Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Objektivkorrektur A77
Hallo!
Gibt es irgendwo eine Übersicht welche Objektive für die kamerainterne Objektivkorrektur unterstützt werden? F1.04
Danke!
LG
KunstAusLicht
27.02.2012, 16:25
Mit einer Liste kann ich nicht dienen, aber zumindest einen Anhalt :
Ich schätze, dass neben den aktuellen Sony- auch alle alten Minolta-Objektive mit erfasst sind. Mein "weißer Riese" 80-200mm f2.8 APO wird jedenfalls korrigiert. Du kannst das erkennen, wenn Du im RAW+JPEG-Modus bei aktivierter Objektivkorrektur photographierst und dann die Bilder am PC vergleichst. Bei meinem 80-200 wird eine leichte Verzeichnung rausgerechnet.
Gruß, Constantin
Hier die Liste
Das neue 16-50 f/2.8 DT SSM “kit” lens (SAL1650)
das ältere18-55 f/3.5-5.6 DT SAM “kit” lens (SAL1855)
das 55-200 f/4-5.6 DT SAM (SAL55200-2)
das 18-250 f/3.5-6.3 DT (SAL18250)
das Zeiss 16-80 f/3.5-4.5 DT (SAL16-80Z)
das 16-105 f/3.5-5.6 DT (SAL16105)
Die Objektivkorrekturen (Randschattierungen, Farbabweichungen und Verzerrungen)werden nur im JPEG-Modus ausgeführt.
vielen Dank!
erstaunlich, dass das 24-70 und 16-35 nicht dabei ist
LG
Bei Vollformat-Objektiven sind die Fehler im Zusammenhang mit dem APS-C-Sensor nicht so groß. Die A77 kompensiert nur Fehler an bisher sechs DT-Objektiven. Mit der Vorschautaste sind die Korrekturen sofort auf dem Display oder im EVF zu sehen. Genial.
KunstAusLicht
27.02.2012, 17:15
Hier die Liste
Das neue 16-50 f/2.8 DT SSM “kit” lens (SAL1650)
das ältere18-55 f/3.5-5.6 DT SAM “kit” lens (SAL1855)
das 55-200 f/4-5.6 DT SAM (SAL55200-2)
das 18-250 f/3.5-6.3 DT (SAL18250)
das Zeiss 16-80 f/3.5-4.5 DT (SAL16-80Z)
das 16-105 f/3.5-5.6 DT (SAL16105)
Die Objektivkorrekturen (Randschattierungen, Farbabweichungen und Verzerrungen)werden nur im JPEG-Modus ausgeführt.
Hm - in der Liste erscheint mein 80-200 aber nicht - und das wird korrigiert. Anscheinend ist das also keine abschließende Aufzählung.
Das 18-200 wird laut
http://www.sony.de/support/de/product/SLT-A77/compatibility
auch nicht bei der Objektivkompensation unterstützt.
Yezariael
27.02.2012, 21:40
Hm - in der Liste erscheint mein 80-200 aber nicht - und das wird korrigiert. Anscheinend ist das also keine abschließende Aufzählung.
Kann sein dass es eine andere LensID verwendet und darum eher aus Versehen (und mit falschen Parametern) korrigiert wird...?
KunstAusLicht
27.02.2012, 21:48
Nein, die EXIF-Daten passen...
konzertpix.de
27.02.2012, 21:48
...
http://www.sony.de/support/de/product/SLT-A77/compatibility
....
Diesen Link sollte man unbedingt in seine Lesezeichen mit aufnehmen und vielleicht sogar hier pinnen!
Interessant ist, daß bei praktisch allen Minolta-Objektiven die Empfehlung gegeben wird, den vorderen Schlitzverschluß auf "aus" zu stellen. Das deckt sich mit den Angaben aus der Bedienungsanleitung, aber es ist gut, das nochmals konkret für jeden Einzelfall nachlesen zu können.
KunstAusLicht
27.02.2012, 22:25
Hmmm...
Unter dem von Dir angegebenen Link steht :
"2628 High Speed AF APO 80-200/2.8 G
Compatible with restrictions
Die Funktion [Objektivkomp.] (Objektivkompensation) kann nicht verwendet werden.
Setzen Sie [Vord. Schlitzverschluss] auf [Aus].
Bei der Aufnahme von Filmen mit Autofokus wird möglicherweise das Betriebsgeräusch des Objektivs mit aufgezeichnet."
Seltsamerweise wird aber genau dieses Objektiv eben schon korrigiert...
Frage : Was hätte es denn für einen Nachteil, wenn der vordere Schlitzverschluss nicht ausgeschaltet würde?
konzertpix.de
27.02.2012, 22:30
Frage : Was hätte es denn für einen Nachteil, wenn der vordere Schlitzverschluss nicht ausgeschaltet würde?
Oh mann....
Wenn Sie ein Konica Minolta-Objektiv verwenden, stellen Sie diese Option auf [Aus] ein. Wenn Sie diese Option auf [Ein] einstellen, wird nicht die richtige Belichtung eingestellt oder die Bildhelligkeit schwankt.
Selber nachschauen, wenn etwas unklar ist, ist wohl heute endgültig aus der Mode gekommen. Selbst wenn zuvor der Hinweis darauf kam:
...Das deckt sich mit den Angaben aus der Bedienungsanleitung...
KunstAusLicht
27.02.2012, 22:42
Es tut mir schrecklich Leid, wenn ich auf Dein "Herablassungs-Modus"-Knöpfchen gekommen bin. Ich hoffe, das deaktiviert sich nach einer gewissen Zeit von alleine wieder.
Nichtsdestoweniger danke ich für das richtige Zitieren der Bedienungsanleitung. Der Verweis war mir sträflicherweise einfach entgangen.
Entschuldigt mich bitte die nächsten 10 Minuten. Ich muss mich ein wenig kasteien.
Fretschi
27.02.2012, 23:37
Kann es sein, dass der genannte Hinweis in der Bedienungsanleitung vielleicht prophylaktisch gegeben wird? Ich forografiere z.T. mit dem 35/2 und mir ist noch keine Fehlbelichtung aufgefallen, ebenso beim Schwarzen Riesen sind mir bisher keine schwankenden Ergebnisse aufgefallen. LG Jens
konzertpix.de
27.02.2012, 23:48
Jens, ich denke, das könnte durchaus der Fall sein.
Lieber sich durch so eine Methode (des kompatiblen "Fall-Backs") pauschal den Ärger vom Hals halten, als später wegen eventuell darauf zurück zu führender Fehlbelichtungen zur Rechenschaft gezogen zu werden. Oder gar Service-Anfragen / Zusendungen zu Geissler zu bekommen, die unter Berücksichtigung dieser Tatsache ihrer Grundlage entbehren.
Blitz Blank
28.02.2012, 01:04
Ich muß da mal eine Lanze für diejenigen brechen, die sich die furchtbare Bedienungsanleitung der a77 nicht von vorne bis hinten durchlesen. Ein derart liebloses und umständliches Geschreibsel, an der Grenze zwischen Fotografie-Unerfahrenem und maschineller Übersetzung, das mehr als nur gelegentlich vorraussetzt, das Beschriebene möglichst vorher schon verstanden zu haben um sich durch die Beschreibung nicht verwirren zu lassen, ist ebenso wenig mit Freude zu lesen wie so extrem lange Sätze wie dieser (pardon).
Warum es zu Fehlbelichtungen kommen kann wurde hier bislang nicht beschrieben, sollte aber mit einer Suche zu finden sein, es betrifft jedenfalls nur hoch lichtstarke Objektive mit Blenden größer als f2.8, soweit jedenfalls meine Erinnerung.
Was mich aber wirklich interessieren würde:
Wenn Automatik-Settings bzgl. Objektivkorrektur in Lightroom o.ä. auszuschließen sind, dann würden mich Vergleichsbilder interessieren. Natürlich erst wenn du mit dem Kasteien fertig bist, KunstAusLicht, nur keine Eile.
Frank
Warum es zu Fehlbelichtungen kommen kann wurde hier bislang nicht beschrieben, sollte aber mit einer Suche zu finden sein
Da: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1227843#post1227843 :cool:
Wenn das da oben die vollständige Liste der zur Zeit korrigierten Objektive ist, dann ist übrigens erfreulicherweise (noch) keins dabei, dessen ID von einem Fremdhersteller mißbraucht worden ist. D.h. man muß (noch) keine Angst haben, daß man z.B. ein Sigma-Objektiv an die Kamera schnallt und es wird dann mit völlig falschen Korrekturparametern eines Sony-Objektivs behandelt.
D.h. man muß (noch) keine Angst haben, daß man z.B. ein Sigma-Objektiv an die Kamera schnallt und es wird dann mit völlig falschen Korrekturparametern eines Sony-Objektivs behandelt.
alles eine Frage der Zeit....:lol: selbst schuld wer sich noch Sigmas kauft
osagebow
28.02.2012, 13:18
2640 AF APO 300/4 G
Compatible with restrictions
Wenn die Fokusreichweite auf endliche Entfernungen begrenzt ist, d.h., wenn der Fokus nicht auf unendlich eingestellt ist, verringert sich die Wirksamkeit des Verwackelungsschutzes.
Es wird empfohlen, die Fokusbegrenzung auf "Full" [Voll] einzustellen.
* Fokusbegrenzung: Mit dieser Funktion wird die Drehweite des Fokusrings eingestellt.
Die Funktion [Objektivkomp.] (Objektivkompensation) kann nicht verwendet werden.
Setzen Sie [Vord. Schlitzverschluss] auf [Aus].
Bei der Aufnahme von Filmen mit Autofokus wird möglicherweise das Betriebsgeräusch des Objektivs mit aufgezeichnet.
Ist es normal wenn man alles auf aus macht das die Kamera dann mehr Bilder hintereinander macht??
Ist es normal wenn man alles auf aus macht das die Kamera dann mehr Bilder hintereinander macht??
Diesen Satz verstehe ich nicht. Kannst ihn bitte nochmal erläutern!?
osagebow
28.02.2012, 13:27
Ich hab alles auf aus gemacht Objektivkomp. und Vord. Schlitzverschluss. Die Kamera hört sich jetzt so an als würde sie zwei drei bilder machen und zu einen verarbeiten!!??
Ich hab alles auf aus gemacht Objektivkomp. und Vord. Schlitzverschluss. Die Kamera hört sich jetzt so an als würde sie zwei drei bilder machen und zu einen verarbeiten!!??
Wenn der elektronische erste Verschlussvorhang ausgeschaltet ist, hört man den Verschluss 2x ablaufen. Klingt ungefähr wie "wssst wssst".
osagebow
28.02.2012, 13:46
Ach so.. Danke! Aber es wird trotzdem nur ein Bild gemacht, richtig oder!?