PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Akku - gefälscht?


StatiV
28.02.2012, 15:28
Hey Leute,
Ich hab ein kleines Problem.
Am 26. November 2011 habe ich mir einen "originalen" Sony NP-FW50 bei Amazon Marketplace bestellt. Als der Akku 2 Tage später über Amazon geliefert wurde, kamen mir schon erste Zweifel über die Echtheit des Akkus. Die Schrift, die Farbe und der Aufkleber sahen im Vergleich zum Original ziemlich komisch aus.

Heute nun wollte ich den Akku benutzen, doch nach 2 Wochen ohne Nutzung war er vollkommen leer. Die Kamera ließ sich mit diesem Akku auch nicht mehr anschalten. Also hab ich ihn in das Original Sony Ladegerät gesteckt. Als nach 10min. die LED erlöschen war, teste ich denn Akku und war erstaunt denn er zeigte mir volle 100 % an, wie kann das sein?

Der Akku ist bei Sony mit seiner Seriennummer registriert, was eigentlich ein Zeichen für die Echtheit dieses Produktes ist.
Bei Amazon werde so ähnliche Fälle beschrieben, die Bilder von Amazon sollten vorerst mal reichen denke ich.
Was meint ihr zu diesem Akku? Original? Fake?
LG
Stativ

http://www.amazon.de/gp/product/B003NJVY14/ref=ox_ya_os_product

edit ddd: Titel geändert - bitte das Wort "Betrug" nur verwenden, wenn es hieb- und stichfeste Beweise gibt!

André 69
28.02.2012, 15:44
Hallo,

hast Du schon den Verkäufer kontaktiert, mit der Bitte um Austausch - wie bei Amazon beschrieben?
Wenn das nicht fruchtet direkt an Amazon wenden, ich kenne keinen besseren Service eines Versenders als den von Amazon.

Ob das eine Fälschung ist, oder einfach nur defekt wirst Du selbst nur schwer klären können.

Gruß André

Koenich
28.02.2012, 15:45
Hi,

schau mal in die Produktbewertungen, die zweifel an der Echtheit scheinen öfter zu bestehen.
Ich würde mich mal an AMAZON wenden. Die werden Fälschungen in ihrem Marketplace sicher nicht gern sehen.

LG
Martin

Blubss
28.02.2012, 15:48
Ich bin im Augenblick genauso ratlos. Und das Schlimmste daran ist ja,wenn man im Sonyshop ein Original kaufen will, sind sie nicht lieferbar.:Flop:
Blubss

Canax
28.02.2012, 16:07
Schau mal hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1258717&postcount=10).

Man ist vor nichts gefeit.

Ciao
Canax

Danielito
28.02.2012, 16:42
Ich bin auch bei Amazon auf so ein Teil hereingefallen. Ich habe mich direkt telefonisch an Amazon gewandt. Was soll ich sagen: Der Service war typisch Amazon. Man gab dem Verkäufer eine Frist von 24 Stunden zur Stellungnahme. Die war offensichtlich nicht befriedigend. Ich hatte nach 24 Stunden die Gutschrift. Vom Verkäufer habe ich nie wieder etwas gehört...

Viele Grüße
Daniel

StatiV
28.02.2012, 17:11
So, ich habe gerade bei Sony angerufen. Nun soll ich Bilder von beiden Akkus machen und an Sony schicken. Dort wird dann ein Mitarbeiter entscheiden, wie es weitergeht und ggf. weitere Schritte einleiten. Wie es mit meinen Akku weitergeht konnte mir der freundliche Herr von Sony nicht sagen. Ich spiele allerdings mit dem Gedanken mich noch bei Amazon zu beschweren, ich denke der Verdacht der sich durch den Link von Canax immer mehr bestätigt, wird ausreichen und ich werde versuchen mein Geld zurück zu bekommen.

Danke für eure Antworten =D

Zweistein
28.02.2012, 18:32
Seltsam, seltsam, ich kaufe solche Akkus in China, die haben 1600 mAh, nicht nur aufgedruckt, sondern sie halten pro Ladung tatsächlich
wesentlich länger (Sony 1080 mAh). Natürlich verhalten sie sich 100% wie Originalakkus.

Und das beste: sie kosten nicht €99+€7 Versand wie ehedem bei Sony, nun €75 incl.Versand, sondern € 7 ($8.80) MIT Versand (10-14 Tage).

In China sind die Händler offensichtlich noch ehrlich - schreiben nicht einmal SONY auf diese Akkus.

Mir bleibt nur noch zu sagen: jeder selber schuld, der Sony reich macht. Aber die tanken vermutlich auch für ihren Maserati Benzin um € 99 / Liter ...

http://666kb.com/i/c1neumde6ftdlrtkb.jpg

Dentixx
29.02.2012, 01:52
Ich hatte auch mal so einen angeblichen "Originalen" von Amazon!
Ich glaub der kam aus England...
Nach 2 Wochen konnte ich ihn nicht mehr laden, die LED am Ladegerät ging nach 10 sec immer aus als wenn er voll wäre!
Ich habe ihn dann aber dreister Weise bei meinem Fotohändler als Akku vom Kamerakauf ausgegeben und umgetauscht!
Hatte keine Zeit so lange zu warten...

Anaxaboras
29.02.2012, 02:22
Seltsam, seltsam, ich kaufe solche Akkus in China (...) jeder selber schuld, der Sony reich macht.

Hey,

super Statement - du hast es ja echt raus :cool:. Da ist so ein armer Tropf möglicherweise reingefallen aber jetzt kommst du und sagst uns in markigen Worten, wie man's richtig macht :roll::roll::roll:.

Als langjähriger Mitbetreiber dieses Forums sind es genau Postings wie dieses, die mir die Lust am SonyUserforum immer mehr verleiden. Keine Solidarität mehr mit anderen Usern, nur noch Besserwisserei :evil:.

Tschüss
Martin

jrunge
29.02.2012, 02:40
... Als langjähriger Mitbetreiber dieses Forums sind es genau Postings wie dieses, die mir die Lust am SonyUserforum immer mehr verleiden. Keine Solidarität mehr mit anderen Usern, nur noch Besserwisserei :evil:.

Tschüss
Martin
Moin Martin,

Du schreibst, was ich in letzter Zeit hier oftmals denke. Vielleicht sollte der Name des Forums in "SonyAllesbesserwisserforum" geändert werden.

Zum Thema des TO: Amazon informieren und im Rahmen der Gewährleistungsfrist beim Handelspartner des Marketplace Austausch verlangen. Sollte es sich tatsächlich um einen Nachbau handeln, wird Amazon sicher reagieren.

ddd
29.02.2012, 03:37
moin,

lasst Euch bitte nicht von einem Einzelnen die Laune verderben, da stehen wir doch drüber, oder?

Der TO hat schon einige hilfreiche Hinweise bekommen, Sony informiert und wenn er jetzt noch Amazon informiert, sollte sich die Sache aufklären lassen. Ärgerlich und kostet Zeit, aber zumindest hält sich der wirtschaftliche Verlust dann in Grenzen.

Auch Original-Akkus können defekt sein (kommt sehr selten vor), aber hier scheint eine Produktfälschung nicht ausgeschlossen zu sein. Da reagiert Amazon sehr direkt, und Sony dürfte auch nicht untätig bleiben, wenn es sich bestätigt.

Nachbauakkus sind immer ein Risiko, gerade wurde hier ein geplatzter gezeigt. Lion/LiPo sind eben etwas kniffeliger als NiCd oder NiMH.
Nachbauakkus, die sich als Original ausgeben, sind Produktpiraterie, da muss/wird sich der Original-Hersteller drum kümmern, wenn er davon erfährt.

Zweistein
29.02.2012, 04:22
Ich habe bisher ca 25-30 Akkus in China gekauft, einer davon war nicht in Ordnung. Was meinst du, hätte ich dafür hierzulande bezahlt?

Da kann ich 100 miese Akkus kaufen (kommt gar nicht vor - war ja nur einer = 4% schlecht) und schneide zehnmal besser ab.

Ich wollte das nur sagen, wer sein Geld raushauen will, solles tun. Kein Grund auf die Palme zu gehen - jeder wie er will. Manche Akkus zum 10-fachen Preis kommen vermutlich aus der gleichen Maschine. Panasonic-Akkus (Lumix) sind über 10x so teuer wie China-Akkus, auf den Lumix-Akkus steht sogar "Made in China". Solche Firmen stellen gar keine Akkus her, sondern kaufen sie mit ihrem Firmenaufdruck zu.

Wer meint, nur voll überteuerte "Originalware" mache ihn glücklich, soll sie kaufen. Ich ned. Ich kaufe auch nicht Canon Tintenpatronen um € 13.99, sondern verwende gleichwertige um € 0.20

Ich weiss natürlich, dass sich diese "Original"käufer grün und blau ärgern, wenn man ihnen sagt, dass man zu 1/10 bis 1/15 Preis die gleiche (oder sogar bessere) Ware erhält. Ärgerlich ist es, wenn man gegen teures Geld von hiesigen Händlern besch... wird.

Wenn dir meine Erfahrungen nicht passen - blättere weiter, ich bin nicht traurig/angefressen/betrübt/verzweifelt, wenn meine Postings nicht gelesen werden.

In anderen Foren haben sich unzählige Leute bedankt, dass ich ihnen diesen Rat gegeben habe. Zudem muss ich für solche Erfahrungen mein eigenes Geld einsetzen, andere können dann für lau grossartig sparen.

Vor allem funzen Akkus, die es in NEX5/NEX3/A55 ... tun, unter Umständen in NEX5N, NEX7 gar ned. Sony braut so manchen Süppchen, um ihr Geld am Kochen zu halten. Aber die Chinesen sind ned die dümmsten. Die werden ja auch von den internationalen Grosskonzernen ganz schön abgezockt (fragt sich bloss wie lange noch).

Wer seine Tinten, Akkus usw "monopolisiert" ist ..... sag ich lieber ned. Da werden Leute mit wenig Ahnung (und geringen Internetsuchkenntnissen) brutal abgecasht.

ddd meinte (zu recht): Nachbauakkus, die sich als Original ausgeben, sind Produktpiraterie, da muss/wird sich der Original-Hersteller drum kümmern, wenn er davon erfährt.
Auf meinen > 25 China Akkus steht kein einziges Mal ein "Originalfirmenname", sowas kauf ich von vornherein ned, da vermutlich zu 90.314159% Fälschungen.

Anaxaboras meinte: Keine Solidarität mehr mit anderen Usern, nur noch Besserwisserei
Soll ich mit den Betroffenen heulen, ihnen mein Beileid ausdrücken, Ratschläge geben, was sie zu tun haben - wie bei kleinen Kindern?



.

About Schmidt
29.02.2012, 08:21
Ich habe bisher ca 25-30 Akkus in China gekauft, einer davon war nicht in Ordnung. Was meinst du, hätte ich dafür hierzulande bezahlt?

Da kann ich 100 miese Akkus kaufen (kommt gar nicht vor - war ja nur einer = 4% schlecht) und schneide zehnmal besser ab.

Ich wollte das nur sagen, wer sein Geld raushauen will, solles tun. Kein Grund auf die Palme zu gehen - jeder wie er will. Manche Akkus zum 10-fachen Preis kommen vermutlich aus der gleichen Maschine. Panasonic-Akkus (Lumix) sind über 10x so teuer wie China-Akkus, auf den Lumix-Akkus steht sogar "Made in China". Solche Firmen stellen gar keine Akkus her, sondern kaufen sie mit ihrem Firmenaufdruck zu.

Wer meint, nur voll überteuerte "Originalware" mache ihn glücklich, soll sie kaufen. Ich ned. Ich kaufe auch nicht Canon Tintenpatronen um € 13.99, sondern verwende gleichwertige um € 0.20

Ich weiss natürlich, dass sich diese "Original"käufer grün und blau ärgern, wenn man ihnen sagt, dass man zu 1/10 bis 1/15 Preis die gleiche (oder sogar bessere) Ware erhält. Ärgerlich ist es, wenn man gegen teures Geld von hiesigen Händlern besch... wird.

Wenn dir meine Erfahrungen nicht passen - blättere weiter, ich bin nicht traurig/angefressen/betrübt/verzweifelt, wenn meine Postings nicht gelesen werden.

In anderen Foren haben sich unzählige Leute bedankt, dass ich ihnen diesen Rat gegeben habe. Zudem muss ich für solche Erfahrungen mein eigenes Geld einsetzen, andere können dann für lau grossartig sparen.

Vor allem funzen Akkus, die es in NEX5/NEX3/A55 ... tun, unter Umständen in NEX5N, NEX7 gar ned. Sony braut so manchen Süppchen, um ihr Geld am Kochen zu halten. Aber die Chinesen sind ned die dümmsten. Die werden ja auch von den internationalen Grosskonzernen ganz schön abgezockt (fragt sich bloss wie lange noch).

Wer seine Tinten, Akkus usw "monopolisiert" ist ..... sag ich lieber ned. Da werden Leute mit wenig Ahnung (und geringen Internetsuchkenntnissen) brutal abgecasht.

ddd meinte (zu recht): Nachbauakkus, die sich als Original ausgeben, sind Produktpiraterie, da muss/wird sich der Original-Hersteller drum kümmern, wenn er davon erfährt.
Auf meinen > 25 China Akkus steht kein einziges Mal ein "Originalfirmenname", sowas kauf ich von vornherein ned, da vermutlich zu 90.314159% Fälschungen.

Anaxaboras meinte: Keine Solidarität mehr mit anderen Usern, nur noch Besserwisserei
Soll ich mit den Betroffenen heulen, ihnen mein Beileid ausdrücken, Ratschläge geben, was sie zu tun haben - wie bei kleinen Kindern?
.


Du scheinst mir sehr ich-bezogen zu sein.;)
Was bedeutet die Abkürzung "ned."
Auf Tipps, in dieser Form vorgetragen, kann jedes Forum gut und gern verzichten.


@Threadsteller
Ich habe drei originale und einen angeblich sehr guten Nachbau von Enjoy, in dem angeblich teure Sanyo Zellen verbaut sind. Dieser verliert wesentlich schneller seine Ladung, hält nicht so lange und wird im Batteriegriff nur an Pos. 1 erkannt. Außerdem gibt es hier im Forum irgendwo ein Bild eines aufgeplatzten Fremdakkus. Passiert so etwas in der Kamera ist es möglicherweise um sie geschehen. Somit relativiert sich dann der Kaufpreis eines Chinakrachers. ;)

Gruß Wolfgang

wutzel
29.02.2012, 09:00
[LIST=1]
Was bedeutet die Abkürzung "ned."


http://www.bayrisches-woerterbuch.de/n.html :D

Kommt aus südlichen Gefilden und soll nicht heißen.

TONI_B
29.02.2012, 09:02
Jetzt muss sogar schon innerdeutsch übersetzt werden...:lol:

wutzel
29.02.2012, 09:04
Jetzt muss sogar schon innerdeutsch übersetzt werden...:lol:

So kann ich wenigstens noch was sinnvolles zum Forum beitragen.;)

About Schmidt
29.02.2012, 09:16
Ich bedanke mich (auch wenn ich es eigentlich wusste ;)) ausdrücklich bei unseren südlichen Landsmännern. http://cosgan.de/images/midi/konfus/a040.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php)

Gruß Wolfgang

Kerstin
29.02.2012, 09:35
Auch wenn ich mit den Akkus nichts am Hut habe - ich lese aus der Aussage von Zweistein auch sinnvolle Informationen heraus, wenn er sie noch um die Händlerangabe ergänzt ist sicherlich vielen hier geholfen.
Wir sind doch hier nicht im Mimosenforum!

JoZ
29.02.2012, 11:51
Die Händlerangabe gibt es hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=64914&page=15).

Auf der einen Seite finde ich die betreffenden Tipps immer wieder gut und interesssant, auf der anderen Seite bin ich doch auch der Meinung, dass der Ton die Musik macht.

Gruß, Johannes

Zweistein
29.02.2012, 15:37
Wie sagt Kerstin? Wir sind nicht im Mimosenforum. (danke!)
Wer MICH ned erträgt, soll an Mamis Rockschürze heulen (aber ned im Forum)

konzertpix.de
29.02.2012, 15:43
Wer MICH ned erträgt, soll an Mamis Rockschürze heulen (aber ned im Forum)

Nö, da denkst du leider falsch. Derjenige ignoriert nämlich deine Äußerungen bereits und freut sich immer wieder ob des wieder mal ausgeblendeten Beitrags. Man kann hier trefflich eine wunderbare persönliche Liste pflegen :P

Zweistein
29.02.2012, 15:46
Du scheinst mir sehr ich-bezogen zu sein.;)
Was bedeutet die Abkürzung "ned."
Auf Tipps, in dieser Form vorgetragen, kann jedes Forum gut und gern verzichten.


@Threadsteller
Ich habe drei originale und einen angeblich sehr guten Nachbau von Enjoy, in dem angeblich teure Sanyo Zellen verbaut sind. Dieser verliert wesentlich schneller seine Ladung, hält nicht so lange und wird im Batteriegriff nur an Pos. 1 erkannt. Außerdem gibt es hier im Forum irgendwo ein Bild eines aufgeplatzten Fremdakkus. Passiert so etwas in der Kamera ist es möglicherweise um sie geschehen. Somit relativiert sich dann der Kaufpreis eines Chinakrachers. ;)

Gruß Wolfgang

a) zu ich-bezogen: ICH schreibe MEINE Meinung!
b) DU darfst ruhig eine andere haben
c) dein Posting ist lächerlich, Mod, sperre ihn! Er haut auf mich ein, huhuhuhuhu.

Ich kauf keine Akkus bei Enjoy, ist ein guter Händler, aber deftig teurer als die Chinesen (und er bezieht auch von dort). Jeder wie er will. Die Chinesen verlangen ned € 9.90 Versand, sondern $ 0.00.
Die Märchen von aufgeplatzten Akkus verbreiten die Originalfirmen, um ihre überteuerte Ware (durch Angst!) an den Mann/Frau zu bringen.
Auch Original können platzen - so wie Autohersteller taaaaausende ihrer Autos zurückrufen.

Ist zudem wie bei FOXCONN: 100 Mitarbeiter schon Selbstmortd .. nuja, diese Firma hat 1.800.000 Mitarbeiter. Von meinen 90 Kollegen haben sich in einem Jahr DREI das Leben genommen. Traurig. Rechne.

Tu ned Akkus hervorzaubern, die der Besitzer falsch angeschlossen hat.

Zweistein
29.02.2012, 15:49
Nö, da denkst du leider falsch. Derjenige ignoriert nämlich deine Äußerungen bereits und freut sich immer wieder ob des wieder mal ausgeblendeten Beitrags. Man kann hier trefflich eine wunderbare persönliche Liste pflegen

Wie du meinst. ICH lass mich ned vom Computer bevormunden, ICH entscheide selbst, wen/was ich lese.
Aber du darfst dich gerne bevormunden lassen. Ich toleriere ALLE. Das ist ein Unterschied zwischen uns beiden.

... und dann jammern, dass wir überwacht werden, hehehehehe.

konzertpix.de
29.02.2012, 15:54
Von meinen 90 Kollegen haben sich in einem Jahr DREI das Leben genommen. Traurig. Rechne...

Wenn es nicht so traurig wäre, wäre es nur herrlich - das ist nämlich ein klassisches Eigentor von Dir :lol:

Kapone
29.02.2012, 16:26
Servus zusammen,

Wäre nett, wenn sich alle Beteiligten wieder dem Anliegen des TO zuwenden würden. Danke!

Kapone

konzertpix.de
29.02.2012, 16:29
Entschuldigung, Asche auf mein Haupt - ich ließ mich einfach verleiten :oops:

Gepard
29.02.2012, 20:55
Um mal wieder zu den Akkus zurück zu kommen...
Es gibt nur eine Handvoll Firmen die die Zellen bauen, die in den Akkus stecken. Von daher werden auch die Billigen aus der gleichen Fabrik kommen. Ob man bei der Konfektionierung dann gleich gut wie das Original ist, weiß man als Kunde nicht.:roll:
Aber, es ist schlicht Wucher was die Originalen kosten, das sind nämlich wirklich Cent-Artikel.:flop:

Dentixx
29.02.2012, 21:02
Wie schnell die Jungs und Mädels immer vom Thema abkommen.. :stock:

Also wenn das so wie in unserer Branche ist, dann kommt da nur ein anderer Aufkleber drauf!
Ich kann mir nicht vorstellen, das die Asiaten eine andere Produktlinie produzieren nur weil der Kunde anders heisst!

VANmetzger
29.02.2012, 21:21
[...]
Die Märchen von aufgeplatzten Akkus verbreiten die Originalfirmen, um ihre überteuerte Ware (durch Angst!) an den Mann/Frau zu bringen.[...]

Man bemerke auch, dass es dann wohl kein Problem sein wird die Kamera ersetzen zu lassen. Ob der Mehrpreis für den Originalakku diese "Versicherung" wert ist, sei jedem einzelnen überlassen.

Ich habe aber die Erfahrung machen dürfen, dass mit "gefälschten Akkus", also Akkus welche die original Aufschrift tragen, aber nicht original sind, die grösste Vorsicht geboten ist. Soeiner ist mir damals bei der DSC-V3 aufgequollen und das "gefälschte Ladegerät" hat die Haussicherungen fliegen lassen und ist mit einem grässlichen Gestank ins Jehnseits geflutscht. Bei solchen Akkus konnte ich auch nie nur eine annähernd gleiche Laufzeit wie bei originalen erleben.

Anders siets aber mit Nachbauten aus, welche zwar in Form und Leistung den Originalen ähneln - aber einen fremden Herstellernamen tragen. Ich denke auch, dass dort egal ob Energizer, Ansmann oder ein China-Name drauf steht jemand einen (potenziellen) Ruf zu verlieren hätte...

Fazit der Angelegenheit: Eine als original Akku verkaufte Fälschung würde ich nie und nimmer tolerieren, auch wenn der nur die Hälfte des Listenpreises des Originalen gekostet hat.

Gruss,
Alex

Zweistein
01.03.2012, 11:33
Eine als original Akku verkaufte Fälschung würde ich nie und nimmer tolerieren, auch wenn der nur die Hälfte des Listenpreises des Originalen gekostet hat.

Richtig. Solche Dinger kaufe ich nie und hab sie noch nie gekauft. Kann mir auch nicht passieren, da ich um (stinkteure) Akkus, auf denen SONY steht, einen weiten Bogen mache.

So nebenbei - meine 16 Ansmann Akkus (AA) sind (obwohl aus verschiedenen Lieferungen/Händlern) allesamt mit der Zeit
über den Jordan. Ein Grossteil hat nicht einmal 10x Laden überstanden. Seither verwende ich NUR (AA/AAA) eneloops -
mit denen kann kein anderer Akku mithalten. Sogar bei eneloops verwende ich kein eneloop-Ladegerät, sondern nur BC700
und BC900 mit Einzelzellenladung - gibts (unter vielen verschiedenen Namen) ab € 22.35

Bei Chinaakkus ist mir schon bei Canon aufgefallen: Originalakkus haben weniger Leistung, verzinkte Kontakte, Chinaware stärkere
Leistung und vergoldete Kontakte. Also wird bei Originalen nicht selten der billigste Anbieter genommen.

Sehr zufrieden bin ich mit meinen Akkus (um € 7) für Sony NEX5/NEX7/A55, die halten deutlich länger (1600mAh statt 1080mAh) als die originalen.

StatiV
03.03.2012, 13:57
Der Akku geht zurück und ich bekomme mein Geld wieder. TOP Kundenservice wie man es eben von Amazon gewohnt ist. Werde mir nun einen Weiss Akku bestellen, dieser wird derzeit von Chip empfohlen. Außerdem kostet er nur einen Teil vom Original.

Pforzheimer
15.03.2012, 12:08
Hallo zusammen,
ich habe mir dieses Thema nun durchgelesen - bin aber immer noch nicht schlauer.
Kann mal jemand zusammenfassen, welche Akkus man bei welchem Händler empfehlen kann, bzw wo man die Finger weglassen sollte?

Original Sony = ca.85€ Fotohändler = funktioniert quasi immer
Annsmann = xxx€ bei Amazon = oft Probleme
.....

Vielleicht können wir über eine solche Statistik ja die Perlen im Netz aufspüren und die schlechten Fakes entlarven... würde solchen Newbies wie mir helfen.

TorstenG
15.03.2012, 12:25
Hmm, also ich habe aktuell einen originalen (von der A77) und einen Ansmann (dürfte ca. 3 Jahre alt sein), beide funktionieren Problemlos und ich weiß eigentlich nur welchen ich benutze wenn ich auch nachsehe.

mrieglhofer
15.03.2012, 12:26
Wenn ich einen "Original Sony" um unter 10€ bekomme, den ich nicht unterscheiden kann, weder optisch, noch von der Anzeige in der Kamera, noch von der Leistung reicht mir das eigentlich.
http://www.ebay.at/itm/NP-FM500H-Battery-for-Sony-A900-A700-A350-A200-/120643341365?pt=Batteries_Chargers&hash=item1c16e74c35
Und wenn der dann nur halb so lange lebt, ist das überhaupt kein Thema. Also ich bin zufrieden.

Eine als original Akku verkaufte Fälschung würde ich nie und nimmer tolerieren, auch wenn der nur die Hälfte des Listenpreises des Originalen gekostet hat.

Als Original verkauft wräe es Betrug.
Aber wer redet von der Hälfte. 1/10 kommt besser hin. Und wenn der Verkäufer behauptet, dass die Akkus kein Originale sind, weil sie von third Party Herstellern produziert sind, was ist es dann?
Um den Akku inklusive Verpackung inkl. Hologramm, Beschreibung so perfekt hinzubekommen, dass es auch bei kritischem Blick nicht unterscheidbar ist, geht normal nur in einer Nachschicht außerhalb der offiziellen Öffnungszeiten;-) Oder es wurde der Hersteller ausgebootet und produziert jetzt weiter.
Also insofern bin ich mir nicht sicher, ob da wirklich ein Unterschied ist oder ob das nur ein "anderer Vertriebsweg" ist. Ich kann jedenfalls die beiden Akkus weder in der Verpackung noch danach von den direkt vor Ort gekauften bzw. mitgelieferten unterscheiden.