Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Canon 300EZ an Sony A350?


Goldleader
04.03.2012, 13:50
Guten Tag zusammen,
ich habe mich zwar komplett von meiner analogen Canon-Ausrüstung getrennt, aber den Canon 300EZ Systemblitz habe ich noch behalten. Mann bekommt ganz einfach kein Geld mehr für ihn.
Jetzt habe ich mir überlegt, ob es mit einem Adapter möglich ist, diesen Canon Blitz an einer Sony A350 oder A200 zu betreiben?
Vielleicht nutzt hier im Forum ja Canonblitzgeräte an seinen Alpha´s. Wäre sehr schön.

Vielen Dank schon einmal im Voraus für die Hilfe.

Ich wünsche noch einen schönen Sonntag.

Gruß Goldleader.

minfox
05.03.2012, 11:10
Technisch gesehen sollte das möglich sein: Du steckst den Canon-Blitz auf einen regelbaren Digi-Servo-Blitzauslöser (http://www.alles-big.de/dyna/dyna-mi-servoblitz-si-start.asp?men=002&act=002) und betreibst ihn als Slave-Blitz, der vom kamerainternen A350-Blitz ausgelöst wird. Das ist umständlich, unhandlich, unpräzise und meiner Meinung nach auch relativ teuer - aber von der Technik her müsste es möglich sein.

mrieglhofer
05.03.2012, 23:37
Oder du nimmst gleich einen Funkauslöser und wirst Strobist. Dann geht das bestens. da kannst auch 3 oder 4 Canons verwursten. Du kannst bei den Funkauslösern tlw. mischen d.h. ein Sony Sender triggert einen Canon Empfänger. Manuell natürlich.

Die Fotozellen würde ich eher nicht raten, da einerseits bei Fremdlicht die Auslösung unsicher ist und die Blitze je nach Typ darauf einschlafen und nicht mehr aufwachen, wenn man sie braucht.

mrbrown
06.03.2012, 00:20
Keine Ahnung, übersehe ich etwas?

Was spricht gegen einen Adapter direkt auf der Kamera?
meinetwegen sowas oder baugleich (http://www.ebay.de/itm/Hot-Shoe-Adapter-Sony-MInolta-/120748911333?pt=DE_Blitzger%C3%A4te_Zubeh%C3%B6r_B litzadapter&hash=item1c1d322ae5)

Er wird damit auslösen, aber die Kommunikation mit der Kamera wird natürlich nicht weiter funktionieren, also Blende oder Belichtungszeit weitergeben usw.

Die Zündspannung beträgt laut der Homepage hier (http://www.plainpix.com/zuendspannungs.php) 4V, sollte also zu keinen Schäden führen.

Grüße

minfox
06.03.2012, 21:55
Letztlich müsste man es ausprobieren ... Ich vermute, dass der mittels eines Adapters auf der Alpha 350 bzw. Alpha 200 montierte Canon-Blitz wegen des TTL-Vorblitzes (Messblitz) der Alphas zu früh auslöst (das muss aber nicht so sein, deshalb: ausprobieren). Wenn nahezu unmittelbar nach dem Vorblitz der Impuls für den Hauptblitz kommt, hat sich der adaptermontierte Blitz noch nicht wieder aufgeladen und zündet nicht. Deshalb habe ich oben den regelbaren Digi-Servo-Blitzauslöser erwähnt, der den Mess-Vorblitz "ignoriert". Bei A350 und A200 gibt es meines Wissens nach keine Möglichkeit, kameraseitig den Vorblitz auszuschalten.