PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Entrauschen & Verkleinern


Shooty
26.02.2012, 21:12
Mir geistert gerade eine Frage durch den Kopf die ums entrauschen und verkleinern von Bildern geht.

Wenn ich ein Bild verkleinert fürs Internet ausgeben will kann ich entweder zuerst verkleinern und dann entrauschen oder andersherum ...

Nun hab ich aber beispielsweise die NikSoftware Dfine 2 bei der ich nicht im CameraRaw sondern direkt in CS5 als Plugin entrausche ....

Nach meinem Verständniss müsste ein entrauschen bei voller Bildauflösung besser funktionieren da das Rauschen da noch nicht im Bild verrechnet ist und die Details mehr erhalten bleiben. Die darauffolgende Verkleinerrung des Bildes sollte dann von meinen Überlegungen qualitativ hochwertiger (schärfer) sein als wenn ich zuerst verkleinere und dann entrausche ....
Probiert hab ich mal beides, aber einen wirklichen Unterschied vermag ich nicht direkt zu sehen .......... (eventuell ein bischen mehr schärfe beim zuvor entrauschten? ... ich hab mitlerweile so lange draufgestarrt das ich garnixmehr weis ... :flop:)

Was meint ihr?

mrieglhofer
26.02.2012, 21:34
Also ich tu generell als ersten Schritt in der Kette mal entrauschen.
Grund: wenn ich da ein Gamma oder was anlege, oder die Farbkurven irgendwie ziehe, dann wir das entrauschen viel schwieriger. Sonst wird das Rauschen in diesen Bereich extrem verstärkt und ich kriege es nicht mehr weg, weil die Entrauschsoftware das nicht mehr als Rauschen sondern als TExturen sieht. Wenn ich es vorher mache, wird zwar auch verstärkt, aber bei weitem nicht so. Notfalls halt vorher schon mehr in den Schatten entrauschen.

Beim Verkleinern entrausche ich in der Regel überhaupt nicht, da das Rauschen sich weitgehend eliminiert. Eher nachschärfen, wenn die Ausgabegröße erreicht ist, weil verkleinerte Bilder mehr Schärfe brauchen um scharf zu wirken. Und beim Nachschärfen halt die Flächen auslassen (Hochpass oder so).

aidualk
26.02.2012, 21:53
Ich entrausche bei der RAW Konvertierung (ACR), damit stellt sich diese Frage für mich garnicht. :zuck:

Anaxaboras
26.02.2012, 22:08
Erst verkleinern, dann (wenn überhaupt noch nötig) entrauschen.

Der Grund: Durchs Verkleinern verschwinden die meisten Störpixel bereits.

Ich entrausche übrigens immer bereits in Camera Raw, zu Neat Image greife ich dann nur im äußersten Notfall noch zusätzlich. Die Rauschreduktion richte ich dabei immer erst ein, nachdem ich in den Arbeitsablauf-Optionen die gewünschte Ausgabegröße festgelegt habe.

Martin

Shooty
26.02.2012, 22:29
Naja das beim verkleinern gleich schon durch das verkleinern das rauschen reduziert wird ... najaaaaaa

bei "normalen" Bildern mögt ihr recht haben, aber da ich gerade viel mit dem Reflex unterwegs bin merk ichs halt weil Blende 8 und dementsprechend hohe iso ...
bei einem homogenen Hintergrund sieht man das Luminanzrauschen doch recht deutlich auch beim verkleinern!

Hier hab ich beispielsweise nur den Hintergrund selektiv entrauscht:
823/Meise-kl.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=141836)

ich glaub sogar erst verkleinert und dann wars mir noch zu rauschig und ich hab nachträglich ... bin mir aber garnich mehr sicher wie herum ichs gemacht hab ^^

Anaxaboras
26.02.2012, 23:02
Auch bei deinem Relfelx mit fixer F8 hätte es bei dem Vögelchen keine kurze 1/1000 gebraucht, 1/500 hätte es auch getan. Dann wärst du bei ISO 800 gelandet, und die sind bei der 900er vollkommen unkritisch.

Aber auch mit ISO 1600 sollte das Rauschen nicht so kritisch sein, wie hier zu sehen. War das Foto korrekt belichtet oder hast du es vielleicht noch aufgehellt?

In Sachen "Rauschen" erzielst du mit der 900er auf alle Fälle bessere Ergebnisse, wenn du in RAW fotografierst und nicht in JPEG. Die Rauschreduktion bei der 900er ist nicht das Gelbe vom Ei, in RAW setzte ich sie bis ISO 1600 ein, ISO 3200 sind bei bei Reduktion auf 6 MP ebenfalls noch gut brauchbar.

Martin

Shooty
26.02.2012, 23:38
Auch bei deinem Relfelx mit fixer F8 hätte es bei dem Vögelchen keine kurze 1/1000 gebraucht, 1/500 hätte es auch getan. Dann wärst du bei ISO 800 gelandet, und die sind bei der 900er vollkommen unkritisch.

Aber auch mit ISO 1600 sollte das Rauschen nicht so kritisch sein, wie hier zu sehen. War das Foto korrekt belichtet oder hast du es vielleicht noch aufgehellt?

In Sachen "Rauschen" erzielst du mit der 900er auf alle Fälle bessere Ergebnisse, wenn du in RAW fotografierst und nicht in JPEG. Die Rauschreduktion bei der 900er ist nicht das Gelbe vom Ei, in RAW setzte ich sie bis ISO 1600 ein, ISO 3200 sind bei bei Reduktion auf 6 MP ebenfalls noch gut brauchbar.

Martin

Hier is egal wieso 1/1000 und nicht 1/500 und auch wieso Iso 1600.
Es geht nur um das verkleinern und entrauschen.

Mit dem Bild hab ich nur gezeigt das beim verkleinern das rauschen eben doch nicht verschwindet. (ich hab ja schon selektiv den HG entrauscht hier auf dem BIld)

ps: 1/500 und sogar 1/800 hat eben hier nicht gereicht ... beides probiert.

is aber auch egal ... wenn rauschen da ist sieht mans berim verkleinern auch ist meine Erfahrung.