Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 16-80 CZ oder 16-105 ?
Hallo Forumsmitglieder
Ich fotografiere seit zweieinhalb Jahren mit meiner Sony a550 und einem DT 18-250 Objektiv. Das 18-250er hat bekanntlich Vor- aber auch Nachteile.
Ich bin mir am überlegen, ob ich mir das 16-80er CZ anschaffen will oder eben das 16-105. Eventuell möchte ich mir in etwa drei Jahren eine Sony a77 anschaffen, wäre hier auch zusätzlich das 16-80er angebracht?
Vorwiegend fotografiere ich Landschaften, manchmal aber auch Porträts (Kinder) oder Fussballspiele.
Was könnt ihr mir empfehlen bzw. welche Erfahrungen habt ihr mit diesen Objektiven?
Gruss Mark
Yezariael
27.02.2012, 14:19
Starte mal ne Suche, dieselbe Frage haben sich vor Dir bereits Legionen von Sony-Photographen gestellt... inklusive mir selbst ;)
Die Entscheidung kann Dir keiner abnehmen, Du wirst Voten für beides erhalten (plus Alternativen von Tamron), hilft kein bisschen weiter...
Ich hab mich fürs 1680CZ entschieden und bereu's keine Sekunde.
ingoKober
27.02.2012, 14:59
..ich habe mich fürs 16-105 entschieden und bereue es ebenfalls nicht.
Durch die Autokorrektur features der A77 sind die Ergebnissde damit nochmal merklich besser geworden.
Es ist halt flexibler als das Zeiss und IMHO nicht signifikant schlechter.
Viele Grüße
Ingo
Nightstalker
27.02.2012, 15:58
Du kannst zwischen den beiden eigentlich nur anhand von 2 Kriterien entscheiden und da kommt es auf Dich an was dir wichtiger ist.
Das 16-80 ist, wenn auch nicht gravierend, schärfer als das 16-105er und ist in Punkto CAs eeetwas besser, ist das oberste Priorität führt nix am Zeiss vorbei.
Brauchst du die 25 mm mehr Brennweite weil du viel in dem Bereich fotografierst dann wäre es nicht zielführend das 16-80 und ein weiteres Tele mit zu nehmen weil du dann mehr am Wechseln wärst als am Fotografieren. In dem Fall ist das 16-105 die 1. Wahl denn Qualitativ ist es nicht so viel schlechter als das Zeiss.
Wenn du beides willst wirst du pech haben, das gibt es nicht ;)
lg
Genau das, was Nightstalker geschrieben hat, waren auch meine Überlegungen.
Schließlich haben die 25mm den Ausschlag geben. Und etwas der Preis.
Jetzt bin ich mit dem 16-105 an meiner A550 sehr zufrieden.
Gruß
Harald
Edit: Gelöscht, war so nicht gedacht.
Sorry
Nightstalker
27.02.2012, 17:16
Hallo Mark,
ich will hier keine der zahlreichen Diskussionen SAL 18250 ist eine Gurke / ist super anstiften, deshalb die PN.
Ich habe die A550 mit dem SAL18250 über 2 Jahre benutzt. Eine sehr gute Kombination für mich.
Jetzt habe ich seit Oktober 2011 die A65 mit lens correction. Ich kann von der Kombination A65 mit dem SAL 18250 nur schwärmen. Die Objektivkorrektur bringt massive Verbesserungen des Objektives.
Die einzig schwache Leistung an den Seitenrändern bei 200 - 250 mm läßt durch den kameraseitigen Crop x1,4 beheben.
Meine Empfehlung: Kauf dir jetzt eine A65 oder A77 und Du wirst mit dem SAL 18250 noch zufriedener sein (wenn Du es schon warst).
Grüße
Naja ein Kamerawechsel ist aber schon etwas dick aufgetragen an der Stelle oder?
Klar, wenn er ohnehin wechseln will dann würde ich erst die Kamera holen und sehen wie sich die Optik an der neuen schlägt aber so ...?
Ein 2. Objektiv wird ja nicht schlecht und das kann man auch weiter nutzen wenn man die Kamera wechselt. Die alte Kamera muss man dann aber wohl abstoßen oder erst recht wieder ein Objektiv kaufen wenn man sie weiter nutzen will.
Egal an der Stelle, fand den Vorschlag nur etwas skuril ;)
lg
Hallo,
ich finde den Vorschlag nicht skurril, sondern als Anregung wertvoll.
Sowohl für das 16-105 als auch für das 16-80 muss man ja ordentlich Geld in die Hand nehmen.
Wenn man das 18-250 behalten und auf eine A65/A77 umsteigen wollte, würde ich mir eher ein 17-50 oder 16-50 2.8 oder eine schnuckelige Festbrennweite dazu holen und mir die Reihenfolge überlegen.
Hans
KunstAusLicht
27.02.2012, 19:47
Hmmmm.... ich tanz mal wieder aus der Reihe und empfehle Dir, ein paar Euro mehr in die Hand zu nehmen und das Carl Zeiss 24-70mm f2.8 zu kaufen. Denk mal drüber nach. Früher oder später gehts eh in die Richtung.
MichaelN
27.02.2012, 19:57
Und was nutzt er im Bereich 16-24 mm?
Ein Frage/Anregung: die Verzeichnungen im WW sind beim16-105 schon auffällig (wenn man keine a77 hat). Ist das CZ da besser?
.. ich tanz mal wieder aus der Reihe und empfehle Dir, ein paar Euro mehr in die Hand zu nehmen und das Carl Zeiss 24-70mm f2.8 zu kaufen.
".. ein paar Euro mehr" ist euphemistisch formuliert. Dazu geht der WW-Bereich an APS-C verloren - der TO nannte Landschaften als bevorzugtes Sujet.
KunstAusLicht
27.02.2012, 20:17
Schuldig :-)
Aber bei Landschaften würde ich dann auch ein anderes Objektiv wählen : Das Tokina 11-16mm f2.8 ist n feines Glas und dazu preislich nicht ganz so entrückt.
Hmm,
jetzt artet es aus und jeder empfiehlt sehr aus seiner eigenen Sicht Dinge, die aber gar nnicht zum TO passen müssen. Ich hätte auch gerne ein 16-35 und 24-70 CZ an einer A77, aber nur solange ich die Preise nicht aufaddiere ;)
Daher zurück zum Ausgangspunkt.
Vorhanden: Sony 18-250
Motive:
Porträts - Festbrennweite 50-90mm oder gutes Zoom in dem Bereich, lichtstark
Landschaften - WW in Bereichen 10/12mm an aufwärts bis etwa 24mm
Fussballspiele - 70-400mm Tele mit schnellem AF
Was kann das 18-250 davon gut?
Eigentlich nichts. Ist ein Reiseobjektiv, das alles mittelprächtig kann, aber für Fussball ist der AF zu langsam, für Porträts das Bokeh nicht gut und zum Freistellen zu lichtschwach und für Landschaften verzeichnet udn vignettiiert es am WW-Ende zu sehr.
D.h. erste Frage:
Soll das Sony 18-250 bleiben?
Wenn ja, was ist von den 3 Motiven dasjenige, bei dem die Leistung des 18-250 am meisten stört? Dann da ein Highlight kaufen.
Wenn nein, dann geht die Reise mitteflristig zum Dreierpack:
- Standardzoom (Tamron 17-50, Sony 16-50, 16-80, 16-105
- Tele (Tamron 70-300 SP oder Sony 70-300 G)
- WW (...)
Budget und Reihenfolge festlegen ...
Wenn eh eine A77 gekauft werden soll das Kit mit dem Sony 16-50 andenken. Die interne Objetkivkorrekturen sind einfach ein starkes Argument Sony-Objektive anzuschaffen. Gilt auch für die A65.
Hans
About Schmidt
27.02.2012, 21:43
Und was nutzt er im Bereich 16-24 mm?
Das CZ 16-35 :lol:
Im Ernst. Über dieses Thema, siehe Titel, gibt es so viele Infos und Meinungen im Forum, dass man nur noch unsicherer wird, wenn man das alles liest. Noch ein neuer Thread dazu bringt nur noch mehr Verwirrung.
Gruß Wolfgang
Yezariael
27.02.2012, 23:49
hihi, hatte recht: zu dem thema hat jeder was zu sagen, da jeder schonmal diese überlegungen angestellt hat :lol:
Nur helfen kann Dir keiner ;)
Kriterien zum Bewerten:
1. Preis
2. Qualität
3. Brennweite
~ 3.5 Lichtstärke (nicht als separater Punkt, da nur marginal unterschiedlich)
Nightstalker
28.02.2012, 10:40
Wird ja immer besser... :)
Wenn er eine Kamera kaufen wollte (die A77 kostet immerhin schlappe 1.300 €) dann hätte er wohl nicht nach einem Objektiv gefragt. Und der Gedanke ein mittelmäßiges Objektiv durch den Kauf einer Highend Kamera aufzuwerten ist beim besten Willen skuril.
Das ist genau so als würde ich jemandem Empfehlen sich ein G Objektiv zu holen weil er mit dem normalen keine tollen Fotos machen kann, das klingt super, löst aber das Problem nicht, oder?
Wenn er sich jetzt ein GUTES Objektiv kauft und später die Kamera wechselt hat er keine Nachteile, wenn er jetzt eine teure Kamera kauft könnte es aber sein dass er mit dem Objektiv erst recht unzufrieden ist, die 24 MP der A77 wollen ja auch erstmal gefüttert werden.
Hinsichtlich einer bevorstehenden Aufrüstung wäre nur eines zu bedenken, die genannten Objektive sind für APS-C gerechnet, wenn du auf VF wechselst werden die unter Umständen wieder ersetzt werden müssen. Ist aber auch nicht so dramatisch denn die Gläser sind hochwertig und lassen sich gebraucht mit wenig Verlust verkaufen sofern sie in gutem Zustand sind.
Nun zu den Gläsern selbst, das 16-105 hab ich selbst nicht, ich hab das 16-80 und ich kann jetzt (wohlgemerkt ohne es gemessen und berechnet zu haben) keine all zu tragische Verzeichnung oder ähnliches feststellen. Wenn ich ein RAW mache und es hinterher in PS bzw. LR durch die Korrektur jage stelle ich auch nur minimale Veränerungen fest. Ich müsste das mal ganz konkret testen, vielleicht habe ich grade ein passendes Raw zur hand dann schau ich es mir an.
edit: naja also die Korrektur greift schon merklich ein, leider habe ich aber kein aussagekräftiges Motiv um beurteilen zu können wie dramatisch der Unterscheid wirklich ist, bei meinen Motiven speilt es kaum eine merkliche Rolle, wenn man es nicht nebeneinander legt würde man es kaum erkennen denke ich.
lg
Wir hatten an der A33 seinerzeit das 16-105 und das 16-80.
Das 16-105 musste dann gehen.
Liebe Forumsmitglieder
Das 16-80er ist mein heimlicher Favorit. Ich weiss, einige favorisieren auch das 16-105 oder auch andere gute Objektive.
Aber im Moment kann ich mir die a77 noch nicht leisten, vorerst möchte ich noch das 16-80er kaufen, dieses macht mit der Objektivkorrektur an der a77 bzw. a65 ja auch eine gute «Figur».
Grüsse aus der Schweiz
Mark
Liebe Forumsmitglieder
Das 16-80er ist mein heimlicher Favorit.
Kaufs dir einfach. Du wirst es nicht bereuen...
XJClaude
28.02.2012, 18:30
Liebe Forumsmitglieder
Das 16-80er ist mein heimlicher Favorit. Ich weiss, einige favorisieren auch das 16-105 oder auch andere gute Objektive.
Aber im Moment kann ich mir die a77 noch nicht leisten, vorerst möchte ich noch das 16-80er kaufen, dieses macht mit der Objektivkorrektur an der a77 bzw. a65 ja auch eine gute «Figur».
Grüsse aus der Schweiz
Mark
Ich hatte das 16-105 und bin zum 16-80 gewechselt. Das 16-80 CZ finde ich besser.
Mein Vorschlag, komme doch mal an unseren Stammtisch (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=62923&page=60) da kannst du Beide aus probieren.
Wenn du drum bittest werden Beide und noch mehr mit gebracht.
gerald1101
29.02.2012, 11:26
war mit meinem 16-80 bis auf die Vignettierung in Punkto Schärfe usw. auch immer sehr zufrieden. Mit DXO als Raw-Konverter war aber die Vigenttierung dann auch kein Problem mehr
Ich will nicht drängen, aber allzulange würd ich nicht mehr warten - Sony wird die Preise nach oben korrigieren. (wenn du Neukauf in Betracht ziehst)
http://www.sonyalpharumors.com/this-sucks-worldwide-sony-lens-price-increase-coming-in-april/
Ich bin auch vom 16105 zum 1680 gewechselt und finde es etwas besser.
Oh Mann,
ich liebäugele ja auch mit dem 16-80, hatte mit dem Erscheinen des 16-50 eher auf sinkende Preise gehofft.
Nun soll es nochmal 150 Dollar teurer werden :shock:?
Ich fürchte ich muss mich dann wohl mit dem begnügen, was ich habe.
LG
Martin
Dann musst du wohl den Gebrauchtmarkt gut im Auge behalten :top:
badenbiker
29.02.2012, 18:49
Ich wollte das 16-105 nicht mehr missen.
Bei mir ist das 16-80 gegangen da es nicht wirklich besser war.
Für Landschaft alternativ noch das Tamron 17-50 2.8
Gebraucht zusammen mit dem 16-105 fast zum Preis eines neuen 16-80:D
Und du bist gut aufgestellt.
Gerade auch mit der A77 harmonieren beide sehr gut.
steve.hatton
29.02.2012, 18:51
Ich habe das 16-105 und war bisher sehr zufrieden.
Mit DxO ist die Verezichnung bei WW schnell "weggerechnet"...
Nun kam mit der A77 das 16-50SSM
Dieses hatte ich - nicht optisch - rein haptisch in Berlin mit dem 16-80 verglichen und die Entscheidung war nach 10 Sekunden klar. Das 16-80 war mir zu, ja sagen wir mal wackelig....
Allerdings sind inzwischen vermehrt 16-105 und 16-80 Objektive, wohl wegen des Kits A77+16-50, gebraucht zu finden - somit wäre, wenn man denn eins will JETZT wohl der beste Zeitpunkt zuzuschlagen!
Ich habe das 16-105 und war bisher sehr zufrieden.
Mit DxO ist die Verezichnung bei WW schnell "weggerechnet"...
Nun kam mit der A77 das 16-50SSM
Dieses hatte ich - nicht optisch - rein haptisch in Berlin mit dem 16-80 verglichen und die Entscheidung war nach 10 Sekunden klar. Das 16-80 war mir zu, ja sagen wir mal wackelig....
Allerdings sind inzwischen vermehrt 16-105 und 16-80 Objektive, wohl wegen des Kits A77+16-50, gebraucht zu finden - somit wäre, wenn man denn eins will JETZT wohl der beste Zeitpunkt zuzuschlagen!
Ich habe gestern das 16-80 Zeiss gekauft!
Gruss MarkSZ