Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Beamer für Fotodarstellung
Hallo Forumskollegium!
Ich soll für unseren Fotoclub (Erlanger Foto Amateure) nach einen geeigneten Beamer suchen.
Wir haben einiges Geld in der Vereinskasse - ca. 1500€ .
Einige Vereinsmitglieder haben schon etwas geforscht und sind auf die
CANON Xeed Geräte gestossen.
Grob gesagt suchen wir einen Beamer mit folgenden Eigenschaften:
Full HD oder besser
Gute Farbdarstellung und viele Graustufen - Schwarz soll Schwarz dargestellt werden
Soll im leicht abgedunkelten Raum einsetzbar sein
Möglichst langlebige Lampe
Kennt sich jemand hiermit aus? Könnt Ihr mir (uns) eine Empfehlung aussprechen?
Danke schon jetzt für Eure Einschätzung !!
mrieglhofer
26.02.2012, 22:38
Die Canon Xeed sind von der Darstellung her sicher gute Geräte. Aufpassen muß man nur, dass die nicht nach einer zeit farbige Schatten an den Rändern bekommen. Ich habe schon das 2. Gerät und das fängt auch schon an.
Ach ja, mit dem Budget wirst beim Verkäufer bestenfalls ein mildes Lächeln ernten. Rechne mal mit dem Doppelten als Untergrenze.
Habe mir den Samsung 600 b gekauft, bin sehr zufrieden mit den Gerät.
http://www.testberichte.de/p/samsung-tests/sp-a600b-testbericht.html
Nachteil ist das man bei der Aufstellung sehr festgelegt ist, sobald man da mit keystone anfangen muß, ist der Beamer nicht mehr so gut.
Da ich in Nürnberg wohne kannst du auch mal vorbeischauen.
Das große problemme bei Beamer ist, du brauchst einen abgedunkelten Raum, und dunkele Wände um einen guten schwarzwerte und Dynamik zu bekommen.
Und da fangen in vielen Fällen die problemme an.
phootobern
27.02.2012, 11:56
Hallo
Ich kann dir den Sony VPL CW-255 sehr empfehlen.
Ist ein Geräuscharmer Projektor mit sehr guten Bildeigenschaften, auch in nicht abgedunkelten Räumen brauchbar.
Gruss Markus
mrieglhofer
27.02.2012, 13:47
Es ist halt leider so, dass für das Kontrastverhalten und Gitterstruktur qualitativ hochwertiger Diashows Projektoren in der oben angeführten Preisklasse eigentlich nicht verwendet werden können. Für das private Ansehen der (Urlaubs-)bilder gelten natürlich andere Maßstäbe. Denke aber, dass ein Fotoclub schon eher was wirklich AV-taugliches verwenden sollte.
Schau einfach mal bei:
http://www.hdav.org/de/projektoren
Die beschäftigen sich mit HD-AV Shows und haben die dafür gut geeigneten zusammengestellt. Da bist halt in einer anderen Liga.
turboengine
27.02.2012, 17:17
Wie wäre es damit:
NEUGERÄT ZUM SONDERPREIS
SONY VPL-HW20: € 1.549,- zzgl. MwSt.
Download PDF
Der VPL-HW20 ist ein Full-HD-Beamer, der
Heimkinoliebhaber mit hellen, klaren Bildern und
zahlreichen innovativen Sony-Technologien begeistern wird.
Das Sony SXRD-3-Panel-System ermöglicht glatte, pixelfreie Projektion und lebendige Farben
Full-HD Heimkino-Projektor
1.300 ANSI-Lumen Lichtstärke
Full HD-Auflösung (1920x1080)
hohes Kontrastverhältnis von bis zu 80.000:1
Eingänge: 2xHDMI (HDCP)
manuelles Zoom-Objektiv 1,6 (F2,50-F3,40) mit Lens SHIFT
besonders leise (22 dB), einstellbare Konvergenz
3 Jahre PrimeSupport (inkl. Hotline und Abholung/Zustellung)
NEUGERÄT ZUM SONDERPREIS
SONY VPL-HW20: € 1.549,- zzgl. MwSt.
Ist aus mrieglhofer's link. Reicht der nicht?
Vielen dank fuer den tipp:D
Die Website kannte ich nicht - es sind in der tat ein paar verlockende Angebote anbei.
Ich gehe heute zum Vereinsabend und werde hiervon berichten.
Daaaaanke Euch allen:top:
PS: tWolf - bitte gib mir mal deine Telefonnummer per PN - danke
guenter_w
01.03.2012, 17:33
Der Sony-Beamer braucht mit seinen 1300 ANSI-Lumen ja fast einen Kohlenkeller für die saubere Bilddarstellung! Unter 2000 ANSI-Lumen würde ich nicht anfangen, aber da reicht das angegebene Budget bei weitem nicht. Lieber sparen oder eine Sammelbüchse rumgehen lassen für was G'scheites...
Bilder oder heimkino über einen Beamer macht nur Sinn bei abgedunkelten Raum.
Bei taghellen Räumen ist egal wie lichtstark der Bieter ist der schwarzwerte und die helligkeitsabstufungen das was du brauchst.
Sonst hast du immer grau, und keine Zeichnungen In dunkelen Bereichen, geschweige das dann noch die Farbwerke stimmen.
Das ist bei Office beamern kein problemme bei der Darstellung von Präsentationen, da gibt es keine feinen farbabstimmungen.
Bei heimkino und Foto Anwendungen ist aber genau die grauwerte und Farbabstimmungen das qualitatsmerkmal.
Auch eine irisblende zum besseren schwarzwerden kannst du vergessen, weil da großflächig einfach durch vorstädten der Blende ein besserer schwarzwerte erzeugt wird.
Also brauchst du keinen hellen Beamer, sondern einen der Farben, Kontrast und grau ( schwarz ) Werte gut sind.
Ein schwieriges Thema ist das mit den Beamern :zuck:
Ich suche weiter und habe inzwischen einige Gebrauchthändler ausgegraben:
http://www.media-maier.de/index.php/component/virtuemart/?page=shop.product_details&flypage=flypage-ask.tpl&product_id=731&category_id=19
Kann man so etwas kaufen?
1400 Betriebsstunden - 1000€
Kann man so etwas kaufen?
1400 Betriebsstunden - 1000€
Kann man sollte man aber nicht.
4:3 und niedrige aufloesung dazu fallen dir bei 31 db die ohren ab
Ellersiek
01.03.2012, 21:42
Schwieriges Thema mit gebrauchten Geräten.
Ich habe kürzlich einen gebrauchten DIN A3-beidseitig-Farblaserdrucker für weniger als ein fünftel des Neupreises erworben und bin super zufrieden: Qualität des Druckers und der Ausdrucke sind sowie der Lieferservice waren einfach spitze.
Leider fand ich über den Lieferanten wenig bis fast gar keine Info im Netz, so dass ich ein ungutes Gefühl beim Bestellen hatte. Allerdings war der Support während des Bestellens (ich hatte da noch so die ein oder andere Frage) sehr gut, so dass ich meine Zweifel überwinden konnte.
Die Möglichkeit der Ersparnis ist meist verlockend - ein Restrisiko bleibt jedoch.
No Risk - no Fun.
Gruß
Ralf
Eigentlich schon, aber ob man muß? Ich würde eher nicht kaufen.
Vorführgeräte sind so nee Sache! Außerdem keine Fernbedienung, farbfehler auch noch !
Wie wollt ihr den schauen, mobil? Jedesmal aufbauen, oder festinstalliert?
Leinwand mobil, Leinwand fest, leinwand aufgezogen auf Rahmen.
Ist der Raum abdunkelbar ? Ganz dunkel? Hell ?
Wie wichtig ist Farbwerke, Kontrast ."........schwarzweis?
Frage über fragen!
Hallo
Grundsätzlich würde ich von einem gebrauchten die Hände lassen.
Man weis eigentlich nie wie lange die Lampe wirklich schon lief .... oder wie der Beamer behandelt wurde.
Wie oft braucht Ihr den Beamer ? Ich frage deshalb weil unser (gemeinnütziger) Verein auch 3-4x im Jahr einen für Ausstellungen usw. braucht und wir den dann in der Kreis Medien Stelle (gratis) ausleihen.
Und das sind dann Profi-Geräte.....
Gruß Uwe
Hallo
Grundsätzlich würde ich von einem gebrauchten die Hände lassen.
Man weis eigentlich nie wie lange die Lampe wirklich schon lief .... oder wie der Beamer behandelt wurde.
Wie oft braucht Ihr den Beamer ? Ich frage deshalb weil unser (gemeinnütziger) Verein auch 3-4x im Jahr einen für Ausstellungen usw. braucht und wir den dann in der Kreis Medien Stelle (gratis) ausleihen.
Und das sind dann Profi-Geräte.....
Gruß Uwe
Die meisten Beamer haben eine Anzeige der Lampen Std. In denn fall ist die lampe sogar neu.
Die meisten Beamer haben eine Anzeige der Lampen Std. In denn fall ist die lampe sogar neu.
Hallo
und da liegt das Problem .... Ironie an .... die meißten Autos haben einen Kilometerzähler - bei manchen gebrauchten stimmt sogar das was angezeigt wird... Ironie aus....
Nur wenn die Lampe noch eingeschweißt ist dann bist Du wirklich auf der sicheren Seite. Die Beamer-Lampen sind ja das teuerste "Ersatzteil" an den Beamern.
Gruß Uwe
Hallo
Grundsätzlich würde ich von einem gebrauchten die Hände lassen.
Man weis eigentlich nie wie lange die Lampe wirklich schon lief .... oder wie der Beamer behandelt wurde.
Wie oft braucht Ihr den Beamer ? Ich frage deshalb weil unser (gemeinnütziger) Verein auch 3-4x im Jahr einen für Ausstellungen usw. braucht und wir den dann in der Kreis Medien Stelle (gratis) ausleihen.
Und das sind dann Profi-Geräte.....
Gruß Uwe
Ist zwar ot , aber wenn du schon alles in frage stellst, naa dann gute Nacht, Lampe einschweißen kein Problem, Lampe tauschen gegen Reglement kein problemme, alte Lampen neu verpacken".......
Er ist Händler, da nennt man das einfach betrug! Also was jetzt, jeden betrug unterstellen, alles anzweifeln, alle möglichen Unmöglichkeiten einrechnen?
Zumindestens in der Bewertung, sind wir uns ja einig, wir beide würden nicht zum kauf Raten i
Ich fasse mal zusammen, welche Informationen bei der Recherche gesammelt wurden:
Eure Empfehlungen und spezialisierte Verkäufer:
DLP Beamer wie Panasonic sind am schärfsten. Aber dunkle Bereiche können "flimmern".
CCD Beamer haben beim Betrachtungsabstand <1,5m ein sichtbares Fliegengitter
Beamer mit 1300 ANSI Lumen haben einen Top Schwarzwert, sind scharf und haben gute Farben. Allerdings darf in den Raum kein Fremdlicht eindringen. Sony VPL-HW20 ca .1800€
Beamer >3000 ANSI Lumen können Fremdlicht vertragen. Das Bild ist gut sichtbar die Farben und vor allen schwarze Bereiche werden gräulicher.
Hier wurde mir das Gerät Canon Xeed SX80 MK2 nahe gelegt. Ca. 2100€.
Wir haben bei unseren Präsentationen folgende Situation:
Grosse Fensterflächen die nicht wirksam abgedunkelt werden können. In den dunklen Monaten kein Problem - aber im Sommer wird das ganze schwierig. I.d.R. bleibt das Gerät an einen Standort. Abstand zur Projektionsfläche ist 2,5 bis 3,5 m. Selten werden Bilder "größer dargestellt" z.b. in einem Foyer.
Nu ja, da sind lichtschwache Beamer nicht sinnvoll, da braucht man dann schon was lichtstarkes, wenn er nicht permanent fest installiert werden soll, kann es auch nix schweres und sperriges sein.
Kostenmässig ist auch eine Grenze gesetzt.
Da wird es doch ein Office Beamer werden, da muß man halt Kompromisse eingehen, es hilft ja nix, wenn es beim schauen hell ist, braucht man was lichtstarkes. Da muß man Schwächen im Bereich schwarz Wert und farbechtheid halt tolerieren.
Einen tip habe ich leider in den nicht. :flop:
Nachtrag vielleicht so was ?
Acer p7500
Habe mal gesucht vielleicht der, USB, voll Hd., viele anschlüsse, Ersatz Lampe 270 Euro,
Hat ein objektiv mit den bei relativen kleine Abstand ein großes Bild gibt, hat Lens Shift.
Vielleicht mal schauen ob man den irgendwo anschauen kann
http://www.beamershop24.net/acer-beamer/acer-p7500-colorboost/
Seite zum vergleichen und Infos http://www.projektoren-datenbank.com/pro/index.php
Gerhard-7D
02.03.2012, 23:14
Hm wie wäre es mit einem Benq w-1000+ ?
kostet nur gut die hälfte von eurem Ersparten, ist ein relativ leiser Full HD DLP Beamer mit sehr gut einstellbarem Farbmanagement. für viel Licht sind über 2000 Ansi-lumen drin und bei wenig licht für besseren Schwarzwert ECO-Modus etwa die hälfte.
Ich schau zwar (mit dessen Vorgänger) nicht viele Fotos, aber Filme kann er gut. Und der "+" ist nochmal etwas verbessert worden.
Keine Ahnung ob man für 1500 soviel besseres bekommt... Die Bewertungen bei Amazon teilen zumindest meine Meinung :-)
Achja, und für den rest ne gute Beamerhalterung und ne ordentliche Rahmenleinwand... dann ist das auch gut investiert.
Lampenpreis ab 130 Euro.
Dass der Beamer nicht seitlich versetzt aufgestellt werden kann und eine geringe Zoomfunktion aufweist sollte man aber bedenken bevor man sich dafür entscheidet.
lg. Gerhard
...
Kann man so etwas kaufen?
1400 Betriebsstunden ...
Die vom Hersteller genannte Betriebsdauer der Lampen ist wörtlich zu nehmen - nennt der Hersteller 2000 Betriebsstunden schaltet sich das Gerät bei 2000 Betriebsstunden ab und will eine neue Lampe haben - und die kann sehr teuer sein.
Grüße
Uwe
mrieglhofer
03.03.2012, 11:52
Hängt vom Beamer ab. Bei Canon defnitiv nicht. Beim Xeed kann ich den Lampenzähler auch rücksetzen. Solange sie nur dunkler wird, ist da kein Problem, wenn man regelmäßig kalibriert.
Wenns die Lampe zerreißt, schau es anders aus (kann auch vorkommen). Dann kann der Service gleich das ganze Gerät reinigen.
Ich (wir) danken Euch für die Hinweise und die wertvollen Statements!
Ich habe nun alles zusammengefasst (ich hatte noch in einem anderen Forum die gleiche Frage gestellt) und gebe meinen Vereinskollegen folgenden Vorschlag:
CANON XEED SX 80 MK II ca. 2450€
http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Multimedia_Projectors/xeed/XEED_SX80_Mark_II/
Nochmals DANKE für Eure Hilfe :top:
Zweistein
04.03.2012, 00:28
Ihr müsst ja ganz schön Geld haben, um für einen 1400x1050 Beamer so saftig auszulegen.
Ein FullHD Beamer 1920x1080 kostet nen Bruchteil davon ...
http://geizhals.at/?cat=beam&sort=p&bpmax=&asuch=&v=e&plz=&dist=&xf=73_DLP%7E74_1920x1080
turboengine
04.03.2012, 12:41
Ihr müsst ja ganz schön Geld haben, um für einen 1400x1050 Beamer so saftig auszulegen.
Hast Du den Thread gelesen oder blaffst Du nur auf den letzten Post?
Hast Du Ahnung von Beamern?
Dann zeig' uns doch mal einen LCOS Full HD Beamer für unter 2500 EUR.
Das Regenbogengeflimmere von DLPs will er nicht.
http://geizhals.at/?cat=beam&sort=p&bpmax=&asuch=&v=e&plz=&dist=&xf=73_LCOS%7E75_2500#xf_top
WUXGA+ mit LCOS Technik kostet m.E. derzeit mindestens 5000 EUR. Wären es nur 2500, hinge das Teil längst an meiner Wohnzimmerdecke. So tut es der LED-Fernseher.
Zweistein
07.03.2012, 18:36
Manche Projektoren tuen regenbogenflimmern, manche bilden sich das Geflimmer bloss ein.
MEIN Acer flimmert ned, oder meine Einbildungskraft reicht ned aus. Noch dazu ist er 3D, nein er regenbogenflimmert auch ned doppelt in 3D.
Übrigens: der Threaderöffner hat kein einziges Mal das Wort LCOS erwähnt. Entweder verheimlicht er es oder du hast es dir aus den Fingern gesogen.
mrieglhofer
07.03.2012, 20:04
Er hat von einem Fotoclub geschrieben und da gehen eigentlich die meisten Leute davon aus, dass es sich um einen fototauglichen Beamer handeln soll.
Und wenn man sich da ein wenig informiert, kommt man recht schnell drauf, dass Qualität was kostet und das dort u.a. Canon mit der Xeed LCOS Serie anerkannt gut ist.
Um dahein ein mal ein paar Bilder vorzuführen, die neben Farbstich dann ein deutlich sichtbares Raster und ausgefressene Lichter spowie zugelaufene Tiefen haben, reichen billigere natürlich aus. Aber eine professionelle Diashow in hoher Qualität reichen die leider nicht aus. Und in einem Fotoclub können das Gerät dann doch einiger Leute nützen, die sich sowas privat nicht leisten würden/könnten.
Dahingehend ist ein XEED eine gute Wahl und liegt preislich eher noch am unteren Limit.
@Zweistein:
du meinst wohl, dass alle anderen auf der Brennsuppe daherschwimmen und das Geld beim Fenster rausschmeissen. Rede mal mit Leuten, die HD-AV Shows machen und du hast ganz neue Erkenntnisse. Geiz ist geil ist okay, aber es gibt auch "you get what you pay for".
Geiz ist geil ist okay, aber es gibt auch "you get what you pay for".
Da möchte ich noch den anfügen:
The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of a low price is forgotten.
Viele Grüße
Gerd
Übrigens: der Threaderöffner hat kein einziges Mal das Wort LCOS erwähnt. Entweder verheimlicht er es oder du hast es dir aus den Fingern gesogen.
Hallo Zweistein,
in der Tat hatte ich das Wort LCOS nicht erwähnt. Bis vor zwei Wochen hatte ich keine Ahnung was LCOS überhaupt bedeutet...:roll:
Ich war aber auf der Suche nach einem guten FOTO-Beamer und schlage nun meinen Kollegen ein hochwertiges Gerät vor.
Eine Mitgleider unterstützen meinen Vorschlag - einige andere haben sich nicht konkret geäussert - man kann aber erkennen, das der hohe Preis sie abschreckt.
Es ist also noch Überzeugungsarbeit zu leisten...
Reisefoto
08.03.2012, 22:56
Noch ein paar Anmerkungen von mir:
Bei den Beamerlampen ist nicht nur die reine Lebensdauer, sondern der zunehmende Verlust an Lichtleistung ein Problem. Der kann schon nach wenigen hundert Stunden deutlich sein.
Wenn es richtig hell und bezahlbar sein soll, sind die DLP-Beamer von Benq eine ganz gute Wahl. Bei den besseren Modellen sind heute auch die Farben ganz ordentlich. Mein erster Benq hatte 2200 Lumen und das reicht für Officepräsentationen in Sälen bis ca. 150 Personen (sitzend mit Tisch). Die Farben konnte man allerdings vergessen und heute nehme ich auch für Räume dieser größe einen neueren Benq mit 4000 Lumen, den ich aber auch in Sälen mit 600m² oder mehr einsetze (Tageslich, direktes Sonnenlicht aber möglichst abgeschirmt). Da die Beamer strikt für geschäftliche Verwendung reserviert sind, haben sie ihre volle Leuchtkraft relativ lange und sind meist heller als leuchtstarke Beamer der Veranstaltungsorte, die oft schon sehr viele Betriebsstunden auf dem Buckel haben. Die Aussagen gelten alle für den Präsentationsmodus. Bei den weniger lichtstarken Video- und Fotomodi sind hinsichtlich der Raumgröße engere Grenzen gesetzt.
Kurze Zeit hatte ich auch einen Acer mit 3500 Lumen (2005 gekauft, ist also schon eine Weile her). Der hat mir im praktischen Betrieb nicht gut gefallen. Es gab öfters Probleme mit Bildversatz. Zudem war er hinsichtlich der verwendeten Kabel sehr anspruchsvoll. Bei etlichen Kabeln gab es Bidstörungen, z.B. krisselnde Kanten. meine beiden Benqs sind bisher noch mit jedem Kabel zurechtgekommen, auch bei größeren Kabellängen, und vertragen sich auch gut mit meinem Videoplitter, den ich meist noch in der Leitung habe (alles allerdings mit VGA-Kabeln und nicht HDMI).
Ich hatte mich vor einer Weile (etwa vor einem Jahr) auch mal über Beamer speziell für Fotos informiert. Damals kam ich zu dem Ergebnis (aber rein auf Basis von Internetrecherche, dass Canon LCOS Beamer die erschwinglichsten, richtig guten Beamer sind. In unserem Sonyfotoclub in Hannover kommt solch ein Beamer zum Einsatz, aber ich musss sagen, dass micht die Farben, und zwar die Grüntäne, nicht völlig überzeugen. Ich werde bei Gelegenheit mal meinen Benq danebenstellen und gucken, ob der Canon tatsächlich so viel besser ist. Das ist durchaus möglich, denn das kann man nur Seite an Seite gut beurteilen. Daher würde ich Dir auch empfehlen, in einen großen Laden zu fahren und den Beamer wirklich im direkten Vergleich anzusehen.
Fazit: Neu kaufen und vorher ausprobieren.
mrieglhofer
09.03.2012, 00:01
Du kannst aber Beamer natürlich kalibrieren wie Bildschirme auch. Sonst brauchst ja über korrekte Farben eigentlich nicht nachdenken.
LCOS hat u.a. den Vorteil, dass das sonst übliche Gitter nicht sichtbar ist.
Zweistein
09.03.2012, 03:21
Ich will mich ja ned an eurem Club-Projektor beteiligen .... aaaaaaber SXRD- oder D-ILA- Projektoren (welche die
gleichen sind wie LCoS) gibt es mit 1920x1080 ab 1499, also FullHD und einen Tausender billiger.