Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : a700 vs a580
Ich besitze eine a700 und bin hier durchs Forum darauf aufmerksam geworden, dass einige ihre a700 gegen eine a580 getauscht haben.
Ich möchte jetzt nicht schon wieder die Vor- und Nachteile eines solchen Tauschs aufführen, über einen Punkt bin ich jedoch gestolpert.
Alle die getauscht haben, haben als Grund die bessere BQ angeführt und das wurde auch in sämtlichen Tests so bestätigt.
Also habe ich mir eine a580 zugelegt und selbst mal getestet. Leider kann ich aber das Ergebnis (in RAW) nicht nachvollziehen. Weder habe ich ein geringeres Rauschen der a580 festgestellt, noch schärfere Bilder.
Ich habe ISO Reihen von 100 bis 6.400 durchgeführt (mit dem Minolta 50 1,7 bei Bende 4) und in keinem der Bilder einen Vorteil für die a580 ausmachen können, eher im Gegenteil. Lediglich den Punkt Dynamik habe ich am Motiv nicht testen können, möglicherweise verbirgt sich da der Vorteil.
Wie kann das sein?
Habe ich einen Denkfehler oder einen falschen Testaufbau oder sind die Vorteile der a580 nur im jpeg Modus sichtbar?
Oder habe ich einfach ein gutes Exemplar der a700 gegen ein schlechtes der a580 getestet, wenn es überhaupt so etwas gibt?
ich habe Ausschnitte aus den Testbildern hier eingestellt.
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/cmd1-1p-072b.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/cmd1-1p-072b-jpg.html)
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/cmd1-1q-7f39.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/cmd1-1q-7f39-jpg.html)
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/cmd1-1r-44f6.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/cmd1-1r-44f6-jpg.html)
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/cmd1-1s-03af.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/cmd1-1s-03af-jpg.html)
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/cmd1-1t-ea5d.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/cmd1-1t-ea5d-jpg.html)
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/cmd1-1u-fc49.jpg (http://www.bilder-hochladen.net/files/cmd1-1u-fc49-jpg.html)
Dier ersten drei Bilder sind von der a580, die letzten 3 von der a700. Jeweils gleiche Einstellugen (Raw).
Eure Meinung würde mich interessieren...
Mir fällt auf, dass die Bilder nicht exakt gleich fokussiert sind. Beim Rauschen sehe ich auch keinen deutlichen Unterschied...
Schneeerich
28.02.2012, 11:38
Hallo steti,
ich besitze momentan auch eine A700. Bin auch am überlegen auf die A580 zu wechseln wegen dem besseren Rauschverhalten.
Hatte früher mal die A550, mit der ich ohne Probleme mit Iso 800 noch erträgliche Fotos machen konnte (oder wars doch Iso 1600?!?! :D). War damals echt extrem erstaunt. :top:
Also besser sollte die A580 in der Hinsicht auf Bildqualität (egal welcher Iso-Wert) auf jeden Fall sein. Liegen mitlerweile ja glaub ich doch schon 4 Jahre dazwischen.
Dass du ein gutes A700 Modell und ein schlechtes 580er Modell erhalten hast halt ich für Unsinn. Meines Wissens nach gibt es kein gutes oder schlechtes Exemplar des gleichen Modells.
Sag uns mal den Isowert deiner Testbilder.
Hier (http://www.artaphot.ch/dslrs/202-jpg-low-light-noise-a500-a700-a900-and-dynax-7d-) mal noch ein kleiner Test. Finde alle Bilder der 500er besser als die der 700er. Deutlich zu sehen auf der Wand mittig im Bild. Bei der A700 schimmerts immer grünlich.
Grüße
phootobern
28.02.2012, 11:40
Hallo Steti
Die Bilder der A580 sehen für mich nicht richtig Focusiert aus.
Hast du mit AF oder Manuel focusiert?
Ich brauche die A580 fasst nur am 70-400, und da bin ich mit der Qualität zufrieden, der Af ist schneller und treffsicherer als an der A900/700.
Aber die A700 ist immer noch eine sehr gute Kamera.
Gruss Markus
André 69
28.02.2012, 12:05
Hallo,
mal davon abgesehen, daß ich die Bilder für nicht 100% fokussiert halte, war wohl der größere technologische Sprung eher bei der kamerainternen JPEG Entwicklung,
wenngleich sich auch die Sensoren weiterentwickelt haben.
Ich sehe es aus Sicht einer A700 wo eben dieser Sprung in der Qualität bei RAW Entwickeln bei DxO, Lightroom (...) ab einer bestimmten Versionsnummer der SW gut sichtbar war,
und mir damit keinen Anlass gab aus diesem Grund die Kamera auszutauschen.
Gruß André
Also die Bilder wurden automatisch fokussiert, wobei der Fokuspunkt eigentlich immer der gleiche sein sollte. Vielleicht hat dei a580 ja einen Front- oder Backfokus?
Die beiden verrauschten Bilder wurden mit iso 3.200 gemacht, das Bild der Radioskala mit 200.
Hallo,
ich verstehe die ganzen Charts nicht so ganz...
Du hast dir eine A580 zugelegt und sie ist nicht unbedingt direkt mit einer A700 zu vergleichen.
Ich finde da liegen zuviele Welten dazwischen.
Jedoch ist die A580 eine tolle Kamera und durchaus ernstzunehmen.
Ob man nun bei 100% das Rauschverhalten in einem Testchart sieht, wage ich zu bezweifeln.
Ich glaube du solltest dir deine A580 nehmen und mit ihr die Fotos oder Videos machen, wofür du sie dir gekauft hast.
Dann wirst du dich mit ihr anfreunden und sie schätzen lernen, auch wenn sie keinen Ersatz für deine A700 sein wird.
Dafür wurde die A580 aber auch nicht konzipiert.
LG Jörg
Mir geht es nicht unbedingt darum, dass ich eine dramatische Verbesserung mit der 580 sehe. Ich kann eben nur nicht nachvollziehen, dass alle von einem erheblich besseren Rauschverhalten der 580 gegenüber der 700 sprechen. Und ich wollte halt wissen ob ich jetzt einen Fehler gemacht habe oder etwas nicht sehe oder ob der Vorteil sich (möglicherweise) nur auf die jpegs bezieht, die ich aber selten bis gar nicht nutze.
Vielleicht liegt es ja auch am Raw Konverter (Corel After Shot Pro, ehemals Bibble), der mit den 700er Bilder besser umgehen kann?
Metalspotter
28.02.2012, 13:16
Mei, wie es halt immer so ist, diese "Hobbytests" sind kaum aussagekräftig.
Geh mit beiden Kameras raus und fotografiere. Das dürfte deutlich bessere Testergebnisse bringen ;)
Ich war auch jahrelang mit der A700 auf Konzerten unterwegs und hab mir eher als Notlösung die A580 geholt. Und ich bin begeistert!
Selbst mit ISO6400 sind gute Ergebnisse drin, mit der A700 nicht mal dran zu denken!
Hier ein Bild mit ISO6400, das es mit der A700 nie gegeben hätte ;)
http://www.metalspotter.de/cache/konzerte/orphaned-land-04.12.2011/myrath-orphaned-land/_DSC0591_800.jpg (http://www.metalspotter.de/konzerte/orphaned-land-04.12.2011/myrath-orphaned-land/_DSC0591.jpg.php)
Als Raw-Konverter kam, wie bei der A700 früher, Camera Raw 6.5 zum Einsatz.
Hier noch der 100% Ausschnitt:
6/ISO6400.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=141978)
Hallo Peter,
kurze Frage: Ist das gezeigte ISO 6400-Foto so als jpeg aus der Kamera gekommen? Welche Einstellungen zur High-Iso-Rauschminderung verwendest Du?
EDIT: Ich hätte mal unter das Foto schauen sollen ... also doch aus dem RAW.
Wobei meine Erfahrung mit der A700 die sind, dass ein korrekt belichtetes Foto auch mit ISO 3200 problemlos in der Web-Auflösung Verwendung finden kann. Das glt allerdings nicht, sofern LED-Scheinwerfer bzw. deren Licht das Bild völlig zunichte machten. Hast Du ähnliche Erfahrungen machen können?
Beste Grüße
Mikosch
Metalspotter
28.02.2012, 13:27
Alles aus bei mir, keine Rauschunterdrückung nix :)
Dann edite ich die Antwort mit rein :)
Ja, das stimmt schon, in der Webauflösung waren auch 3200er Bilder der A700 gut zu gebrauchen, wenn der Rest gepasst hat.
Ich seh das ungefähr so, das sich die ISO-Bilder im Vergleich verdoppelt haben. Was also bei der A700 die ISO3200 Bilder sind, sind bei der A580 die 6400.
Das einzige, was mich an der A580 stört ist die Tatsache, das man die ISO nicht in kleinen Schritten anpassen kann. Es geht immer nur der doppelte Wert und das ist blöd. :flop:
LED-Scheinwerfer sind eh die Pest der Bühnenbeleuchtung. Früher hieß es ja noch, nur rot wäre eine üble Farbe. Mittlerweile gibt es da ja so richtig fiese blaue Scheinwerfer, die sind ja fast noch übler. Oder richtig schön, wenn blau und rot gemischt wird...
LED-Scheinwerfer sind eh die Pest der Bühnenbeleuchtung. Früher hieß es ja noch, nur rot wäre eine üble Farbe. Mittlerweile gibt es da ja so richtig fiese blaue Scheinwerfer, die sind ja fast noch übler. Oder richtig schön, wenn blau und rot gemischt wird...
Ah, jut, dann bin ich beruhigt, wenn das bei Dir genauso ist. Hatte schon die Befürchtung, dass es an mir / bzw. der Kamera liegt, dass blaue LEDs allein oder auch gepaart mit rotem "normalen" Bühnenlicht ein Foto völlig zunichte machen.
OK, dass die Fähigkeit zur Steigerung der ISO das Doppelte ausmacht ist schon krass. Da fange ich natürlich wieder an zu überlegen. Wenn ich nur wüsste, ob und wann die A600 nun kommt ... die hat den Gerüchten nach einen überarbeiteten 16mp-Sensor, der also noch mal eine Schippe drauflegt, aber bestimmt auch das Doppelte kostet ...
Metalspotter
28.02.2012, 13:55
Ich sags mal so, für den Preis ist es eine brutal gute Kamera und ich würde keine Sekunde mehr überlegen, ob ich sie mir hole oder nicht.
Ich hatte mir ja schon überlegt, noch eine zweite A580 zuzulegen, aber warte jetzt erst mal ab, ob die A600 noch kommt und zu welchem Preis.
... mensch ... kannst Du mal bitte aufhören mir die Investition schmackhaft zu machen! :lol: :oops: :lol:
Metalspotter
28.02.2012, 14:19
Ich zähl mal ein paar Minuspunkte auf, die mir an der A580 missfallen im Vergleich zur A700, okay? ;)
der Sucher... der ist tatsächlich recht klein, reicht mir aber grad noch aus
fehlendes zweites Einstellrad
fehlender Einstellhebel für die Belichtungsmessung
fehlender Hebel für Fokusmodus
langsam beim Beschreiben der Speicherkarten, sowie beim Betrachten der Bilder das zieht sich elendig (trotz Sandisk Extreme Pro mit 95MB/s)
Gehäuse aus Plastik, wirkt lange nicht so wertig
Umschalter zwischen SD und MS nicht über Menü, sondern über Hebel im Fach. Man muss erst ausschalten, Fach auf, Hebel umlegen, Fach zu und wieder einschalten. :flop:
Ich zähl mal ein paar Minuspunkte auf, die mir an der A580 missfallen im Vergleich zur A700, okay? ;)
DANKE DANKE DANKE .... :D
Also fassen wir als Off-Topic-Fazit zusammen, dass die Kamera rein vom Sensor her sehr leistungsfähig, aber die Bedienung sowie Verarbeitung eher unteres Mittelmaß ist. Hätte man diesen Sensor in ein Gehäuse der A700-Klasse gepackt wäre es eine grandiose Kamera. Aber ich fürchte ich werd die A580 bei Gelegenheit trotzdem mal testen müssen ...
Metalspotter
28.02.2012, 14:30
So kann man es gut zusammenfassen.
Ah, noch ein Punkt:
feinere ISO-Abstufungen wären schön, nicht 100-200-400-800-1600-3200-6400-12800
aber die Bedienung sowie Verarbeitung eher unteres Mittelmaß ist
Sorry, ich halte diese Äußerung für übertrieben und sie wird der A580 nicht gerecht - ich weiß, rein subjektive Meinung meinerseits, aber ich kann nicht anders... ;)
Weiter oben wurde geschrieben, dass die A580 nicht als Ersatz für die A700 gebaut wurde, wie wahr... ;)
Ich zähl mal ein paar Minuspunkte auf, die mir an der A580 missfallen im Vergleich zur A700, okay? ;)
Umschalter zwischen SD und MS nicht über Menü, sondern über Hebel im Fach. Man muss erst ausschalten, Fach auf, Hebel umlegen, Fach zu und wieder einschalten. :flop:
Alos ich habe schon öfters unter Druck im laufenden Betrieb umgeschltet, alles io, man sollte es natürlich nicht während eines noch laufenden Schreibvorganges tun....
@Metalspotter: Die A600 können wir wohl vergessen ... siehe SAR ... also muss nun doch eine A580 getestet werden.
Metalspotter
29.02.2012, 15:14
Die Liste ist meine ganz persönliche Liste :) Vielleicht, wenn ich mich dran gewöhnt habe, ändern sich die Punkte. :)
Mikosch, sieht wohl so aus ;)