PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Und täglich ein Stück weniger Analog


About Schmidt
02.03.2012, 10:14
Kodak - nun das aus für Diafilme (http://www.photoscala.de/Artikel/Das-Aus-fuer-Kodak-Diafilme)

In ein paar Jahren erinnern nur noch die wenigen analogen Kameras und Objektive in privaten Haushalten an diese Zeit. Vielleicht erlebe ich ja noch eine Art Renaissance, wie sie momentan bei LP´s stattfindet.

Gruß Wolfgang

sgjp77
02.03.2012, 10:29
In ein paar Jahren erinnern nur noch die wenigen analogen Kameras und Objektive in privaten Haushalten an diese Zeit. Vielleicht erlebe ich ja noch eine Art Renaissance, wie sie momentan bei LP´s stattfindet.
Ich würde davon ausgehen das sowas kommt.
Wenn man mal wieder einfach so einen Film in eine alte Kamera wirft und dann nacher die Abzüge in der Hand hat... das sind einfach andere Fotos. Ist nicht beschreibbar wie/was. Anders halt. Schön anders :D.

oglala
02.03.2012, 10:40
Eher nicht. Normal 8, Super 8 und 16mm Film sind auch mausetot.

Wenn ich an all die Dias denke, die ich noch habe, ist es irgendwie schade. Allerdings bin auch ich in den letzten Jahren nicht als eifiger Kunde dieser Filme aufgefallen -> selbst schuld.

About Schmidt
02.03.2012, 10:42
Eher nicht. Normal 8, Super 8 und 16mm Film sind auch mausetot.



Das ist auch meine Vermutung. Für die wenigen Filme ist das Produktionsverfahren einfach zu aufwändig. Mit etwas Glück bleibt SW.

Gruß Wolfgang

Dimagier_Horst
02.03.2012, 11:20
Ich würde davon ausgehen das sowas kommt.
Kann ich mir nicht vorstellen, der Markt ist hinüber. Und wenn der wieder als Nische kommen sollte, ist das Wissen und die Erfahrung, die man bei der Filmherstellung braucht, in Rente oder unter der Grasnabe.

Itscha
02.03.2012, 11:21
Es wird vermutlich genug Nachfrage-Kapazität geben, damit ein oder zwei Hersteller mit Standard-Filmen überleben können. Siehe dieses Projekt mit den Polaroid-Filmen. Das hat auch einer gerechnet und wiederbelebt. Ich bin ziemlich zuversichtlich, dass es auch künftig noch Filme und Entwicklungslabore geben wird. Möglicherweise nur noch für den Postversand ein Labor in Nordeuropa...

Mir persönlich ist das allerdings völlig egal. Den Filmnutzern gönne ich das natürlich, dass es weitergeht. ;)

dbhh
02.03.2012, 11:30
Kommt vllt wie bei LPs: nach dem Erscheinen der CDs totgesagt, spätestens nachdem die Massen umgestiegen sind. Und heute? In MecklenburgVorpommern gibt es eine LP-Fabrik bei der alle namhaften Musiker pressen lassen ... und bzgl Hardware gibt es auch wieder mehr als LP-zu-USB Kristall-Tonabnehmer Laufwerke.

Gruß

Conny1
02.03.2012, 11:43
Es ist gerade eine Dynax 9 aus Saudi Arabien zum ADI/SSM Upgrade bei Runtime auf dem Weg zu mir. Das läßt hoffen. :lol:

About Schmidt
02.03.2012, 13:43
Auf jeden Fall kaufe ich mal noch ein Film, damit ich meinen Enkeln zeigen kann, wie das mal war. :lol:

Gruß Wolfgang

cat_on_leaf
02.03.2012, 14:04
Auf jeden Fall kaufe ich mal noch ein Film, damit ich meinen Enkeln zeigen kann, wie das mal war. :lol:

Gruß Wolfgang

Ich habe noch diverse Kodak Diafilme in der Schublade. Sind in 2005 abgelaufen. Willste welche? Kann Sie dir bei meiner nächsten Tour zu meinen Eltern mitbringen!

About Schmidt
02.03.2012, 14:18
Wenn es hier in der Nähe ist, warum nicht. 2 Stück reichen. Ich schreibe dir eine PN mit Mailadresse, dann kannst du dich bei mir melden.

Gruß Wolfgang

whz
02.03.2012, 20:23
http://www.photoscala.de/Artikel/Das-Aus-fuer-Kodak-Diafilme

Jetzt wird es ernst mit dem Abgesang auf die gute alte Analogzeit :cry::cry:. Beachtlich ist nur, dass Kodak die SW Filme unverändert weiterproduziert.....

konzertpix.de
02.03.2012, 20:25
Jupp (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=114818) ;)

RainerV
02.03.2012, 20:40
Ich war so frei und hab mal geklebt.

Rainer

Spätberufener
02.03.2012, 22:57
Ich würde das ganze nicht so dramatisch sehen. Im Analogbereich haben wir es ja mit mehreren Teilmärkten zu tun:
- sw-Filme
- Farbnegativ-Filme
- Diafilme.

Dem ersten Bereich geht es vergleichsweise gut. Es gibt hinreichend Viele, die mit Vorliebe sw-Film verwenden. Selbst bei Kodak redet (noch?) keiner von der Einstellung der sw-Filme.

Das Segment der Farbnegativ-Filme ist nicht ganz so gut positioniert. Aber auch hier hat beispielsweise Kodak vor wenigen Jahren mit dem Ektar ein neues Produkt auf den Markt gebracht. Solange die Filmstudios noch viel Film zur Archivierung benötigen, sehe ich hier kein größeres Problem.

Problematisch in der Tat ist der Diafilm. Hier werden wir nach der Einstellung der Kodak Diafilme mit Fuji nur einen ernstzunehmenden Anbieter haben. Über die Marktchancen des Rollei Digibase CR200PRO kann man nur spekulieren.

Im Vergleich zu früher haben wir heute weniger unterschiedliche Filme, dafür aber bessere. Für einen Abgesang der filmbasierten Fotografie ist es noch zu früh.

About Schmidt
03.03.2012, 08:41
http://www.photoscala.de/Artikel/Das-Aus-fuer-Kodak-Diafilme

Jetzt wird es ernst mit dem Abgesang auf die gute alte Analogzeit :cry::cry:. Beachtlich ist nur, dass Kodak die SW Filme unverändert weiterproduziert.....

Auch wenn ich in den letzten paar Jahren nichts analoges mehr gemacht habe, so würde ich mich natürlich freuen, wenn es mit Film weiter geht. Dennoch glaube ich, dass Film irgendwann einmal komplett vom Markt verschwinden wird, die Tonbänder oder die Musikkassette.

Gruß Wolfgang

Aleks
05.03.2012, 20:30
Ich finde es auch schade, um jedes analoge Produkt (und das dazugehörige Wissen), das von der Bildfläche verschwindet.

Aber wollen wir uns nichts vor machen, Digitalfotografie hat schon extrem viele Vorteile (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=110449) und sehr viele (zum teil echt nervige) analoge Probleme gelöst.

Täglich ein Stück weniger Analog - das ist leider richtig. :(
Freuen wir uns dass täglich auch ein neues Stück Digital dazukommt (neue tolle Produkte, Funktionen, Software, usw). :)

jorre
06.03.2012, 09:02
Blickt man immer nur zurück, so findet man in jedem Bereich etwas, was einem besser gefallen hat.

Doch wirklich befriedigend ist so eine Lebensweise nicht gerade.

Ich sehe mehr die Vorteile die sich mir heute bieten, denn wenn ich ganz ehrlich zu mir selbst bin, so habe ich mich damals zu chemischen Zeiten doch auch sehr sehr oft geärgert.
Die Ausschussrate war einfach höher und auch teuer.

Einzig was ich vermisse... das ich damals immer, wirklich immer Bilder in meinen Händen hatte.

Heute mutiere ich zum digitialen Bildermessi.:oops:

LG Jörg

Panflam
11.03.2012, 20:40
Analoge Fotografie wär doch was für Fotowettbewerbe.
Eine regelrechte Shoot-Out Veranstaltung sozusagen: Jeder kriegt nur einen Film (36 Bilder). Damit muß er/sie ein Makro-Thema, Portrait, Sport/Bewegung und Panorama in einer begrenzten Zeit (z. B. 1-2 Std.) in einem begrenztem Gebiet abarbeiten. Die Farbbilder würde man dann bei ein- u. denselben Labor entwickeln lassen.
Die Spannung bis zum Ergebnis wäre eines - aber die andere Tatsache ist: Nur wahre Könner der Lichtgestaltung u. Kamera-Beherrschung hätten hier eine Chance.

Nur so ein Gedanke...

Gruß Jörg

cdan
11.03.2012, 21:28
Ich bin ganz froh nicht mehr in der stickigen Dunkelkammer den ganzen Dämpfen und Chemikalien ausgeliefert zu sein. Sofortige Bildkontrolle in der Kamera oder am Rechner ist schon etwas feines. EBV stinkt nicht und macht mitunter auch Spaß. Und wenn schließlich der Ausdruck seinen Weg aus dem Drucker bewerkstelligt, dann ist das doch fast wie früher im Entwicklerbad. Nostalgiker sehen das naturgemäß anders.

PeterTV
19.03.2012, 17:45
ooops

Es gibt längst eine lebendige Analog-Scene. Schaut euch mal VFDKV an oder den Caffenol-Blog. Analog sind auch noch Techniken möglich die digital schwer zu simulieren sind. Wer Zweifel hat sollte sich mit den Fotos von Anton Corbijn beschäftigen.

Es hat seinen ganz eigenen Reiz einen Fineart-Print im eigenen Labor zu erstellen. Wer es gemacht und sich mit der "Theorie" der analogen Bildverarbeitung auseinandergesetzt hat auch keine Probleme sich in ein Labor zu stellen. Mir macht es trotz ausreichend digitalem Equipment immer noch Spaß. Aber es ist in etwa so wie selber Autofahren (analog) oder "Need vor Speed" spielen (digital).

whz
26.03.2012, 17:29
.... Und wenn schließlich der Ausdruck seinen Weg aus dem Drucker bewerkstelligt, dann ist das doch fast wie früher im Entwicklerbad. Nostalgiker sehen das naturgemäß anders.

Ja, ich sehe das tatsächlich anders. Gerade gestern habe ich die ersten 50 Bilder vom letzten Urlaub eingeklebt, ganz klassisch in ein Album mit schwarzem Karton. Alles Bilder in 24x24cm mit 5mm weißem Rand und dünnen schwarzen Rand, sieht einfach cool aus. Und macht unheimlich Freude - waren übrigens die letzten 24x30er Packerln des legendären Agfa MCP 312, jetzt geht´s weiter mit dem Nachbau ADOX.

Um es aber richtig beurteilen zu können (ich meine auf der Sachebene) müsste ich parallel Bilder mit meiner A850 und der Hassi nebeneinander legen und dann urteilen. Aber vielleicht hat da jemand einen solchen Vergleich?

sven_hiller
28.03.2012, 22:01
Urlaubs- und Familienfotografie mache ich seit geraumer Zeit nur noch analog.

Die Abzüge kommen zusammen mit anderem authentischen Material (Eintrittskarten, Prospekte etc.) schön ins Album. Ist was ganz anderes als ein Verzeichnis auf einer SD-Karte.
Das Langzeitarchivierungsproblem für die Negative löst ein Akten-Ordner mit Pergaminhüllen.

Im Ernst. Ist nur meine persönliche Meinung und Erfahrung.
Aber für digitale Aufbereitung und Entwicklung fehlt mir Zeit und Lust. Das Ausdrucken von Digitalfotos habe ich mal versucht, nie wieder ;-)
Ich fotografier lieber und überlasse den Rest dem jugendlichen Fachpersonal in meinem Labor. Die leben davon und ich habe in der Zwischenzeit dann Freiräume für anderes.

Übrigens sind die ganz optimistisch, was die Zukunft des Films angeht.
Ich auch.

Gruß Sven

sgjp77
29.03.2012, 08:32
Urlaubs- und Familienfotografie mache ich seit geraumer Zeit nur noch analog.

Die Abzüge kommen zusammen mit anderem authentischen Material (Eintrittskarten, Prospekte etc.) schön ins Album. Ist was ganz anderes als ein Verzeichnis auf einer SD-Karte.

Etwas OT...
OK, die Masse wird digital fotografiert. Aber ins Album (und sei es nur ein kleines Klappalbum) kommen die Ereignisse schon. Es ist schon komisch wenn die Leute dann sagen "Wow, ein Fotoalbum. Wie früher Bilder schauen." und dann sitzt man als Gruppe zusammen und blättert :D.
Wenn ich da an die OOC-Bilderpräsentation auf 'nem Flatscreen meines Schwagers denke (ihr wißt wie "unsereins hier" auf Meereshorizonte reagieren die 45° schief sind :lol: ), näh.