Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bester RAW-Konverter – gibt's den?


Dicker Daumen
06.03.2012, 18:11
Derzeit heißes RAW-Thema in kleiner Fotorunde:

Meinung A: Mit PSE10 (ACR) oder/und ACDsee Pro 5 erziele ich die besten EBV-Ergebnisse.

Meinung B: Mit Lightroom oder/und PSE10 (ACR) erziele ich die besten EBV-Ergebnisse.

Meinung C: Mit Lightroom oder/und ACDsee Pro 5 erziele ich die besten EBV-Ergebnisse..


Wer liegt richtig, bzw. welche Kombi (die genannten, oder auch andere bevorzugt ihr so?

Ernst-Dieter aus Apelern
06.03.2012, 18:21
DXO PRO 7 und PSE 9,0 oder jpg Illuminator.

Dsign
06.03.2012, 18:35
Meinung B

Ob dies die besten Ergebnisse sind? Ich weiss es nicht, habe den Vergleich mit Aperture gemacht und die schenken sich nicht viel. Ich bin aber der Meinung, dass ich für tolle Ergebnisse eine gewisse Erfahrung auf dem jeweiligen Konverter brauche.

Obwohl ich alles auf Apple mache, passt mir persönlich LR besser. Das entspricht mehr meinem Workflow und meiner Gesinnung. Einige Dinge sind bei LR einfach auch besser und weniger umständlich gelöst und die Verlaufsfilter gäbe ich nicht mehr her. Ich bin gespannt, wie sich nun die neue Version 4 präsentiert.

cheers
Andy

baerlichkeit
06.03.2012, 18:51
Das ist dann wohl der mit dem man am besten klar kommt?

Ich geb jedenfalls Lightroom nicht mehr her, egal wie gut andere Konverter sind. Das gesamt-Paket stimmt einfach.

BodenseeTroll
06.03.2012, 21:10
Ich geb jedenfalls Lightroom nicht mehr her, egal wie gut andere Konverter sind. Das gesamt-Paket stimmt einfach.

*unterschreib*

Das ist eh ein Selbstläufer. Irgendwann hat man sich in "sein" Programm so eingearbeitet, daß einen der Umstieg auf ein anderes Programm total abschreckt.

Viele Grüsse,

Michael

Dicker Daumen
06.03.2012, 21:15
Vielen Dank schon mal für Eure bisherigen Kommentare. - Klasse!
Für mich persönlich zeichnet sich eine Dendenz in Richtung >Meinung B: Lightroom* PLUS PSE10 (ACR)< ab.
* LR allerdings Vers. 3, da ich ohne Not mein extrem sauber laufendes XP nicht platt machen werde.

konzertpix.de
06.03.2012, 22:25
Ja, es gibt den besten RAW-Konverter. Es ist derjenige, der deinem Workflow am nächsten kommt.

Daher maße ich mir nicht an, auch nur einen der vielen RAW-Konverter jemand anderes als mir selber zu empfehlen.

Dicker Daumen
06.03.2012, 22:34
Ja, es gibt den besten RAW-Konverter. Es ist derjenige, der deinem Workflow am nächsten kommt.

Daher maße ich mir nicht an, auch nur einen der vielen RAW-Konverter jemand anderes als mir selber zu empfehlen.
Da steckt viel Weisheit in Deinen Worten ...!

(Ist wie beim Autokauf: MIR muß der Wagen passen; nicht dem Nachbarn!)

konzertpix.de
06.03.2012, 22:42
Ich nutze z.B. nicht mehr Lightroom, mit dem ich mehrere Jahre lang meine RAWs entwickelte.

Da ich mich immer mehr in die Denkensweise meines Rechner- und Betriebssystemherstellers eingelebt hatte, war mir die Lightroom-typische Arbeitsweise irgendwann ungelenk vorgekommen und ich hab für mich meinen besten Konverter gefunden (der netterweise sogar in der nach wie vor aktuellen Version bessere Ergebnisse brachte als Adobe Camera Raw ;)).

Du kennst das Programm, ich hab mein Laptop seinerzeit immer wieder beim Stammtisch dabei gehabt ;)

Schmiddi
06.03.2012, 23:15
Bei mir ists C1 - einfach, weil da für mein Hauptsystem die besten Profile drin sind. Und nachdem ich mich da reingefunden habe, mag ich die NEX-Sachen nicht woanders durchkauen und nehme den halt überall. Hintendran dann PS...

Abweichler Schmiddi grüßt und horcht nun an der Matraze :D

wutzel
06.03.2012, 23:44
Bei mir ists C1 - einfach, weil da für mein Hauptsystem die besten Profile drin sind. Und nachdem ich mich da reingefunden habe, mag ich die NEX-Sachen nicht woanders durchkauen und nehme den halt überall. Hintendran dann PS...


Genauso mach ich das auch.

Anaxaboras
07.03.2012, 00:49
Mit [Pipapo] erziele ich die besten EBV-Ergebnisse.

Ich erziele die besten EBV-Ergebnisse mit meinem Wissen :cool:.
RAW-Konverter sind keine Bildbearbeitungsprogramme (wenngleich sie heute Möglichkeiten bieten, die ein Bildbearbeitungsprogramm oft obsolet machen).

Die ganze Diskussion ist müßig. Kein Koch wird behaupten, sein Gereicht sei so gut gelungen, weil er auf einem Herd der Marke XYZ kocht. Die Zutaten müssen stimmen. Und der Meister mit dem Kochlöffel muss eine Idee haben von dem , was er macht.

Ich setze nur Photoshop mit ACR ein, zunehmend aber auch Lightroom. Einfach deshalb, weil sich so RAW-Dateien nahtlos in meinen nicht-destruktiven Workflow einfügen.

Für mich stellt derzeit Lightroom 4 den besten RAW-Konverter bereit. Das heißt indes keineswegs, dass andere Köche nicht auch überm Kohlefeuer ein erstklassiges Mahl zaubern könnten :mrgreen:.

Martin

fiefbergen
09.03.2012, 12:50
Für die RAWs bzw. cRAWs der 850 ist CaptureOne Pro für mich immer noch die Referenz.

steve.hatton
09.03.2012, 13:18
....
Für mich stellt derzeit Lightroom 4 den besten RAW-Konverter bereit. Das heißt indes keineswegs, dass andere Köche nicht auch überm Kohlefeuer ein erstklassiges Mahl zaubern könnten :mrgreen:.

Martin

Wohl war, wie in der Küche, ob Gas, Kohle, Induktion oder Microwelle (iPhoto ?) jeder hat seine Präferenzen und "den besten" RAW Konverter gibt`s wohl so auch nicht, denn nicht zu vergessen ist dabei die Arbeitsweise die recht unterschiedlich sein kann.

Dicker Daumen
09.03.2012, 13:44
Ich danke Euch für Euer Engagement und die vielen Antworten. :top:
Wie hier zitiert ...
Ich erziele die besten EBV-Ergebnisse mit meinem Wissen. ...
... RAW-Konverter sind keine Bildbearbeitungsprogramme (wenngleich sie heute Möglichkeiten bieten, die ein Bildbearbeitungsprogramm oft obsolet machen).
Martin

Wohl war, wie in der Küche, ob Gas, Kohle, Induktion oder Microwelle (iPhoto ?) jeder hat seine Präferenzen und "den besten" RAW Konverter gibt`s wohl so auch nicht, denn nicht zu vergessen ist dabei die Arbeitsweise die recht unterschiedlich sein kann.

Sind das sicherlich die Kernaussagen.

Also bleibe ich in meiner Küche, denn da weiß ich Bescheid. (Und geschmeckt hat's ja auch [meist :D ])

yamas
13.04.2012, 01:15
Ich nutze z.B. nicht mehr Lightroom, mit dem ich mehrere Jahre lang meine RAWs entwickelte.

Da ich mich immer mehr in die Denkensweise meines Rechner- und Betriebssystemherstellers eingelebt hatte, war mir die Lightroom-typische Arbeitsweise irgendwann ungelenk vorgekommen und ich hab für mich meinen besten Konverter gefunden (der netterweise sogar in der nach wie vor aktuellen Version bessere Ergebnisse brachte als Adobe Camera Raw ;)).

Du kennst das Programm, ich hab mein Laptop seinerzeit immer wieder beim Stammtisch dabei gehabt ;)

Ist ja Geil "Er kennt das Programm". Leider kennt 99% der Leser hier das Programm nicht. Also total Sinnloser Beitrag!

Giovanni
13.04.2012, 01:32
Aperture.

Sicher konvertiert Lightroom auch gut. Aber die Metadaten- und Bildverwaltung in Aperture ist flexibler und leistungsfähiger. Außerdem sagt mir die einheitliche Oberfläche von Aperture viel mehr zu als das "Räume"-Konzept von Lightroom. Weiterhin wird der Platz auf dem Bildschirm effizienter genutzt.

Ansonsten käme für mich noch Capture One in Frage - nur bräuchte ich dabei eine separate Bildverwaltung, und ich jongliere in diesem Fall ungern mit zwei Programmen.

Tikal
14.04.2012, 22:03
Ich werfe noch den Darktable in die Runde rein. Nutze den seit kurzem auf Ubuntu. Habe noch nie mit Lightroom gearbeitet, da ich zu Zeiten wo ich Windows benutzt habe noch nicht fotografierte. Wenn hier jemand beides kennt: Ist da ein großer Unterschied für euch? Beide Programme erlauben doch prinzipiell das gleiche, oder?

GBayer
15.04.2012, 17:14
Lightroom 3.5 ist gewiß ein guter Allerweltstipp für alle, die bereit sind lfd. Geld auszugeben. Wer es sich leisten kann, ist also mit Lightroom gut bedient.

Meine Präferenz ist allerdings Raw Theraphee V4. Es kostet 0.- € und ist keinesfalls so viel schlechter, wie es billiger ist. Gehört schon zu den Traditionskonvertern - Klassikern - mit sehr langer Erfahrung in dem Metier. :top:

Servus
Gerhard