PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Web-Galerie mit Piwigo erstellen


cdan
29.02.2012, 13:39
Wer auf der Suche nach einer geeigneten Galerie-Software für seine Bilder ist, dem empfehle ich, sich einmal die Foto-Galerie-Software Piwigo (http://de.piwigo.org/) anzuschauen. Ich habe schon mehrere Galerien ausprobiert und war nie wirklich zufrieden. Jetzt bin ich endlich mal da angekommen wo ich hin wollte.

Für Piwigo gibt es eine ganze Reihe an Erweiterungen die die Präsentation und Verwaltung der Bilder deutlich vereinfachen. Viele der Erweiterungen lassen sich über das Back-End komfortabel installieren und in Betrieb nehmen.

Die Installation ist recht einfach und innerhalb weniger Minuten erledigt.

Nun könnte ich hier noch viel schreiben, doch schaut euch lieber mal die Web-Seite an, da steht alles recht ausführlich; auch welche Voraussetzungen euer Web-Server erfüllen muss.

BadMan
29.02.2012, 14:10
Ich habe gerade mal kurz reingeschaut.

Macht einen guten Eindruck und scheint sehr flexibel in der Layoutgestaltung zu sein. :top:

Was mir positiv aufgefallen ist und was so bei meiner 4images-Galerie nicht geht:
Jedes Foto kann zu mehreren Kategorien gehören.

Dafür scheint die Kommentarfunktion ohne Captchas zu sein. Wenn ich bedenke, wieviel Spameinträge ich fast täglich trotz Captcha habe.

edit: Es gibt ein Captcha-Plugin.

cdan
29.02.2012, 14:26
Was mir positiv aufgefallen ist und was so bei meiner 4images-Galerie nicht geht:
Jedes Foto kann zu mehreren Kategorien gehören.

Mit der Erweiterung SmartAlbums werden Bilder auch nach Stichworten automatisch einem oder mehreren Alben zugeordnet. Damit habe ich Alben eingerichtet, in denen die Bilder nach Objektiven sortiert aufgeführt werden.

Dafür scheint die Kommentarfunktion ohne CAPTCHAs zu sein. Wenn ich bedenke, wieviel Spameinträge ich fast täglich trotz CAPTCHA habe.

Auch dafür gibt es eine passende Erweiterung.

BadMan
29.02.2012, 14:36
Auch dafür gibt es eine passende Erweiterung.
Ja, habe ich inzwischen gesehen.

Etwas ist mir bei Deiner Galerie aufgefallen:
Unter den Bildern steht schön deutlich: Klicke auf das Foto um es in hoher Auflösung zu sehen
Tut man das, kommt ein Error 403; Zugriff verweigert.

cdan
29.02.2012, 14:41
Tut man das, kommt ein Error 403; Zugriff verweigert.

Ja :oops:, da arbeite ich noch dran. Ich will die Großansicht ganz abschalten.

Metalspotter
29.02.2012, 15:06
Ich hab sie auch mal für unseren Blog installiert, bin aber noch nicht so ganz zufrieden. bilder.schwarzesbayern.de (http://bilder.schwarzesbayern.de)

cdan
29.02.2012, 15:19
...bin aber noch nicht so ganz zufrieden...

Wäre schon interessant zu erfahren woran das liegt.

Metalspotter
29.02.2012, 15:31
Angedacht war eine Galerie, bei der man die Bilder schön in den Blog verlinken kann.

Was die Piwigo jetzt nicht kann, ist das sie selbstständig die Bilder, egal in welcher Größe man sie hochlädt, auf ein bestimmtes Maß verkleinert. Es gibt zwar die Bilder in der gewünschten Maximalgröße aus, aber wenn ich die verlinke, dann zeigt sie mir die Bilder in der Originalgröße. Gut, ist jetzt nicht dramatisch, aber wäre ein schöner Zusatz.
Vielleicht hab ich auch noch nicht das richtige Add-On gefunden, Diese sind ja leider oft in französisch und dessen bin ich jetzt nicht mächtig. Sind ja Hochdeutsch und Englisch schon schwer :D

Generell die Handhabe, wenn man ein oder mehrere Bilder löschen will find ich ein bisschen umständlich, die Adminoberfläche könnte besser gestaltet sein.

Erlanger
29.02.2012, 17:16
Kann man Piwigo auch irgendwie in ein bestehendes Joomla oder Wordpress CMS integrieren ?

combonattor
29.02.2012, 17:25
Hallo,
Piwigo scheinnt wirklich sehr interessant zu sein. Allerdings kenne ich mich nicht sehr gut mit Webhosting und Webspace.

Könnt Ihr auch einen Webserver, am besten kostenlos, wo man sich mit Piwigo eine Fotogalerie erstellen kann, emphelen?Gibt es da wichtige Sachen auf welche man aufpassen muß?
Danke und Gruß,Alex

cdan
29.02.2012, 21:17
Vielleicht hab ich auch noch nicht das richtige Add-On gefunden, Diese sind ja leider oft in französisch...

Sicher ist das ein kleines Problem, da stoße ich mit meinem Französisch auch ab und an an Grenzen. Die Arbeit mit der Sprache scheint sich aber trotzdem zu lohnen.

Kann man Piwigo auch irgendwie in ein bestehendes Joomla oder Wordpress CMS integrieren ?

Für Wordpress gibt es wohl etwas, mangels WordPress kann ich das aber nicht ausprobieren.

http://wordpress.org/extend/plugins/piwigomedia/

An einer Lösung für Joomla bin ich noch dran. Sobald ich da etwas Brauchbares habe werde ich das hier posten.

Hallo,
Piwigo scheinnt wirklich sehr interessant zu sein. Allerdings kenne ich mich nicht sehr gut mit Webhosting und Webspace.

Du kannst Piwigo auch gehostet (http://de.piwigo.org/hosting) bekommen, ansonsten benötigst du schon einen Server der dir PHP und MySQL bereit stellt.

yamas
19.05.2012, 02:29
Schaut gut aus. Ich habe meine Homepage bei 1u1. Ich mache die Page mit Serif. Ich frage mich wie ich sowas in meine Page Intergriere?

mrieglhofer
19.05.2012, 11:21
Integration wäre interessant. So mit allen Menüs und Funktionen geht das natürlich nicht, sonst gibts Doppelmenüleiste. Man kann höchstens eine neue Seite öffnen und dort das farblich anpassen.

Ich verwende jAlbum, aber das ist etwas einfacher. Dort gehts, da das Menusystem unten oder oben in einer Zeile dran ist.