PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SONY Farben


Jusa
11.03.2012, 20:23
Hallo,
ich bin ganz neu hier bei Euch. Mein Problem ist folgendes. Außer einer vor Jahren genutzten Olympus 770 UZ habe ich mit allen bisher getesteten Modellen Farbprobleme. Derzeitig habe ich einige Panasonic Modelle in der letzten Zeit genutzt. Die Technik war super, mit den Farben bin ich nie recht zufrieden gewesen.
Nun Stand eine Canon 60-D oder die Sony Alpha 65 mit einen Zeiss DT 16-80 zur Diskussion. Die Alpha ist nun mein neues Lieblingsgerät- hoffentlich.
Alles nach den ersten Versuchen super - natürlich habe ich boch nicht alles ausgrtestet. Jetzt das .. aber. Was die einen zu wenig haben ist hier gleich etwas sehr kräftig. Die Bilder sind sehr schön- aber die Farben sind sehr sehr satt. Klar kann man sie nacharbeiten - kein Problem, aber ich hätte sie doch gerne gleich nach den Schuß passend. Auch bei Einstellung: kreativmodus - Sättigung - "-1 oder 2" finde ich das rot noch etwas stark.
Hat einer von Euch die gleichen Probleme oder sind kräftige Farben einfach einen SONY Eigenart.

Vielen Dank für Eure Antwort

JuSa

DonFredo
11.03.2012, 20:36
Hallo JuSa,

ein herzliches Willkommen im SonyUserforum.

Die Frage gehört besser in ein anderes (Unter-) Forum, deshalb einen *schubbs* von mir.

Blitz Blank
11.03.2012, 21:06
...mit den Farben bin ich nie recht zufrieden gewesen.


Ist der Monitor kalibriert oder worauf bezieht sich diese Beurteilung?

Frank

Karsten in Altona
11.03.2012, 21:12
Wenn Du JPG fotografierst, dann stell den Kreativmodus auf "Neutral". Standard ist mir auch schon zu gesättigt. Bei Neutral würde ich die Sättigung allerdings wieder auf 0 stellen.

aidualk
11.03.2012, 23:04
... aber ich hätte sie doch gerne gleich nach den Schuß passend. Auch bei Einstellung: kreativmodus - Sättigung - "-1 oder 2" finde ich das rot noch etwas stark.


Erstmal auch dir ein willkommen hier im Forum :top: (mein drittes an neue Mitglieder heute ;) )

Wenn dir die Farben zu kräftig sind, kannst du sie eigentlich schon mit "Sättigung" und "Kontrast" (im "Standard" Modus) ganz gut so justieren, dass sie deutlich gedämpfter aus der Kamera kommen, das sollte schon gut klappen. Das Zeiss 16-80 überträgt von Haus aus schon einen recht hohen Kontrast, es gibt (ältere) Objektive, die hier spürbar zurückhaltender sind.


Wenn Du JPG fotografierst, dann stell den Kreativmodus auf "Neutral". Standard ist mir auch schon zu gesättigt. Bei Neutral würde ich die Sättigung allerdings wieder auf 0 stellen.

Auch diese Funktion (wie auch gerade die im anderen thread erwähnte Auto-ISO Einschränkung) wurde hier von Sony einfach weggelassen. Die A65 hat nicht die Möglichkeit auf "neutral" zu stellen. Unverständlicherweise.

Karsten in Altona
11.03.2012, 23:53
Aha... :roll:

Noch ein Grund mehr alles in Roh aufzunehmen. Oder sind die Bilddaten vom Sensor her jetzt auch eher gesättigter? Würde mich nicht wundern. Hat das schon mal jemand verglichen - mit dem selben Objektiv und WB?

aidualk
12.03.2012, 07:58
Oder sind die Bilddaten vom Sensor her jetzt auch eher gesättigter? Würde mich nicht wundern. Hat das schon mal jemand verglichen - mit dem selben Objektiv und WB?

Hab ich, sind sie nicht. ;)

stefan61070
12.03.2012, 14:50
Ich verstehe sowieso nicht warum die A77 über 13 Kreativprogramme verfügt und die A65 nur über 6. Gerade den Kreativmodus Neutral vermisse ich bei der A65.

dey
12.03.2012, 15:35
Auch diese Funktion (wie auch gerade die im anderen thread erwähnte Auto-ISO Einschränkung) wurde hier von Sony einfach weggelassen. Die A65 hat nicht die Möglichkeit auf "neutral" zu stellen. Unverständlicherweise.
Aber jeden einzelnen Kreativmodus in sich verändern geht noch oder?
SChärfe=+1
Kontrast=+1
Sättigung=0

bydey

usch
12.03.2012, 20:58
Ich verstehe sowieso nicht warum die A77 über 13 Kreativprogramme verfügt und die A65 nur über 6. Gerade den Kreativmodus Neutral vermisse ich bei der A65.
Und ich verstehe nicht, warum eine Kamera überhaupt 13 vorgefertigte "Kreativmodi" benötigt und nicht einfach die zugehörigen versteckten Parameter (neben Sättigung, Kontrast usw. vermutlich auch z.B. Gamma und Steigung der Gradadionskurve) direkt einstellbar sind. Ich werde nie herausfinden, was bitteschön z.B. "Für die Aufnahme von Bildern in einem klaren Farbton mit durchscheinenden Farben in dem hervorgehobenen Bereich, geeignet für die Aufnahme von strahlendem Licht" jetzt konkret für eine Auswirkung auf meine Fotos haben mag. Kreativ war da bestenfalls der Verfasser des Handbuchs. :zuck:

Artur
12.03.2012, 21:17
Und ich verstehe nicht, warum eine Kamera überhaupt 13 vorgefertigte "Kreativmodi" benötigt (-) Kreativ war da bestenfalls der Verfasser des Handbuchs. :zuck:

... und die Ingenieure nach dem Motto "Was kann, das muss".

Persönlich reichen mir drei Einstellungen: ISO, Blende, Zeit. Den Rest mach' ich in der Lichtkammer.

Erebos
14.03.2012, 08:55
Also diese Kreativ Modi benutzt die wirklich jemand? I Ich mach das ausschließlich per Nachbearbeitung und zum Farbe anpassen braucht es auch keine raws. Die fehlende iso Beschränkung bei meiner a65 die nervt mich allerdings brutal, denn die Kamera geht dauernd auf 1600 und da rauscht es schon brutal. ISO 400 ist für mich das maximum was noch erträglich ist.

Alison
14.03.2012, 09:24
Hi,
die Beschreibung der Kerativmodi ist wirklich wenig brauchbar, sie sind allerdings sehr mächtig (wenigstens an der 900er, aber ich denke das ist an den anderen Kameras ähnlich). Es wird weit mehr beeinflusst als etwa nur die FarbSättigung, z.B. auch der lokale Kontrast, die Schärfung und die Gewichtung der einzelnen Farben. So erzeugt z.B. die 900er deutlich größere und detailiertere jpgs wenn man in den Landschaftsmodus wechselt.

Am besten selbst mal ausprobieren, entweder mit mehreren Bildern oder am Sony RawKonverter. Ich habe mich eine Weile damit beschäftigt, letztlich war es aber ein weitere Grund auf Raw zu wechseln, da kann ich hinterher mal das Profil wechsel, und versau mir nicht ein Portrait, weil ich noch im Landschaftsmodus war :)

Gruß,
Alison

Millefiorina
14.03.2012, 10:11
Also diese Kreativ Modi benutzt die wirklich jemand? I Ich mach das ausschließlich per Nachbearbeitung und zum Farbe anpassen braucht es auch keine raws. Die fehlende iso Beschränkung bei meiner a65 die nervt mich allerdings brutal, denn die Kamera geht dauernd auf 1600 und da rauscht es schon brutal. ISO 400 ist für mich das maximum was noch erträglich ist.

Geht mir genau so. Freut mich, dass ich nicht alleine bin. Und da es meine kleine Alpha 330 hat, bin ich einfach davon ausgegangen, dass das eine Standardfunktion bei Sony sei. Der Gedanke, dass es bei einer so teuren Kamera dann nicht geht, ist mir gar nicht gekommen. Hoffe auf einen FW Update. Eigentlich hatte ich gehofft, mit dem spaeteren Kauf die wirklich finale FW zu haben. Aber 1.4 scheint das ja auch nocht nicht zu sein. Schade irgendwie.