PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Akku Alpha 77


tantrice
01.03.2012, 13:56
Hi!
Meine A 77 kommt jetzt in den nächsten Tagen an und in 10 Tagen habe ich ein Workshop. Dauert ungefähr 8 Stunden. Ich schätze Pause gibt es auch ;) . Meine Frage erstens hält eine Akku Ladung der A 77 dem workshop stand? Denn ich will ja nicht ohne Akku da stehen. Die mäglichkeit zum Laden in der Pause gibt es zwar angeblich aber es muss ja nich sein.

Wenn nicht wieviel kostet ein 2. Akku bzw gibt es eine billigere Nachmache die auch halbwegs was hergibt.

Danke

gugler
01.03.2012, 15:11
Kommt natürlich ein bisschen drauf an wie lange da die Kamera tatsächlich in Betrieb ist.
Ein 2. Akku ist sicher nicht verkehrt.

Ein original Akku kostet in etwa 60€ aufwärts.
Ich hab mir jetzt auch den ersten Nachbau betellt. Der müsste heute noch kommen. ;)
Kann dir darüber berichten wenn du möchtest.

steve.hatton
01.03.2012, 15:14
Ein zweiter Akku ist eigentlich Pflicht...wenn nicht gar ein Dritter.

Denn, auch ein Akku kann mal sterben, oder die Temperatur kann sehr niedrig sein, was die Akku-Kapazität massiv beeinträchtigt.

Zu kompatiblen Ersatzakkus gibt`s auch diverse unterschiedliche Berichte....ist nicht alles positiv.

Ähnliches gilt für Speicherkarten - immer mindestens eine Ersatzkarte dabei haben !

tantrice
01.03.2012, 15:36
@guggler ja wäre super wenn du mir sagst wie er is und vielleicht ne pm wo ich ihn bekomme

Hatton danke für die info :) Was sollt es den am besten als ersatzspeicherkarte sein. Gibts da was billiges auf die schnelle die mal fürs erste geht?

steve.hatton
01.03.2012, 16:16
Speicherkarten gibt`s genug,

http://www.amazon.de/tag/sdhc/products

aber die Frage ist halt auch ob man die 12 fps Serienbildgeschwindigkeit wirklich ausnutzen will, denn dann wird`s teuer, dann sollte es eine 90MBs WRITE Karte sein, die mit 16 GB etwa bei 60 € losgehen.

Pass aber auf, denn viele Hersteller schreiben CLass 10 oder UHS-I, was aber an sich nur ein gewisser Stadard ist jedoch keine Höchstleistungen an der A77 verspricht...UHS-I und 80/90MB Schreibgeschwindigkeit (600x oder 633x) ist wichtig - immer vorausgesetzt man will schnelle Bildfolgen erreichen und nicht nach der ersten Sekunde photographieren, also nach ca. 12 Bildern 30 Sekunden oder mehr Pause einlegen müssen, weil man darauf warten muss bis die Kamera alle Bilder auf die Karte geschrieben, den Pufferspeicher geleert hat und dann die Höchstgeschwindigkeit wieder frei gibt!!!

Wenn man 8 oder 12 Bilder in der Sekunde schießt, wollen diese Daten weggeschrieben werden, die Kamera kann schon sehr schnell nur nicht jede Karte.


Hier:

so ab Seite 4 wird`s interessant...

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=107717

tantrice
01.03.2012, 16:52
Danke für die Info. Ich werd mir mal alles durchlesen und mir wahrscheinlich mal ne billige Ersatzkarte besorgen bis das Geld wieder da ist für eine schnellere Karte. Im moment mach ich keine Sportfotografie und habs jetzt auch nicht vor. Für das Porträtworkshop darfs auch was langsameres sein.

Ps: Danke fürs Suchfunktion benützen für mich :)

lg

sharky611
01.03.2012, 16:59
zweitakkus sind bei ebay schon um 20 € zu haben (china-Nachbau). funktionieren aber tadellos und halten auch genauso lange, wie die Originalen.

Habe mittlerweile 3 Akku`s: Den, der bei der A77 dabei war, einen china-akku von ebay und den Original-Akku meiner alten A200 :-)

gugler
01.03.2012, 17:00
@guggler ja wäre super wenn du mir sagst wie er is und vielleicht ne pm wo ich ihn bekomme

Du hast ein g zu viel benutzt:shock:

Ja sicher kann dir dann sagen wenn ich genaueres weiß.

Als Ersatzspeicherkarte hab ich mir letztens diese bestellt
http://www.amazon.de/SanDisk-SDSDXPA-008G-X46-Extreme-SDHC-Speicherkarte/dp/B005LFT3GG/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1330613777&sr=8-2
Hat zwar 'nur' 8GB aber dafür ist es eine schnelle.
Dieselbe mit 16GB hab ich auch noch.
Bin damit in der A77 voll zufrieden. Die schreibt die Fotos weg wie nix :top:

tantrice
01.03.2012, 17:09
zweitakkus sind bei ebay schon um 20 € zu haben (china-Nachbau). funktionieren aber tadellos und halten auch genauso lange, wie die Originalen.

Habe mittlerweile 3 Akku`s: Den, der bei der A77 dabei war, einen china-akku von ebay und den Original-Akku meiner alten A200 :-)

Passt der Aku der 290er vielleicht auch in die A77 rein?

guenter_w
01.03.2012, 17:24
Sony-Akku NP-FM500H passt in alle Sony-Geräte, die mit diesem Akkutyp ausgeliefert werden - einfach mal nachsehen...

fbe
01.03.2012, 20:33
Passt der Aku der 290er vielleicht auch in die A77 rein?

Nein.

sharky611
01.03.2012, 20:56
Nein.

Möchte jetzt nicht ohne es besser zu wissen widersprechen, aber: Es hängt eben davon ab, welche Akkus in die A290 gehören. Wenn die A290 auch die NP-FM500H schluckt, wie meine A200/77, dann passt er.

gugler
01.03.2012, 23:33
Die 290er verwendet den NP-FH50.
Ist also ein anderer.

sharky611
02.03.2012, 10:20
Die 290er verwendet den NP-FH50.
Ist also ein anderer.

...was mich jetzt dann aber schon etwas überrascht, dass meine 200er denselben wie die A77 hat, während ein an sich neueres Modell zwischendurch nen anderen eingepflanzt bekommen hat. Naja, hab ich halt Glück gehabt :-)

Erster
02.03.2012, 14:05
...was mich jetzt dann aber schon etwas überrascht, dass meine 200er denselben wie die A77 hat, während ein an sich neueres Modell zwischendurch nen anderen eingepflanzt bekommen hat. Naja, hab ich halt Glück gehabt :-)Die Modelle A230/330/380/290/390 sind deutlich kleiner als die A200. Für den großen Akku war da wohl kein Platz mehr...

gugler
02.03.2012, 15:15
Und die A33 A55 und Nexes :cool: haben ja wieder einen anderen Akku.

---------- Post added 02.03.2012 at 17:42 ----------

@gugler ja wäre super wenn du mir sagst wie er is und vielleicht ne pm wo ich ihn bekomme


So der Akku ist heute gekommen.
Gleich mal rein in die Kameras!
Rutscht ähnlich wie die originalen in und aus der A700 und A77 :top:
Akku Anzeige funktioniert auch :top:
Jetzt wird er erstmal geladen und Morgen kann er zeigen was er drauf hat. Ich werd ihn in die A700 reinstecken.

Hochzeit und Taufe ist angesagt.;)

iiT06
02.03.2012, 19:20
Ich habe für meine A65 einen Akku um ca. 12 Euro gekauft beim großen Fluss gekauft. Hier kann man wirklich sparen.
Die Kapazität ist zwar nicht ganz so hoch, aber nicht viel weniger - ein echtes Schnäppchen.
Passt auch wunderbar ins Gehäuse rein.
(Link sende ich bei Interesse gerne per PN)

gugler
04.03.2012, 10:24
Gestern hab ich meinen Nachbau getestet.
Ich war auf einer kleinen Hochzeit mit Taufe. Habe mit der A700 und der A77 ca. gleich viel fotografiert.
In der A700 war der Nachbau in der A77 ein Originaler.
Beide Kameras sind in etwa 5h durchgelaufen. Auf beiden waren in etwa 200 Fotos.
Akkustand war bei beiden danach etwa 15%.

Auch wenn ich weiß das die A700 weniger verbraucht als die A77 kann ich zumindest in der A700 damit leben.:top:
Ansonnsten wird er warscheinlich einen Platz im BG finden, wenn ich mal wieder einen habe.;)

Und das für ca. 50€ Preisunterschied.

Übrigends es war dieser hier.
http://www.amazon.de/Akku-Li-Ion-f%C3%BCr-Sony-NP-FM500H/dp/B003ICOV02/ref=cm_cr_pr_product_top
Meiner hat aber schwarze Pickerl hinten drauf hat.

Fretschi
04.03.2012, 16:29
Was mich ein wenig erstaunt ist folgendes: Man kauft sich für mehrere Tausend Euro eine Kamera samt Objektiven, möchte das beste haben, achtet auf Rauschverhalten, Schärfe etc. Und dann geht man ins Internet, kauft sich billige Nachbauakkus, die weniger Kapazität haben (siehe Beiträge oben), oft früher ausfallen (siehe die Rezensionen im oben verlinkten Angebot) und zum Teil selbstzerstörerische Tendenzen aufweisen, wie ich gerade kürzlich hier im Forum mal wieder gelesen habe. Und das ganze für eine Ersparnis von 45-50 Euro. Ich verstehe es nicht:zuck:
LG Jens

Nummer-6
04.03.2012, 16:47
Was mich ein wenig erstaunt ist folgendes: Man kauft sich für mehrere Tausend Euro eine Kamera samt Objektiven, möchte das beste haben, achtet auf Rauschverhalten, Schärfe etc. Und dann geht man ins Internet, kauft sich billige Nachbauakkus, die weniger Kapazität haben (siehe Beiträge oben), oft früher ausfallen (siehe die Rezensionen im oben verlinkten Angebot) und zum Teil selbstzerstörerische Tendenzen aufweisen, wie ich gerade kürzlich hier im Forum mal wieder gelesen habe. Und das ganze für eine Ersparnis von 45-50 Euro. Ich verstehe es nicht:zuck:
LG Jens

Das kann ich nur unterschreiben!

Einzig die "Wut" über überteuertes Originalzubehör des Herstellers könnte diese Entscheidung rechtfertigen wenn da nicht die Unsicherheit der "Nachbauware" im Raum stehen würde.

Grüße von Günter aus Hessen.

mrieglhofer
04.03.2012, 17:01
Na ja, wenn es die A77 als China-Nachbau (mit einem 16 MP Sensor ;-)geben würde, würden ja wohl die meisten Leute auch das Original nicht kaufen. Bei den Akkus ist es gottlob der Fall.

Und beim besten Willen, auch Sony oder HP oder wer immer hat schon eplodierende Akkus gehabt. Meine Nachbauten haben nie was beschädigt, nur manchmal sind sie halt früher verschieden, weil die Zellen unterschiedlich sind und unbalanciert geladen werden.

gugler
04.03.2012, 17:09
Ach komm.. was soll das schon wieder!:flop:
Könnt ihr das bitte einmal bleiben lassen.

Es gibt sicher auch genug Leute die ein teureres Auto fahren und haben dan irgendwelche billig China Reifen, billig Nachbau Ersatzteile drin und tanken nur bei der billigsten Tankstelle. :roll:

Außerdem hab ich auch mehrere original Akkus. Nur so nebenbei.:top:

sharky611
05.03.2012, 11:38
[QUOTE=gugler;1291268]Ach komm.. was soll das schon wieder!:flop:
Könnt ihr das bitte einmal bleiben lassen.

Es gibt sicher auch genug Leute die ein teureres Auto fahren und haben dan irgendwelche billig China Reifen, billig Nachbau Ersatzteile drin und tanken nur bei der billigsten Tankstelle. :roll:

unterschreib ich.

Wer aber meint, er muss unbedingt für einen Akku das 4-5 fache ausgeben, ohne erkennbaren Mehrwert, einfach nur damit "Sony" drauf steht, der soll das jedoch gerne tun...

miatzlinga
05.03.2012, 12:25
Ach komm.. was soll das schon wieder!:flop:
Könnt ihr das bitte einmal bleiben lassen.

Es gibt sicher auch genug Leute die ein teureres Auto fahren und haben dan irgendwelche billig China Reifen, billig Nachbau Ersatzteile drin und tanken nur bei der billigsten Tankstelle. :roll:



Ganz treffend ist der Vergleich vielleicht nicht, bei China billig Reifen ist bewiesen, dass die Schrott sind. Bei Akkus ist es möglich, dass Sie Schrott sind, sie können aber auch genauso gut wie das Original sein.

Bei meiner D5D hatte ich zusätzlich zum Original 4 Nachbau-Ersatzakkus 3 davon sind vom Original leistungsmäßig nicht zu unterscheiden und funktionieren heute noch, einer war Schrott und nach einem Jahr einfach tot. Verschmerzbar bei einem Preis der bei ca. einem Fünftel des Originals lag.
Zur NEX 3 hab ich einen billig Nachbau Akku gekauft, der funktioniert zwar, die Prozentanzeige ist zwar ein Ratespiel, weil manchmal mehr und manchmal weniger, aber leistungsmäßig lässt sich da auch nicht wirklich ein Unterschied feststellen.
Sowohl die D5D als auch die NEX leben noch, also denen ist anscheinend egal ob der Akku der ihnen den Strom liefert original oder nachgebaut ist ;)

soligarus
05.03.2012, 23:01
Artig wie ich war, beim Kauf meiner a77, habe ich beim großen Fluß einen original Akku nachbestellt (Preis war 59,45 - liegt noch in meiner amaz... Historie). Dann stieg dieser nach 3 Zyklen aus. Ich habe die a77 und den Akku sehr früh gekauft, der erste war ich aber nicht. Den Akku habe ich beim Händler reklamiert. Ich bekam keinen Ersatz Akku sondern den Kaufpreis erstattet, mit der Begründung, "nicht verfügbar". War mir denn auch klar, die Preise für die Akkus sind mal ebend zwischen 20-30% nach oben justiert worden, einen anderen Grund als Geldgier (von wem auch immer) will ich hier einfach nicht akzeptieren.
Die 3 Ersatzakkus die ich mir dann gekauft habe, und ich weiß das dieser Akku bei einigen a77 Nutzern zu finden ist, kosten bis heute immer noch 14,95 (ich habe gerade im Shop nachgesehen) das Stück, und ich stelle keinen Unterschied zum original Akku der a77 fest.
(Dies ist meine ganz persönliche Erfahrung, welche auch einen Denkprozeß ausgelöst hat, der noch nicht abgeschlossen ist.)

Fretschi
05.03.2012, 23:53
Leute, ich wollte hier keine Glaubenskriege auslösen:shock:. Ich wollte bloß einen kurzen Denkanstoß geben und habe mehr oder weniger die Beiträge in dem Thread hier zusammen gefasst, in denen von der höheren Gefahr geringerer Kapazität bzw. vorzeitigen Akkutodes die Rede war. Wen das nicht anficht, der kann sich auch einen solchen Akku kaufen, dabei ist nichts verwerfliches. Es gibt sicherlich viele Akkus, die genausogut funktionieren wie die Originalakkus. Ich selbst habe sowohl positive, als auch negative Erfahrungen mit solchen Akkus gemacht (noch zu Minolta 7D-Zeiten) wobei ich mich über jeden der beiden Akkus, die nichts getaugt haben, maßlos geärgert habe, kam halt immer im falschen Augenblick. Lange Rede, kurzer Sinn: Der Preis ist durchaus ein Argument, aber nicht das einzige. Gewichten muss jeder allein.
LG Jens

dorocam
06.03.2012, 09:11
Kleiner Erfahrungsbericht.

Ich fotografiere seit 3 Jahren mit 2x Original und 1x Nachbau (Dealextreme). Erst mit der a900 jetzt auch mit der a77.
Der Nachbauakku musste jeweils etwas schneller nachgeladen werden - sonst kein Unterschied zu den originalen.

Letzte Woche - die Kapazität der drei Akkus reduziert sich nun deutlich - wollte ich einen neuen Nachbauakku in Betrieb nehmen. Der war aber unsorgfältig zusammengebaut (etwas zu hoch) und blieb im Akkuschacht der a77 stecken.

Pech gehabt. Den Verlust von $ 14.07 kann ich verschmerzen... und ein neuer ist bereits bestellt.

Gruss
Dominik

pfeifenkopf
07.03.2012, 01:02
Hallo,

hier möchte ich auch meinen Senf dazugeben. Bei meiner am 2.Januar gekauften A77 war der standardmäßig mitgelieferte Sony Akku bereits nach dem 1. Ladezyklus so defekt, daß er nicht mehr zu laden war. Der Fachhändler hier in München hat den Akku sofort ausgetauscht.
Es gab doch schon genügend Rückrufaktionen wegen explodierender bzw. sich überhitzender Lion Original Akkus sowohl bei Kameras und Notebooks als auch bei anderen HiTec-Geräten . Ich bin nicht mal sicher, ob Sony die Akkus selber fertigt. Die beziehen diese wahrscheinlich von einem auf Akkus spezialisierten Hersteller. Das ist doch wesentlich kostengünstiger, als sich selber mit Akkuforschung und Herstellung beschäftigen zu müssen. Es war zumindest bei meinem ehemaligen Arbeitgeber ( einer der weltweit größten Hersteller von Notebooks u. PC's) so - und wir hatten auch ebenfalls weltweite Akku-Rückrufaktionen. Das Ganze zum Thema Originalware.

Gruß
Hans