PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Voigtländer Super Wide Heliar 15mm/4.5 Aspherical - Wer nutzt es?


cdan
08.03.2012, 20:47
Im Moment denke ich über eine Abrundung der Brennweite nach unten nach und bin dabei auf das Voigtländer Super Wide Heliar 15mm/4.5 Aspherical gestoßen. Nutzt das jemand an der NEX und wie ist der persönliche Eindruck von dem Objektiv? Insbesondere in Hinblick auf die Ecken beim Sensor der NEX-5N und NEX-7 interessiert mich hier die Abbildungsleistung.

baerlichkeit
08.03.2012, 20:49
Christian,
das hatte Schmiddi doch sogar mit :)

Vergleichsfotos oder sowas ähnliches schwirren von ihm hier auch rum.

Ich habe ja nur das 12er ;)

Ernst-Dieter aus Apelern
08.03.2012, 21:07
Im Moment denke ich über eine Abrundung der Brennweite nach unten nach und bin dabei auf das Voigtländer Super Wide Heliar 15mm/4.5 Aspherical gestoßen. Nutzt das jemand an der NEX und wie ist der persönliche Eindruck von dem Objektiv? Insbesondere in Hinblick auf die Ecken beim Sensor der NEX-5N und NEX-7 interessiert mich hier die Abbildungsleistung.
Christian, ich glaube der User "Freiraum7" aus dem DSLR Forum könnte Dir weiterhelfen.
Vielleicht ist er ja auch hier vertreten!
Ernst-Dieter

cdan
08.03.2012, 21:19
...das hatte Schmiddi doch sogar mit :)

Da wusste ich aber noch nicht, dass ich später mal so etwas hätte haben wollen, bzw. die NEX so viele Folgeinvestitionen mit sich bringt. Wer hat mir die eigentlich so günstig verkauft - das war doch Vorsatz. ;)

Unsere Suche habe ich auch schon bemüht. Kam nicht viel bei raus. :zuck:

...der User "Freiraum7" aus dem DSLR Forum könnte Dir weiterhelfen.

Danke, da schau ich mal rein.

PS: Wir brauchen dringend eine Altglasdatenbank.

Schmiddi
08.03.2012, 21:38
Hallo,

jepp, ich hatte das mit in Berlin - und scheinbar hat die Suchfunktion Probleme mit meiner Art Beiträge zu verfassen :lol:

Testcharts: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=114659
Und ein richtiges Foto: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=114212 (mehr von Usedom und NEX-7 mit meinen Linsen: http://pics.schmiddis-bilder.de/thumbnails.php?album=24 - EXIFs sind drin, da sind weitere mit 15mm, aber auch mit meinen anderen Gläsern dabei).

Kurzfazit: an der 5N klappt das CV 15 ganz gut, an der 7 gehts nur mit RAW (heftige Farbverschiebungen!). Schärfe in die Ecken - naja, schau auf die Testcharts. Andererseits: die normalen Bilder mit Blende 8 oder 11 sind auch an der 7 gut verwendbar, wobei bei Blende 11 die Mitte schon nachlässt - Diffraktion, sieht man bei der 5N noch nicht -, was über das Bildfeld das gleichmäßigste Ergebnis ergibt. Man muss dann etwas nachschärfen - und die letzte Schärfe bis in die Ecke braucht man ja nicht immer...
Aber: wenn ich die 7 zuerst gehabt hätte, dann hätte ich das 15er nicht danach gekauft. Das 12er ist zwar mehr WW, aber nach dem was ich so las (ich habe es nicht vergleichend getestet) besser an der 7. Und auch schön klein.

Alternativen, wenns unbedingt 15mm sein soll: das Zeiss 15er ZM (ist aber richtig teuer, Distagon und daher unproblematisch, aber auch deutlich größer - nur natürlich viel kleiner als die entsprechenden SLR-Gläser) oder das Leica 16-18-21 "Zoom" (noch mehr teuer, hatte ich aufm Stammtisch mal dran - geiles Teil!).

Viele Grüße,
Andreas

cdan
08.03.2012, 21:48
Danke für die Infos Andreas, da ich es für die NEX-5 haben will sollte das mit den Ecken vielleicht in den Griff zu bekommen sein. Wenn deines nichts taugt, dann kann ich dir das aber auch für ein paar Euros abnehmen und dich entlasten. ;)

Schmiddi
08.03.2012, 21:55
:lol: Naja - wenn ich im Lotto gewinne und mir das Leica gönne (so viel Geld kriege ich für meine sämtlichen Alphareste nicht, daher gehts nur mit Lotto...), dann komme ich auf Dich zurück!

Liebe Grüße,
Andreas

turboengine
08.03.2012, 22:15
Ich hab das 15er in Gebrauch an der NEX 7.
Fazit: "Ohne Cornerfix geht nix". Ansonsten bin ich nicht unzufrieden.

Eine Altglasdatenbank wäre eine hervorragende Idee - mit Bildbeispielen für die verschiedenen Sensoren.

Schmiddi
08.03.2012, 22:20
Fazit: "Ohne Cornerfix geht nix".

Ich nehme CaptureOne mit LCC (wobei Cornerfix nix anderes macht) - damit spare ich die Wandlung nach DNG...

Viele Grüße, Andreas

turboengine
08.03.2012, 22:30
Ich nehme CaptureOne mit LCC (wobei Cornerfix nix anderes macht) - damit spare ich die Wandlung nach DNG...

Viele Grüße, Andreas

Andreas, vielen Dank für den Hinweis. Da ich sowieso alles in DNG wandle als Lightroom-Junkie, ist das für mich kein Umweg.
Der Sensor der 7er ist eine richtige Diva. Ich bin gespannt, wie eine 14mm Festbrennweite von Sony auschauen würde. Wahrscheinlich auch ein langes Retrofokus-Rohr wie das 24er.

Ernst-Dieter aus Apelern
08.03.2012, 22:43
PS: Wir brauchen dringend eine Altglasdatenbank.
Ich meine auch, Du kannst doch sicherlich die Initialzündung dafür geben.Alt ist Alles was älter als 25(20) Jahre ist, wäre mein Vorschlag!:top:

eac
08.03.2012, 23:56
Dann wär ja vieles von dem "Altglas", das hier Gassi geführt wird in Wirklichkeit alles Neuware. Alt ist ja auch mehr im Sinne von traditionell zu verstehen, also Objektive, die nur Optik und Mechanik beinhalten und bei denen die Elektronik außen vor (oder besser dahinter) bleibt.

Die Voigtländer-, Zeiss- oder Leica-Objektive von denen viele für ihre NEXen träumen sind ja nicht vom Flohmarkt gerettet, sondern gerade frisch vom Band gelaufen.

padiej
09.03.2012, 00:19
Hallo!

Ich nutze es an der Nex 3 und Nex 5N.

Fazit : :top::top::top:

http://www.flickr.com/photos/padiej/sets/72157628003254352/with/6302374624/

Mechanik +1
Optik +1
... selbst f4,5 stören nicht

man kann Freistellen:

http://www.flickr.com/photos/padiej/6789000952/in/set-72157628003254352

In der M39 Variante kann man es billiger bekommen.

lg Peter

---------- Post added 08.03.2012 at 23:23 ----------

Wenn jemand Altglasinformation sucht -

http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=14876

Diese Exel-Liste ist ein Nachschlagewerk aller manueller Optiken, die im DCC vorgestellt und getestet wurden. Auch das Heliar kommt vor.

lg Peter

RainerV
09.03.2012, 02:40
Ich meine auch, Du kannst doch sicherlich die Initialzündung dafür geben.Alt ist Alles was älter als 25(20) Jahre ist, wäre mein Vorschlag!:top:
Ernst-Dieter, die Objektive, von denen hier geredet wird, sind alle maximal 13 Jahre alt. "Altglas" ist daher ein etwas irreführender Begriff. Der Kameraanschluß ist uralt (M39-Schraubgwinde 1931, M-Bajonett 1953) und damit ist das ein ganz klassisches Bedienkonzept, die Objektive sind aber aktuell.

...
Die Voigtländer-, Zeiss- oder Leica-Objektive von denen viele für ihre NEXen träumen sind ja nicht vom Flohmarkt gerettet, sondern gerade frisch vom Band gelaufen.
Ja, so ist es. Mit Ausnahme von Leica. Da gibts echtes Altglas, durchaus auch aus den 30er-Jahren des letzten Jahrhunderts. Und das macht richtig Spaß.

Beim 15er gibts zwei Versionen. Die ältere mit Schraubgewinde aber ohne Filtergewinde, die neuere mit M-Bajonett und 52mm-Filtergewinde. Beide haben eine feste Gegenlichtblende und da kanns mit Adaptern ein Problem geben. Sitzt das Objektiv dank eines unpräzise gefertigten Adapter (beim alten 15er muß man ja sogar doppelt adaptieren) nämlich nicht ganz exakt, dann sitzt die Gegenlichtblende "schief". Am Vollformat würde das sofort zu starker Vignettierung führen, angesichts des Crops der Nex dürfte die Gefahr wohl geringer sein, aber wer weiß?

Rainer

cdan
09.03.2012, 07:59
"Altglas" ist daher ein etwas irreführender Begriff.

Wir gebrauchen diesen Ausdruck auch eher synonym als begriffliche Trennung zu den modernen SEL-Objektiven. Es geht bei diesern Leidenschaft auch um das klassische Bedienkonzept, dass Schärfe und Blende manuell eingestellt werden.

Sehe ich mir beispielsweise das hochmoderne SEL24F18cz an, da findet sich keine Blendenskala mehr, ein schwarzer Tubus mit ein paar Linsen drin - irgendwie leblos das Teil. Bei meinem Testobjektiv flog schon beim Auspacken die Streulichtblende auseinander weil sich der Kleber gelöst hatte. :roll:

Was nun oben angesprochenes Objektiv betrifft, so haben mir eure Beiträge weiter geholfen. Das Zeiss muss es in der Kategorie nicht sein, also reicht mir wohl das 15er Voigtländer vollkommen aus. In Silber ist es richtig schick und passt dann auch zu seinen Geschwistern. ;)

CP995
09.03.2012, 11:21
Christian, ich glaube der User "Freiraum7" aus dem DSLR Forum könnte Dir weiterhelfen.
Vielleicht ist er ja auch hier vertreten!
Ernst-Dieter

Nein, Freiraum7 hat es nicht; habe neulich mit ihm darüber gesprochen.

Ich habe es aber und mag es sehr.
An der 5N natürlich ohne jegliche Probleme zu benutzten (kein Colorshift, Microprismen sei dank).

cdan
09.03.2012, 11:45
Danke! Nun muss ich nur noch ein Exemplar zu einem akzeptablen Preis finden. Die Dinger scheinen schneller als Gold an Wert zu gewinnen.

CP995
09.03.2012, 13:20
Danke! Nun muss ich nur noch ein Exemplar zu einem akzeptablen Preis finden. Die Dinger scheinen schneller als Gold an Wert zu gewinnen.

Ich habe meines gebraucht in einem Forum gekauft.
War halt Zufall...
Im Moment sind einige CV Linsen neu schwer zu bekommen; das hebt die Gebrauchtpreise an.

chefboss
09.03.2012, 13:23
Etwas spät im Thread eine Nachfrage: Warum nicht das Ultra Wide Heliar 12mm 5,6?
Ich bin zufrieden mit dieser exklusiven Weite.
Gruss, frank

cdan
09.03.2012, 14:18
Warum nicht das Ultra Wide Heliar 12mm 5,6?

Da schwirrt mir zu viel Motiv im Bild rum. ;)

padiej
10.03.2012, 23:53
Die Frage habe ich mir auch gestellt.
Die Antwort:

Es ist (doppelt so) teuer, das 12er.
Es ist nicht besser, da zu Weitwinkelig, die Verzerrungen sind schon krasser.

Es ist nicht so sensorfreundlich.

Beim Vergleich 12mm zum 15mm habe ich festgestellt - Weniger WW bringt mehr Qualität, auch bis in die APS-C Ecken.

Das 15mm ist extrem rektalinear, es hat kaum eine Tonnenverzerrung, bzw. kann man die leichte Verzerrung super korrigieren.

cdan
22.03.2012, 01:45
Danke an alle, die mir bei der Entscheidung zum Objektive weiter geholfen haben. Heute ist es angekommen, gerade habe ich die ersten Bilder gesichtet und weiß jetzt, die Entscheidung war richtig.

cdan
23.03.2012, 13:05
Hier nun Bildergebnisse mit dem Voigtländer Super Wide Heliar 15mm F4.5 Aspherical (1. Version). Das unbearbeitete Bild zeigt deutlich die Bildverfärbungen mit der NEX-5, die nach der Bearbeitung mit Cornerfix (http://sourceforge.net/projects/cornerfix/) verschwunden sind. Gespannt bin ich nun, wie das Ergebnis mit der NEX-5N und NEX-7 aussieht.

In einem ersten Schritt habe ich eine Aufnahme durch eine 0,8mm dicke weiße Acrylplatte bei Blende 5.6 gemacht um das Ausgangsbild für das Profil in Cornerfix zu bekommen.
Die fertige Profildatei zum Download als ZIP-Datei gibt es hier... (http://www.berlin-backstage.de/downloads/VoigtlaenderSuperWideHeliar1545Aspherical.zip)

Profilvorlage für Cornerfix:
6/20120323-DSC02490.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=143541)

Das unbearbeitete Foto:
6/20120322-DSC02474.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=143539)

Das Foto nach der Bearbeitung mit Cornerfix:
6/20120322-DSC02474_CF.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=143540)

Ein wenig aufwändig ist das schon, doch lohnt sich die Arbeit und vielleicht kann ich den Prozess ja noch ein wenig automatisieren.

Danke an RainerV, der mir da auf die Sprünge geholfen hat.

padiej
23.03.2012, 13:56
Welche Blende hast Du verwendet?

RainerV
23.03.2012, 15:48
Welche Blende hast Du verwendet?

Hat Christian geschrieben: Blende 5,6.

Für die Korrektur des Farbstichs ist es nicht so wichtig, welche Blende man zur Erstellung des Korrekturprofils verwendet hat. Für die Korrektur einer Vignettierung ist es natürlich wesentlich, da der Grad der Vignettierung stark abhängig von der Blende ist.

Vielfach korrigiert man allerdings die Vignettierung nicht komplett - was man in Cornerfix steuern kann - eine 100%-Vignettenkorrektur erscheint vielfach einfach "unnatürlich", man erwartet bei einem Ultraweitwinkel einfach eine gewisse Vignettierung. Abgesehen davon kann eine zu starke Randaufhellung dann auch zu unangenehmem Rauschen im Randbereich führen.

Rainer

CP995
23.03.2012, 15:49
Ich mag das Heliar sehr!
An der 5N gibt es gar keine Probleme mit dem Colorshift und Randunschärfen.
Die Bilder mache ich i.d.R. mit f5,6
Bilder verkleinert und leicht nachgeschärft.

6/DSC00047_ji.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=143556)

6/Heliar_15_1_forum.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=143557)

cdan
24.03.2012, 00:23
Rainer schrieb ja bereits, dass die Blende in dem Thema eine untergeordnete Rolle spielt. Hätte ich das Bild mit Blende 11 oder 16 korrigiert, der Unterschied wäre nicht sichtbar, also habe ich es einfach bei Blende 5,6 belassen.

turboengine
27.03.2012, 00:14
Vielen Dank für die Profildatei, sie funktioniert prima:

829/Rheinfall.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=143752)

Ich mag das kleine Heliar...

peyer
17.03.2014, 16:00
Welchen Adapter nutzt ihr für das Super Wide Heliar? Ich möchte es gerne mit meiner a7 benutzen und streube mich weitere 100 Euro für ein Novaflex zu bezahlen...Benutzt jemand Quenox ?

Mundi
03.04.2014, 09:50
Nachdem ich gelesen hatte, dass es beim Quenox etwas wackelig sein kann, hab ich mich für einen Novoflex entschieden.

Bertm
07.05.2014, 09:10
Hallo,

ich benutze den QBM Nex Adapter von Leinox und bin damit überwiegend zufrieden.
Bei einem Objektiv ist ein leichtes Radialspiel vorhanden. Das Wackeln kann man praktisch allen Adaptern abgewöhnen, wenn man die Haltfedern mit einem dünnen Schraubendreher etwas aufbiegt.
Mein Rolleinar MC 14mm 3.5 (gefertigt von Mamiya) passt jedenfalls perfect. :?

Viele Grüße

B. M.