PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vergleich von 5 verschiedenen 200mm Objektiven an der A77 bei f5,6


padiej
29.02.2012, 21:33
Hallo!

Mich hat es interessiert, wie sich die Objektive bei 200mm und f5,6 machen.

Als Beginn musste das Sony 55-200 SAM DT herhalten - bei Offenblende natürlich :

http://www.flickr.com/photos/padiej/6795420826/sizes/o/in/photostream/

Dann kamen diese vier zum Zug:

Asahi Pentax Festbrennweite aus den 1970ern

Tamron AF 70-300 (derzeit 111€ teuer)

Minolta AF 75-300 (ca. 80€ gebraucht)

und

Tamron AF 70-200/2,8 (ca. 560€)

einfach nur Runterscrollen - sind alle auf einem Bild

http://www.flickr.com/photos/padiej/6795028328/sizes/o/in/photostream/


Die Bilder sind 1:1 - aber gecroppt, nicht skaliert.


Nach dem Vergleich stellte ich mir die Frage - bringen die günstigen 70(75)-300er eigentlich was, wenn man sie mit 300mm verwendet, oder ist ein Crop vom besseren 200er ebenso hochwertig?

Ich warte noch auf ein Minolta APO 100-300 - dass muss da noch mitmachen.

lg Peter

All4Me
29.02.2012, 22:21
Schöner Vergleich.
Bei den 70/75-300 sieht man ja schon deutlich Chromatische Aberration.

Mich würde ja mal das Tamron 70-200 bei Offenbarende interessieren.

padiej
29.02.2012, 22:35
Das Bild ist nicht "so" schön - leider - aber ich lade es hoch. Toll, dass Du danach fragst. Ich habe natürlich eines gemacht. ;)

http://www.flickr.com/photos/padiej/6368299727/in/set-72157626160672145

wolfram.rinke
29.02.2012, 23:41
War zu erwarten, dass Tamron 70-200/2.8 klar das beste Objektiv.

padiej
29.02.2012, 23:44
Aber das alte Pentax macht sich auch gut! :top:Als Altglassammler muss ich das schreiben ;)

Smurf
01.03.2012, 11:57
bringen die günstigen 70(75)-300er eigentlich was,


Ja sie kosten nur ein Bruchteil und liefern an niedriger aufloesenden APSC Sensoren brauchbare Leistung.
Eine 77 damit zu koppeln und hoechstleistung zu erwarten ist allerdings wohl zuviel verlangt.

André 69
01.03.2012, 12:27
Hallo,

ich habe ca. 2 Jahre nur mit dem D5D Doppelkit (18-70/75-300) fotografiert.
Man bekommt mit dem 75-300mm zumindest bis ca. 200-250mm und nicht all zu blödem Licht (High Contrast Kanten) gute, manchmal auch sehr gute Bilder hin, auch an einer A700.
Allerdings benutzt man ein Tele oft am oberen Ende, also zwischen 200 und 300mm, und da verzweifelt man schon mal, wegen der Schärfe, den CAs, Geschwindikgeit, kein Fokus finden wollen ...
Achja, und das Bokeh ist bei dem Ding auch schon mal gruselig, je nach Motiv.
Wenn der HG gerade so in der Unschärfe verschwindet sieht man gern mal Doppellinien, anstatt eines sanften unscharf werden.
Wenn aber gute Bedingungen herrschen bekommt man auch gute Bilder hin!
Das Ganze wird einem an einer A77 statt einer A700 dann beim Pixelpeepen noch mehr auffallen.

Gruß André

padiej
10.03.2012, 19:38
Nun kommt noch das Minolta APO 100-300 dazu:

http://www.flickr.com/photos/padiej/6823741276/in/photostream

1:1

http://www.flickr.com/photos/padiej/6823741276/sizes/o/in/photostream/

Fazit: Sehr empfehlenswert und unter 200€ zu bekommen :top: