Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LR4 zum Sonderpreis


uassmann
04.03.2012, 12:18
Hi, wer es noch nicht hat bzw. 'upgraden' will ...

http://www.edv-buchversand.de/adobe/url.php?cnt=lightroom4&act=2url.php?cnt=lightroom4&lcol=0&rcol=0&apid=60846&pk_campaign=Adobe+Lightroom+4&pk_kwd=Lightroom+4+Landingpage

Ulli

shokei
04.03.2012, 17:56
Die finale Version ist doch noch garnicht draußen?! Oder ist das jetzt ein Buch über LR4?

*mb*
04.03.2012, 18:05
Die finale Version ist doch noch garnicht draußen?!
Das macht doch nichts, denn es wird "lieferbar in 3 - 4 Tagen" genannt. Angeblich soll LR 4 am 06.03.12 das Licht der Welt erblicken.

gstART
04.03.2012, 18:13
es ist noch nicht draussen.

Ohne mich jetzt durch den kompletten Bestellvorgang geklickt zu haben,
kann das maximal eine Reservierung für die neue Version sein.

Meine Hauptsoftwarequellen (future-x und amazon) haben es noch nicht
zum Verkauf - lediglich eine Benachrichtigung, wenn die Software verfügbar
ist gibt's bei amazon.

Gruß

Gerd

hameln
04.03.2012, 19:49
Das ist doch ein gutes Angebot. Das normale Upgrade wird sicher wieder um die 100 Euro kosten. So bekommt man es inkl. Versand für 72,90 Euro.

Und da ich edv-buchversand als seriöses Unternehmen kennengelernt habe, kann man davon ausgehen, dass das Upgrade unmittelbar nach Erscheinen auch zugeschickt wird.

Markus_FCB
04.03.2012, 22:49
EDV-Buchversand ist seriös.
Scheint 'ne Vorab-Reservierung zu sein, super Angebot.
Ich habe es bestellt. Günstiger werde ich nicht an LR4 kommen.

rudluc
05.03.2012, 00:46
Ich hab es auch bestellt. Hab schon öfters bei denen gekauft.
(Nur um die Acronis-Produkte mache ich mittlerweile einen Riesenbogen, aber dafür kann der EDV-Buchversand nix.)

Rudolf

Ellersiek
05.03.2012, 00:52
Ich habe auch bestellt - wenn es ultrablöd läuft, macht Adobe selbst ein Super-Update-Angebot für weniger als 72 Euronen: Mmmmh, sehr unwahrscheinlich.

Kleiner Hinweis an alle LR4-Besteller (egal wo): Denkt daran, das Adobe wohl den Support für XP eingestellt hat und LR4 erst ab Windows-Vista lauffähig sein soll (wurde auf AdobeLabs quasi schon bestätigt - nur hochoffizelle Angabe seitens Adobe fehlt noch).

Gruß und gute Nacht
Ralf

Reisefoto
05.03.2012, 01:16
Hi, wer es noch nicht hat

Das Angebot ist doch ausschließlich ein Upgrade. Eine Vollversion habe ich nicht entdecken können.

RainerV
05.03.2012, 01:37
Das Angebot ist doch ausschließlich ein Upgrade. Eine Vollversion habe ich nicht entdecken können.

... dann mußt Du die oben verlinkte Seite noch mal genauer anschauen: 119,95 € für die Vollversion.

Rainer

Reisefoto
05.03.2012, 03:29
... dann mußt Du die oben verlinkte Seite noch mal genauer anschauen: 119,95 € für die Vollversion.


Im Haupttext steht dann immernoch "Early-Bird-Preis für unsere Kunden mit Vorversion", aber im Warenkorb wird eindeutig zwischen Update und Vollversion unterschieden. Für den Preis hat Adobe noch vor wenigen Wochen LR3 im Sonderangebot verkauft und zwar ohne kostenloses Upgrade zu Version 4.

Nebenbei habe ich auf der Seite noch das Buch "Photoshop CS6 - Die große Praxisreferenz" gesehen, das ab 4/2012 erhältlich sein soll. CS6 ist also auch in Kürze zu erwarten.

Karsten in Altona
05.03.2012, 07:46
wenn es ultrablöd läuft, (...)
... hast Du ein Widerrufsrecht. ;)

lazertron
05.03.2012, 10:14
Danke für den Link. Soeben die LR4 Vollversion mit UID-Nummer für Österreich um knapp über EUR 103,00 inkl. Versand erstanden :top:

Joker1111
05.03.2012, 16:52
Mal einfach bei z.B. "- idealo.de - "lightroom 4" eingeben.
Dort findet man 4 Anbieter zwischen 117,89 und 119,99 Euro.
Für Update identische Angebote um 65,89 - 71,90 Euro
Meine auch schon mal irgendwann gelesen zu haben, das die Preise für Lightroom 4 gegenüber 3 ca. halbiert werden sollten.

Würde sagen - nicht überstürzt gleich heute bestellen ...................

ingobohn
06.03.2012, 08:16
Da Adobe die Preise für LR4 deutlich und regulär gesenkt hat, war das hier genannte Angebot letztendlich kein Sonderpreis, sondern nur der vorweggenommene Standardpreis. Nicht nur die USD-Preise wurden "nach unten" korrigiert, auch die europäischen EUR-Preise wurden an den Wechselkurs näher angepaßt.

Prima, Adobe!

http://www.dpreview.com/news/2012/03/06/Adobe-Photoshop-Lightroom-4-release

hameln
06.03.2012, 09:31
Na, das klingt ja doch sehr gut.
Hoffentlich wird dieses auch tatsächlich für Europa komplett und nachhaltig umgesetzt. Und vor allem auch auf Photoshop angewandt, damit die doch recht unfreundlichen Upgrade-Bedingungen etwas abgemildert werden.

Ellersiek
06.03.2012, 09:42
Und jetzt als Download verfügbar:
http://www.adobe.com/cfusion/tdrc/index.cfm?product=photoshop_lightroom&promoid&promoid=DTEML

(Deutsch ist in der Listbox auswählbar)

Gruß
Ralf

Zaar
06.03.2012, 12:16
Hallo zusammen,

die LR4 final ist erschienen: http://www.adobe.com/products/photoshop-lightroom.html. Adobe scheint eine neue (angenehmere ;)) Preispolitik mit dieser Version zu verfolgen!

Viele Grüße,
Markus

<edit>Ups, im Zubehör Forum gibt es dazu auch schon Posts (http://sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=114879&page=2)</edit>

TorstenG
06.03.2012, 12:18
Ja, bin mal gespannt wann sie in deutsch verfügbar ist, aktuell gibt es ja nur englisch, französisch uns spanisch.

Aber die Preispolitik ist doch ausnahmsweise mal sehr vorteilhaft! :top:

erik
06.03.2012, 12:18
Also, halten wir fest: der Preis von EDV-Buchversand ist ganz in Ordnung, aber nichts Besonderes (im Gegensatz zu ihrer Darstellung). Das Besondere ist eher, dass Adobe den Preis von Lightroom generell stark reduziert hat (was ich echt klasse finde).

Hier sind die günstigsten Preise für das Upgrade auf LR4 zu finden. Das fängt bei einem Gesamtpreis (mit Versand) von 70,79 EUR an - der EDV-Buchversand will 72,90 EUR):

http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/3199563_-photoshop-lightroom-4-update-win-mac-de-adobe.html

Bleibt noch die Frage, ob man LR4 braucht. Der neue Prozess 2012 und das Softproofing interessieren mich schon ziemlich...

gruß,
erik.

oglala
06.03.2012, 12:20
Ausser natürlich für die Leute, die mal den ehemaligen Preis bezahlt haben (ich glücklicherweise nicht)... die dürften sich wohl etwas ärgern.

Da scheint der Wettbewerb mittlerweile seine grundsätzliche Funktion ja ganz gut zu erfüllen.

TorstenG
06.03.2012, 12:24
Auch die Käufer der Vorversion dürfen sich über den günstigen Upgrade-Preis freuen, immerhin.

Übrigens gibt es LR4 doch schon in deutsch, zumindest bestellbar, z.B. von Adobe selber: http://www.adobe.com/de/products/photoshop-lightroom.html
Preis 73,78 Euro plus Versand (momentan wohl nicht, gibt da wohl eine Aktion), andernorts aber schon günstiger verfügbar.

EDIT: Ja, bei Adobe ist die Lieferung Versandkostenfrei (gerade bestellt) :top:

John W
06.03.2012, 13:14
Vielleicht sind ja noch zu viele Anwender mit Windows-XP unterwegs, die nicht als Käufer in Frage kommen...

Reisefoto
06.03.2012, 13:42
Vielleicht sind ja noch zu viele Anwender mit Windows-XP unterwegs, die nicht als Käufer in Frage kommen...

Wichtiger Hinweis! Danke, das hatte ich übersehen!

jorre
06.03.2012, 15:32
Hallo...

mich hat es überrascht und es wird meins werden!:top:
http://www.gizmodo.de/2012/03/06/adobe-lightroom-4-kommt-und-das-zum-halben-preis.html#more-111640
Adobe geht damit in meine Richtung.;)

LG Jörg

DonFredo
06.03.2012, 15:47
Das es LR 4 gibt, ist ja nicht neu, aber das gleich in drei verschiedenen Foren das Thema behandelt wird, ist nicht notwendig.

Einen dicken *Kleber* verwendet hat... ;)

Donehoe
06.03.2012, 16:10
Hat einer schon mal getestet ob Lr 4 auf den schönen XP-Rechnern arbeiten will?
Nur wegen Adobe rüste ich doch meine EDV nicht um.

Grüße
Donehoe

hpike
06.03.2012, 16:18
Hab ich grad durch Zufall bei einem Bekannten bei FB gesehen. Der sagt das es dort
um 19:00 Uhr ein online Live Seminar zu Lightroom 4 geben wird. Allerdings auf Englisch. Mehr weiß ich auch nicht dazu.
Vielleicht hat da ja jemand Interesse?

http://kelbytv.com/onair/

baerlichkeit
06.03.2012, 16:19
Hat einer schon mal getestet ob Lr 4 auf den schönen XP-Rechnern arbeiten will?
Nur wegen Adobe rüste ich doch meine EDV nicht um.

Grüße
Donehoe
Na laut Adobe nicht

http://www.adobe.com/de/products/photoshop-lightroom/tech-specs.html

Und ich kann auch gut verstehen dass man keine Lust mehr hat ein solch altes System zu unterstützen ;)
Beim Mac ist es ja ähnlich, nur auf Lion zu setzen haben sie sich aber dann doch nicht getraut :lol:

Donehoe
06.03.2012, 18:22
Na laut Adobe nicht

http://www.adobe.com/de/products/photoshop-lightroom/tech-specs.html

Und ich kann auch gut verstehen dass man keine Lust mehr hat ein solch altes System zu unterstützen ;)
Beim Mac ist es ja ähnlich, nur auf Lion zu setzen haben sie sich aber dann doch nicht getraut :lol:

Na ja wer will schon Vespa haben als Betriebssystem das einen ständig bevormundet.
Und durch andere Software war ich lange an XP gebunden.
Und meine guten etwas älteren Drucker laufen nicht unter W7.

Darum ja meine Frage hat schon jemand versucht es unter XP zu benutzen oder verweigert Adobe die Installation?

baerlichkeit
06.03.2012, 18:37
Ja, ich verstehe das natürlich. Aber jetzt noch Software herauszubringen die XP unterstützt wo selbst der Hersteller in zwei Jahren nix mehr dafür machen wird?

Abgesehen davon: probier es doch einfach aus? LR kann man einfach runterladen und 30 Tage ausprobieren :top:

http://www.adobe.com/de/downloads/

Dat Ei
06.03.2012, 18:54
Moin, moin,

Und meine guten etwas älteren Drucker laufen nicht unter W7.

auch nicht im Windows Virtual PC? Selbst mein uralter Canon-Scanner, der noch nie 64bit-Betriebssysteme mochte, läuft im Virtual PC.


Dat Ei

Reisefoto
07.03.2012, 03:58
Hat einer schon mal getestet ob Lr 4 auf den schönen XP-Rechnern arbeiten will?

Ich habe mir das Trial gerade heruntergeladen und es ausprobiert.

Nachdem die heruntergeladene Datei entpackt wurde und das eigentliche Setup begonnen hat, endet die Installation mit der Meldung, dass LR 4 Windows Vista oder Windows 7 benötigt.

Donehoe
07.03.2012, 08:43
Nachdem die heruntergeladene Datei entpackt wurde und das eigentliche Setup begonnen hat, endet die Installation mit der Meldung, dass LR 4 Windows Vista oder Windows 7 benötigt.

Schön zu wissen aber nicht schön. Kommt Zeit kommt auch W8 :roll:

Danke

baerlichkeit
07.03.2012, 08:44
Und unter Windows 8 läuft dein Kram wieder?

Benutz doch eine Virtuelle Maschine?

swivel
07.03.2012, 08:47
Hi,

kann mir eventuell Jemand von euch LR4 Nutzern oder Beta Testern sagen, ob die LR4 - im Gegensatz zur LR3 nun auch 32bit Bilder anzeigen und bearbeiten kann?

Ellersiek
07.03.2012, 08:56
Hi,

kann mir eventuell Jemand von euch LR4 Nutzern oder Beta Testern sagen, ob die LR4 - im Gegensatz zur LR3 nun auch 32bit Bilder anzeigen und bearbeiten kann?

Meinst Du CMYK-Bilder?

Gruß
Ralf

swivel
07.03.2012, 09:25
Meinst Du CMYK-Bilder?

Gruß
Ralf

Hi,

eigentlich nicht, RGB als Tiff oder PSD. Ich weiß jetzt gar nicht wie sich LR bei CMYK verhält :). Aber ist bei mir erstmal immer RGB Farbraum.

Ich muss bisher diverse Bilder leider erst in 16bit konvertieren. Wäre super wenn LR4 das endlich mal direkt bearbeiten könnte.

Muss das mal bei anderen RAW Tools testen.

Dat Ei
07.03.2012, 09:54
Hey swivel,

so ganz kann ich Dir nicht folgen. Meinst Du nun 16bit Farbauflösung oder 16bit Farbauflösung pro Farbkanal? Und welche 32bit Farbauflösung meinst Du? Die inkl. eines Alphakanals?


Dat Ei

swivel
07.03.2012, 10:01
Hey swivel,

so ganz kann ich Dir nicht folgen. Meinst Du nun 16bit Farbauflösung oder 16bit Farbauflösung pro Farbkanal? Und welche 32bit Farbauflösung meinst Du? Die inkl. eines Alphakanals?


Dat Ei

Hi,

32bit pro Kanal. 16bit war ja vorher schon Standard bzw. möglich.

Alison
07.03.2012, 10:05
Hi,

32bit pro Kanal. 16bit war ja vorher schon Standard bzw. möglich.

Also HDR Bilder? Davon war nie die Rede, falls sie das eingeführt hätten, wäre das bestimmt gesagt worden-

RainerV
07.03.2012, 10:08
Hi,

32bit pro Kanal. 16bit war ja vorher schon Standard bzw. möglich.

Kein Raw-Konverter kann das. Raws werden bekanntlich in der Regel mit 12 oder 14 Bit pro Pixel gespeichert.

Meines Wissens macht 32-Bit Farbtiefe eigentlich nur bei HDR-Programmen als Zwischenformat Sinn. Und ein HDR-Programm ist LR nicht.

Rainer

Ellersiek
07.03.2012, 10:15
Flugs ausprobiert: Nein, 32-Bit pro Farbkanal wird von LR4 nicht unterstützt.

Gruß
Ralf

swivel
07.03.2012, 10:20
Kein Raw-Konverter kann das. Raws werden bekanntlich in der Regel mit 12 oder 14 Bit pro Pixel gespeichert.

Meines Wissens macht 32-Bit Farbtiefe eigentlich nur bei HDR-Programmen als Zwischenformat Sinn. Und ein HDR-Programm ist LR nicht.

Rainer

Hi,

schade. Neuere Photoshop Versionen können mit 32bit umgehen. Und da wäre das Adobe sicher nicht schwer gefallen.

Muss man froh sein, das LR PSD Daten bearbeiten kann..

LG

Ellersiek
07.03.2012, 11:22
...Muss man froh sein, das LR PSD Daten bearbeiten kann...

Wobei, auch wenn es sich nach Haarspalterei anhört, "bearbeiten" in Verbindung mit Lightroom der falsche Ausdruck ist da LR nondestruktiv arbeitet.

Schön wäre es, wenn LR beim Import die Konvertierung von 32 nach 16 Bit anbieten würde, aber wahrscheinlich würde eine Standardkonvertierung auch nicht das sein, was man braucht.

Gruß
Ralf

mrieglhofer
07.03.2012, 12:08
Bitte was willst da importieren. Ich kenne keine RAW Format, das mehr als 16 Bit unterstützt. Also eigentlich haben die alle intern eh nur 12 oder max. 14. Welchen Sinn hat dann bitte 32 Bit.

Selbst wenn du ein 32Bit HDR Bild importieren könntest, was willst bitte in LR damit machen. Ein 8 Bit Tonemapping mit den dort vorhandenen Tools? Irgendwie scheinst du am falschen Dampfer äh im falschen Programm zu sein.

Und meine guten etwas älteren Drucker laufen nicht unter W7.
Teilweise gibt es generische Treiber z.B bei Postscript Drucker. Tlw. gibt es alternative Anbieter wie z.B. PrintFAB, wenns Farbdrucker sind.

Theoretisch könnte LR 4 in einer Win7 VM unter Win XP laufen. Die Frage der Sinnhaftigkeit stellt sich halt. Wobei es schon eine Unart ist, ein OS, dass noch unterstützt wird wegzulassen bei einem Programm, das eh nur eine Lebensdauer von 1 Jahr hat. Ich lasse es zwar eh auf Win7 laufen, aber dann habe ich auf meinen XP PCs LR3 und auf dem Lappi LR4. Das finde ich jetzt nicht lustig.

Ellersiek
09.03.2012, 20:41
...Selbst wenn du ein 32Bit HDR Bild importieren könntest, was willst bitte in LR damit machen...

Wenn Du so argumentierst, dann könnte man ja auch gleich alles in 8 Bit importieren.

So abwegig finde ich den Gedanken nicht, auch 32-Bit-(HDR)-Bilder in Lightroom zu verarbeiten.

Mein Lightroom 4-Packet von EDV-Buchsersand ist übrigens heute eingetroffen (inkl. einer kostenlosen Beigabe der Chip 3/2012 und CD mit Software: Acronis True Image Home 2012, System-Mechanic für 6 Monate).

Gruß
Ralf

JoeJung
10.03.2012, 07:39
Ich bin auch am Überlegen, ob ich das Update zur Version 4 machen soll. Laut einem Review auf dpreview (Zum Bericht (http://www.dpreview.com/articles/7481161037/lightroom-4-review)) soll Lightroom 4 mit dem neuen Prozess 2012 ja durchaus Vorteile bringen.

Kann das jemand, der Lighrtoom 4 schon installiert hat, bestätigen - ich vertraue ja Erfahrungsberichten hier mehr als derartigen Reviews.

Lg. Josef

Karsten in Altona
10.03.2012, 07:57
Das solltest Du doch selber bewerten können, wenn Du Dir die Testversion installierst. Dann hast Du 30 Tage zum ausprobieren bei vollem Funktionsumfang. Gibt es doch noch, oder?

mrieglhofer
10.03.2012, 09:36
So abwegig finde ich den Gedanken nicht, auch 32-Bit-(HDR)-Bilder in Lightroom zu verarbeiten.
Ob du das nicht abwegig findest, ist eine Sache. Ob es derzeit einen Sinn macht, die andere.

Du must ja mit etwas eine 32Bit HDR Bild erzeugen, das fällt ja nicht vom Himmel. Da müßtest ein Alignment der Bilder, eine Stapelverarbeitung von 16Bit zu 32 Bit sowie die Erzeugung von HDR Bildern usw auch noch integrieren. Das gibt es aber eh bei Photoshop schon und der Bedarf ist endendwollend.
Mehr Sinn würde es theoretisch dann ergeben, wenn Kamera 32 Bit RAWs erzeugen würden. Nachdem wir derzeit bei 12-14 Bit Auflösung sind, ist mit 16 Bit ausreichend Reserve vorhanden und 32 Bit Ausgabe ist derzeit nicht aktuell.

Dahingehend kann ich keinen Sinn erkennen, außer dass das Produkt für eine Minderheit aufgeblasen wird, mehr Fehler und mehr Aufwand und damit einen höheren Preis erhält.

turboengine
10.03.2012, 11:03
Kann das jemand, der Lighrtoom 4 schon installiert hat, bestätigen - ich vertraue ja Erfahrungsberichten hier mehr als derartigen Reviews.

Der neue Prozess bietet mir schon alleine daher Vorteile, dass die CA-Korrektur nun ohne Regler auskommt. Gerade bei Objektiven für die kein Profil existiert wie z.B. (neuem) Altglas wie dem Voigtländer 1.2/35 oder den Sony-Exoten ist die Verarbeitung daher einfacher, da man hier je Blende in Version 3 unterschiedliche Einstellungen vornehmen musste.

Das Zeiss 2/24 z.B. kam zwar mit einer einzigen Reglereinstellung -7/7 aus, auch hier gibt es aber nun einen Komfortgewinn.

Die Killerapplikation für mich ist aber der nun erweiterte Korrekturpinsel. Der macht so manchen Ausflug in Photoshop mit der damit verbundenen Vervielfachung an Speicherplatz für die psd-Dateien überflüssig. Meine SSD im Notebook freuts...

Ellersiek
10.03.2012, 17:27
Ob du das nicht abwegig findest, ist eine Sache. Ob es derzeit einen Sinn macht, die andere...
Sinn oder nicht Sinn ist bei einem Produkt wie Lightroom nicht leicht zu beantworten, da die Workflows der Benutzer doch sehr unterschiedlich sind und natürlich ist es eine durchaus schwere Aufgabe für Adobe, zu entscheiden welche Funktionalität rein muss und welche nicht.

Ich z.B. nutze Lightroom als Zentrale Bilderverwaltung für alle Bilder eines Projektes. Dabei kommt es hin und wieder vor, dass simple Schritte nicht in LR gehen und ich dafür den Lightroom-Workflow verlassen muss (drehen eines Bildes, siehe hier (http://www.flickr.com/photos/ellersiek/2633499034/in/photostream/) und hier (http://www.flickr.com/photos/ellersiek/2632678737/in/photostream/)). In so einem Fall muss ich für dieses Bild Entscheidungen treffen, die ich später nicht mehr korrigieren kann (z.B. den Weißabgleich). Man könnte jetzt sagen, Lightroom kann keine Bilder ergänzen (war früher auch so), aber in der manuellen Objektivkorrektur ist es durchaus möglich (ich habe es auch schon zweimal bei AdobeLabs versucht, aber leider hat man es noch nicht berücksichtigt - ja ja - is klar: zu speziell...:)).

Gruß
Ralf

metallography
10.03.2012, 19:19
Ich z.B. nutze Lightroom als Zentrale Bilderverwaltung für alle Bilder eines Projektes. Dabei kommt es hin und wieder vor, dass simple Schritte nicht in LR gehen und ich dafür den Lightroom-Workflow verlassen muss (drehen eines Bildes, siehe hier (http://www.flickr.com/photos/ellersiek/2633499034/in/photostream/) und hier (http://www.flickr.com/photos/ellersiek/2632678737/in/photostream/)). In so einem Fall muss ich für dieses Bild Entscheidungen treffen, die ich später nicht mehr korrigieren kann (z.B. den Weißabgleich).

Hi Ralf,
falls Dir +-10GRad ausreichen, kannst Du in der LR3er die Objektikorrektur "missbrauchen", die hat einen Haken ob mit oder ohne Beschnitt gearbeitet werden soll beim Drehen...

Und natürlich geht ja mit den Großen neueren Photoshops das weiterverarbeiten als Smart Object, wobei dann ACR Deine LR-Einstellungen übernimmt soweit sie kompatibel zur jeweiligen Version sind.

In LR4 hab ich mir die Objektivkorrektur und auch das Drehen noch nicht angeschaut.

Wilma

Alison
10.03.2012, 22:27
... soll Lightroom 4 mit dem neuen Prozess 2012 ja durchaus Vorteile bringen.
Turboengine hat ja schon wichtige Vorteile genannt, es gibt aber auch noch mehr. So erzeugt die Wiederherstellung und der Klarheitsregler weniger Artefakte. Letzterer ist auch deutlich stärker geworden. Allerdings bringen die neuen Regler mit sich, dass man alter Gewohnheiten ändern muss. Z.B. sah eine mögliche Reihenfolge in der 2010er Version so aus: Belichtung erhöhen bis das Histogram rechts anschlägt. Fülllicht falls nötig. Schwarzpunkt einstellen. Mit "Helligkeit" Mitteltöne einstellen.
Bei der 2012er sieht das eher so aus: Mit Belichtung die Mitteltöne dahin bringen, wo sie sein sollen (es gibt keinen Helligkeitsregler mehr), dann den Kontrast einstellen, dann Lichter und Tiefen, zuletzt Schwarz und Weiß. Eine Wiederherstellung im vorherigen Sinn gibt es auch nicht mehr, sie ist immer aktiv.
Aber ich übe noch, mal sehe, wie das in einem Monat aussieht :)
Gruß,

Alison

Ellersiek
10.03.2012, 22:38
Hi Wilma,
...Und natürlich geht ja mit den Großen neueren Photoshops das weiterverarbeiten als Smart Object, wobei dann ACR Deine LR-Einstellungen übernimmt soweit sie kompatibel zur jeweiligen Version sind...
Im Prinzip würde das gehen, aber trotzdem müßte z.B. ein geänderter Weißabgleich zusätzlich im Smartobjekt der PS-Datei durchgeführt werden.

...In LR4 hab ich mir die Objektivkorrektur und auch das Drehen noch nicht angeschaut....

Ist, was das angeht unverändert: +-10 Grad gehen nach wie vor.

Gruß nach "Minga"
Ralf

Karsten in Altona
12.03.2012, 21:57
Kann ich eigentlich davon ausgehen, dass das Upgrade auch auf die Studenten Version anwendbar ist?! Hat das schon wer ausprobiert? Ansonsten werde ich der Erste sein. :cool:

TorstenG
12.03.2012, 23:49
Du wirst nicht der erste sein ... ;)

Hab meine Student erfolgreich upgraden können, läuft absolut problemlos.

mrieglhofer
12.03.2012, 23:58
Sinn oder nicht Sinn ist bei einem Produkt wie Lightroom nicht leicht zu beantworten, da die Workflows der Benutzer doch sehr unterschiedlich sind und natürlich ist es eine durchaus schwere Aufgabe für Adobe, zu entscheiden welche Funktionalität rein muss und welche nicht.
Ich verstehe trotzdem immer noch nicht, welchen Anwendungsfall fu für 32Bit Raws hast.
Oder machst du aus x 16Bit Tiff, die du im Lightroom verarbeitest und optimierst im PS ein HDR-Bild und willst das wieder in Lightroom importieren? Oder willst du simpel 32Bilder im Katalog speichern und danach mit neuem Tonmapping bei Bedarf ausgeben?

Ich verstehe es wirklich nicht, was damit besser machbar wäre.

Mangfalltaler
13.03.2012, 20:37
Hallo zusammen,

ich habe mir LR4 gekauft und hatte zuvor mit dieser Software noch nie gearbeitet. Dass kein gedrucktes Handbuch dabeiliegen würde, war mir klar, aber es gibt auf der DVD noch nicht mal ein elektronisches Handbuch. Ich glaube schon, dass die Sofware sehr umfangreich und mächtig ist, aber gerade deswegen wäre doch eine Anleitung das mindeste, was man erwarten kann.

Viele Grüße,
Ralf

HeinS
13.03.2012, 20:56
Hallo Ralf,
du hast doch über die Hilfe (FI) im Programm alles was du brauchst.

mrieglhofer
13.03.2012, 21:48
Na ja, die Hilfe hilft halt nur, wenn man es verstanden hat.
Ich hatte C1 und Bibble und habe bei LR nicht einmal ein Bild exportieren können. Ich habe zwar alles eingestellt, aber das Jpg nicht rausgebracht. Da kommt dann schon ein Frust auf. Hat mans kapiert, ist es eh logisch und man braucht die Hilfe auch nicht mehr.

metallography
14.03.2012, 07:42
ist schon vielfach erwähnt worden hier, aber nochmal:
bei LR gibts das Handbuch online als pdf zu laden.
Zu finden unter der URL die aufgeht, wenn man F1 in Anspruch nimmt, rechts oben.

Aktuell gibts hier wohl noch keine Pfade zu LR4 und man landes bei LR3. :-(

Trotzdem! Es gibt ein Handbuch! Auch wenn man es besser integrieren hätte können.


Servus
Wilma

eiq
14.03.2012, 08:26
Aktuell gibts hier wohl noch keine Pfade zu LR4 und man landes bei LR3. :-(
Also bei mir ist es (mittlerweile?) deutsch: http://help.adobe.com/de_DE/lightroom/using/lightroom_4_help.pdf

Die Bedienung von LR ist allerdings wirklich ein Graus. Die Bildergebnisse stimmen, aber bis man dahin kommt, muss man sich ziemlich verrenken.

Elric
14.03.2012, 09:24
Die Bedienung von LR ist allerdings wirklich ein Graus. Die Bildergebnisse stimmen, aber bis man dahin kommt, muss man sich ziemlich verrenken.
:shock:. Das finde ich überhaupt nicht (das mit dem Verrenken und der Bedienung).

amateur
14.03.2012, 10:03
Die Bedienung von LR ist allerdings wirklich ein Graus. Die Bildergebnisse stimmen, aber bis man dahin kommt, muss man sich ziemlich verrenken.

Bei mir ist das genau das Gegenteil. LR ist eines der wenigen Programme, bei denen ich schnell zum Ergebnis komme und ich die Bedienung (bis auf wenige Details) fließend empfinde.

Stephan

Itscha
14.03.2012, 10:18
Die Bedienung von LR ist allerdings wirklich ein Graus. Die Bildergebnisse stimmen, aber bis man dahin kommt, muss man sich ziemlich verrenken.

Ich hab LR neu und bin eigentlich nach wenigen Versuchen schon recht "vertraut" mit dem Bedienkonzept. Wenn man vorher PS CS benutzt hat, ist das nicht so fremd.

Icgh finde das eigentlich recht intuitiv. Ein paar Web-Tutorials sind allerdings schon hilfreich, damit man den Einstieg etwas leichter hat. Alles in Allem bin ich recht angetan von LR. Nur das mit dem KKatatlog finde ich bei 50000 Bildern recht schwerfällig und auch vom Platzbedarf sehr anspruchsvoll. Aber wahrscheinlich mach ich da noch was falsch...

eiq
14.03.2012, 10:22
Ich finde das User Interface wenig gelungen, vor allem die Unterteilung in Bibliothek und Entwickeln. Bibliothek benötigt man nicht, den Import könnte man auch bei Entwickeln erledigen und bei Bedarf im linken Bereich den Navigator, etc. durch den Dateibaum ersetzen. Und wozu bitte ist die Ad-hoc-Entwicklung gedacht?
Ich mache gern was ich will wann ich will und fühle mich daher durch die strikte Trennung von Bibliothek und Entwickeln ziemlich bevormundet. Diese Bereiche könnte man sehr schön zusammenfassen und so den Workflow erheblich vereinfachen. Derzeit ist der Workflow einfach von Lightroom vorgegeben.

Überhaupt sind die Dateiorganisationsfähigkeiten von LR sehr eingeschränkt – mehr als meiner Meinung nach recht einfallslose Datumsordner kann LR scheinbar nicht. Also bin ich wieder mit der Organisation meiner Fotos im Dateisystem beschäftigt. Davon hatte ich mich eigentlich schon vor Jahren verabschiedet.

Auch macht LR keinen sehr zuverlässigen Eindruck auf mich. Bisher habe ich erst eine Auswahl meiner Fotos importiert, um mir die Bildergebnisse des Konverters anzuschauen. Die stimmen, allerdings hat LR schon jetzt Problem mit dem Katalog und viele Vorschaubilder fehlen bereits. Wie wird das erst, wenn zigtausende Fotos im Katalog sind?

Ein vollwertiger Vollbildmodus, den man schnell erreichen kann, fehlt mir ebenfalls. Ich habe zwar mittlerweile einen Vollbildmodus gefunden, den ich schnell per Tastenkombination aktivieren kann, jedoch muss ich danach immer wieder die rechte Palette einblenden, um Anpassungen am Bild vorzunehmen. Warum merkt sich das Programm solche Einstellungen nicht? Obwohl, LR merkt sich die Einstellungen, allerdings nicht getrennt für Vollbild und Normalansicht. Ein schnelles Wechseln von der einen in die andere Ansicht ist daher nicht möglich.

Wahrscheinlich gewöhnt man sich an diese Eigenheiten nach einer Weile bzw. ist als langjähriger Nutzer von Adobe-Programmen schon dran gewöhnt, aber mich stören sie ziemlich.
Immerhin kann man das Arschgeweih mittlerweile deaktivieren. :top:

PS: Wer ist für die Übersetzung von "Show Clipping" in "Beschnitt anzeigen" verantwortlich?

Alison
14.03.2012, 10:37
[QUOTE=eiq;1295928]Ich finde das User Interface wenig gelungen, vor allem die Unterteilung in Bibliothek und Entwickeln. [QUOTE]

Ja, das geht mir ähnlich. Ich bin von Bibble gekommen und vermisse immer noch die Möglichkeit im Entwicklungsmodus mehr als ein Bild anzeigen zu können, z.B. um zwei Bilder an einander anzugleichen.

Gruß,
Alison

eiq
14.03.2012, 10:42
Ja, das geht mir ähnlich. Ich bin von Bibble gekommen und vermisse immer noch die Möglichkeit im Entwicklungsmodus mehr als ein Bild anzeigen zu können, z.B. um zwei Bilder an einander anzugleichen.
Das geht, ist aber – wie einige Dinge bei LR – ziemlich kompliziert: http://laurashoe.com/2011/10/23/lightroom-secret-revealed-how-to-see-two-images-side-by-side-as-you-develop-one-or-both/

Vielleicht geht es einfacher, aber ich habe bisher nichts gefunden, womit man im Entwickeln-Modul mehrere Bilder anzeigen kann. In der Bibliothek geht das ohne Probleme, aber das hilft nicht wirklich.

staflo
14.03.2012, 10:46
Nachdem es ja doch einige andere Programme zum raw entwickeln gibt, frage ich mich schon warum man sich hier gar so über div. Features beschwert.
Ein LR Verwendungszwang besteht ja wohl nicht.

Elric
14.03.2012, 11:11
Ich finde das User Interface wenig gelungen, vor allem die Unterteilung in Bibliothek und Entwickeln. Bibliothek benötigt man nicht, den Import könnte man auch bei Entwickeln erledigen und bei Bedarf im linken Bereich den Navigator, etc. durch den Dateibaum ersetzen. Und wozu bitte ist die Ad-hoc-Entwicklung gedacht?

Du benötigst sie vielleicht nicht. Ich sehr wohl. Ich nutze die Bibliothek zur Verwaltung, Metadatenbearbeitung, Aussortieren (mit Vergleich von Bildern), Filtern usw.
Mit der Ad-hoc-Entwicklung kann man schnell und unkompliziert prüfen, ob ein Bild Potential zum Entwickeln hat oder nicht bzw. um jemandem zu zeigen wohin die Reise gehen kann.

Ich mache gern was ich will wann ich will und fühle mich daher durch die strikte Trennung von Bibliothek und Entwickeln ziemlich bevormundet. Diese Bereiche könnte man sehr schön zusammenfassen und so den Workflow erheblich vereinfachen. Derzeit ist der Workflow einfach von Lightroom vorgegeben.

Der Workflow und die Trennung ist genau das, was ich an LR schätze. Vielleicht ist LR dann nicht das richtige Programm für Dich?!?

Überhaupt sind die Dateiorganisationsfähigkeiten von LR sehr eingeschränkt – mehr als meiner Meinung nach recht einfallslose Datumsordner kann LR scheinbar nicht. Also bin ich wieder mit der Organisation meiner Fotos im Dateisystem beschäftigt. Davon hatte ich mich eigentlich schon vor Jahren verabschiedet.

Was schwebt Dir den vor? Wenn Du Deine Bilder entsprechend mit Metadaten versorgst ist die Bibliothek hervorragend für allerlei Filterungen gut.

Auch macht LR keinen sehr zuverlässigen Eindruck auf mich. Bisher habe ich erst eine Auswahl meiner Fotos importiert, um mir die Bildergebnisse des Konverters anzuschauen. Die stimmen, allerdings hat LR schon jetzt Problem mit dem Katalog und viele Vorschaubilder fehlen bereits. Wie wird das erst, wenn zigtausende Fotos im Katalog sind?

Kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe 25.000 Bilder im Katalog.

Karsten in Altona
14.03.2012, 11:13
Nur um noch Mal ins gleiche Horn zu stossen: Ich find Lr auch absolut :top: wie es ist. :cool:

eiq
14.03.2012, 11:25
Nachdem es ja doch einige andere Programme zum raw entwickeln gibt, frage ich mich schon warum man sich hier gar so über div. Features beschwert.
Ein LR Verwendungszwang besteht ja wohl nicht.
Oh entschuldige bitte, dass ich auch andere Programme ausprobiere. Hätte ja sein können, dass LR, von dem so viele schwärmen, ein gutes Programm für mich gewesen wäre. Wie gesagt, die Bildergebnisse sind gut, aber der Weg dahin ist mir zu steinig.
Und vielleicht hätte ja jemand Tipps gehabt, wie man das eine oder andere Verhalten des Programms ändern kann.

Du benötigst sie vielleicht nicht. Ich sehr wohl. Ich nutze die Bibliothek zur Verwaltung, Metadatenbearbeitung, Aussortieren (mit Vergleich von Bildern), Filtern usw.
Ich genauso, allerdings finde ich die Trennung der beiden Module wenig zweckmäßig.
Mit der Ad-hoc-Entwicklung kann man schnell und unkompliziert prüfen, ob ein Bild Potential zum Entwickeln hat oder nicht bzw. um jemandem zu zeigen wohin die Reise gehen kann.
Und das geht mit dem normalen Entwicklungsmodul nicht?
Vielleicht ist LR dann nicht das richtige Programm für Dich?!?
Sieht ganz so aus.
Was schwebt Dir den vor? Wenn Du Deine Bilder entsprechend mit Metadaten versorgst ist die Bibliothek hervorragend für allerlei Filterungen gut.
Gute Frage. Spontan würde ich sagen, dass mir für einen 14-tägigen Urlaub ein Ordner "Urlaub xyz" lieber wäre als 14 Ordner mit unterschiedlichen Daten. Aber vielleicht geht das ja wunderbar und ich habe die Option noch nicht entdeckt.
Kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe 25.000 Bilder im Katalog.
Und du hast mal eben überprüft, ob alle Vorschaubilder vorhanden sind? ;)

Ich möchte LR keineswegs schlecht machen. Allerdings kann ich die Begeisterung (außer bei den Bildergebnissen) (noch?) nicht wirklich nachvollziehen. Vielleicht gewöhnt man sich ja schnell an die diversen Eigenarten. Wobei ich mich schon frage, ob ich jemals ein Bild dermaßen schlecht belichten werde, dass ich es um 5 Blenden korrigieren muss. Oder kann man den Regler auf ±2 Blenden beschränken? So, wie er ist, ist er (für mich!) ziemlich "gefühllos" und unpräzise.

Alison
14.03.2012, 11:25
Ein LR Verwendungszwang besteht ja wohl nicht.
Nein, hat ja auch niemand behauptet. Ich benutzte LR auch, nachdem ich etliches anderes getestet habe und zu dem Schluss gekommen bin, das es für mich der beste Konverter ist - aber das heißt doch nicht, dass ich alles daran gut finden muss und nichts kritisieren darf :D
Alison

Elric
14.03.2012, 11:38
Ich genauso, allerdings finde ich die Trennung der beiden Module wenig zweckmäßig.

Ok. Das mag Geschmacksache bzw. Gewohnheit sein. Für mich passt es.

Und das geht mit dem normalen Entwicklungsmodul nicht?

Doch im Prinzip schon. Die Ad-hoc-Methode beschränkt sich auf die wesentlichen Paramter und hat feste Schrittvorgaben z.B. 1/3 Schritte oder so. Kann ich jetzt nicht so genau sagen, weil ich es auch selten bis garnicht nutze.

Sieht ganz so aus.

Es klang für mich halt so. :zuck: Teste einfach noch mal ein wenig.

Gute Frage. Spontan würde ich sagen, dass mir für einen 14-tägigen Urlaub ein Ordner "Urlaub xyz" lieber wäre als 14 Ordner mit unterschiedlichen Daten. Aber vielleicht geht das ja wunderbar und ich habe die Option noch nicht entdeckt.

Dann würde ich sagen Letzteres. Ich habe leider kein LR hier im Moment. Das geht auf jeden Fall. Ich mache es auch so, dass ich einen Ordner für den Urlaub anlege und trotzdem die Option nutze, dass LR innerhalb dieses Ordners Unterordner nach Datum anlegt.

Und du hast mal eben überprüft, ob alle Vorschaubilder vorhanden sind? ;)

Ahh, guter Punkt. Es gibt in LR Einstellungen zu den Vorschaubildern, z.B. wann diese gelöscht werden sollen, wie groß sie sein sollen, usw.

metallography
14.03.2012, 11:49
Ich finde das User Interface wenig gelungen, vor allem die Unterteilung in Bibliothek und Entwickeln. ...mittlerweile deaktivieren. :top:

PS: Wer ist für die Übersetzung von "Show Clipping" in "Beschnitt anzeigen" verantwortlich?
Hi ich schreib mal heut abend was zu Deinen Fragen.
Meiner Meinung nach müsste das alles gehen, was Du möchtest...
Falls ich das vergesse mit dem Schreiben und keiner sonst antwortet, bitte PN mit Erinnerung.

Servus
Wilma

eiq
14.03.2012, 12:01
Teste einfach noch mal ein wenig.
Werde ich tun. Wie gesagt, vielleicht gewöhn ich mich dran.
Dann würde ich sagen Letzteres. Ich habe leider kein LR hier im Moment. Das geht auf jeden Fall. Ich mache es auch so, dass ich einen Ordner für den Urlaub anlege und trotzdem die Option nutze, dass LR innerhalb dieses Ordners Unterordner nach Datum anlegt.
Werd ich mir nochmal anschauen.
Ahh, guter Punkt. Es gibt in LR Einstellungen zu den Vorschaubildern, z.B. wann diese gelöscht werden sollen, wie groß sie sein sollen, usw.
Da hatte ich schon die Größe hochgestellt, aber erst als ich die Lightroom 4 Catalog Previews.lrdata gelöscht habe, hat er neue erstellt. Mittlerweile sind auch alle da. Fänd es nur schade, wenn die Vorschaubilder fehlen und die RAWs zu Hause auf dem NAS liegen (so ist es geplant), dass man sich unterwegs die Bilder (bzw. deren Vorschauen) nicht mehr ansehen kann.

BadMan
14.03.2012, 12:03
Spontan würde ich sagen, dass mir für einen 14-tägigen Urlaub ein Ordner "Urlaub xyz" lieber wäre als 14 Ordner mit unterschiedlichen Daten.
Genau so handhabe ich das in LR.

"Normale" Fotos werden in Datumsordner importiert (Ziel - Ordnen - Nach Datum), wobei automatisch Ordner im Format JJJ-MM-TT angelegt werden.

Urlaubsbilder kommen alle in einen Ordner (Ziel - Ordnen - in einen Ordner).

Alison
14.03.2012, 12:39
Das geht, ist aber – wie einige Dinge bei LR – ziemlich kompliziert:

Cool, vielen Dank!
Gruß,
Alison

JoeJung
16.03.2012, 08:32
Ich hab auch gerade die Version 4 installiert und der erste Eindruck ist sehr positiv.

Wer eigene Objektivprofile installiert hat, sollte berücksichtigen, dass diese beim Update nicht automatisch übertragen werden - sie müssen für Version 4 manuell nachinstalliert werden. Das dazugehörige Verzeichnis ist bei Version 4 jetzt im Programmverzeichnis (bei Version 3 war es noch im Anwendungsdaten-Verzeichnis).

Ohne diese Nachinstallation ist die Objektivkorrektur bei konvertierten 3er-Katalogen zwar aktiviert, sie geht aber ins Leere, weil das Profil nicht vorhanden ist. Nach dem Umkopieren funktioniert alles problemlos.

Lg. Josef

HeinS
16.03.2012, 10:40
Moin zusammen,
muss die Vorversion bei der Installation der LR4 Vollversion wegen der Bibliotheken drauf bleiben oder wie macht man das am besten?
Ich habe LR3 und die Beta von LR4 drauf und möchte vermeiden, dass da was durcheinander kommt.

Ellersiek
16.03.2012, 10:53
Moin zusammen,
muss die Vorversion bei der Installation der LR4 Vollversion wegen der Bibliotheken drauf bleiben oder wie macht man das am besten?
Ich habe LR3 und die Beta von LR4 drauf und möchte vermeiden, dass da was durcheinander kommt.

Ich habe die Beta LR4 deinstalliert, bevor ich die LR4-Version installiert habe (und den Beta-LR4-Katalog gelöscht, da ich in diesem nur getestet habe).

Die LR4 und LR3 kannst Du ohne Probleme parallel laufen lassen, da beide mit unterschiedlichen Katalogdateien arbeiten. Darin liegt dann natürlich auch der Nachteil: Willst Du die Kataloge beider Versionen inhaltsgleich haben, kommt etwas Mehrarbeit auf Dich zu (noch der Konvertierung sind sie natürlich inhaltsgleich, aber wenn Du dann weiterarbeitest...).

Für mich ist LR4-Version die Haupt- und einzige Version mit der ich arbeite, die LR3-Version nur die Rückfallposition, falls in der LR4-Version Probleme auftauchen oder ich den Unterschied im Ergebnis zwischen den beiden Versionen sehen will (z.B. die Verarbeitung der 77er RAWs).

Gruß
Ralf

HeinS
16.03.2012, 11:03
Ralf, danke für deine Antwort.
Ich möchte mir so wenig Arbeit wie möglich machen. In meinem Alter muss man sich etwas beschränken, auch was die Arbeit mit eigentlich unnötigen Programmen betrifft...;) :D

Müsste ich, wenn ich LR3 deinstalliere, die angelegten Ordner von Hand löschen oder macht das LR bei der Deinstallation? Und müsste ich alle Fotos nochmal neu importieren?
Viele sinds ja nicht, das wäre kein großes Problem.

Karsten in Altona
16.03.2012, 11:44
Ich habe Lr4 gestern installiert und der erste schnelle Eindruck ist, dass die Umstellung größer ist, als gedacht. Mit den Tiefen/Lichtern und schwarz/weiss und was weiss ich, ändert sich doch einiges in meinem Workflow, um vergleichbare Ergebnisse zu erhalten. Aber kommt Zeit, kommt Rat ... :top:

metallography
16.03.2012, 13:14
Ralf, danke für deine Antwort.
Ich möchte mir so wenig Arbeit wie möglich machen. In meinem Alter muss man sich etwas beschränken, auch was die Arbeit mit eigentlich unnötigen Programmen betrifft...;) :D

Müsste ich, wenn ich LR3 deinstalliere, die angelegten Ordner von Hand löschen oder macht das LR bei der Deinstallation? Und müsste ich alle Fotos nochmal neu importieren?
Viele sinds ja nicht, das wäre kein großes Problem.

Hi,

also den LR3 Katalog bitte erst löschen wenn man ihn nach 4 konvertiert bzw. inportiert hat... sonst sind alle bisherigen LR3-Bild-Infos-Bearbeitungen weg.


Servus
Wilma

Ellersiek
16.03.2012, 13:45
Ralf, danke für deine Antwort...
Gerne:)
...Ich möchte mir so wenig Arbeit wie möglich machen...
Dann mach es wie ich: Arbeite einfach mit LR4 und wenn Du 12 Monate lang LR3 nicht mehr aufgerufen hast, dann kannst Du es getrost deinstallieren.
...Müsste ich, wenn ich LR3 deinstalliere, die angelegten Ordner von Hand löschen oder macht das LR bei der Deinstallation?...Ja, musst Du selber machen. Fände ich auch fatal, wenn ein Programm bei der Deinstallation die von mir angelegten Daten löschen würde.
...Und müsste ich alle Fotos nochmal neu importieren?
Viele sinds ja nicht, das wäre kein großes Problem.
Nein, neu importieren musst Du naturlich nicht. Nachdem Du LR4 installiert hast, öffnest Du mit LR4 deinen LR3-Katalog und Lightroom kopiert und konvertiert diesen und dann kannst Du sofort in LR4 weiterarbeiten. Der alte LR3-Katalog bleibt unverändert.

Gruß
Ralf

HeinS
16.03.2012, 13:58
Vielen Dank :)

LR4 Beta habe ich deinstalliert.

Morgen bekomme ich dann LR4 geliefert. Sollte dank eurer Hilfe dann ja alles gut gehen. :)

Elric
16.03.2012, 14:21
Morgen bekomme ich dann LR4 geliefert. Sollte dank eurer Hilfe dann ja alles gut gehen. :)
Du kannst Dir auch schon von Adobe die Version herunterladen. Sie ist 30 Tage ohne Serien Nummer nutzbar.
Du wirst halt bei jedem Start gefragt, ob Du die Testversion nutzen willst oder ob Du eine Seriennummer eingeben willst.
Wenn Du dann Deine Version bekommen hast trägst Du einfach die Serien Nummer ein und gut ist. Dann hört auch die Fragerei beim Start auf.

HeinS
16.03.2012, 16:53
Danke, :) wollte ich gerade runterladen.
Von Web.de kommt ein Pishing-Warnhinweis, sowie ich bei Adobe auf Download klicke.
Nutze den FF 11.0
Von Web.de hatte ich für die 500MB Gratis Speicher die Toolbar installiert, aber eigentlich anschließend wieder deaktiviert.
:?

Edit:
Ich habe die Web.de-Toolbar im FF nochmal deaktiviert. War wohl beim FF Update von 10.0.2 auf 11.0 wieder eingeschaltet worden. Nun gehts.

Erstaunlich ist aber, dass ich vorher die Beta ohne Warn-Meldungen runterladen konnte. Und die Meldung an sich ....:?

Ellersiek
29.04.2012, 16:07
Hi,

kann mir eventuell Jemand von euch LR4 Nutzern oder Beta Testern sagen, ob die LR4 - im Gegensatz zur LR3 nun auch 32bit Bilder anzeigen und bearbeiten kann?

Es sieht so aus, als wenn in der 4.1-Version schon etwas mehr geh

Ellersiek
29.04.2012, 16:11
Hi,

kann mir eventuell Jemand von euch LR4 Nutzern oder Beta Testern sagen, ob die LR4 - im Gegensatz zur LR3 nun auch 32bit Bilder anzeigen und bearbeiten kann?

Sieht so aus, als wenn in der 4.1-Version jetzt etwas mehr geht:
Lightroom 4.1 release candidate 2 includes new Defringe controls to help address chromatic aberration. Defringe is available as part of the Lens Correction panel. This update also provides the ability to read 16-bit, 24-bit, and 32-bit HDR files.

Siehe dazu auch hier (http://labs.adobe.com/technologies/lightroom4-1/?tabID=details#tabTop).

Gruß
Ralf