PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony NEX-VG20 eine Alternative?


garados
03.03.2012, 12:14
Hallo allerseits,

Mitte letzten Jahres haben wir uns einen Camcorder zugelegt, ohne zu wissen, welche Freude das ganze macht. Von kleinen 5 min Clips eines Ausflugs, bis zum schneiden des ersten Urlaubsvideos.

Nach kurzer Zeit ist mir dann die Sony NEX-VG20 über den Weg gelaufen. Naja, die erste Begegnung hat nicht lange gedauert. Aber um so öfter das passierte, war auch der Preis nicht mehr so erschreckend. Und die Combi hat schon einen gewissen Reiz.

Nun sind die ersten Gedanken entstanden, was machen mit dem Equipment. Immer beide Sachen (A700 + Video) mitschleppen oder alles außer die Objektive verkaufen und auf eine Sony NEX-VG20 umsteigen?
Ist die NEX-VG20 wirklich auch ein praktischer Ersatz für die A700?

Vielleicht noch ein Wort: Was mich am Camcorder etwas stört, das bei dem mini Chip keine (oder besser kaum) Möglichkeit besteht, die Tiefenschärfe zu nutzen, Und ehrlich, das ist es ja auch, was u.a. mit einer DSLR Spaß macht.

Hat jemand von Euch schon diesen Weg hinter sich gebracht und wie sind die Erfahrungen dahingehend?

Vielen Dank schon mal.
Mario

Karsten in Altona
04.03.2012, 00:07
Ich kann nur für mich sprechen, aber ich würde keine 2 Kameras von dem Kaliber mit mir rumschleppen wollen. Es kommt ein bisschen drauf an was Du bereits hast, aber generell würde ich einen Fotoapparat mit Video (zb A77) vorziehen, sollte die Priorität bei Foto liegen. Will ich aber hauptsächlich Video machen, dann eben andersrum, denn Fotos kann die VG20 ja auch. Nachteil wäre nur das E-Bajonett für mich... glaube ich, obwohl inzwischen gibt es ja wenigstens ein 24er und ein 50er dafür. Ließe sich dann auch noch gut mit einer NEX kombinieren ggf.

Alternativ könnte man bei Videopriorität auch die Video-Fotokamera (zb. A77) entsprechend haptisch aufrüsten (externes Mikro, Rig, Steady-Cam,...). Oder in anderen Worten: Ich würde die VG20 nur kaufen, wäre ich Videofilmer und nicht Fotograf... in erster Linie.

carli
04.03.2012, 07:54
Die Antwort auf deine Frage ist wirklich nicht ganz so einfach.
Ich habe die NEX-VG20 vor mehr als 2 Monaten neben einer Alpha 850 und einer A55 angeschafft, ohne diese ersetzen zu wollen. Hatte vorher die Alpha 700, kenne sie also und für Video eine Sony cx 550 (also mittleres Consumerpreissegment).
Die NEX-VG20 ist eine tolle Videokamera für szenisches Filmen, macht also mit Stativ, Zeit zum manuellen Einstellen und Wechseln der Objektive richtig Spaß. Die Fotos sind von der Qualität her die besten, die ich bei einem Camcorder je gesehen habe, aber...Die Einstellung der Parameter ist ungewohnt, umständlich und minimalistisch für einen Fotografen der die Einstellmöglichkeiten der A 700 mit ihren vielen Knöpfen und Schaltern gewohnt ist.
Das Kitobjektiv Sony SEL 18-200 ist lichtschwach aber gut (in der Videowelt ist mit Verstärkung ja noch viel zu machen) und der eingebaute Objektivstabi liefert auch ordentliche Ergebnisse, muß er auch, denn die Kombi VG 20 und Kit ist sehr kopflastig und 5 Minuten frei aus der Hand filmen schon eine unruhige Angelegenheit. Man greift ja zur VG 20 um auch vorhandene lichtstarke A- Objektive nutzen zu können und so erst richtig mit "Tiefenunschärfe" zu arbeiten, diese sind dann jedoch unstabilisiert und ohne Stativ geht dann nicht mehr viel bei Brenweiten > 100 mm. Der Autofokus ist in der Kombination auch nicht der sicherste, so das wir doch lieber gleich manuell arbeiten. Bei Objektiven mit Stangenantrieb und Adapter LA-EA2 wird der AF dann auch deutlich hörbar, gut, dass schon ein externes Tonaufzeichnungsgerät vorhanden war.
Das klingt jetzt nicht gerade nach Begeisterung aber die Ergebnisse sind gut, wenn man bereit ist etwas aufwendiger zu arbeiten. Es bleibt eine Video DSLR im Camcorderkleid, die vom Handling beim Video her besser ist, die Tücken und Einschränkungen bleiben aber größtenteils, wenn man alle Möglichkeiten ausschöpfen will. Die Aufnahmedauerbegrenzung von 30 Minuten, wie bei DSLR's fehlt natürlich. Man kann filmen, bis der Akku leer oder die Speicherkarte voll ist.
Willst Du nur mal so die Familie filmen oder Urlaubserinnerungen festhalten, dann ist die VG 20 vermutlich nicht das optimale Alleingerät. Meine Erfahrungen mit der Alpha 55 als Urlaubs- und Ausflugskamera ließen aufgrund ihrer Videoergebnisse aber auch die Abschaffung des damals vorhandenen kleinen Camcorders als Zusatgerät nicht zu.
Ob das jetzt alles hilfreich war? Aber man sollte wissen, dass dieses neue Konzept des Camcorders auch so einige Tücken mit sich bringt und das die Zusammenführung von Foto- und Videowelt auch mit diesem Gerät leider nicht vollständig geglückt ist.
Viele Grüße

Carsten

garados
04.03.2012, 11:56
Besten dank für eure Antworten. Sehr ausfühlich.:top:

Die brühmte Eierlegende Wollmilchsau suchen wir alle. Die Analyse der Schwerpunkte der Vg20 hat mir schon super weitergeholfen. I.A. Liegt der Schwerpunkt auf alle Fälle noch bei der Fotografie. Obwohl das Filmen immer mehr in den Vordergrund dränkt. Aber wie gesagt, der Bauch ist seit einiger Zeit gerne beim Video. Und so wir Ihr geschrieben habt. Liegt der Schwerpunkt im Videobereich. Interessant ist für mich die begrenzten Einstellmöglichkeiten im Fotobereich. Da liebe ich natürlich meine A700. Aber es ist auch richtig, 2 Geräte von der Größe möchte auch ich nicht schleppen.
Und da muss ich wirklich überlegen, wohin die Reise geht.
Die Möglichkeit meine Objektive, auch lichtstarke Festbrennweiten beim Filmen einsetzen zu können, läst mich aber schon schmunzeln. Denn in Filmen ist die ALLES IST SCHARF Einstellung das, was mich am meisten stört. Und zumindest mit Einbeinstativ habe ich meist gearbeitet.

Gruß
Mario

Zweistein
05.03.2012, 04:24
Mein Senf: ich habe jede Menge Camcorder, die ich selten verwende, da inzwischen jede Kamera "genausogut" filmt und ich "dieselben" Einstellungsmöglichkeiten habe.
Ich hasse es, viel Zeug & Stative etc. mitzuschleppen. In Urlaube kommt eine Kamera mit, die ich in die Hosentasche stecken kann - und die in 1080/50p filmt, etwa die Sony TX100, 130g schwer. Nie käme ich auf die Idee, meinen SONY 3D Camcorder mit in den Urlaub zu nehmen. Der bleibt daheim wie jeder Tabletten-PC oder Handy. Dann noch eher die handygrosse Sony Bloggie3D, die filmt in 3D FullHD und fotografiert in 3D ... oder die FUJI W3.

Ich kann Begeisterung für SONY NEX VG10/VG20 verstehen, würde sie aber NIE kaufen, denn sie würde im Schrank verstauben. Obwohl ich an den NEXen fast 30 Objektive verwende, die am SONY Camcorder auch zum Tragen kämen.

Ich hatte einen Kollegen, der war immer film"vergiftet", ist inzwischen ein weltweit bekannter Regisseur, der würde über so einen Camcorder natürlich schallend lachen.

So hat jeder seine Vorlieben - früher, als die Kameras noch ned filmen konnten, hatten Camcorder wesentlich mehr Berechtigug - aber heute? Entweder ich bin ein 100%er Filmfreak, dann okay. Sonst aber ist ein Camcorder zusätzliches Gepäck und rausgeschmissenes Geld.

Ich berate ab&zu Leut' (hehe, werdende Väter), die ihre Kinder von minus 9 Monate bis 20 Jahre filmen wollen ... und die machen mit Camcorder um 500 € problemlos fantastische FullHD Filme. Reicht für unersetzliche Erinnerungen 100x. Brauchen weder Stativ noch Drehbuch noch Casting ;)

jennss
07.03.2012, 15:06
Gerade 3D-Geräte kann man aber doch mit DSLRs nicht ersetzen. Das ist eine spezielle Faszination. Ich wollte mir auch einen TD10 kaufen (3D-Camcorder), aber einige Videos auf YouTube haben mich nicht so ganz überzeugt. Die kleinen Sensoren haben nicht den Kontrastumfang wie meine A55 und irgendwie ist die ganze Qualität doch etwas schlechter, also auch Farben und so. Das hat mich jetzt davon abgehalten, den TD10 zu kaufen. 3D wäre der einzige Grund für mich, einen Camcorder zu nehmen und der kann Zoomen beim 3D-Filmen, hat einen super Stabi etc.. Meine Fuji W3 kann das nicht.

Ich mag aber die hohe Quali einer DSLR und die sieht man auch in Videos. Ein VG20 mit großem Sensor ist attraktiv, aber ich denke, man kann da doch nicht viel bei Fotos manuell einstellen. Das wäre schon ein Hindernis. Ansonsten filmt auch eine Nex-7 sicher sehr gut. Der 24 MP-Sensor hat auch noch mehr Kontrastumfang als schon der 16 MP-Sensor. Manuell kann man auch im Video viel einstellen. Nur das Mikro des Camcorders ist wohl um einiges besser. Auch kann man wohl bald eine A99 kaufen, die Vollformat hat. Mit elektronischem Stabi hat sie wohl noch etwa crop 1,2, schätze ich und viel mehr als der VG20 wird die Cam auch nicht kosten. (naja, mit Objektiv etwas) Nur hat die A99 sicher keinen Kontrast-AF und damit keine freie Blendenwahl bei Video, wie eine Nex-7. Aber Blende 3,5 einer A99 bei Video stellt besser frei als bei den APS-C-Cams.

... so erst richtig mit "Tiefenunschärfe" zu arbeiten, diese sind dann jedoch unstabilisiert und ohne Stativ geht dann nicht mehr viel bei Brenweiten > 100 mm.

DAS Problem der Nexe, finde ich, im Vergleich zum Alpha-System.


Meine Erfahrungen mit der Alpha 55 als Urlaubs- und Ausflugskamera ließen aufgrund ihrer Videoergebnisse aber auch die Abschaffung des damals vorhandenen kleinen Camcorders als Zusatgerät nicht zu.

Warum?
j.