Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ein unspektakulärer Test des Sony 2,8/85mm SAM in Colorfoto
Ernst-Dieter aus Apelern
02.03.2012, 20:39
Ganz versteckt auf den hinteren Seiten in etwa(Seite 90).
Ganz bescheiden in der Sparte Einzeltest/Fotozubehör.
http://www.magnus.de/produkte/sony-sal-2-8-85-mm-sam-sony-a55v-1256121.html
15 % überm Schnitt mit 76 Punkten.Digital empfohlen.;)
Deckt sich so wohl mit den Meinungen in der Objektiv Datenbank und dem Test bei Photozone.Es muß nicht immer Kaviar sein.
Ernst-Dieter
Blitz Blank
02.03.2012, 21:07
Das 85/2.8 IST Kaviar, nur eben zum Aldi-Preis.
Übrigens hat keine der genannten Publikationen hat an KB getestet.
Was zu KB Zeiten das 135/2.8 war, ein kleines und für die Brennweite sehr unauffälliges Tele, ist an APS-C für mich heute das 85/2.8, nur besser.
Frank
Ich bin sogar am überlegen ob ich es gegen mein Tamron 90-2,8 Macro eintauschen soll.
Das 85/2.8 IST Kaviar, nur eben zum Aldi-Preis.
Hallo zusammen,
wie wahr - ich habe mein Exemplar in Holland bei Cameraland.nl für 162 €
inkl. Versand erstanden. Das ist wirklich ein Spottpreis, wenn man die Leistung
dieses leichten Teiles in Betracht zieht.
Das übrigens auch an der A900. Ich nehme mein 85/1.4 schon kaum noch mit,
da ich Angst habe das Teil fällt mir hin oder wird gestohlen. Die Bilder des 85/2.8
sind kaum vom 85/1.4 zu unterscheiden. Höchstens mal am Rand oder in den
Ecken ein wenig unschärfer. Aber wie gesagt, kaum merkbar. An der 580er läuft es
ohnehin zur Höchstform auf, bis in die Ecken.
Mich würde mal ein Erfahrungsbericht des 85/2.8 an der A77/A65 interessieren.
Viele Grüße
Gerd
Ernst-Dieter aus Apelern
03.03.2012, 17:10
Hallo zusammen,
Mich würde mal ein Erfahrungsbericht des 85/2.8 an der A77/A65 interessieren.
Viele Grüße
Gerd
Mich auch!
Werderano
03.03.2012, 18:25
Wie gut/schlecht läßt sich dieses Objektiv manuel fokusieren? Hat der Fokusring spiel?
Ich bin sogar am überlegen ob ich es gegen mein Tamron 90-2,8 Macro eintauschen soll.
Im Ernst? Ich überlege im Moment, ob ich mir ein Makro-Objektiv in Form des 90er-Tamron kaufe oder lieber zu dem 85er-Sony greife. Beide Objektive sind im Moment nicht drin.
Wie kommst du zu der Überlegung? :)
Wie gut/schlecht läßt sich dieses Objektiv manuel fokusieren? Hat der Fokusring spiel?
Das ist das große Problem.
AF-Linsen und MF ist Murks, da der Widerstand fehlt.
Makro mit AF ist auch Murks, zumindest wenn man es ernst meint.
Ich bestimme z.B. gerne selber, wo genau der Schärfepunkt bei eine Rose mit ihren stufigen Blättern liegen soll; das kann kein AF.
Also: MF Linse kaufen. Von Minolta gibt es genügend Gute und bei Makro stört auch das Auflagemaß nicht ;)
soligarus
03.03.2012, 19:43
Mich würde mal ein Erfahrungsbericht des 85/2.8 an der A77/A65 interessieren.
Ich habe das 2,8/85 und die a77, morgen scheint vernünftiges Wetter zum knipsen zu sein, sagt mir was ich wie ablichten soll und wie ich es wo hochladen soll, denn könnt ihr ja mal schauen. Ich werde aber nur den Apperat und das Objektiv mitnehmen, nicht in ein Studio gehen und kein Stativ mitnehmen, es würden also die wahnsinnig kreativen Bilder eines 10x15 Hobbyknipsers aus der freien Hand sein, der dann erstmalig eine künstlerische und zugleich wissenschaftliche Aufgabe hätte, die zugleich noch einem guten Zweck dienen würde.
Ich hab das 2,8/85 bisher, in dieser Situation auch neben anderen Objektiven, erst in einer schlecht beleuchtetet Sporthalle benutzt und habe damit von ca. 500 gemachten Bildern nur mit diesem Objektiv etwa 20 (in RAW) brauchbare (auch vorzeigbare - nach meiner subjektiven Empfindung) Fotos hinbekommen. Dies aber auch nur durch die Nachbehandlung mit LR (ich bin normal ein ooC Fan und mag die EBV nur nicht weil sie sehr viel Zeit kostet).
Der AF war in dieser Situation in der Sporthalle, an der a77, für mich einmalig, mit MF hätte ich die Bilder nie hinbekommen. Der Fokusring ist schon gewöhnungsbedürftig, wenn man eine Beurteilung der Haptik hinzuzieht, dann fällt das Objektiv hinten runter. Hier ist für mich aber das Resultat das Hauptkriterium, und denn muß man auch noch sehen was das Ding kostet.
Ich hab mir vor ein paar Wochen so ein 85 f2,8 für 140 Euro aus der Bucht gefischt, Preis-Leistung ist auf jeden Fall hervorragend und die 24 MP der a77 löst das Ding auch ohne Probleme schon bei Offenblende auf :top:
Im Ernst? Ich überlege im Moment, ob ich mir ein Makro-Objektiv in Form des 90er-Tamron kaufe oder lieber zu dem 85er-Sony greife. Beide Objektive sind im Moment nicht drin.
Wie kommst du zu der Überlegung? :)
Ich bin am Überlegen ob ich mir die NEX 7 kaufe und da ist jedes Gramm Gewichtsersparnis von Vorteil und eins zu eins Macros mache ich sowieso ganz selten.
petersimonbv
03.03.2012, 20:49
Nach all dem was ich hier gelesen habe, frage ich mich, liefert das Planar von Zeiss bei 7-8 fachem Preis auch 7-8 fache Qualität oder muß man da einfach den Namen bezahlen ??
Wie bitte soll denn eine 7-8 fache Qualität aussehen?
7x höhere Auflösung?
8x höherer Kontrast?
7x höhere mechanische Festigkeit?
Sicher nicht!
Wenn überhaupt, dann sind die genannten Werte im Prozentbereich höher. Trotzdem hat natürlich so ein Spitzenglas seine Berechtigung! Jeder muss für sich selbst entscheiden, ob er es braucht oder nicht.
Karsten in Altona
03.03.2012, 23:39
Nach all dem was ich hier gelesen habe, frage ich mich, liefert das Planar von Zeiss bei 7-8 fachem Preis auch 7-8 fache Qualität oder muß man da einfach den Namen bezahlen ??
Das ist ähnlich wie in so vielen Bereichen. Für das letzte Quäntchen zahlt man langes Geld. Schau mal was ein Fahrrad kostet, welches 8 kg wiegt und eins welches 6 kg wiegt an. Oder den Preis des Autos, welches von 0-100 in 4 sek. beschleunigt und dann im Vergleich das, welches nur 2,5 Sek braucht. Die Liste ließe sich sicherlich noch weiterführen. ;)
Ich kann mich nicht erinnern, wo das war, aber ich meine einen Test gelesen zu haben, wo das 85mm f2.8 minimal besser war bei f2.8 als das 85mm f1.4 von Sony und anderen Herstellern ebenfalls bei f2.8. Da ich mich schlecht daran erinnere, diese Info mit Vorsicht genießen, aber ich glaube da gab es mal was. Vielleicht erinnert sich jemand anderes?
Ob nun das eine oder andere besser ist oder nicht, beide scheinen laut Tests sehr gut zu sein, bei den Sony und Minolta Varianten zahlt man halt für den f1.4-f2.8 Bereich, der sehr nützlich sein kann. Bei klassischen Portraits ist die Schärfentiefe auch bei f2.8 gering genug, aber wenn man mal weiter weg von der Person ist oder andere Motive hat, kann die größere Blende ein Vorteil sein und kürzere Verschlusszeiten im Vergleich zu f2.8 sind auch ein großer Vorteil.
Quelle: Mein Minolta 85mm, das ich meist bei f2.0 benutze (aber ich bin auch ein Bokeh Suchti :P)
Reisefoto
04.03.2012, 02:27
Nach all dem was ich hier gelesen habe, frage ich mich, liefert das Planar von Zeiss bei 7-8 fachem Preis auch 7-8 fache Qualität oder muß man da einfach den Namen bezahlen ??
Du zahlst für 2 Blenden mehr Lichtstärke (mit entsprechenden gestalterischen Möglichkeiten) und eine ganz andere mechanische Qualität.
Karsten in Altona
04.03.2012, 08:36
ich meine einen Test gelesen zu haben, ...
Ich kann Dir einen Test zeigen, da hat das Canon 50/1.8 besser abgeschnitten als das 2000 Euro teure 50/1.2. Hohe Lichtstärke ist halt nicht ganz so leicht zu bändigen scheint mir. Dennoch ziehe ich ein 1.4 einem 1.8, oder gar 2.8 vor.
Ernst-Dieter aus Apelern
04.03.2012, 09:04
Ich hab mir vor ein paar Wochen so ein 85 f2,8 für 140 Euro aus der Bucht gefischt, Preis-Leistung ist auf jeden Fall hervorragend und die 24 MP der a77 löst das Ding auch ohne Probleme schon bei Offenblende auf :top:
Ich finde es gut, das mit dem 2,8/85 mm weniger betuchte User zu einem optisch guten Objektiv kommen und damit mehr Freude am Hobby haben, genau wie beim guten1,8/35mm.
Solche optischen Leckerbissen mit E-Mount wären angebracht.
Ernst-Dieter
Ich finde es gut, das mit dem 2,8/85 mm weniger betuchte User zu einem optisch guten Objektiv kommen und damit mehr Freude am Hobby haben, genau wie beim guten1,8/35mm.
Auch das, aber für mich wars einfach so, dass ich wohl in den nächsten Wochen mein 100er Sony Makro verkaufe und mir das 150er Sigma OS Makro bestelle. Nur dann hab ich eine Lücke im Portraitbereich, da ist das 100er Sony echt Top. Aber für die paar Sachen die ich mit dem 100er Makro nicht im Nahbereich mache ist das einfach zu teuer um nur rumzuliegen bis es irgendwann wegen eines SSM-Nachfolgers viel weniger Wert ist. Da ist das 85 f2,8 eine willkommene Alternative und mit 140 Euro kann ich es auch jederzeit wieder mit wenig Verlust (wenn überhaupt) verkaufen.
MichaelN
05.03.2012, 10:08
Ist das 85er denn auch ein Makro???
christkind7
05.03.2012, 15:37
Nein
Ist das 85er denn auch ein Makro???
Nein, es ist kein Makro, aber ein 85er mit 60 cm Naheinstellgrenze kommt
schon nah an die Sache heran. Ein echtes Makro, wie das Sigma 105/2.8,
hat eine Naheinstellgrenze von 31,5 cm (1:1).
Gruß
Gerd
mineral0
05.03.2012, 19:48
Ich besitze einen OLYMPUS MCON 40 Konverter. Und ich möchte gerne wissen, wie sich die Naheinstellgrenze des Sony 85/2,8 mit dieser Linse verändert, bzw. auf welchen Macro-Maßstab man damit kommt. Kann mir da jemand helfen? Lg. Mandy
Ernst-Dieter aus Apelern
05.08.2012, 10:30
Nein, es ist kein Makro, aber ein 85er mit 60 cm Naheinstellgrenze kommt
schon nah an die Sache heran. Ein echtes Makro, wie das Sigma 105/2.8,
hat eine Naheinstellgrenze von 31,5 cm (1:1).
Gruß
Gerd
Hat inzwischen schon Jemand Fotos mit dem 2,8/85mm mit einem Achromaten gemacht?
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern
17.12.2012, 13:51
Ergenbnis digital empfohlen! Fast so gut wie das 1,4/85mm Zeiss!