekanntlich auch an APS-C Sensoren gewisse Vorteile. Also ich würde das 35 /1,8 nicht kaufen oder gar ein vorhandenes Minolta 35er durch dieses ersetzen, empfehlen tue ich es aber trotzdem wie du siehst.

Da den TO die Anmutung des 35 /1,8 offenbar stört (was ich verstehe) und er nach besseren Alternativen gefragt hat, ist die Erwähnung des 35 /2 oder 1,4 eigentlich nur logisch.

STER187
13.03.2012, 13:24
zufälliger Weise habe ich für meine A55 erst das Sony gekauft.. vor 2 Wochen..

uuuund bin begeistert..kanns nur empfehlen.. sehr scharf das Teil.


mfg

KingCon
13.03.2012, 14:25
Beim Sony AF 35 F1,8 kann man nichts falsch machen. Es ist zwar nicht besonders wertig verarbeitet, aber die optische Qualität ist sehr gut und dazu ist es sehr preiswert.

Die bessere und teurere Alternative ist das Minolta/Sony AF 35 F1,4, oder das legendäre Minolta AF 35 F2. Beide Objektive kann man auch auf FF verwenden und haben eine sehr gute Bauqualität.

Ich persönlich habe mich für das Minolta AF 35 F2 entschieden, weil es bei gleicher Blende F2 einfach etwas schärfer ist, als das Minolta/Sony AF 35 F1,4. Das 35 F1,4 ist im Bereich F1,4 bis F2 sehr weich. Manche mögen diesen Abbildungscharakter, ich finde das bei einem Weitwinkelobjektiv nicht gerade der Brüller, aber da hat jeder einen anderen Geschmack.
Desweiteren ist das Minolta AF 35 F2 auch viel kleiner und leichter und hat einen sehr schnellen AF.
Das Bokeh ist bei beiden relativ ähnlich, mit leichten Vorteilen für das 35 F1,4. Das Bokeh vom Sony AF 35 F1,8 ist in Ordnung, kommt aber an die beiden anderen Kandidaten nicht heran.

@eac
Wie konntest du nur ein Minolta AF 35 F2 gegen ein Sony AF 35 F1,8 eintauschen. Da würde mir jedes mal das Herz bluten, wenn ich das Sony ansehen würde. :shock:
Alleine wegen der Haptik, der Möglichkeit es auf FF zu verwenden und der Seltenheit des Objektives hätte ich es niemals gegen das Sony eingetauscht.

Jens N.
13.03.2012, 14:52
Ich persönlich habe mich für das Minolta AF 35 F2 entschieden, weil es bei gleicher Blende F2 einfach etwas schärfer ist, als das Minolta/Sony AF 35 F1,4.

Kann ich was meine Vergleiche angeht nicht bestätigen.

KingCon
13.03.2012, 15:48
@Jens

ich glaube dir ja, dass du bei deinem eigenen Test keine Unterschiede feststellen konntest, aber glaub mir bei gleicher Blende F2 ist das Minolta AF 35 F2 definitiv schärfer. Vielleicht hattest du ja ein schlechtes Exemplar, Stichwort Unendlichkeitseinstellung? Ich habe es selber getestet. Hatte vorher ein Minolta AF 35 F1,4 G und habe es dann durch das Minolta AF 35 F2 ersetzt.

Meine Erfahrungen decken sich mit den Ergebnissen von Stevemark:

http://artaphot.ch/lens-comparisons/166-a900-lens-test-at-f35mm

Jens N.
13.03.2012, 15:58
Ich hatte schon mehrere 35 /2 (drei wenn ich mich nicht irre), keins von denen hatte das mir aus dem Forum bekannte Problem mit der Unendlichkeitsstellung. Das wäre mir aufgefallen. Und ich habe die Objektive natürlich auch nicht nur bei unendlich verglichen. Sicherlich ist beim 35 /1,4 ein Unterschied zwischen Offenblende und f2, aber bei gleichen Blenden habe ich praktisch keinen zwischen dem 35 /2 und 1,4 finden können. In gewisser Weise spricht das natürlich für die lichtschwächere Variante: sie ist offen schon so gut wie das deutlich teurere 35 /1,4 abgeblendet. Das ist sicherlich bemerkenswert. Nur daß das 35 /1,4 schwächer sein soll, wie man allenthalben liest, kann ich halt nicht bestätigen.

Die Bilder von dem Vergleich habe ich evtl. noch, da muß ich mal gucken. Momentan habe ich nur leider keinen Zugriff auf mein Archiv.

mrieglhofer
13.03.2012, 16:41
Nicht nur bei Stevemark, auch bei Munger.

Kommentar:
In fact, if you go here(der Link), you can see the 35mm F/2 performs better all the way around in sharpness, although you do miss an extra stop of light.

http://kurtmunger.com/misclenscompsid100.html

Aber Schärfe ist nicht alles.

KingCon
13.03.2012, 17:00
Wenn Kurt Munger, Stevemark und meine Wenigkeit zu den gleichen Ergebnis kommt, dann wird es wohl auch stimmen ;)

Ich werde versuchen mir noch einmal ein Minolta/Sony AF 35 F1,4 zu besorgen und werde dann Vergleichsbilder erstellen, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass ich wieder die gleichen Resultate erhalte.

Ja klar Schärfe ist nicht alles, aber bei einer 35mm Festbrennweite ist die Schärfe für mich persönlich am wichtigsten.

mrieglhofer
13.03.2012, 17:20
Wobei der Helligkeitsabfall das 2/35 bei offener Blende für mich es da nicht verwendbar macht. Darüber wird es dann wirklich gut, deutlich besser als die Zooms. Aber die Vignettierung ist leider der Preis für das vordigitale Design.

Beim Vergleich muß man natürlich auch vorsichtig sein. In den Ecken ist das 2/35 offen schlechter als das 1,4/35. Gleich ist der Center, Besser ist der Mid Bereich, also so etwas vor dem Rand. Damit ist natürlich die Frage, was einem wichtiger ist. Center und Mid ist halt der größte Teil des Bildes und die extremen Ecken muss man halt vergessen. Das war bei allen Testethoden gemeinsam.

Also von dem kann man das 1,4/35 schon nehmen. Nur angesichts des Preises und der schlechten Leistung unterhalb von 2,8, ist es halt teuer. Andererseits gibt es halt ein ganz eigenes Bild.

Jens N.
13.03.2012, 21:59
Was ich vergaß zu erwähnen: meine Vergleiche waren nur an APS-C und an 12, evtl. sogar nur 6 MP (ich bin mir nicht mehr sicher, wie lange ich das 35 /1,4 schon habe und an meine Bilder komme ich momentan wie gesagt leider nicht ran).

Beides kann natürlich eine Rolle für die abweichenden Urteile spielen. Als ich die A77 neu hatte und diverse Objektive getestet und verglichen habe, gehörte natürlich auch das 35er dazu und ich war und bin mit dessen Leistung bestens zufrieden.

Der Vergleich bei Kurt Munger zeigt ja eigentlich ein ziemlich gemischtes Bild und so habe ich meine Vergleiche auch in Erinnerung: die ersten crops (Bildmitte) zeigen z.B. die gleiche Schärfe/Auflösung der Kontrahenten würde ich sagen, aber unterschiedliche Kontrastleistungen (beim 35 /2 besser, evtl. liegt das aber auch einfach nur an der Belichtung). Die corner crops zeigen dann eine bessere performance des 35 /1,4 und bei den "mid level" crops ist das 35 /2 wieder vorne. CA beim 35 /1,4 dann etwas höher.

So habe ich auch meinen Vergleich in Erinnerung: hier war mal das eine besser, dort das andere. Aber man kann schwerlich sagen "das Objektiv ist besser, das ist schlechter".

Und dazu kommt noch: hier (und auch bei Steve) wurde das Sony 35 /1,4 mit dem Minolta 35 /2 verglichen, ich habe aber das Minolta 35 /1,4. Nun sind das im Grunde schon die gleichen Objektive, aber es ist auch bekannt, daß Sony bei anderen vermeintlichen Neuauflagen die Glassorten geändert hat. Welchen Effekt das hat, habe ich schonmal selbst beim Minolta 50 /1,4 vs. Sony 50 /1,4 erlebt: leicht unterschiedliche Schärfe, leicht unterschiedliche CA, leicht unterschiedliches Fokusverhalten, das waren also insgesamt leicht unterschiedliche Objektive, obwohl vermeintlich "baugleich". Das könnte hier vielleicht auch so sein. Das Sony 35 /1,4 hat ja bei Photozone recht durchwachsen abgeschnitten (und seitdem liest man auch die Kritik, vorher gab es das praktisch nicht). Dazu schrieb ich allerdings damals schon, daß mit dem Test, bzw. dem getesteten Exemplar etwas nicht stimmen kann. Oder daß sich das Sony und das Minolta 35 /1,4 eben doch mehr unterscheiden als man meint - das ist aber nur Spekulation, das Sony 35 /1,4 kenne ich leider nicht aus eigener Erfahrung und ich würde auch ganz klar keine 1000 € dafür hinblättern oder das uneingeschränkt jemandem empfehlen. Beim Minolta für die Hälfte oder so sieht das anders aus. Und ein Minolta 35 /2 hat ja nun auch seinen Preis.

Bei Stevemark kann ich diverse Vergleiche oder Ergebnisse finden, die ich so nicht nachvollziehen kann, bzw. wo ich selbst zu anderen Ergebnissen gekommen bin. Wer nun "richtig getestet" hat kann ich nicht sagen, aber solche Abweichungen sind nicht so ungewöhnlich.

Was mir bei Steves 35er Vergleich auffällt:

Bei f2 ist das 1,4er in den Ecken besser (mehr CA, aber dafür nicht so verzerrt = bessere Auflösung), im "midfield" klar schlechter, in der Mitte praktisch gleich aber mit mehr CA. Deckt sich soweit mit Kurt Munger (obwohl APS-C vs. KB).

Dann bei f2,8 ist das 1,4er in der Mitte minimal kontrastreicher und hat sogar minimal weniger CA als das 2er. Und das "midfield" des 2ers ist um ein EV abgeblendet plötzlich schlechter als bei Offenblende! Komisch. Also da muß irgendwas schief gegangen sein behaupte ich mal. Sowas kann zwar passieren, ruft bei mir dann allerdings Zweifel an dem ganzen Test hervor.

Was ich damit eigentlich sagen will: ein Bild reicht nicht, um Aussagen über die absolute oder relative Leistung eines oder mehrere Objektive zu treffen. Nicht mal ein solcher Test (oder auch ein paar) mit mehreren Bildern reichen, weil hier auf sehr hohem Niveau verglichen wird und kleinste Abweichungen, die es immer mal geben kann, als Absolutum, bzw. als Argumentationsgrundlage genommen werden. Und damit sollte man sehr vorsichtig sein. Wer selbst mal solche Vergleiche gemacht hat, kennt das sicherlich.

Ich will nicht sagen, ich hab's bei meinen Vergleichen besser gemacht (ich habe bei meinen Vergleichen mit den gleichen Problemen zu kämpfen), aber ich habe beide Objektive auch im Alltag benutzt, um die Entscheidung zu fällen. Und ich hätte sie sicherlich nicht so gefällt, wenn das 35 /1,4 unter f2,8 "schlecht" oder schlechter als da 35 /2 wäre, wie man hier immer wieder von den gleichen Leuten zu lesen bekommt. Wenn sich dabei dann auf solche Tests berufen wird, die a) bei genauem Hinsehen eigentlich gar kein ganz so eindeutiges Ergebnis liefern wie man anhand der Aussagen meinen könnte und die b) auch noch in sich teils inkonsistent wirken, dann ist es denke ich auch angebracht die Urteile an sich mal in Frage zu stellen.

mrieglhofer
13.03.2012, 22:45
klar kann man diskutieren.

Nur einige Fakten ziehen sich durch alle Tests. Im Center etwa gleich, in den Ecken 2/35 schlechter und Mid besser. Auf Crop müßte damit das 2/35 generellbei gleicher Blende besser sein. Ich habe keinen Test so interpretiert, dass einmal das und ein andermal das andere besser war. Bis auf einzelne Ungereimtheiten ist der Trend schon gleich.

Allerdings sind Exemplarstreuung ein Thema, der Unterschied Sony/Minolta spielt genauso eine Rolle. Sony tendiert z.B. beim 50er dazu, in der Mitte auf höhere Auflösung auf Kosten der Ecken zu gehen. Das könnte beim 1,4/35 natürlich genau den Effekt hervorrufen.

Andererseits sind beide auf hohem Niveau, und wer die 1,4 braucht (ob scharf im Eck oder unscharf) hat eh keine Wahl. Und wenn 2 ausreichend ist (wobei 2 ist an VF schon grenzwertig), wird man sich sinnvollerweise wohl eher für das doch deutlich günstigere 2/35 entscheiden.

Jens N.
13.03.2012, 23:01
Nur einige Fakten ziehen sich durch alle Tests. Im Center etwa gleich, in den Ecken 2/35 schlechter und Mid besser. Auf Crop müßte damit das 2/35 generellbei gleicher Blende besser sein. Ich habe keinen Test so interpretiert, dass einmal das und ein andermal das andere besser war. Bis auf einzelne Ungereimtheiten ist der Trend schon gleich.

Nein, es war nicht mal das eine besser und mal das andere, aber in der einen Diziplin ist das eine besser und in der anderen dann das andere, in anderen sind sie gleichauf. Je nachdem auf was ich mein Augenmerk lege, fällt dann mein Urteil aus. Uns werden hier jeweils drei Ausschnitte präsentiert, bei denen es allerdings mir zumindest schwer fällt, die Gesamtleistung zu beurteilen, z.B. wie homogen wirken die Bilder insgesamt. Das mit dem "midfield" wirkt wenn man nur die Ausschnitt betrachtet schon krass, aber die Ecken des 35 /2 wirken ja nun auch nicht gerade gut. Jetzt stell dir also mal vor, ein anderes (mein) 35 /1,4 hätte diese Schwächen im "midfield" nicht (oder es fällt in der Gesamtheit des Bildes möglicherweise gar nicht so sehr auf). Dann stell dir weiter vor, daß die vorhandenen CA prima zu korrigieren sind. Und dann stell dir vor, daß bei der alltäglichen Verwendung mal das eine Objektiv etwas besser aussieht und mal das andere, abhängig z.B. von den Abständen, von der "Laune" des AF, von der Art des Motivs, des Lichts etc. In der Praxis reizt man solche Objektive idR. ja eh nicht aus, da sind ganz andere Faktoren viel entscheidender für's Bildergebnis.

Und dann schau dir nochmal deine paar mickrigen Ausschnitte an und erzähl mir was über die Leistung von Objektiven - meiner Objektive, die ich nicht nur ausführlich verglichen, sondern auch in der Praxis verwendet habe.

Tests sind schön und gut, aber jeder der sowas mal gemacht hat, kennt a) die Unterschiede zwischen der Praxis und solchen Tests und b) die Ausreißer, die immer mal wieder vorkommen - ganz oft testet man z.B. nicht wirklich die Objektive, sondern nur den AF oder den Testaufbau. Sowas wirklich sauber zu machen ist extrem schwierig. Deswegen meine Warnung, solche Tests zu absolut zu lesen.

Sony tendiert z.B. beim 50er dazu, in der Mitte auf höhere Auflösung auf Kosten der Ecken zu gehen. Das könnte beim 1,4/35 natürlich genau den Effekt hervorrufen.

Zum Beispiel. Ich gebe zu, da bisher nicht explizit drauf geachtet zu haben, aber ich denke der Effekt (Leistungsabfall im "midfield") wäre mir bei meinem 35 /1,4 schon aufgefallen. Ist er aber nicht. Kann natürlich an mir liegen, oder vielleicht gibt es das beim Minolta 35 /1,4 auch einfach nicht. Ich werde das bei Gelegenheit nochmal genauer prüfen.

Andererseits sind beide auf hohem Niveau, und wer die 1,4 braucht (ob scharf im Eck oder unscharf) hat eh keine Wahl. Und wenn 2 ausreichend ist (wobei 2 ist an VF schon grenzwertig), wird man sich sinnvollerweise wohl eher für das doch deutlich günstigere 2/35 entscheiden.

Tja, das mit dem "deutlich günstiger" ist schonmal der erste Punkt: ich habe schon 35 /2 zu höheren Preisen weggehen sehen als Minolta 35 /1,4. OK, Preisschwankungen sind gerade bei eBay ganz normal, teils erklärlich (Zustand, Lieferumfang, Verkäufer, Zeitpunkt des Auktionsendes, Wetter, Feiertage, Fernsehprogramm...), teils völlig unerklärlich.

Und welche Wahl "sinnvoller" ist, ist halt die Frage. Für mich war die Wahl des 35 /1,4 sinnvoll(er), obwohl ich nichtmal soo scharf auf f1,4 bei 35mm war (das war zwar auch ein Faktor, aber nur einer von mehreren). Ein Faktor war z.B. auch, daß sich das 35 /2 viel einfacher verkaufen lässt: da sind ja alle scharf drauf und zahlen irre Preise. Meine 35 /2 hatte ich alle nach 'ner Stunde oder so weg. Mein 35 /1,4 ist nicht mehr das Schönste und das hat dann die Entscheidung "welches behalten, welches verkaufen" mit beeinflusst. Wesentlich entscheidender waren aber die fotografischen Tests vorher und die sind in meinem Fall halt so ausgefallen wie beschrieben und da können Kurt Munger oder Stevemark sich meinetwegen auf den Kopf stellen.

Integral
13.03.2012, 23:46
Ich besitze als reiner Minolta-AF-Vitrinen-Sammler folgende Versionen des Minolta AF 35mm-Objektives:

* Minolta AF 35mm/1.4 ( 1. Version )
* Minolta AF 35mm/1.4 ( 2. Version )
* Minolta AF 35mm/2.0 ( 1. Version )
* Minolta AF 35mm/2.0 ( 2. Version )

und habe erst unlängst „akribische“ Tests innerhalb der 1. Version ausgeführt, also
Minolta AF 35mm/1.4 ( 1. Version ) vs Minolta AF 35mm/2.0 ( 1. Version )

Der Testaufbau war wie folgt:

* völlig symetrisch gebaute Kirche bestehend aus symetrischen Ziegeln
* Kirche planparallel zu DSLR-A900-Sensor in X-Ebene und Y-Ebene
* Entfernung DSLR-A900 zu Kirche so groß, das jeder Ziegel bei 24MPixel nur noch 20*10 Pixel groß ist
* Stativ, SVA
* MF, RAW, ISO 200
* COP 6.3.3 RAW -> JPG
* pro Objektiv je 10 Blendenreihen 2,0 bis 8,0, davon dann jeweils das Bild mit der größten Byte-Anzahl ausgesucht

Ein „Gleichstand“ der beiden Objektive ( in etwa selbe Schärfeleitung über den gesamten FF-Bildbereich ) trat ab folgender Situation auf:

Minolta AF 35mm/2.0 ( 1. Version ) bei Blende 2.0
Minolta AF 35mm/1.4 ( 1. Version ) bei Blende 4.0

d.h. bei dieser Konstellation war die absolute Anzahl der „scharfen“ Ziegel ( die Ziegeln sind in 1:1-Ansicht „klar“ voneinander zu trennen ) bei beiden Objektiven in etwa die selbe,
die Verteilung der scharfen Ziegeln ( also die Schärfe-Verteilung an sich ) war bei beiden Objektive jedoch vollkommen unterschiedlich.

Andreas

Jens N.
13.03.2012, 23:55
Aha. Kannst du die Bilder vielleicht auch zeigen?

Integral
14.03.2012, 00:05
Aha. Kannst du die Bilder vielleicht auch zeigen?

Nein, denn alleine die ARW-Dateien haben ja bereits 37MB pro Stück,
ein Verkleinern der resultierenden JPGs, um sie hier zu zeigen,
bringt nichts, da durch das Verkleinern die einzelnen Ziegeln nur zu
"Pixelbrei" werden.

Jens N.
14.03.2012, 00:08
Dateien der Größe kann man z.B. kostenlos bei depositfiles.com hochladen, einfach in ein Archiv packen.

guenterwu
14.03.2012, 10:13
Nein, denn alleine die ARW-Dateien haben ja bereits 37MB pro Stück,
ein Verkleinern der resultierenden JPGs, um sie hier zu zeigen,
bringt nichts, da durch das Verkleinern die einzelnen Ziegeln nur zu
"Pixelbrei" werden.

Die Bilder würden mich auch mal interessieren.

Ich habe seit einiger Zeit das Sony 35 F14 und bin begeistert.
Das Teil ist schon Klasse, ich kenne natürlich die Tests von Munger, Stevemark u.a.
Aber worauf es wirklich ankommt sind doch die Bilder die man damit machen kann und ich meine keine Testcharts ;)

Ich wollte einen lichtstarken 35er WW mit Charakter und den findet man beim 1.4er eher als bei den anderen Linsen. Stevemark hat irgendwo geschrieben das 1.4er hat eine "unverkennbare Handschrift", das kann ich bestätigen und darauf kams mir auch an.
In der Praxis bin ich mit dem Teil an FF super zufrieden: Freihandaufnahmen in der Dämmerung, Freistellungen bei 35mm Brennweite, Landschaftsbilder ohne "Superweitwinkeleffekt", Klasse "Minolta"-Farben, super verarbeitet und tolle Haptik.
Das waren mir die knapp 1000 Euros auch wert, aber das muß jeder selber entscheiden.

Das 1.4er ist in gewisser Weise ein "Spezialist", man muß damit umgehen können oder es lernen (wollen) und ich würde es einem Anfänger nicht unbedingt empfehlen.

Aber wir jammern hier schon auf sehr hohem Niveau ;)
Auch scheint es hier etwas offtopic zu sein wenn ich an die ursprüngliche Frage des TS denke :roll:

eac
14.03.2012, 10:38
@eac
Wie konntest du nur ein Minolta AF 35 F2 gegen ein Sony AF 35 F1,8 eintauschen. Da würde mir jedes mal das Herz bluten, wenn ich das Sony ansehen würde. :shock:

Ganz einfach:

- Minolta in Biete-Forum setzen
- Käufer finden
- Paket verschicken
- Bei Alpha Festival neues 35/1,8 im Sony-Store mit 20% Rabatt kaufen
- mich über 250€ freuen, die im Geldbeutel übrig sind.
- 250€ sinnlos verprassen

Die Aktion verlief völlig unblutig. ;)

Alleine wegen der Haptik, der Möglichkeit es auf FF zu verwenden und der Seltenheit des Objektives hätte ich es niemals gegen das Sony eingetauscht.

Haptik? Weiß nicht, was du meinst. Ich ziehe den rauhen Kunstoff und den weichen Gummi des Fokusrings dem glatten kalten Metall und dem Hartplastik der 1. Generation der Minolta AF-Objektive vor. Ich empfinde auch, nachdem ich mittlerweile für die NEX einige alte manuelle Objektive habe, diese 1. Minolta AF-Generation nicht als besonderes Highlight des Objektivbaus, was die äußeren Werte angeht.

FF - Foo Fighters, Follformat, ach nee Full Frame, oder eigentlich besser KB-Format ist für mich kein Grund. Mein bestes Objektiv ist das Zeiss 16-80 und solange es kein gleichwertiges 24-120 im System gibt, hätte ich eh keinen Grund, auf dieses FF umzusteigen. Sorgt aber dafür, daß das 35/2 so schön teuer ist, genau wie die Seltenheit, die für mich ebenfalls kein Grund ist, das Objektiv zu behalten. Ich bin Nutzer und kein Sammler, daher ist für mich der Nutzwert und nicht der Sammlerwert entscheidend. Und wenn das 35/1,8 im Zentrum ab Blende 2 vergleichbar gut ist wie das 35/2, dann ist die Entscheidung gegen das Minolta eine rein wirtschaftlich motivierte.

weris
14.03.2012, 12:12
Weil ich keinen neuen Thread eröffnen möchte hänge ich mich hier rein:
Überlege auch, das 35F 1.8 zu kaufen, liebäugle aber auch ein wenig mit dem 30 F2.8 Macro. Kann man die beiden Objektive vergleichen - abgesehen von der Lichtstärke. Ich meine, bringt das Macro etwa ab F 3.2 vergleichbare Leistungen im "normalen" Gebrauch?

KingCon
14.03.2012, 14:11
Ganz einfach:

- Minolta in Biete-Forum setzen
- Käufer finden
- Paket verschicken
- Bei Alpha Festival neues 35/1,8 im Sony-Store mit 20% Rabatt kaufen
- mich über 250€ freuen, die im Geldbeutel übrig sind.
- 250€ sinnlos verprassen

Die Aktion verlief völlig unblutig. ;)


Bei mir ist da nur 250 Euro sinnlos verprasst übrig geblieben :P



Haptik? Weiß nicht, was du meinst. Ich ziehe den rauhen Kunstoff und den weichen Gummi des Fokusrings dem glatten kalten Metall und dem Hartplastik der 1. Generation der Minolta AF-Objektive vor. Ich empfinde auch, nachdem ich mittlerweile für die NEX einige alte manuelle Objektive habe, diese 1. Minolta AF-Generation nicht als besonderes Highlight des Objektivbaus, was die äußeren Werte angeht.


Du Banause. Das Minolta AF 35 F2 erste Version ist komplett aus Metall und fühlt sich ausgesprochen wertig und solide an. Wenn du da keinen Unterschied zum wackligen Sony Plastikteil erkennen kannst, dann kann ich dir auch nicht mehr helfen :lol: (Ist lustig gemeint, also nicht in den falschen Hals bekommen)


FF - Foo Fighters, Follformat, ach nee Full Frame, oder eigentlich besser KB-Format ist für mich kein Grund. Mein bestes Objektiv ist das Zeiss 16-80 und solange es kein gleichwertiges 24-120 im System gibt, hätte ich eh keinen Grund, auf dieses FF umzusteigen. Sorgt aber dafür, daß das 35/2 so schön teuer ist, genau wie die Seltenheit, die für mich ebenfalls kein Grund ist, das Objektiv zu behalten. Ich bin Nutzer und kein Sammler, daher ist für mich der Nutzwert und nicht der Sammlerwert entscheidend. Und wenn das 35/1,8 im Zentrum ab Blende 2 vergleichbar gut ist wie das 35/2, dann ist die Entscheidung gegen das Minolta eine rein wirtschaftlich motivierte.

Thema Nutzwert:
Spielt das Bokeh keine Rolle bei dir? Dieses ist beim Minolta nämlich viel harmonischer, was sich bei vielen Motiven in der besseren Qualität des Gesamtbildes zeigt!
Hast du schon einmal versucht manuell mit dem Sony zu fokussieren, da ist das Minolta wesentlich besser und vor allem präziser zu bedienen, auch ein sehr nützlicher Vorteil.

Thema Wirtschaftlichkeit:
Ich habe starke Zweifel, dass das Sony nur ansatzweise so lange hält, wie das Minolta. Und ich gehe jede Wette ein, dass das Minolta Af 35 F2 in 15 Jahren immer noch auf den Gebrauchtmarkt anzutreffen ist, beim Sony habe ich da so meine Zweifel :twisted:
Also kurzfristig war es die richtige Entscheidung, langfristig mit Sicherheit (meine Meinung) die Falsche. Und wenn jetzt noch eine bezahlbare A88/A99 auf den Markt kommt mit einem Sony/Zeiss AF 24-120 F4, welches auf dem Niveau des Zeiss Af 16-80 performt, dann wirst du dich noch an diese Unterhaltung mit einen tränenden Auge zurück erinnern :lol:
Das Minolta AF 35 F2 wird dann nämlich noch teurer und noch schwerer am Gebrauchtmarkt zu finden sein. Wertstabiler ist das Minolta nämlich auch mit absoluter Sicherheit.

KingCon
14.03.2012, 14:31
@Jens

Jens, der Andreas (Integral) ist ein Sammler aus Österreich, der sehr professionelle Test durchführt und einer der absoluten Minolta Spezialisten ist. Und wenn auch er (und Kurt Munger, Stephan Kölliker, ich) zu diesem Ergebnis kommt, dass das Minolta Af 35 F2 einfach im bei F2 im mittleren und äußeren (nicht der äußerste Randbereich) Bereich schärfer abbildet, als das Minolta/Sony AF 35 F1,4, dann ist es auch so.

Ich glaube dir ja, dass du da keinen Unterschied feststellen konntest, aber alleine die Fakten (Bildbeweise von Kurt und Stephan) und sprechen da eine deutliche Sprache. Du stehst also ziemlich einsam mit deiner Meinung dar. Aber wie gesagt, ich werde mir extra für dich noch einmal ein Minolta AF 35 F1,4 besorgen und dann noch einmal Vergleichsbilder erstellen. Solange sollten wir aber den Fakten glauben und nicht von Messfehlern, etc. ausgehen, denn die zwei Experten machen solche Test ja auch nicht zum ersten mal :lol:
Vielleicht liegt es aber auch daran, dass du deine Test nicht auf FF durchgeführt hast, sondern nur auf einer 6mp, oder 12mp Crop Alpha und da fallen die Unterschiede wohl nicht so stark auf?!

Fastboy
14.03.2012, 15:00
Kann man die beiden Objektive vergleichen - abgesehen von der Lichtstärke. Ich meine, bringt das Macro etwa ab F 3.2 vergleichbare Leistungen im "normalen" Gebrauch?

Nein.

Die Frage ist was ist normaler Gebrauch. Das eine ist ein Makro das andere eine Normalbrennweite an APS-C.

Das 30 Makro verliert an Schärfe so im Bereich ab 5-6m. Ich glaube habe hier im Forum schon ein paar Vergleichsbilder des Makros eingestellt. Im Nahbereich, für den Preis den ich bezahlt habe, völlig in Ordnung.

Das 35er ist für mich eine Qualitätsstufe höher.

LG
Gerhard

weris
14.03.2012, 17:56
@Fastboy
Danke. Mit normalem Gebrauch meinte ich, ob man es ebenso gut als Normalbrennweite verwenden kann. So wirds aber eher das 35-1.8 werden. Ein 90er Makro hab ich ja eh.

Gruß

Jens N.
14.03.2012, 23:29
@KingCon: die Frage nach den Bildern hat erstmal nicht so sehr mit "nicht glauben" als mehr mit Interesse zu tun - ich würde die Ergebnisse halt gerne mal sehen und mir auch ein Bild von dem Test machen.

Meine Anmerkungen zu Kurt Mungers und Stevemarks Vergleichen hattest du gelesen?

Integral
14.03.2012, 23:39
@KingCon: die Frage nach den Bildern hat erstmal nicht so sehr mit "nicht glauben" als mehr mit Interesse zu tun - ich würde die Ergebnisse halt gerne mal sehen und mir auch ein Bild von dem Test machen.

Meine Anmerkungen zu Kurt Mungers und Stevemarks Vergleichen hattest du gelesen?

Hallo Jens !

Ich bin gerade jetzt ( 22.38 ) dabei, ein eigenes Thema ( Minolta AF 35mm/1.4 ( 1. Version ) vs Minolta AF 35mm/2.0 ( 1. Version ) ) dazu zu eröffnen, dazu habe ich auch dementsprechende und aussagekräftige Vergleichsbilder vorbereitet, bitte gib mir noch etwas Zeit, ich bin gerade dabei, dieses Thema zu eröffnen und schreibe gerade daran.

Andreas

Jens N.
14.03.2012, 23:45
Ja alles gut, keine Eile ;)

Pedrostein
15.03.2012, 10:28
Hoffentlich liest bei Sony niemand diesen Thread. Nachdem sie schon die A55 kuenstlich vergroessert, erschwert und verteuert haben, ohne sie zu verbessern, um sie 57 zu nennen kommen sie sonst noch auf die Idee, das mit den 3 Primes zu tun.

Ich steh auf das kleine 35 1.8 Plastikteil. Billig, leicht, lichtstark, tolle Bilder. OK, der Autofocus ist nicht der schnellste, aber das ist bei einem 35er ziemlich egal. Wem die Fototasche zu leicht ist, kann sich ja Pflastersteine rein legen. Oder Wuchtgewichte unten ans Gehaeuse kleben.

mrrondi
15.03.2012, 10:36
Hoffentlich liest bei Sony niemand diesen Thread. Nachdem sie schon die A55 kuenstlich vergroessert, erschwert und verteuert haben, ohne sie zu verbessern, um sie 57 zu nennen kommen sie sonst noch auf die Idee, das mit den 3 Primes zu tun.

Ich steh auf das kleine 35 1.8 Plastikteil. Billig, leicht, lichtstark, tolle Bilder. OK, der Autofocus ist nicht der schnellste, aber das ist bei einem 35er ziemlich egal. Wem die Fototasche zu leicht ist, kann sich ja Pflastersteine rein legen. Oder Wuchtgewichte unten ans Gehaeuse kleben.

Das sind solche Aussagen die einfach nicht Stimmen.
Alleine der Sprung von dem kleinen zum grossen Akku ist ne Welt.
Dann der neue Sucher usw.
Bitte lass einfach solche Kommentare - und brauchst auch keine Angst haben das das jemand von SONY liest, die verklagen dich nicht.