PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : a77 mag ein Objektiv nicht


dlareghoe
10.03.2012, 02:26
Hallo,

ich habe mir zu meiner D7D eine a77 gekauft und bin auch sehr zufrieden damit.
Beide Kameras kommen mit meinem gesamten Sortiment an Objektiven gut zurecht.

Nun habe ich mir ein sogenanntes Reiseobjektiv gekauft (Sigma 18-250 F3.5-6.3 DC OS). Ich verspreche mir davon keine umwerfende Bildqualität, aber zumindest brauchbare Fotos. Leider habe ich den Effekt, dass der Autofocus des Objektives an der D7D einwandfrei funktioniert, aber an der a77 nur sehr schlecht. Die Kamera fährt den Focus in vielen sehr kleinen Schritten an. Manchmal fährt er erst nach mehreren Betätigungen des Auslösers.

Hat jemand für diesen Effekt eine Erklärung oder gar eine Lösung? Ich bin mittlerweile ratlos. Einen Defekt des Antriebes schließe ich aus, da jedes andere Objektiv an der a77 funktioniert und das Objektiv an der D7D funktioniert.

Danke für jede Hilfe
d.

Jens N.
10.03.2012, 03:04
Das Objektiv braucht ein update um an der A77 korrekt zu funktionieren, siehe hier: http://www.sigma-foto.de/service/servicehinweis/aktuelle-serviceinfos/hinweis-fuer-sony-77-und-65-benutzer.html

Ist kostenlos und kein großer Akt.

dlareghoe
10.03.2012, 03:19
vielen Dank für die Auskunft, ich habe diese Angabe nicht gesehen.
Trotzdem ärgert es mich maßlos, dass ich ein neues Objektiv erst mal einschicken muss und vielleicht 3 Wochen (Angabe auf der Sigma HP) warte.

Jens N.
10.03.2012, 03:41
Tja, das ist nicht der erste Fall dieser Art bei Sigma. Das ärgert viele, u.a. deshalb erfreut sich Sigma hier bei einigen nicht mehr allzu großer Beliebtheit.

Probleme kann es immer mal geben, aber natürlich ist der Ärger nachvollziehbar. Wenn es aber erstmal aktualisiert ist und funktioniert, ist das auch schnell wieder vergessen. Wenn es dich sehr stört: Bogen um Sigma machen.

Metalspotter
10.03.2012, 09:36
Das hätte man auch durch ein bisschen lesen vorher feststellen können ;)

Daher, Augen auf beim Objektivkauf ;)

hanito
10.03.2012, 09:48
Falls Du es neu gekauft hast, einfach zurück an den Verkäufer. Wenn gebraucht gekauft zu Sigma schicken die machen dann ein kostenloses Update. Ich hatte mein Objektiv auch dort und nach ca. 14 Tagen war es wieder bei mir. Jetzt funktioniert auch mein 18-250 und ich mache damit gute Fotos.
Anscheinend haben alle Hersteller mit einigen Objektiven Probleme mit der A77, sogar Minolta, wenn man hier im Forum den Berichten glauben kann.

Foto: http://www.bahnsport-oldies.de/bigpix/?dir=Sigma18-250

FishingBernd
10.03.2012, 10:03
Ist das bei der Alpha 55, in Verbindung mit Sigma Objektiven, auch der Fall,das man ein lästiges Update machen muss !!!mfg Bernd

Mundi
10.03.2012, 10:40
Es kann der Fall sein, wenn das Objektiv vor dem Erscheinen der Kameras produziert wurde.
Ich habe gerade ein neues Sigma 18-250 an der a77 und a35 getestet. Es ist alles in Ordnung, also kein Update erforderlich.

Gruß
Eberhard

Jens N.
10.03.2012, 11:00
Ist das bei der Alpha 55, in Verbindung mit Sigma Objektiven, auch der Fall,das man ein lästiges Update machen muss !!!mfg Bernd

Ja, das kann sein. Wobei das update für die A55 noch ein anderes ist als das für die A77. D.h. wer Pech hat, muss(te) das Objektiv in kurzer Zeit gleich zweimal einschicken. Und solche Dinge sind es dann, die Sigma den Ruf versauen. Zumal solche Kompatibilitätsprobleme nicht erst seit kurzer Zeit und auch nicht nur bei Sony bestehen. Ist 'ne lange Geschichte...

Pedrostein
10.03.2012, 11:33
Wenn das Sigma nicht mehreren Nutzern zufolge optisch besser waere als das Sony 18-250, gaebe es ja wenig Grund, sich mit 50% Mehrgewicht und den Kompatibilitaetsproblemen herumzuaergern, ausser dem vergleichsweise geringen Preisunterschied natuerlich.

Wenn die Sony A57 oder A99 kommt, werden die Linsen wahrscheinlich wieder reihenweise zum Service wandern, denn "SLT kompatibel" gilt offenbar auch nur bis zum naechsten Modellwechsel :flop:

hanito
10.03.2012, 11:46
Es war bei mir so, daß meine Sigmas 18-125 und 70-200 ohne Update an der A55 funktionierten, hab aber trotzdem Updates machen lassen. Das gleiche jetzt bei der A77, obwohl nur das 18-250 Probleme machte. Das Sigma 70-200 HSM II brauchte allerdings laut Sigma kein Update auf die A77.
Updates würde ich immer machen lassen, man weiß ja nie ob es später noch kostenlos gemacht wird.
Ich denke das wird zukünftig öfters kommen, nicht nur bei Sigma. Updates sind ja heute gang und gebe, auch mein Metz Blitz brauchte ein Update.

Erster
11.03.2012, 13:31
Wenn die Sony A57 oder A99 kommt, werden die Linsen wahrscheinlich wieder reihenweise zum Service wandern, denn "SLT kompatibel" gilt offenbar auch nur bis zum naechsten Modellwechsel :flop:
Scheinbar hat Sigma aber keine andere Chance, als so auf immer neu auftretende Inkompatibilitäten zu reagieren.

mrieglhofer
11.03.2012, 13:44
Na ja, die Objektive wandern dann in absehbarer Zeit aus der Wartung und die Updates sind dann zu Ende ;-) Dann hast gewonnen.

Weder bei 25Jahre alten Minolta noch bei anderen Herstellern, die das Bajonett lizensieren, gab es Updates. Das ist ein exklusive Sigma Angelegenheit. Klar würde eine Lizensierung sich in den Preisen bemerkbar machen, aber dafür wäre die potentielle Lebensdauer halt auch länger (wenns nicht gerade den HSM zerreist oder ein nicht mehr lieferbares Getriebezahnrad bricht).
Sigma hat durchaus gute Optiken, hat auch in Österreich einen sehr guten Service, aber es bleibt halt das Risiko, beim Neukauf eines Bodies auf einem Totalschaden zu sitzen.

Erster
11.03.2012, 14:14
Na ja, die Objektive wandern dann in absehbarer Zeit aus der Wartung und die Updates sind dann zu Ende ;-) Dann hast gewonnen.
Ich wollte Sigma ja auch gar nicht verteidigen. Ganz im Gegenteil:

Die Aussage:

Wenn die Sony A57 oder A99 kommt, werden die Linsen wahrscheinlich wieder reihenweise zum Service wandern, denn "SLT kompatibel" gilt offenbar auch nur bis zum naechsten Modellwechsel.

liest sich nur möglicherweise so, als wäre die SLT-Technik schuld daran, dass Sigma laufend nachbessern muss.

aidualk
11.03.2012, 14:16
liest sich nur möglicherweise so, als wäre die SLT-Technik schuld daran, dass Sigma laufend nachbessern muss.

:shock: :lol: ja ja, die böse SLT Technik... und die arme Firma Sigma muss drunter leiden.
Ich begreife schon lange nicht mehr, wie man sich überhaupt noch ein Sigma kaufen kann.

steve.hatton
11.03.2012, 14:21
...

Die Aussage: ...liest sich nur möglicherweise so, als wäre die SLT-Technik schuld daran, dass Sigma laufend nachbessern muss.

Na klar ist Sony (oder Nikon oder Canon) daran schuld, dass Sigma immer nachbessern muss - weil Sony (und Nikon und Canon) so unfair sind Lizenzgebühren zu verlangen - das ist doch ein unglaublicher Zustand :roll::roll::roll:

XJClaude
11.03.2012, 15:16
........
Ich begreife schon lange nicht mehr, wie man sich überhaupt noch ein Sigma kaufen kann.
Weil das z.B. Sigma 18-250mm f3.5-6.3 DC OS HSM gar nicht so schlecht ist, als immer drauf, wenn man nicht mit grossem Gepäck unterwegs sein will....

steve.hatton
11.03.2012, 15:17
Dennoch wäre mir ein dauerhaft passendes Objektiv lieber...

lüni
11.03.2012, 15:59
Weil das z.B. Sigma 18-250mm f3.5-6.3 DC OS HSM gar nicht so schlecht ist, als immer drauf, wenn man nicht mit grossem Gepäck unterwegs sein will....

Das gibts auch von Tamron... genauso gut.

Was es von Sigma gibt ist das 150mm makro oder das 300mm 2,8 und noch so einiges anderes was bei Sony und den anderen fehlt.

Steffen

mrieglhofer
11.03.2012, 16:25
Also bei den angeführten Objektiven würde ich noch eher zu alten Minoltas greifen.
Aber bei 12-24 ist es halt nicht möglich. Ebenso z.B. ein 2,8/24-70 ohne HMS, das es von Sigma in guter optischer Qualität heute noch um 320€ gibt, da ist der Spring zum Zeiss halt schon groß. Auch im langen Bereich gibt es von sigman ein paar schöne Teile.

Nur wenn ich mir die Probleme mit Reparaturen beim Zeiss 16-35 durchlese, dann kann man auch ein Sigma mal einfach wegwerfen, wenns nicht mehr geht und steigt immer noch positiv aus ;-)

WB-Joe
11.03.2012, 16:32
:shock: :lol: ja ja, die böse SLT Technik... und die arme Firma Sigma muss drunter leiden.
Ich begreife schon lange nicht mehr, wie man sich überhaupt noch ein Sigma kaufen kann.
Es gibt halt gewisse Objektive nur von Sigma. Ein 5-150/2,8 bekomm ich nur dort, ebenso das 120-300/2,8.

subjektiv
11.03.2012, 17:48
Sehe ich auch so. Ich kenne zwar das 5-150mm nicht. Geht das auch am KB? ;-)
Aber es gibt von Sigma definitiv einige sehr gute Objektive, zu denen es einfach keine Alternative eines anderen Herstellers gibt. Wenn es dann Probleme gibt, ist das natürlich sehr ärgerlich...

Pedrostein
13.03.2012, 01:43
Ich liebaeugle manchmal auch mit

20mm 1.8
85mm 1.4 (soll angeblich noch besser als das Zeiss sein!) und
180mm 2.8

aber wenn ich dann so lese, wie es mit den Serienstreuungen, Autofocus usw. aussieht, laesst meine Begeisterung wieder schnell nach.

Generell finde ich dass Sigma Objektive auch oft relativ gross und schwer sind.

Die beiden Sigmas, die ich auf meiner Canon hatte, waren definitiv keine Bringer. Alle meine Minolta- und Sonylinsen hingegen waren und sind ausgezeichnet. Wenn ich mir vorstelle, einen neuen Body zu kaufen (siehe Reparaturprobleme bei der A55! http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=115188) und dann gehen die Linsen nimmer :twisted::twisted::twisted: Nein danke.