Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Meine bescheidenen Northern Lights Bilder


KSO
09.03.2012, 22:49
Hi,
wenn man seine Bilder direkt neben die von ray in die Galerie einstellt muss man diesen Titel wählen. ;)
Aber für mich dokumentieren sie doch eine unvergessliche Reise nach Tromsö.

Wir hatten zwar 5 Tage fast wolkenloses Wetter und fast Vollmond (was einerseits gut ist um die Landschaft zu beleuchten, andernseits aber auch die Intensität der Beobachtung schwächt) aber nicht so wie jetzt sehr hohe Nordlichteraktivität. Dadurch war es wirklich ein Geduldspiel die launischen Lichter zu sehen. In der Regel gab es welche zwischen 21:00 Uhr und 23:00 Uhr zu sehen, aber meistens dann auch nur so für 5-10 Minuten. Dann erst wieder so ab 03:00 Uhr bis 04:00 Uhr. Da wir auch tagsüber nur stahlblauen Himmel hatten, haben wir diese Zeiten meistens nicht mehr geschafft. :) Um 08:00 Uhr sind wir wieder raus und haben uns die Umgebung von Tromsö angeschaut (Immerhin in 5 Tagen 1100 Kilometer zurück gelegt), was mindestens genauso beeindruckend war. Evtl. folgen auch noch Bilder bei Tageslicht. :)

1440/DSC03011_DxO_SuF.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=142819)
Standort zwischen Hakoya und Abzweigung nach Ersfordbotn.
Auf dem Parkplatz neben uns standen 2 Schweizer VW-Busse; die berühmte Moser Tour? Wir standen, da es uns dort zu voll war, auf einem Bauschuttabladeplatz. :)


1440/DSC03170_DxO_SuF.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=142823)
Standort auf der Tromsö Insel neben dem Hotel Sydspissen; also ganz an der Südspitze der Insel. Hier ist es aber wohl nur gut wenn es wirklich knallt am Himmel. Das was auf dem Bild grün ist, war in Wirklichkeit eher eine gräulche Wolke.


1440/DSC03286_DxO_SuF.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=142825)
Die stärksten Nordlichter haben uns mitten auf dem Weg zum nächsten Standort erwischt. Bei den nächsten 2 standen wir wieder auf einem Bauschuttabladeplatz. :)


1440/DSC03289_DxO_SuF.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=142826)


1440/DSC03298_DxO_SuF.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=142827)
...und bei diesen 2 an einer Busshaltestelle an der Landstraße. :)
An diesem Bild sieht man gut, dass ich es nicht geschafft habe, die wahre Schönheit der Nordlichter einzufangen, dadurch hätte ich mehr mit ISO-Zahlen und Belichtungszeiten experimentieren müssen, aber ich war so hin und weg, dass ich mehr oder weniger nur draufgehalten habe. Die Formen und Farben kommen leider gar nicht so raus wie sie waren.


1440/DSC03314_DxO_SuF.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=142828)


1440/DSC03316_DxO_SuF.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=142829)
Hier waren wir endlich an unserem Fotopunkt, einem Parkplatz (kurz vor dem Tunnel) an der Straße nach Skulsfjord.


1440/DSC03327_DxO_SuF.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=142830)

1440/DSC03464_DxO_SuF.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=142831)
Die beiden letzten Bilder enstanden am Ersfjordbotn, wohl einem der bekanntesten Spots.


1440/DSC03490_DxO_SuF.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=142832)

Aufgenommen mit A580 und Tokina 11-16 oder Zeiss 16-80. Entwickelt in DxO und in PS CS fürs Forum aufbereitet. Belichtungszeiten so 6-8 sec. bei Blende 3.5. Öfters grün entsättigt, da ich finde dass die meisten Nordlichtbilder das Leuchten des grüns stark übertreiben.

koopi
09.03.2012, 22:51
Hoffe dieses Spektakel auch irgendwann mal sehen zu können.
Das letzte Bild ist mein Favorit in deiner Serie. Hier passt m.E. alles zusammen!

TONI_B
10.03.2012, 07:13
"Bescheiden" ist gut...:cool:

Super Aufnahmen. :top:

Dana
10.03.2012, 09:04
Och Gottele, Knut! :umarm:

Wenn wir uns immer von den Besten ins Boxhorn jagen lassen würden, dürften wir alle nichts mehr einstellen. :D Sie sollen uns anspornen, aber niemals dazu nötigen, uns zu rechtfertigen!

Deine Bilder sind durch die Bank wirklich wunderbar. Sie zeigen die Stimmung, sie zeigen das, um das es geht in einer ordentlichen technischen Umsetzung.

Ray kennt das Gebiet sehr genau, er weiß, wann er wo hin muss, er bereitet ziemlich gut vor und er weiß, wie er das EBV-technisch perfekt setzen muss. Deine Bilder sind etwas natürlicher, daher vielleicht etwas weniger WOW, aber trotzdem prima gelungen und wirklich schön anzusehen.

KSO
10.03.2012, 18:12
Danke für die netten Kommentare.

Der Titel war durchaus ironsich gemeint (deshalb ja das Simley am Ende des Satzes).
Das Ray ein Profi ist und ich nur ein engagierter Urlaubsknipser bin ist mir schon klar. War halt beim Einstellen der Bilder so lustig, das genau ein Bild von Ray daneben war. :)
Ein paar von seinen EBV Tricks wüsste ich schon gerne; mich würde interessieren ob man den Bildern einen komplett anderen Stil verpassen könnte, aber da hätte ich wohl eine Reise bei Dionys buchen müssen. ;)

FREAKadelle
10.03.2012, 18:23
schöne Aufnahmen. Ich war 1996 mit der BW in der Gegend (drei Wochen Manöver bei bis zu -35 Grad) und hätte damals gern solche Aufnahmen gemacht.
Ich sehe schon, da muss ich wieder hin.

Reisefoto
10.03.2012, 19:55
Vielen Dank für das zeigen der Bilder und auch für die Beschreibungen, z.B. der Sichtbarkeitsdauern.

Im Sydspissen werde ich auch eine Nacht sein und für den Abend hatte ich mir in Google Earth auch schon den Fjord bei Ersfjordsbotn herausgesucht.

wwjdo?
10.03.2012, 20:06
Die beiden letzten finde ich am besten, da hier die Lichter der Häuser/Stadt nicht zu sehen sind!

KSO
10.03.2012, 20:27
@Freakadelle: -35°C??:shock: Wir hatten lediglich -1°C aber mit dem Wind waren das gefühlte -10°C und nach 2 Std. warten war man so dermaßen durchgefroren....

@Reisefoto: Gern geschehen. Seltsamerweise sind im Netz alle mit der Preisgabe von schönen Spots recht geizig. Lustigerweise haben wir kurz nach dem Sydspissen Spot im Netz einen Bericht einer Tromsöanerin gefunden wie sie beschreibt, dass sie einen tollen neuen Spot gefunden hat, mit Bild usw. aber ohne Beschreibung wo. Bei den Profitouren Seiten verstehe ich es ja noch halbwegs, die verdienen ihr Geld damit. Aber sonst finde ich kann man dass schon teilen.
BTW diese (http://www.virtualtromso.no/) Seite kennst Du?
Hat sehr viele Infos zum Northern Lights hunting. Vor allem schau dir die Tromsö all sky cam an, da siehst Du genau wann es Aktivität gibt/gab. Aber auch die Aktivitäts-Diagramme sind aufschlussreich.
Wichtig auch diese (http://www.yr.no/place/Norway/) Seite, da gibt es für jeden Ort in Norwegen detailierteste Wettervorhersagen.
Da wir 5 Tage klare Sicht hatte, mussten wir eigentlich nie weit weg. Wenn es aber bedeckt ist, kann man da schauen wo es klar ist.
Wann bist Du denn da? Ich dachte Du wärst schon gewesen....

@wwjdo? Spots zu finden ohne Lichter war gar nicht so einfach; die Gegend um Tromsö ist besiedelter als ich es gedacht hätte (auch wenn man mit ca. 1 Stunde Fahrt Seeadler beobachten konnte).

joe51
10.03.2012, 23:04
Hallo Knut,
bitte keine falsche Bescheidenheit - die Fotos sind sehr gelungen; die Stimmung kommt prima rüber. Wer selber schon einmal Nordlichter fotografiert hat, weiß, wie wunderbar die Eindrücke sind und daß man dann schon der Versuchung erliegen kann, einfach nur mal "draufzuhalten". Andererseits ist es auch nicht einfach, als Nicht-Ortskundiger die Top-Lokationen aufzuspüren.
Nochmals vielen Dank für die Bilder.
LG,
Jürgen

Reisefoto
10.03.2012, 23:52
Vielen Dank, Virtualtromsö kannte ich noch nicht, die werde ich mir mal näher anschauen. Die Wetterseite und auch eine entsprechende Seite aus Finnland kannte ich.

Ich bin ab dem 23. März dort. In Tromsö aber nur eine Nacht und dann geht es weiter gen Osten. Ich habe mir in Google Earth und Google Street View schon einige Stellen herausgesucht, die ich für geeignet halte. Mals sehen, ob sich das in Natura auch bestätigt. Kannst du mir sagen, wo man die Fischadler sieht (gern auch per PN)?

Ich übernachte ja im Syspissen. Nach Abwurf des Gepäcks wollte ich nach Ersfjordsbotn rüberfahren, um dem Lichtschein Tromsös zu entgehen. Wenn ich mir Deine Bilder ansehe, frage ich mich, ob das wirklich notwendig ist, oder ob ich genauso gut im warmen Hotelzimmer sitzen kann und nur wenn es losgeht schnell nach draußen gehe. Wie beurteilst Du die beiden Stellen im Vergleich? Ist auf Deinem Foto beim Sydspissen die Blickrichtung süd?

KSO
11.03.2012, 11:16
Also ich würde auf alle Fälle nach Ersfjordbotn fahren.
Einfach weil es dort dunkler ist und die Taktik im Hotelzimmer zu sitzem und wenn es losgeht raus zu gehen ins Auge gehen kann, da man zu dem Fotospot doch ein paar Minuten gehen muss.
Blickrichtung war Südwesten. Weiter Richtung Norden kann man nicht schwenken, da dann das Licht des Flughafens stört.

Die Seeadler haben wir eine Insel weiter nördlich gesehen, bei Skarsfjord auf Ringvassoya.

Reisefoto
11.03.2012, 12:34
Herzlichen Dank nochmal, dann gehe ich wie geplant vor.

wutzel
11.03.2012, 12:37
Sehr schöne Bilder, besonders das letzte ist richtig gut.:top:

steve.hatton
11.03.2012, 14:11
Sehr schöne Aufnehmen!

malo
12.03.2012, 16:47
super Serie!
Mir gefällt das achte Foto am Besten.

Gruß, Lothar

BeHo
12.03.2012, 17:02
Da sind ein paar richtig schöne Aufnahmen dabei. :top:
Vielen Dank fürs Zeigen. :D

Stefan4
14.03.2012, 09:21
Wenn ich das letzte Bild selbst gemacht hätte, würde ich es mir groß ins Wohnzimmer hängen. Toll. Aber auch die anderen können überzeugen.

Stefan

KSO
01.04.2012, 21:58
Ui, 1000+ hits. :)
Danke an alle die rein geschaut haben und an die, die Kommentare abgegeben haben.

Reisefoto
05.04.2012, 00:46
Vielen Dank nochmal für das zeigen Deiner schönen Bilder und Deine Tipps. Ich bin inzwischen auch zurückgekehrt und hatte das Glück, eine schöne Aurora mitzuerleben. Bilder gibt es Stück für Stück in den nächten Tagen hier (eventuell mit Osterpause):
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=31614

come_paglia
05.04.2012, 08:38
Hey Knut,

gerade erst gesehen - mag sein, dass Deine Serie nicht wahnsinnig spektakulär ist, aber gerade die zuletzt von Dir gezeigten Bilder sind doch herrlich!
Das würde ich auch gerne mal in live erleben...

Vielen Dank für's Zeigen! :top:

LG, Hella

KSO
05.04.2012, 12:14
Vielen Dank nochmal für das zeigen Deiner schönen Bilder und Deine Tipps. Ich bin inzwischen auch zurückgekehrt und hatte das Glück, eine schöne Aurora mitzuerleben. Bilder gibt es Stück für Stück in den nächten Tagen hier (eventuell mit Osterpause):
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=31614

Gern geschehen.
Das freut mich, dass es bei euch auch geklappt hat, ich war schon etwas in Sorge, die Wetterseiten hatten irgendwie nichts gutes gezeigt. :D