Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A55 wird nicht mehr Repariert?!?
Hallo zusammen,
vor ca. 2 Monaten habe ich meine Kamera beim Mediamarkt abgegeben (die Cam ging nicht mehr an). Nach den 2 Monaten Wartezeit kam heute die Info von Geissler.
Die Kamera ist nicht mehr reparabel und kann nicht ausgetauscht werden. Vom Mediamarkt wurde mir nur eine Gutschrift über den Zeitwert angeboten... nicht mal 500€
Ich denke jetzt schon ernsthaft über einen (nicht wirklich billigen) Systemwechsel nach :(
Würdet ihr die 500€ annehmen? (ATM reicht das nicht mal für einen A55 Body die fangen bei 637€ an)
:(:(:(
Pedrostein
10.03.2012, 20:18
Ist die Garantie denn schon abgelaufen? Wenn nicht, wuerde ich mich nicht mit dem Zeitwert abspeisen lassen.
fallobst
10.03.2012, 20:19
Welche Antwort erwartest du, wenn du uns nicht mitteilst, wie lange du die Kamera genutzt hast und ob es ausschließlich ein Garantiefall ist und/oder man nicht einen Anteil beim Nutzer für den aufgetretenen Defekt unterstellen oder vermuten kann.
Für mich wäre das entscheidend für eine Antwort auf deine Frage.
Es grüßt Matthias
1. Die Kamera hat noch Garantie
2. Nutzungszeitraum ist lt. MediaMarkt 14 Monate.
Es handelt sich auch nicht um Fremdeingriff oder Fremdeinwirkung also eine Normale Garantieleistung
Die Frage ist, wie lange ist der Kauf her. Erstmal nicht Gewährleistung und Garantie verwechseln. Garantie ist freiwillig und wird wenn dann von sony gegeben, Gewährleistung ist gesetzlich vorgeschrieben und wird wenn ich richtig informiert bin vom Händler geben und bezieht sich nur auf den Zustand beim Kauf. Jetzt verhält es sich so, dass die ersten sechs Monate nach dem Kauf davon ausgegangen wird, dass beim auftreten eines Defektes dieser schon zum Zeitpunkt des Kaufs vorlag. Danach musst du beweisen, dass der defekt schon kauf vorlag. Das ist fast unmöglich. Kannst du das nicht, hast du ganz schlechte Karten. Für Fehler, die nicht schon während des Kaufes Vorlagen hast du keine Ansprüche, egal ob selbst verschuldet oder nicht. Da deine cam 14 Monate alt ist, würde ich das Angebot annehmen, denn rechtlich würden die auch damit durchkommen dir gar nichts zu geben.
Hallo zusammen,
du hast auf die Kamera 24 Monate gesetzliche Gewährleistung mit deinem Vertragspartner Media MArkt, wenn du da gekauft hast.
Dieser muss versuchen das Gerät nachzubessern während der 24 Monate. Wenn dies nicht möglich sein sollte, dann hast du das Recht mit MM über eine Wandlung des Vertrags zu diskutieren oder MM soll dir eine neue A55 geben. Was der Reparateur über die Kamera sagt kann dir egal sein. Du hast einen Vertrag mit MM und nicht mit Geisler.
Die Läden versuchen immer mehr mit diesen Argumenten den Endkunden zu verunsichern, da sich die meisten nicht im Klaren sind an wen sie sich wenden müssen.
Der Lieferant kann hundert mal erzählen was mit der KAmera nicht alles ist. Entscheidend ist dass du dem MM auf die Füsse trittst.
Alles was der Lieferant an MM erzählt kann dir egal sein.
Was den Zeitwert anbelangt. Finde ich etwas frech dies dem Endkunden anzubieten da es die Kamera ja noch zu kaufen gibt. (Umgekehrt hat der MM mit deinem Geld ja auch einen Profit erwirtschaftet. Den möchte der MM ja auch nicht mit dir teilen)
Meine A 55 hat inkl einem Kit Objektiv beim MM 639 gekostet. Das war im November 2011.
Grüsse
Dasia
Garantie vs. Gewährleistung ist schon Klar aber ich habe nun mal 3 Jahre Garantie. und in den Garantiebedingungen von Sony steht:
Falls die Produkte Mängel aufweisen und der Käufer dies Sony innerhalb der Garantiezeit schriftlich mitteilt, werden die Produkte von Sony gemäß den unten aufgeführten allgemeinen Geschäftsbedingungen (nach eigenem Ermessen) repariert oder ausgetauscht, ohne dass dem Garantienehmer Kosten für Arbeitsaufwand oder für Ersatzteile in Rechnung gestellt werden.
Da die A55 noch verkauft wird (und selbst wenn nicht), müsste sie grundsätzlich noch reprabel sein. Hier liegt also eher ein "nicht wollen" seitens Geissler oder dem MM vor. Warum das so ist, müsstest du mal erfragen.
Die Standardgarantie von Sony ist ein Jahr, erweiterbar auf zwei Jahre. Je nachdem was zutrifft, kannst du unter Berufung der Garantie auf Reparatur oder Austausch bestehen. Dazu gibt es diverse Gesetze, die ich jetzt aber auch nicht sp ad hoc runterleiern kann. Ggf. die Sache mit einem Anwalt klären, oder evtl. auch erstmal nur einem Abteilungsleiter des MM oder Geissler, also eine Stufe in der Hierarchie höher. Leider sind deine Infos etwas spärlich - ich weiß jetzt nicht ob das an dir liegt, oder ob du selbst nicht mehr Infos hast. Wenn letzteres der Fall sein sollte, hake einfach nochmal richtig nach: was soll kaputt sein und warum, wieso soll keine Garantiereparatur (sofern noch im Garantiezeitraum, das mit der Gewährleistung wurde ja schon erklärt) möglich sein usw. Und wenn sie dir schon den Zeitwert anbieten, können sie dir auch gleich eine neue Kamera geben, das kommt für den Händler oder Geissler unter'm Strich fast auf das Gleiche raus, schon weil die A55 bald ausläuft (oder schon ausgelaufen ist). Sehr komisch das Ganze.
Garantie vs. Gewährleistung ist schon Klar aber ich habe nun mal 3 Jahre Garantie. und in den Garantiebedingungen von Sony steht:
Ja, aber bisher wurde nicht schriftlich mit sony kommuniziert, sondern mit Mediamarkt und die interessiert die sony Garantie herzlich gar nicht. Also Fehler schriftlich an Sony melden.
Ich habe überhaupt keine Informationen über das Problem bekommen.
Nur eine SMS vom Mediamarkt von wegen nicht Reparabel.
Bei dem Mediamarkt steht ja auch eine A55 im Regal aber die Version mit 2 Kit objektiven /für 899€)
Was den Garantiezeitraum angeht, hat die A55 3Jahre Garantie, wenn man die bei einem Zert. Partner (Mediamarkt ist auch Zert. Partner von Sony) Kauft und die Kamera dann anmeldet (ist auch geschehen).
Vor ca. 20 Minuten ist meine eMail an den Sony-Support raus und am Montag werde ich wohl mal einen Anwalt befragen.
Erstmal nicht Gewährleistung und Garantie verwechseln. :top:
Um es kurz zu fassen.
Gewährleistung: Bezieht sich immer nur auf Mängel die bei dem Kauf schon vorhanden waren, zb. Serienfehler.
Garantie: Hier garantiert dir der Hersteller die Funktion für z.B. 24 Monate. Geht deine Kamera in der Zeit ohne Fremdverschulden defekt, dann hat der Hersteller das Recht 2 mal den Fehler zu beseitigen (Zustand der Werksauslieferung). Schaffen Sie es nicht, den gleichen Fehler 2 mal zu beheben, dann erst hast Du Recht auf Wandlung. Allerdings fast immer nur wenn es 2 mal der gleiche Fehler war. Meistens nimmt eine gute Beschwerdeabteilung aber schon Geräte mit unterschiedlichen Fehlern zurück.
Mit der Nutzungsdauer sind es 3% pro Monat (Reparaturzeit nicht mit eingerechnet) vom EK des Händlers. Also noch nicht mal 3% vom brutto was Du bezahlt hast. Kommt immer darauf an wie der Händler das dann an dich vergütet.
Ich würde mich da nicht darauf einlassen. Erstmal würde ich wissen wollen, warum denn die Kamera nicht wieder zu reparieren ist und was der Grund für den Defekt ist. Denn das ist dein Recht!
Wende dich am besten direkt an den Hersteller. Dort gibt es ein Complaindepartment bzw. Beschwerdemanagement.
Gruss
Micha
hallo,
also nochmal die Gewährleistung ist eine gesetzlich geregelte Sache.
Die Garantie ist eine freiwillige Sache von Hersteller oder wem auch immer.
Dein Kaufvertragspartner ist der MM. Unabhängig was Sony sagt kann nur mit dem MM über den VErtrag diskutiert werden.
Der MM macht es sich sehr einfach, wenn er die Aussagen von Sony weitergibt und dir dann 500 Euro anbietet.
Dein Vertragspartner MM trägt das Risiko, dass etwas während der 24 Monate kaputt geht. Das versucht man gerade wieder auf dich abzuwälzen.
Lass dich von einer sachkundigen Person beraten, bevor du wieder zum MM geht. Sonst zieht man dich über den Tisch und du meinst am Ende es war Nestwäre.
PS: Der MM kann auch eine A55 bestellen. Aussrdem ist der LAden ja mittlerweile sehr flexibel bezüglich Preis. Man kann vor Ort mit denen im Internet schauen, was der Preis bei einem seriösen Anbieter ist und schon hat man auch diesen Preis.
Dasia
Da die A55 noch verkauft wird (und selbst wenn nicht), müsste sie grundsätzlich noch reprabel sein. Hier liegt also eher ein "nicht wollen" seitens Geissler oder dem MM vor. Warum das so ist, müsstest du mal erfragen.
Das hat nichst mit Wollen zu tun sondern eher mit Können, da Geißler vermutlich keine Teile hat.
TO,
ein anderer User hier aus dem Form hat den Kaufpreis seiner wegen fehlenden Teilen nicht reparablen Kamera voll erstattet bekommen.
Sony kann hier sehr wohl sich einmischen.
Bei uns im Konzern gehen die Produkte an den Distributor und dann an den Händler. Der Gutschriftsweg geht genau wieder über diesen Weg, nur halt in die andere Richtung.
Ich habe schon oft Klärungen mit dem MM (geschäftlich) machen müssen.
Lass dich nicht weichkochen und kläre das. Zur Not mit dem Leiter der Abteilung!
Ich bin auch etwas verwundert.
Ich kannte das auch nur so, dass solange getauscht wird, bis es keine Austauschgeräte mehr gibt und danach ein Austausch in ein gleichwertiges oder besseres Gerät angeboten wird. (Zumindest ist das bei anderen Geschäftssparten von Sony so)
Das hat nichst mit Wollen zu tun sondern eher mit Können, da Geißler vermutlich keine Teile hat.
Meines Wissens nach MÜSSEN sie Teile für noch im Verkauf befindliche Artikel haben, auch solche Dinge sind gesetzlich geregelt. Siehe auch die Diskussion kürzlich über die Probleme mit dem 16-35. Ist das trotzdem nicht der Fall müssen sie halt gleichwertigen Ersatz bieten (durch das Angebot des Zeitwerts möglicherweise bereits geschehen, das kann ich nicht genau sagen), aber auch hier ist wohl eher "nicht wollen" angesagt. Allerdings derzeit noch seitens des MM - ich weiß nicht, inwiefern Geissler hier überhaupt schon involviert ist (?).
ein anderer User hier aus dem Form hat den Kaufpreis seiner wegen fehlenden Teilen nicht reparablen Kamera voll erstattet bekommen.
Eben.
Austausch ist immer so eine Sache. Bei Mehrfachreparaturen versenkt der Hersteller zu viel Geld in den Service und bietet dir halt die 3% pro Monat an, weil Du das Gerät ja auch genutzt hast in der Zeit. Rechtlich ist das schon so korrekt.
Wenn bei uns keine Eteile lieferbar sind, dann bieten wir dem Kunden auch einen gleichwertigen Austausch an. Also entweder das gleiche Model (solange es noch im Produktportfolio ist), oder ein besseres.
Gruss
Ich würde auf Reparatur oder den bezahlten Kaufpreis bestehen.
(bei Amazon war das bei mir völlig problemlos - ich bekam den ursprünglich bezahlten Neupreis komplett zurück, obwohl der damals akt. Neupreis der A55 inzwischen deutlch darunter lag)
MichaelN
10.03.2012, 22:15
Nimm die 500 EUR UND lass dir die defekte, irreparable Kamera aushändigen. Dann machst Du deinen Garantieanspruch an sony direkt geltend...:twisted:
Man kann sich auch direkt an Sony wenden. Bei uns hier in Österreich läuft das ziemlich problemlos, sogar mit meiner in den USA gekauften und hier gar nicht erhältlichen Alpha 560. Wurde schon zweimal kostenlos repariert.
Im übrigen: auch die 500 Euro sind akzeptabel. Bei Amazon gibt es zB grad eine A55 im Zustand "gebraucht - sehr gut" um 459 Euro.
Oder du wartest gleich auf die bald kommende A57..
steve.hatton
11.03.2012, 03:04
Meine A55 war etwa 10-12 Monate alt als das Display einen Defekt aufwies.
Nach 3 Wochen bei Geißler wurde mir mitgeteilt, dass das Gerät irreparabe sei und ich den Gesamtkaufpreis zurückerstattet bekäme, wenn ich die Kitlinse und das ges. beim Kauf miterworbene Zubehör (Ladegerät Kabel OVP) nachsende.
Es dauerte dann nochmals ein paar wochen bis von eine von Sony beauftragten Firma ein Scheck über den gesamten Kaufpreis bei mir einging. Ich war etwas erstaunt, dass man mir dengesamten KP erstattet (699 €), aber eigentlich ist das nur korrekt, denn innerhalb der Garantiezeit muss der Hersteller für Ersatzteile sorgen - basta.
Dass Sony diese Teile nahe Fukushima oder in Thailand im Überschwemmungsgebiet bauen lässt oder lagert, kann ja wohl nicht mein Problem sein...
Die 500 €*würde ich demnach nicht akzeptieren.
Entweder Tausch gegen Neugerät oder Rückabwicklung des Kaufs.
Kamera bei MM wieder abholen und zu Geißler senden, wäre meine Antwort, oder mit Sony anhand der Auftragsnummer bei Heißler Kontakt aufnehmen.
Kann aber auch sein, dass Sony zwischenzeitlich etwas restriktiver wurde - oder dass MM einfach versucht Dir nur das zu geben was sie von Sony erhalten, also den EK.
Ich frage mich bei solchen Berichten was wohl mit den Kameras passiert, wenn keine Garantie mehr drauf ist. Ich meine so eine Kamera ist -dem schnelllebigen Markt zum Trotz- dann ja doch meist eine Anschaffung für länger als zwei-drei Jahre und sollte entsprechend auch länger reparabel sein. Wenn sie jetzt ersetzt werden oder der Kaufpreis erstattet schön und gut, aber was macht man im Defektfall, wenn man seine Kamera später ganz normal kostenpflichtig reparieren möchte? Geht nicht = Wegwerfprodukt!? Und ein Display ist ja nun wirklich kein so exotisches Bauteil und ist wahrscheinlich baugleich in mehreren Kameramodellen verbaut.
Aber alle drei Monate neue Kameras raushauen :roll: Das alles erfüllt mich etwas mit Sorge. Na ja, vielleicht liegt's wirklich nur an den besonderen Umständen an den Produktions- und Entwicklungsstandorten.
steve.hatton
11.03.2012, 03:22
Ich denke die A55 ist ein Sonderfall, weil Fukushima/Tsunami und die Flut in Thailand wohl die Produktion zerstört haben und somit schlichtweg keine Teile mehr da sind.
Möglicherweise wurde da entschieden keine Sonderproduktion anzufahren für A55 Ersatzteile, sondern die wenigen Resourcen die man im letzten Jahr noch hatte auf a77 & Co zu verwenden.
Sicherlich ist die Frag was mit einer A55 nach Ablauf der Garantie im Schadensfall passiert somit zumindest spannend, aber ich kann mir schlichtweg kaum vorstllen, dass Sony sich da verweigert eine vernünftige Lösung zu finden.
Ich denke die A55 ist ein Sonderfall, weil Fukushima/Tsunami und die Flut in Thailand wohl die Produktion zerstört haben und somit schlichtweg keine Teile mehr da sind.
Ich weiß nicht. Die A55 kam fast ein halbes Jahr vor der Katastrophe in Japan und ca. ein Jahr vor der in Thailand auf den Markt. Zumindest bei Kameras ist es so, daß die mehr oder weniger "am Stück" produziert werden und alle oder zumindest fast alle Chargen bereits gefertigt sind, wenn der Verkauf losgeht. Wie es mit Ersatzteilen genau aussieht weiß ich zwar nicht, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß extra dafür -Flut oder nicht Flut- nochmal die Produktion angeschmissen wird. Das würde a) zu lange dauern und b) viel zu viel Geld kosten. Produktionsanlagen werden nach dem Abfrühstücken des einen Produkts für das nächste umgebaut und Ende. Will sagen: Ersatzteile werden gleich zusammen mit den normalen Kameras produziert und zwar idealerweise in ausreichenden Mengen. Davon abgesehen werden die auch nicht erst nach Bedarf zu den jeweiligen Servicestellen verteilt, das würde viel zu lange dauern. Ich darf also doch als Kunde eigentlich davon ausgehen, daß Geissler oder meinetwegen irgendeine zentrale Verteilerstelle in Europa solche Ersatzteile in ausreichender Zahl vorrätig hat und das auch schon lange vor den Katastrophen und Japan und Thailand.
Der Tsunami und die Flut werden -sorry das klingt jetzt zynisch, aber es geht ja nunmal um ein bestimmtes Thema und nicht um die sonstigen, natürlich wesentlich schlimmeren Auswirkungen dieser Ereignisse- vielleicht gewisse logistische und organisatorische Probleme in Bezug auf die Ersatzteilversorgung aufgeworfen haben, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß da nun auf einen Schlag sämtliche Ersatzteile der A55 (einer Kamera, die 10/2010 auf den Markt kam) zerstört wurden. Schon gar nicht ohne offizielle Aussage zu dem Thema. Oder hatte Geissler dir das tatsächlich als Begründung genannt?
steve.hatton
11.03.2012, 03:46
Geißler hat nur irreparabel gesagt, aber das kann bei einem Displayfehler eigentlich icht sein.
Möglich wäre aber zB ein durchgängiger Fehler beim Display, eine Schwachstelle oder ähnliches , was einen überproportionalen Ersatzteilbedarf in Bezug auf die insgesamt produzierte Kameraanzahl dieser Serie bedeuten könnte - dann sind vielleicht nicht mehr genug Displays da...
Egal - für mich war die Rückgabe zum vollen Kaufpreis kein Drama da die A77 schon da war...allerdings hatte ich vorher meine A350 verkauft und wollte die A55 als Ersatzkamera behalten..jetzt habe ich nur die A77. Das muss ich noch ändern!
Möglich wäre aber zB ein durchgängiger Fehler beim Display, eine Schwachstelle oder ähnliches , was einen überproportionalen Ersatzteilbedarf in Bezug auf die insgesamt produzierte Kameraanzahl dieser Serie bedeuten könnte - dann sind vielleicht nicht mehr genug Displays da...
Denkbar, aber ich schätze das hätten wir hier mitbekommen.
steve.hatton
11.03.2012, 03:49
Möglich.
War auch nur Spekulation.
About Schmidt
11.03.2012, 08:45
So ist das in unserer schnelllebigen Zeit. Eine Kamera, kaum zwei Jahre, ist alt. Also soll man eine neue Kaufen. Nicht mit mir. Die A850 und die Nex 5 waren definitiv die letzten beiden Sony Kameras die ich mir gekauft habe. Nicht etwa dass ich mit den Kameras nicht zufrieden wäre - nein, mir schwillt jedes mal der Kamm, wenn ich lese, was Sony sich bezüglich Garantie, Gewährleistung und Reparatur abhält. Von einem Weltkonzern verlange ich da eine Weltklasse Leistung und darf mich nicht fühlen, wie im dritte Welt Laden.
Dem TO drücke ich die Daumen, dass sich alles zum Guten wendet.
Gruß Wolfgang
So ist das in unserer schnelllebigen Zeit. Eine Kamera, kaum zwei Jahre, ist alt. Also soll man eine neue Kaufen. Nicht mit mir. Die A850 und die Nex 5 waren definitiv die letzten beiden Sony Kameras die ich mir gekauft habe. Nicht etwa dass ich mit den Kameras nicht zufrieden wäre - nein, mir schwillt jedes mal der Kamm, wenn ich lese, was Sony sich bezüglich Garantie, Gewährleistung und Reparatur abhält. Von einem Weltkonzern verlange ich da eine Weltklasse Leistung und darf mich nicht fühlen, wie im dritte Welt Laden.
Dem TO drücke ich die Daumen, dass sich alles zum Guten wendet.
Gruß Wolfgang
Wir können hier den Defekt der A55 des TO nicht beurteilen, das kann nur Geissler.
"Kamera läßt sich nicht mehr einschalten" kann viele Ursachen haben.
Deswegen hier auf Sony rumzutrampeln, naja:flop:
Das Problem ist doch der MM.
About Schmidt
11.03.2012, 10:06
Bei der Beurteilung gehe ich einfach mal davon aus, dass es so ist, wie der TO beschrieben hat. Also ohne äußere Einwirkung lässt sich die Kamera einfach nicht mehr einschalten.
Sony hat in öfter mal sehr unkulant oder mit langen Wartezeiten (16-35) bei Reparaturen geglänzt. Soll ich das etwa noch gut heißen? Sorry, aber das kenne ich von anderen Herstellern, z.B. Tamron anders, nämlich wesentlich besser.
Natürlich hat hier auch der MM nicht geglänzt. Hier gilt es nachzuhaken.
Gruß Wolfgang
Bei der Beurteilung gehe ich einfach mal davon aus, dass es so ist, wie der TO beschrieben hat. Also ohne äußere Einwirkung lässt sich die Kamera einfach nicht mehr einschalten.
richtig. wenn sich eine Reparatur nicht lohnt oder unmöglich ist, gibt es den Kaufpreis zurück oder neuen Ersatz.
Das war in meinem Haushalt bei der A55 so, Garmin Navi, einer Trekstore USB-Platte, dem MP3-Player, einem Bügeleisen, ein iPhone, ein Epson-Drucker (fällt mir spontan ein).
Einmal musste ich mit dem Saturn Abteilungsleiter reden, sonst problemlos bei saturn, MM und Amazon.
Wir können hier den Defekt der A55 des TO nicht beurteilen, das kann nur Geissler.
"Kamera läßt sich nicht mehr einschalten" kann viele Ursachen haben.
Deswegen hier auf Sony rumzutrampeln, naja:flop:
Für mich als A55 Besitzer ist das alarmierend.
Das bedeutet doch, dass wenn mein Kamera 1 Tag nach der Garantiezeit kaupttgeht ich wahrscheinlich keine Reparaturmöglichkeit haben werde. Bei einer Kompaktknipse um 200 € noch nachvollziehbar, da hier die Reparatur selten wirtschafltlich durchgeführt werden kann ist das bei einer DSLR/SLT im 600 € anders zu sehen. Ein Grund mich für Sony zu entscheiden war bei mir übrigens die Nähe zu Geissler, aber ohne Teile können die nichts machen.
Passt aber in unsere Zeit. Im Bereich Handy/Pad/Tablet ist die Reparaturpauschale oft in der Nahe des billgsten Neuangebots :flop:
Hans.
MichaelN
11.03.2012, 14:07
Ein Grund mehr auf die a57 umzusteigen...;)
steve.hatton
11.03.2012, 14:16
Ich denke man sollte auch hier die Kirche im Dorf lassen.
Wirden alle Mercedes A-Kalssen nach dem "Elchtest" ausgetauscht?
Wurden alle Audi TT wegen diverser Unfälle zurückgenommen, weil ohne ESP in manchen Situationen "unfahrbar", sprich gefährlich?
Sony scheint dazuzulernen, das ist in meinen Augen das wichtigste.
Wer glaubt bei Canikon diesbezüglich glücklicher zu werden, dem wünsche ich viel Glück - er kann es brauchen!
Ich denke man sollte auch hier die Kirche im Dorf lassen.
Wirden alle Mercedes A-Kalssen nach dem "Eclhtest" ausgetauscht?
Wurden alle Audi TT wegen diverser Unfälle zurückgenommen, weil ohne ESP in manchen Situationen "unfahrbar", sprich gefährlich
Öhm ... die wurden ALLE zurückgerufen und nachgebessert und/oder vor Verkaufsstart modifiziert, das hat Millionen gekostet! Von den Imageschäden ganz zu schweigen.
Der Vergleich hinkt aber eh, denn bei den Autos ging es um sicherheitsrelevante Mängel, d.h. da hatte das KBA evtl. auch ein Wörtchen mitzureden.
Ich weiß aber auch nicht so ganz, was das mit dem Thema hier zu tun hat: die Kameras haben ja keinen Serienfehler in dem Sinne (OK, haben sie eigentlich schon, Stichwort Blitzprobleme, aber darum geht es ja in diesem thread nicht), sondern sollen angeblich -obwohl noch im Verkauf- nicht mehr reparabel sein. Sowas wirst du bei Autos sicherlich auch nicht finden, eben weil dies gesetzlich geregelt ist.
steve.hatton
11.03.2012, 14:37
Öhm ... die wurden ALLE zurückgerufen und nachgebessert, das hat Millionen gekostet! Von den Imageschäden ganz zu schweigen.
.
Dann zeig mir doch bitte einen Audi TT der ersten Serie mit nachgerüstetem ESP - zu teuer und lt Hersteller kein Produktmangel(!) - deshalb wurde nur der Spoiler nachgerüstet !
Zudem halte ich es für frundsätzlich fragwürdig ein Auto zu konstruieren und zu VERKAUFEN welches nur mit deutlichen computergesteuerten Eingriffen (ESP) auf der Straße gehalten werden kann - im relativ normalen Verkehrsbetrieb (spontanes Ausweichen bei kaum mehr als 50km/h, das spielende Kind welches in der Stadt zwischen Autos rausläuft...) - diese Situation haben sicherlich schon mehrere hier im Forum erlebt!
Das führt aber jetzt sehr weit....lasst und bei der Kamerageschichte bleiben - ja ich weiß ich habe den Autovergleich angestoßen - aber es sollte nur ein Beispiel sein...
Anderes Beispiel: Ein Freund kaufte ich einen Flatscreen von 14 Monaten - nun ist er defekt, das defekte Bauteil ist nicht mehr zu erhalten - also landete er beim Entsorger...dies ist das was wohl 70% der Kunden machen und deshalb können sich die Konzerne das leisten!!!
Man muss sich nur auf die Hinterbeine stellen und um zurückzukommen auf den Audi TT - ich habe einen Bekannten in HH der seinen seinerzeit dem Händler auf den Hof gestellt hat und sein Geld zurückbekam ! (NB: Er ist Jurist !)
Ich für meinen Teil bin glücklich, dass meine A55+18-55 problemlos zurückgenommen wurde und der KP erstattet wurde.
Für mich kein Grund Sony zu meiden.
Wenn ich den KP zurück bekommen würde, würde ich auch gleich auf die A65 umsteigen aber soweit müsste man erst mal kommen. Wenn die beim Mediamarkt mir nicht entgegen kommen, werde ich die Kamera zurückfordern und direkt über Sony gehen.
steve.hatton
11.03.2012, 14:57
Richtig, hol Dir entweder die Reparaturnummer bei Geißler oder die Kamera zurück.
Dann kontaktiere den Sony Service/Abholservice.
zoowilli
11.03.2012, 20:37
Ob sich MM während der Garantie/Gewährleistung kulant verhalten hat, sei erst mal dahingestellt.
Rechtlich haben die sich vollkommen korrekt verhalten: Die A 55 ist laut Service nicht mehr zu reparieren, darum hat MM von sich aus die Wandlung vorgenommen, die Höhe der Wandlung ist immer von dem Zustand und der Gebrauchsdauer abhängig, dass heißt MM muss nicht den vollen vollen Kaufpreis nach nunmehr 14 Monaten Gebrauch erstatten.
Ob das besonders Kundenfreundlich ist: siehe ersten Satz.
Dann frage ich mich, wieso ich eine Garantieverlängerung auf 3 Jahre gemacht habe... und wie gesagt die GA Bedingungen sagen eh etwas anderes.
Außerdem gibt es auch noch das BGB
§ 439
Nacherfüllung
(1) Der Käufer kann als Nacherfüllung nach seiner Wahl die Beseitigung des Mangels oder die Lieferung einer mangelfreien Sache verlangen.
Es scheint so,als sei Sony momentan nicht in der Lage bestimmte Ersatzteile nachzuliefern .
Ich bekomme meine Nex auch unrepariert zurück(Displaybeschichtung).
Der Techniker rief mich an Sony könne momentan keine Displays liefern.
Wenn ich aber in verschiedenen Foren zu dem Displayproblem quer lese , ist Sony schon seit Oktober,Novemer nicht in der Lage neue Displays zu liefern.
Sony hat,glaube ich,durch die Thailandflut oder was auch immer ein Ersatzteilproblem.
PS: Ich würde mich an Sony wenden und mich nicht mit ein paar Piepen von MM abspeisen lassen.
Viel Glück bei der Sache.!
Falls ich es überlesen haben sollte, tut es mir leid, aber: WER hat Dir 3 Jahre Garantie zugesichert? MM oder Sony?
Das ist eine Garantieerweiterung die man Extra online beantragen muss, die man aber nur bekommt wenn man die Kamera bei einem Sony Händler (mediamarkt) Kauft
Das ist eine Garantieerweiterung die man Extra online beantragen muss, die man aber nur bekommt wenn man die Kamera bei einem Sony Händler (mediamarkt) Kauft
Ich frage nur, weil die mir bekannte Sony-Garantie 2 Jahre beträgt, wenn man die Kamera online bei markenmehrwert.com (https://www.markenmehrwert.com/sony/) registriert, ansonsten nur 1 Jahr. Aber egal wie: Es gelten die Garantiebedingungen des jeweiligen Garantiegebers.
MichaelN
11.03.2012, 22:00
Und wer gewährt die Garantie? MM oder Sony? Mein Tip: Sony. Und an die solltest Du dich jetzt auch halten.
Also SoNY enthält sich der Stimme, ich soll mich an den Servicepartner (Geissler) wenden.
Die Mitarbeiterin vom Mediamarkt konnte mir nur anbieten, das Gutsschriftverfahren an SONY zu übergeben.
:roll::roll::roll::roll:
Also SoNY enthält sich der Stimme, ich soll mich an den Servicepartner (Geissler) wenden.
Die Mitarbeiterin vom Mediamarkt konnte mir nur anbieten, das Gutsschriftverfahren an SONY zu übergeben.
:roll::roll::roll::roll:
Ja aber wer ist denn nun Dein Garantiegeber?
Laut dem Mediamarkt, SONY. Daher auch der Hinweis, das die jetzt alles dahin senden.
Es scheint so,als sei Sony momentan nicht in der Lage bestimmte Ersatzteile nachzuliefern .
Ich bekomme meine Nex auch unrepariert zurück(Displaybeschichtung).
Der Techniker rief mich an Sony könne momentan keine Displays liefern.
Wenn ich aber in verschiedenen Foren zu dem Displayproblem quer lese , ist Sony schon seit Oktober,Novemer nicht in der Lage neue Displays zu liefern.
das klingt nicht gut, meine ist auch wegen des Displays bei Geissler. Nimmst du sie unrepariert zurück?
Pedrostein
13.03.2012, 01:13
Hab mir jetzt die Judikatur angesehen. Ich nehme nicht an, dass da zwischen Oesterreich und Deutschland ein grosser Unterschied besteht. Es ist wohl offenbar tatsaechlich so, dass man als Kunde bei Wandlung die Abnutzung hinnehmen muss. Allerdings sollte man, da man ja die Ursache der Wandlung nicht zu vertreten hat, den ueberproportionalen Wertverlust am Anfang nicht angerechnet bekommen.
Ich befuerchte daher, dass man pro Jahr 20% Abschlag wird akzeptieren muessen, aber nicht mehr, diese Dinge werden nach 5 Jahren abgeschrieben.
Mit Sony wuerde ich trotzdem streiten. Kann ja nicht sein, dass die keine Ersatzteile vorraetig haben und der Kunde das ausbaden muss. Andererseits, das Geld nehmen und eine A65 oder A57 kaufen ist vielleicht auch keine sooo schlechte Sache.
Dem Gedanken der Gewaehrleistung entspricht das meiner Ansicht nach aber nicht. Ding kaputt, dann reparieren oder Neugeraet. Wie komme ich als Kunde dazu, dass ich zahlen muss, wenn ich wieder Fotos machen will?
Wenn ich als Hersteller weniger als 60% Eigenkosten fuer ein Produkt habe, fahre ich ja besser, wenn ich prinzipiell nichts repariere, alles wandle und den Kunden fest zahlen lasse. Vor allem wenn der mittlerweile mehrere Objektive hat. Ob das fuers Image zutraeglich ist, ist jedoch zu bezweifeln.
steve.hatton
13.03.2012, 01:50
Ich denke da irrst Du denn m.W. hat der Kunde die Wahl ob Reparatur Wandelung oder Rückgabe bei nicht möglicher Reparatur.
Sicherlich kann man ähnlich wie bei Autos km-Pauschalen abrechnen für den Nutzungszeitraum, aber diesen Nachweis möge der Hersteller gerne führen...
Aber ich vermute, dass sich Sony hier keine Probleme einhandeln will und lieber den Gesamtpreis zurückerstattet und die Kameras, sofern dann wieder Ersatzteile/Displays vorhanden sein werden, möglicherweise als refurbished über einen Sekundärvermarktungsweg anbieten wird.
Zum Thema abschreiben,
lt. Mediamarkt werden alle Digitalkameras innerhalb von 3 Jahren abgeschrieben. Daher auch der recht hohe Wertverlust.
Analoge Kameras werden auf 7 Jahre abgeschrieben...
lt. Mediamarkt werden alle Digitalkameras innerhalb von 3 Jahren abgeschrieben. Daher auch der recht hohe Wertverlust.
Analoge Kameras werden auf 7 Jahre abgeschrieben...
Aber Du hast doch "Garantie" von Sony. Wie ist denn nun ein Fall wie Deiner in den Garantiebestimmungen geregelt? Das, was man Dir vorschlägt, muss doch durch die Garantiebestimmungen abgedeckt sein.
Soo um dem ganzen mal ein Happy end zu verpassen.
Also die Sony Hotline war keine Hilfe, die meinten nur, dass ich mich an den MM wenden soll.
und jetzt nach 3 Monaten konnte ich mit im MM eine neue a55 abholen. Woher der Sinneswandel kam weiß ich nicht aber Hauptsache ich kann wieder Fotografieren :)
Der Sony-"Service" verweist anscheinend IMMER auf andere, sogar wenn man bei Sony direkt kauft (eigene Erfahrung).
Gut, dass der MM eine kulante Lösung für Dich gefunden hat.
About Schmidt
04.04.2012, 05:21
Gut, dass der MM eine kulante Lösung für Dich gefunden hat.
Kulant? Eher wohl Korrekt.
Als Kunde habe ich für ein funktionsfähiges Gerät bezahlt und nicht für ein kaputtes. Schließlich habe ich ja auch den vollen Kaufpreis und nicht nur ein Bruchteil davon gezahlt. Darum habe ich auch Anspruch auf 100% Funktion.
Gruß Wolfgang
Die kulante Lösung hat mich aber 3 Monate Wartezeit und etliche Telefonate gekostet.
Dafür würde mir für 200€ nen Upgrade auf die 65 angeboten (da ich aber grad umziehe....) was soll's, ich kann endlich wieder Knipsen und das zählt.
Dafür würde mir für 200€ nen Upgrade auf die 65 angeboten...
Darüber hätte sich manch A55-Besitzer (ich eingeschlossen) hier im Forum gefreut.
Aber wie Du sagst, was soll's. Wer allen verpassten Chancen hinterhertrauert verpasst die glücklichen Momente.
Hans
Pedrostein
08.04.2012, 01:52
Bravo Cliff, Hartnaeckigkeit zahlt sich aus! Freut mich fuer Dich und fuer uns alle. Dass die A55 aber offenbar nicht repariert werden kann, hinterlaesst ein ungutes Gefuehl.