KSO
09.03.2012, 22:49
Hi,
wenn man seine Bilder direkt neben die von ray in die Galerie einstellt muss man diesen Titel wählen. ;)
Aber für mich dokumentieren sie doch eine unvergessliche Reise nach Tromsö.
Wir hatten zwar 5 Tage fast wolkenloses Wetter und fast Vollmond (was einerseits gut ist um die Landschaft zu beleuchten, andernseits aber auch die Intensität der Beobachtung schwächt) aber nicht so wie jetzt sehr hohe Nordlichteraktivität. Dadurch war es wirklich ein Geduldspiel die launischen Lichter zu sehen. In der Regel gab es welche zwischen 21:00 Uhr und 23:00 Uhr zu sehen, aber meistens dann auch nur so für 5-10 Minuten. Dann erst wieder so ab 03:00 Uhr bis 04:00 Uhr. Da wir auch tagsüber nur stahlblauen Himmel hatten, haben wir diese Zeiten meistens nicht mehr geschafft. :) Um 08:00 Uhr sind wir wieder raus und haben uns die Umgebung von Tromsö angeschaut (Immerhin in 5 Tagen 1100 Kilometer zurück gelegt), was mindestens genauso beeindruckend war. Evtl. folgen auch noch Bilder bei Tageslicht. :)
1440/DSC03011_DxO_SuF.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=142819)
Standort zwischen Hakoya und Abzweigung nach Ersfordbotn.
Auf dem Parkplatz neben uns standen 2 Schweizer VW-Busse; die berühmte Moser Tour? Wir standen, da es uns dort zu voll war, auf einem Bauschuttabladeplatz. :)
1440/DSC03170_DxO_SuF.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=142823)
Standort auf der Tromsö Insel neben dem Hotel Sydspissen; also ganz an der Südspitze der Insel. Hier ist es aber wohl nur gut wenn es wirklich knallt am Himmel. Das was auf dem Bild grün ist, war in Wirklichkeit eher eine gräulche Wolke.
1440/DSC03286_DxO_SuF.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=142825)
Die stärksten Nordlichter haben uns mitten auf dem Weg zum nächsten Standort erwischt. Bei den nächsten 2 standen wir wieder auf einem Bauschuttabladeplatz. :)
1440/DSC03289_DxO_SuF.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=142826)
1440/DSC03298_DxO_SuF.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=142827)
...und bei diesen 2 an einer Busshaltestelle an der Landstraße. :)
An diesem Bild sieht man gut, dass ich es nicht geschafft habe, die wahre Schönheit der Nordlichter einzufangen, dadurch hätte ich mehr mit ISO-Zahlen und Belichtungszeiten experimentieren müssen, aber ich war so hin und weg, dass ich mehr oder weniger nur draufgehalten habe. Die Formen und Farben kommen leider gar nicht so raus wie sie waren.
1440/DSC03314_DxO_SuF.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=142828)
1440/DSC03316_DxO_SuF.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=142829)
Hier waren wir endlich an unserem Fotopunkt, einem Parkplatz (kurz vor dem Tunnel) an der Straße nach Skulsfjord.
1440/DSC03327_DxO_SuF.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=142830)
1440/DSC03464_DxO_SuF.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=142831)
Die beiden letzten Bilder enstanden am Ersfjordbotn, wohl einem der bekanntesten Spots.
1440/DSC03490_DxO_SuF.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=142832)
Aufgenommen mit A580 und Tokina 11-16 oder Zeiss 16-80. Entwickelt in DxO und in PS CS fürs Forum aufbereitet. Belichtungszeiten so 6-8 sec. bei Blende 3.5. Öfters grün entsättigt, da ich finde dass die meisten Nordlichtbilder das Leuchten des grüns stark übertreiben.
wenn man seine Bilder direkt neben die von ray in die Galerie einstellt muss man diesen Titel wählen. ;)
Aber für mich dokumentieren sie doch eine unvergessliche Reise nach Tromsö.
Wir hatten zwar 5 Tage fast wolkenloses Wetter und fast Vollmond (was einerseits gut ist um die Landschaft zu beleuchten, andernseits aber auch die Intensität der Beobachtung schwächt) aber nicht so wie jetzt sehr hohe Nordlichteraktivität. Dadurch war es wirklich ein Geduldspiel die launischen Lichter zu sehen. In der Regel gab es welche zwischen 21:00 Uhr und 23:00 Uhr zu sehen, aber meistens dann auch nur so für 5-10 Minuten. Dann erst wieder so ab 03:00 Uhr bis 04:00 Uhr. Da wir auch tagsüber nur stahlblauen Himmel hatten, haben wir diese Zeiten meistens nicht mehr geschafft. :) Um 08:00 Uhr sind wir wieder raus und haben uns die Umgebung von Tromsö angeschaut (Immerhin in 5 Tagen 1100 Kilometer zurück gelegt), was mindestens genauso beeindruckend war. Evtl. folgen auch noch Bilder bei Tageslicht. :)
1440/DSC03011_DxO_SuF.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=142819)
Standort zwischen Hakoya und Abzweigung nach Ersfordbotn.
Auf dem Parkplatz neben uns standen 2 Schweizer VW-Busse; die berühmte Moser Tour? Wir standen, da es uns dort zu voll war, auf einem Bauschuttabladeplatz. :)
1440/DSC03170_DxO_SuF.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=142823)
Standort auf der Tromsö Insel neben dem Hotel Sydspissen; also ganz an der Südspitze der Insel. Hier ist es aber wohl nur gut wenn es wirklich knallt am Himmel. Das was auf dem Bild grün ist, war in Wirklichkeit eher eine gräulche Wolke.
1440/DSC03286_DxO_SuF.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=142825)
Die stärksten Nordlichter haben uns mitten auf dem Weg zum nächsten Standort erwischt. Bei den nächsten 2 standen wir wieder auf einem Bauschuttabladeplatz. :)
1440/DSC03289_DxO_SuF.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=142826)
1440/DSC03298_DxO_SuF.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=142827)
...und bei diesen 2 an einer Busshaltestelle an der Landstraße. :)
An diesem Bild sieht man gut, dass ich es nicht geschafft habe, die wahre Schönheit der Nordlichter einzufangen, dadurch hätte ich mehr mit ISO-Zahlen und Belichtungszeiten experimentieren müssen, aber ich war so hin und weg, dass ich mehr oder weniger nur draufgehalten habe. Die Formen und Farben kommen leider gar nicht so raus wie sie waren.
1440/DSC03314_DxO_SuF.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=142828)
1440/DSC03316_DxO_SuF.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=142829)
Hier waren wir endlich an unserem Fotopunkt, einem Parkplatz (kurz vor dem Tunnel) an der Straße nach Skulsfjord.
1440/DSC03327_DxO_SuF.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=142830)
1440/DSC03464_DxO_SuF.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=142831)
Die beiden letzten Bilder enstanden am Ersfjordbotn, wohl einem der bekanntesten Spots.
1440/DSC03490_DxO_SuF.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=142832)
Aufgenommen mit A580 und Tokina 11-16 oder Zeiss 16-80. Entwickelt in DxO und in PS CS fürs Forum aufbereitet. Belichtungszeiten so 6-8 sec. bei Blende 3.5. Öfters grün entsättigt, da ich finde dass die meisten Nordlichtbilder das Leuchten des grüns stark übertreiben.