Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kitlinse verkaufen oder behalten ?
stefan61070
09.03.2012, 07:44
Habe zu der A65 auch die Kitlinse 18-55mm im Set gekauft. Meine Frage ist nun soll ich die Kitlinse verkaufen oder behalten ?
Habe noch ein Sony 18-250er zu Hause.
combonattor
09.03.2012, 08:03
Hallo Stefan,
ich würde es behalten, meine macht brauchbarre Bilder und zusammen mit Zwischenringe oder auch ohne, auch gute Nahaufnahmen.Außerdem ist die Linse sehr leicht und ist öfters bei mir auf die Camera, wenn ich nicht viel Gewicht mitschleppen will.
Gruß,Alex
Ich habe meine auch behalten. Die 40-50€ (wenn überhaupt), die Du dafür bekommst, machen dich hoffentlich auch nicht ärmer. Und so schlecht wie hier im Forum oft geschrieben ist sie nun auch nicht.
LG
Gerhard
stefan61070
09.03.2012, 08:27
Danke für die schnellen Antworten. Werde sie wohl behalten.
Also mir stellt sich die Frage, warum man eine teure Kamera hat und an diese ein billiges Objektiv schraubt...
Auf nem Rennrad fährt man ja auch keine Mountainbikereifen...
Ich würds sofort verkaufen und den Erlös als Anzahlung für ein neues sehen...
Auf nem Rennrad fährt man ja auch keine Mountainbikereifen...
Was ein sinnbefreiter Vergleich :shock::?
Ich habe mein KoMin 1870 verkauft, obwohl ich damit 8mm WW aufgegeben habe. Ich hatte es einfach nie dabei.
Verkaufe es! Vielleicht macht du für 40€ jemandem eine Freude.
bydey
Auf nem Rennrad fährt man ja auch keine Mountainbikereifen...
Aus Sicht eines Radprofis sicher, als Hobbyfahrer wirds egal sein.
Obwohl wenn man ein Suppenzoom an eine A65/A77 anflanscht kommts aufs selbe raus. :lol:
LG
Gerhard
steve.hatton
09.03.2012, 18:22
Du meinst das Suppenzoom an der A77 entspricht dem Rennrad auf dem Waldweg :D
MemoryRaider
09.03.2012, 20:22
Ich benutze "entbehrliche" Kit-Zooms gerne für Einsätze, in denen das equipment schon mal baden gehen kann.
Habe letztes Jahr mit den Kollegen eine Kanu-Tour gemacht und dabei viele Bilder vom Kanu aus fotografiert. Mit einer alpha 900 und wertvollem Objektiv hätte ich mich das nie getraut. Bei Kenterung wäre derVerlust des Kitobjektives für mich verschmerzbar gewesen.
Gut, eine "entbehrliche" Kamera braucht man dafür auch; ich benutze dann meine alt gewordenen Kameras dafür, in diesem Fall die D7D, bei deren Verlust ich mich natürlich geärgert hätte.
Obwohl wenn man ein Suppenzoom an eine A65/A77 anflanscht kommts aufs selbe raus. :lol:Ich nehme an, du hast eine A77 und ein Superzoom und hast diese Kombination ausführlich getestet? Wenn nicht, würde ich dafür plädieren diese immer wieder propagierten Falschheiten (um nicht zu sagen Dummheiten), nicht zu wiederholen. :flop:
XJClaude
09.03.2012, 20:57
Ich nehme an, du hast eine A77 und ein Superzoom und hast diese Kombination ausführlich getestet? Wenn nicht, würde ich dafür plädieren diese immer wieder propagierten Falschheiten (um nicht zu sagen Dummheiten), nicht zu wiederholen. :flop:
dito! :top:
meine A65 macht mit dem Sigma 18-250mm f3.5-6.3 DC OS HSM tolle Bilder :cool:
Ich nehme an, du hast eine A77 und ein Superzoom und hast diese Kombination ausführlich getestet? Wenn nicht, würde ich dafür plädieren diese immer wieder propagierten Falschheiten (um nicht zu sagen Dummheiten), nicht zu wiederholen. :flop:
Nein, nein ein wenig falsch verstanden. Ich halte das 18-55 für kein schlechtes Objektiv, ebenso wenig wie ein Supperzoom. Mir geht es auch auf den Nerv wenn das Kitzoom immer als extremer Flaschenboden hingestellt wird.
Erst gestern habe ich ein paar Vergleichsfotos mit dem SAL-1870, SAL-1855, SAL-16105 und den SAL-1680Z auf der A77 gemacht. War mit ein paar AHA-Erkenntnissen gespickt.
LG
Gerhard
Schließe mich da an. Habe auch das Sigma und bin zufrieden. Es geht aber eben auch besser, aber wenn ich keine Zeit habe und es muss schnell gehen mit der Brennweite, dann ist das Sigma eben optimal.
Ich finde das Kitobjektiv gut. Wenn Du jetzt nicht unbedingt ein Lichtstarkes brauchst, würde ich es erstmal behalten.
Habe es unter anderem für Unterwasseraufnahmen genommen.
Ein 1855-Kit ist auch ein gutes StandBy, falls das andere mal zum Service muß.
Anderer Einsatzbereich: ich mehme es z.b. bei Regen und spare so ein abgedichtetes Objektiv an der A77. Oder Fotos im Sandsturm (Fuerteventura): da ist mir das Tamron1750 zu schade.
Erst gestern habe ich ein paar Vergleichsfotos mit dem SAL-1870, SAL-1855, SAL-16105 und den SAL-1680Z auf der A77 gemacht. War mit ein paar AHA-Erkenntnissen gespickt...Dann wäre es doch für all die Fragen, die da immer wieder auftauchen, mehr als erhellend, wenn du diese Vergleiche hier reinstellen würdest!
Das wäre dann für viele sicher eine gute Entscheidungsgrundlage, wenn sie sehen, wie groß (oder klein :cool:) der Unterschied zB. zwischen dem 1855 und dem 1680 wirklich ist! :top:
So wie gewünscht ein paar Aufnahmen:
6/SAL-1680Z_16mm_1_M.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=142811)
SAL-1680 Mitte 16mm Offenblende
6/SAL-1680Z_16mm_1_E.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=142812)
SAL-1680 obere linke Ecke 16mm Offenblende
6/SAL-1855_18mm_1_M.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=142813)
SAL-1855 Mitte 18mm Offenblende
6/SAL-1855_18mm_1_E.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=142814)
SAL-1855 obere linke Ecke 18mm Offenblende
Und hier eines der AHA Erkenntnisse:
6/SAL-1855_50mm_1_E.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=142816)
SAL-1855 obere linke Ecke 50mm Offenblende
6/SAL-16105_50mm_1_E.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=142817)
SAL-16105 obere linke Ecke 50mm Offenblende
Alle Bilder 100% Crop so wie sie aus der A77 fielen.
Kamera auf Stativ, ohne SSS, Fernauslöser. Kamera planparallel zum Testchart mit Spiegel eingestellt.
Animiert wurde ich durch die MTF auf Photozone und da ich selbst 3 der Objektive besitze und mein Arbeitskollege das 4. habe ich etwas herum experimentiert.
Bitte nicht als Testfotos ansehen, sind eigentlich nur persönliche Vergleichsfotos.
LG
Gerhard
Edit: falsches Foto ausgetauscht. :oops:
Aha gelungen!! Danke für die Bilder! Ich hab auf meinem Ipad die Unterschiede schon gesehen, bevor ich die Bilder vergrößert habe.
Ein kleiner Vergleich der 4
Die Probanten sind:
SAL-1870, SAL-1855, SAL-1680Z, SAL-16105.... nur die Reihenfolge der Bilder stimmt nicht.
Also welches Bild mit welchen Objektiv?
6/1_44.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=142820)
Bild 1
6/2_33.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=142821)
Bild 2
6/3_28.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=142822)
Bild 3
6/4_25.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=142824)
Bild 4
Alle bei 24mm bei f8 Bildmitte
Viel Spass
LG
Gerhard
Gut, bei f/8 in der Bildmitte sind erwartungsgemäß kaum Unterschiede feststellbar. Da könnte ich nur raten...
Die Aufnahmen bei Offenblende zeigen da schon viel mehr Unterschiede: tlw. ist das 1855 besser als das 16105! Auch das überrascht nicht nach den Testberichten zB. bei photozone.de
Für eine haltbare Aussage müsste man natürlich alle 4 Ecken und die Mitte bei mehreren Blenden anschauen. Weiters müsste sichergestellt sein, dass der Fokus exakt sitzt. Also zB. mit einem Einstellschlitten mehrere Aufnahmen im cm-Abstand machen und die schärfsten Bilder raus suchen. Obwohl bei der A77 mit MF schon sehr exakt fokussiert werden kann.
Aber es bestätigt nur meine Ansicht, dass die KIT-Objektive (und hier speziell das 18-55) zu Unrecht so schlecht gemacht werden.
Bei Nacht sind alle Katzen grau, bei Blende 8 alle...
Noch dazu ist das oft als Gurke bezeichnete SAL1870 mit dabei.
Meine eigenen 3 Objektive sind an der A77 Microjustiert. Das SAL-16105 habe ich natürlich vor den Vergleich ebenso überprüft und eingestellt. Alle Bilder wurden dann per AF fokussiert, so wie in der Praxis.
Grund der Vergleichsbilder waren die Tests bei Photozone und bestimmte MTF Tabellen die ich nicht glauben konnte.
Viele, meist DSLR-Neulinge, erhoffen sich eine extreme Verbesserung durch den Ersatz ihres Kitzooms. Ich bin, jetzt nochmehr, überzeugt, dass das Kitobjektiv eigentlich kein schlechtes Objektiv ist.
Für mich interessant wäre noch, unter den selben Bedingungen, das SAL-18250 und das Tamron 17-50. Das Sony Supperzoom hatte ich schon einmal an meiner A300. Das hatte ich aber nur kurze Zeit für ein paar Fotos im Freien. Das Tamron 17-50 hatte ich leider noch nie in der Hand.
LG
Gerhard
Obwohl mein 18-70 Kit ein eher gutes Exemplar sein dürfte, schätze ich das SAL18250 als noch besser ein! Das 18-55 Kit dürfte aber wiederum etwas besser sein als das SAL18250.
Ich halte die Kombi Sony 18-55 und 55-200 mit dem Sony 18-250 für vergleichbar. Obwohl im oberen Brennweitenbereich das Tele-Kitzoom die Nase leicht vorne hat.
Mein Fazit ist, dass man auch mit günstigen Objektiven gute Fotos machen kann, ...wenn man kann.
Lichtstärke ist dann wieder ein anderes Thema.
LG
Gerhard
Sascha123
10.03.2012, 13:59
Ich habe mein 18-55 behalten. Benutze es jetzt häufiger, als ich ursprünglich gedacht hatte.
Z. B. für ebay-Bildchen, die nachher eh nur mit max. 400 x 400 Pixel hochgeladen werden dürfen, bzw. wieder von ebay herunterkonvertiert werden. Die nehme ich dann auch nur mit 3,5 MegaPixel auf. Dafür reicht es locker aus. Mit nur 25 cm hat es für solche Zwecke eine sehr praktische Naheinstellgrenze.
Das Objektiv ist leicht und bei mir eigentlich immer in der Fototasche.
Und sollte es aufgrund der nicht so überaus soliden Bauweise - verglichen mit Ofenrohren z. B. - den Geist aufgeben, wird es halt zum Briefbeschwerer oder Stifthalter auf dem Schreibtisch umfunktioniert.
LG
Sascha
AndiG1905
10.03.2012, 15:05
Als ich mir die D5D mit Kitlinse kaufte, hab ich mir danach in kurzer Zeit die Festbrennweiten 2,8/28 , 1,7/50 und ein Zoom75 - 300 gekauft.
Die Kitlinse benutze ich heute noch und bin sehr zufrieden.
Bei holländischen Händlern kaufte ich später das Sony 18 - 55 zu einem sehr günstigen Preis. Auch dieses Objektiv ist ausgesprochen gut.
Den schlechten Ruf der Kitobjektive kann ich nicht nachvollziehen. Jedenfalls bin
eher ich der reglementierende Faktor, nicht das Objektiv.
Gruß Andreas
Also ich habe heute mein SAL1855 gegen das als allgemeinen gerne empfohlene Tamron 17 - 50 getestet und da ist der unterschied deutlich geringer als nach diversen posts hier erwartet.
Werde es auch behalten, den die gebraucht preise sind für die Leistungen viel zu gering.
Im letzten November war ich froh, das 18-55-Kit zu haben, denn kurz vor dem Italien-Trip ist mir das 16-105 defekt gegangen. Als letzte Backuplösung ist es für den entsprechenden Brennweitenbereich durchaus zu gebrauchen.
Im Vergleich zu ähnlichen Bildern, die mit dem 16-105 entstanden sind, erscheinen mir die Bilder vom Kit aber deutlich "unschärfer". Interessanterweise fällt das in der oft gescholtenen 100%-Ansicht kaum, in der Gesamtansicht aber dagegen viel deutlicher auf. Für mich ist das ein Zeichen dafür, dass das Auflösevermögen des Kits gar nicht so schlecht, der Kontrast dagegen aber eher mau ist. Bei Aufnahmen unter guten Lichtbedingungen war das in der Nachbearbeitung ganz gut zu korrigieren.
Schlechter zu korrigieren war der etwas gelbliche Farb"stich", den alle Fotos mit dem Kit zeigten.
Mittlerweile habe ich zusätzlich noch das Tamron 17-50, welches Einsatzgebiete abdeckt, die von der höheren Lichtstärke profitieren und nebenbei noch als Backup dient.
Deshalb hat das Kit nun einen neuen, zufriedenen Besitzer.
Fazit: Als Backup würde ich es behalten.
Ich habe kürzlich meine SLT A-55 mit dem Kitobjektiv gekauft, weil das Gehäuse ohne Objektiv genau gleich viel (nämlich 599) gekostet hätte - wohlgemerkt beim selben Händler.
Da ich auch mit dem Kauf eines Tamron 17-50 liebäugle, würde mich interessieren, wo Ihr die wesentlichsten Vorzüge gegenüber dem Kitobjektiv seht bzw. bei welchen Einsatzbereichen diese am meisten zum Tragen kommen.
Hallo Maceis,
ich denke du hast schon einige Beiträge über das 17-50 gelesen.
Vorzüge ganz klar in der Schärfe und der Lichtstärke.
Wenn ich mein erstes Fotobuch (als ich noch das Kit-Objektiv hatte) mit meinen jetzigen Fotobüchern vergleiche (17-50 Tamron) fällt sofort auf, das die Bilder einfach um längen besser sind. Mit besser meine ich schärfer, klarer und einfach lebendigere Farben.
Das fällt auch den Leuten auf, denen ich sie zeige ohne darauf hinzuweisen das die mit einem "besseren" Objektiv gemacht wurden.
Ca. 80% meiner Fotos entstehen mit dem 17-50mm zusammen mit einer A450.