Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Drucker spinnt


Worm
22.09.2004, 15:09
Hallo,

habe übers Wochenende endlich meine Urlaubsbilder aussortiert, freigestellt, nachgeschärft etc. und wollte gerade eines davon drucken.
Aber mein Drucker (Canon S600) spinnt komplett.

Er druckt immer ca. die Hälfte des Bilds normal (manchmal auch nur ein drittel), danach mit extremem Farbstich. Mal rot, mal grün...
Düsenreinigung hat nichts gebracht.
Windows-Testseite kommt auch komisch, viele Streifen im Schwarz (auch mit neuer Patrone). Aber auch wieder erst nach ca. einem drittel der Seite. Am Anfang der Seite perfektes Druckbild...

Irgendwelche Tipps?

Markus

Dimagier_Horst
22.09.2004, 15:11
Da würde ich den Treiber nochmal installieren...

LargeLars
22.09.2004, 15:11
Wie sieht es denn mit Textseiten aus? Kommen die normal? Das würde ich mal testen.

Worm
22.09.2004, 15:14
Nach Intensivreinigung des Druckkopfs kommt
Text: mit Streifen
Bilder: fast nur noch Gelb

Laut Staturmonitor sind aber alle Patronen voll (und die schwarze hab ich ja eben erst gewechselt und ist auch noch bis 05/2006 haltbar).

Bin am überlegen die anderen auch auf Verdacht zu wechseln...

Markus

quidam
22.09.2004, 15:15
Hallo Markus,

mein Problem mit meinem S520 war zwar nicht genau so, aber ähnlich: irgendwann blieb nach einer halben Seite das Magenta weg, so dass das Bild einen Grünstich hatte. Irgendwann kam dann gar kein Magenta mehr.

Reinigung über den Treiber half auch nichts. Also habe ich den Druckkopf ohne Patronen über Nacht in Reinigungsbenzin gestellt, danach mit Küchenkrepp trocken gewischt. Danach ging's besser, seit dem zweiten mal habe ich überhaupt keine Probleme mehr.

Grüße

Ulrich

LargeLars
22.09.2004, 15:18
Der Drucker vom Typ sagt mir jetzt nicht ganz so viel...
Wenn es Patronen sind mit integrietrem Druckkopf....würd ich mal schauen ob sie evtl. verdreckt sind.... staub oder sonst was.
Wenn es einfache Patronen sind, mußt mal schauen ob die Tinte noch richtig flüssig ist, oder ob sich am Druckkopf irgendwo Dreck befindet.... gerade solche Probleme können nach meiner Erfahrung mit Dreck und Schmutz zusammen hängen. Einfach mal schauen. Wenn du neue Patronen zur Hand hast...kannst ja mal damit testen..und evtl schon eine Fehlerquelle festellen oder ausschließen

Worm
22.09.2004, 15:23
@ all: danke! geht wieder: nach dem Auswechseln aller(!) 4 Patronen und einem erneuten Reinigungsvorgang druckt er wieder wie gewünscht.

@ Ulrich: danke für den Tipp. Werd ich mir merken.

@ Lars: Druckkopf und Patronen sind getrennt.

Markus

Jornada
22.09.2004, 17:36
.....nach dem Auswechseln aller(!) 4 Patronen und einem erneuten Reinigungsvorgang.....

Hallo Nachbar.
Das war teuer :shock:
Ich hoffe, Du verwendest keine Originalpatronen.

Worm
22.09.2004, 18:23
Hallo Peter,

ja, das war teuer. Vor allem weil er jetzt (nach 2 Ausdrucken DinA4 auf Fotopapier und ein paar Seiten Text) wieder anfängt zu spinnen. Farben druckt er noch richtig. Aber in den Texten sind wieder Streifen...

Ich nehme nicht die Original-Patronen, sondern Jettec. Bisher nie Probleme, denke nicht dass es daran liegt.

Markus

Ditmar
22.09.2004, 18:42
Hallo Peter,

ja, das war teuer. Vor allem weil er jetzt (nach 2 Ausdrucken DinA4 auf Fotopapier und ein paar Seiten Text) wieder anfängt zu spinnen. Farben druckt er noch richtig. Aber in den Texten sind wieder Streifen...

Ich nehme nicht die Original-Patronen, sondern Jettec. Bisher nie Probleme, denke nicht dass es daran liegt.

Markus

Genau daran könnte es liegen!
Das gleiche Poblem hatte ein Freund von mir mit Fremdtinten an Seinen 865er, nachdem Er dann die billigen Originalpatronen (ca. 9€ Stck.) gekauft hatte, sind die Probleme nicht mehr vorhanden.

wuzibua
22.09.2004, 18:51
Hallo Worm,
mal ne ganz blöde Frage: Das Pickerl auf der oberen Seite der Patrone hast Du ja sicherlich entfernt ???
ich hatte das doch tatsächlich einaml vergessen und dadurch die selben Probleme. Ich habe allerdings einen I865.

Worm
22.09.2004, 18:56
@ Ditmar: wären bei mir die ersten von Jettec die Probleme machen. Ntze die seit ca. 2 Jahren in zwei Druckern ohne Probleme.
Aber wenn es so weitergeht werd ich mal wieder Original-Patronen testen.

@ wuzibua:
ja, das ist weg. War aber als ich noch im Userhelpdesk war auch immer eine der ersten Fragen an die Anrufer wenn ihr Drucker nicht wollte...

Markus

Jornada
22.09.2004, 19:00
Hallo Worm,
mal ne ganz blöde Frage: Das Pickerl auf der oberen Seite der Patrone hast Du ja sicherlich entfernt ???
ich hatte das doch tatsächlich einaml vergessen und dadurch die selben Probleme. Ich habe allerdings einen I865.
Hmm... wäre denkbar, weil dann Unterdruck in den Patronen entsteht.

Ich selbst hatte ja mit NoName-Patronen noch nie Schwierigkeiten, nur mit den schei.. Nachfüllsets. Momentan kaufe ich Originalpatronen. Ich drucke aber auch sehr wenig, deshalb leiste ich mir die Originale.

@worm
Aus dem Bauch raus (wird Dir aber nicht gefallen):
Ich befürchte, Dein Druckkopf gibt gerade den Geist auf.

Sunny
22.09.2004, 19:18
Auch die Orginalpatronen gibt es im Netz relativ günstig.

Mein Nachbar hatte 2 gleiche Epsondrucker, der mit NoNameTinte hatte öfters Qualitätsprobleme.

Ich verwende nur Orginaltinte, drucke aber auch nicht viel

XxJakeBluesxX
22.09.2004, 19:36
Das hatte ich mit meinem Canon S520 vor kurzem auch. Reinigen des Druckkopf unter fliessend warmen Wasser hat nichts gebracht. Nachdem ich mir die fehlerhaften Ausdrucke genauer ansah stellte ich fest das die Farbe Magenta nicht gedruckt wurde obwohl die Patrone (NoName Produkt) noch halbvoll war. Habe sie dann gegen eine volle des gleichen NoName Herstellers ausgetauscht und das Problem damit beheben können...

Worm
22.09.2004, 19:40
@ Peter: das befürchte ich auch. Und Du hast recht: es gefällt mir nicht...

@ JakeBlues: tja, das Tauschen gegen volle hat leider nur kurzfristig was gebracht...

Markus

quidam
22.09.2004, 20:55
@ Ditmar: wären bei mir die ersten von Jettec die Probleme machen. Ntze die seit ca. 2 Jahren in zwei Druckern ohne Probleme.
Aber wenn es so weitergeht werd ich mal wieder Original-Patronen testen.

Ich verwende seit einiger Zeit Geha-Patronen. Meine Probleme mit der Magenta-Patrone tauchten kurz nach dem Umstieg auf. Danach habe ich einmal Original-Patronen verfüttert, seitdem wieder Geha. Seit der Reinigung mit Reinigungsbenzin hatte ich weder mit den einen noch mit den anderen Probleme.

@ Peter: das befürchte ich auch. Und Du hast recht: es gefällt mir nicht...

Muss nicht sein! Ich war auch kurz davor, meinen Druckkopf wegzuschmeissen, aber seit der Reinigung funktioniert er wieder einwandfrei.

Grüße

Ulrich

Worm
22.09.2004, 21:42
Na, dann werd ich mir mal Reinigungsbenzin besorgen.

Markus

pansono
22.09.2004, 23:21
ich kenn mich zwar mit den canon druckern nicht aus, hatte aber mal einen "dichten" druckkopf bei einem epson. eine ultraschallreinigung in destiliertem wasser hat ganz gut geholfen.

Jornada
23.09.2004, 16:16
@ Ditmar: wären bei mir die ersten von Jettec die Probleme machen. Ntze die seit ca. 2 Jahren in zwei Druckern ohne Probleme.
Aber wenn es so weitergeht werd ich mal wieder Original-Patronen testen.

Ich verwende seit einiger Zeit Geha-Patronen. Meine Probleme mit der Magenta-Patrone tauchten kurz nach dem Umstieg auf. Danach habe ich einmal Original-Patronen verfüttert, seitdem wieder Geha. Seit der Reinigung mit Reinigungsbenzin hatte ich weder mit den einen noch mit den anderen Probleme.

@ Peter: das befürchte ich auch. Und Du hast recht: es gefällt mir nicht...

Muss nicht sein! Ich war auch kurz davor, meinen Druckkopf wegzuschmeissen, aber seit der Reinigung funktioniert er wieder einwandfrei.

Grüße

Ulrich
Hi Ulrich.
Stimmt schon, muss natürlich nicht so sein. Wie gesagt, ist so eine Vermutung aus dem Bauch raus.
Mal sehen, ob Worm den Druckkopf mit Reinigungsbenzin wieder flott bekommt.

Worm
03.10.2004, 10:38
Hallo,

hat etwas gedauert, aber dieses Wochenende hatte ich endlich Zeit den Druckkopf zu reinigen:
bisher sieht es so aus, als hätte es funktioniert.

Danke an alle und besonders an Ulrich für den Tipp mit dem Reinigungsbenzin.

Schönen Sonntag!

Markus

erich_k
04.10.2004, 19:50
hab die probleme mit nachfülltinte auch immer wieder und das auf einem hp deskjet. die druckköpfe mögen halt das nachfüllen nicht so gerne. damit muss man bei tintenstrahldruckern wahrscheinlich leben, vor allem wenn man recht wenig damit druckt. sie trocknen dann wesentlich schneller ein und diesen dreck bringt man auch mit düsenreiniger nicht raus.

pansono
10.10.2004, 00:28
nur sind die druckköpfe bei HP ja auch nicht dafür gebaut worden, um mehr als ein paar hundert seiten (eine füllung) zu halten.

Worm
10.10.2004, 10:09
hab die probleme mit nachfülltinte auch immer wieder und das auf einem hp deskjet. die druckköpfe mögen halt das nachfüllen nicht so gerne. damit muss man bei tintenstrahldruckern wahrscheinlich leben, vor allem wenn man recht wenig damit druckt. sie trocknen dann wesentlich schneller ein und diesen dreck bringt man auch mit düsenreiniger nicht raus.

Hallo Erich,

bei Canon muss man zum Glück nicht die Patronen nachfüllen. Sondern kann Patronen von Fremdherstellern kaufen.
Druckkopf und Patrone sind hier getrennt. Bei HP ja integriert.

Schönen Sonntag (trotz Nieselregen) und Grüße an Deine Frau!

Markus