Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Glaubensfrage Elektronikartikel?
LargeLars
22.09.2004, 15:06
Ich stehe ja gerade vor dem Neukauf eines Computers, aber darum geht es hier jetzt gar nicht. Aber da ist mir mal wieder aufgefallen was für Glaubenskriege es doch im Elektor-Bereich gibt. Hab ein paar Kollegen gefragt was sie mir so empfehlen würden..... die Meinung AMD:Intel geht 50:50 aus würde ich sagen...aber mit sehr lustigen und extrem aus seine Meinung beharrender Aussagen... Sche$$$$ Intel - Abzocker........ AMD ist für´n Ar$$$$4....
fand das ganz lustig. Wie ist das eigentlich bei euch im Allgemeinen.... schwört ihr auf bestimmte Marken bei Elektroartikeln? Jetzt nicht speziell Computer...allgemein.... TV nur von Phillips...Espresso Maschine muß von Saeco sein..... was, ne AEG Waschmaschine? Ich kauf nur Miele....
Die englischen Worte Image, Imagine und Engine sind nicht von ungefähr phonetisch miteinander verwandt... :cool:
Dat Ei
LargeLars
22.09.2004, 15:12
Die englischen Worte Image, Imagine und Engine sind nicht von ungefähr phonetisch miteinander verwandt... :cool:
Dat Ei
Schön gesagt....
hm ja ist ne spannende Sache das. Ist halt immer so das das eigene Produkt das beste und nonplusultra ist. Wer kann schon zugeben das er nicht das beste hat? Wer würde wenn er einen Intel hat nachher sagen das AMD besser sei? Oder andersherum?
Würdest du überhaupt erkennen welcher Prozessor drinnensteckt wenn du nur damit arbeitest?
Basti
@DatEi
Jetzt hast Du dir Dimage aber verkniffen :lol:
Jetzt hast Du dir Dimage aber verkniffen :lol:
Hey Fritz,
das paßt zwar phonetisch auch in diese Reihe, beißt sich aber mit dem Wort "Image". Wenn es rein nach dem Image ginge, dann hätten wir hier eigentlich nichts mehr zu lachen und müßten C-Mützchen tragen. Minolta verbinde ich eher mit Begriffen wie "Underdog" oder "Understatement", halt Kameras, die für ein vertretbares Geld immer eine Menge geboten haben. Wollen wir hoffen, daß diese Philosophie bei KM weiter geführt wird.
Dat Ei
Mir kommt nur Grundig ins Haus!
Oh, gibt's ja nicht mehr ... :roll:
Im Ernst: Bei Elektronikartikeln kaufe ich immer in erster Linie nach Funktionalität und in zweiter Linie nach Design. An Image glaube ich in diesem Sektor überhaupt nicht. Die Innovationszyklen sind auch iin dem Bereich zu gering, als daß man längerfristig auf eine Marke setzen könnte.
Dogmatisch bin ich nur bei Autos :P .
Hallo LargeLars,
ich bin kein Markenfreak.
Bei der Auswahl achte ich bei vergleichbaren Produkten auf den Service, ob ein Fachhändler in der Nähe ist und ob ich den Preis akzeptieren kann.
Ich glaube nicht das man sich davon ganz frei machen kann, mir geht es so z. B. bei CPUs, vor Jahren bei 386er hatte ich Probleme mit den AMDs was das kompilieren von Pascalprogrammen anging, hatte den ganzen Tag Komponenten am Rechner ausgetausch, aber erst nachdem ich das MB mit einer Intel CPU eingebaut hatte funktionierte alles einwandfrei.
Deshalb schwöre immer noch auf Intel, auch was die Wärmeentwicklung angeht waren oder sind Sie wohl immer noch besser als die AMD CPUs.
Gegen die Leistung der CPUs jedenfalls gibt es wohl nichts mehr zu sagen, aber vielleicht ist man da auch zu sehr ein Gewohnheitstier.
Und so ist es wohl auch zumindest z. T. bei anderen Geräten TV, HiFi etc.!
Nochmal zum Thema Computer:
Ich weiß nicht mehr warum ich mir den AMD Rechner gekauft hatte, ich glaube des Preises wegen.
Aber heute würde ich einen Computer nach Leistungsaufnahme kaufen. Als ich feststellte, das mein jetziger AMD Athlon 1,2 Ghz unter Umständen 66 Ampere (!!!) Strom zieht, ist mir richtig schlecht geworden. Nur der Prozessor wohlbemerkt.
Der nächste Rechner sollte nicht so eine Energieschleuder sein. Ich frage mich eh, warum die Ingeneure nicht schon viel eher die jetzt verbreitete "Centrino-Technologie" für Desktops benutzt haben.
Mir ist die Marke egal.
Ich kaufe grundsätzlich nach dem Preis/Leistungs-Verhältniss!
Ich habe eine Minimalleistung, die ich brauche. Dann schaue ich mir die Teile an, die in Frage kommen, schaue, ob irgendein Teil besondere Fähigkeiten hat, die ganz gut wären und dann schaue ich nach dem Preis und nach Tests, etc. über die Haltbarkeit, Kompatibilität mit anderen Sachen, etc.
Und erst nach all diesen Kriterien würde ich die Marke kaufen, die mir sympatischer ist.
tgroesschen
22.09.2004, 16:59
Diese Glaubensfrage gibt es dauernd und überall,
siehe unsere Schpassisch gemeinten Disput im Frankfurter Stammtisch
zum Thema VW oder Opel :lol: :lol:
Moin,
mir ist das ehrlich gesagt auch ziemlich egal. Zu Hause habe ich einen AMD 2800+, hier bei der Arbeit haben wir eine ziemlich bunte Mischung und es ist noch niemandem irgendein Unterschied aufgefallen. Für alle halbwegs normalen Anwendungen merkt man den Unterschied zwischen 2400 und 3200 sowieso nicht wirklich, da kommt es dann eher auf die sonstigen Komponenten an (Memory, Cache, Platte, ...). Wenn es Probleme gibt, dann IMO eher beim Mutterbrett.
Die Geschichte mit dem Strom kenne ich nicht, der komt bei mir/uns aus der Steckdoese - man kann sich ja nun nicht um alles kümmern :lol:
P.S.: Für mich sind Rechner seit einigen Jahren sowieso nur noch Verbrauchsmaterial, nach drei Jahren abgeschrieben, nach fünf Jahren spätestens reif fürs Museum. Aufrüstung lohnt i.d.R. nicht.
siehe unsere Schpassisch gemeinten Disput im Frankfurter Stammtisch
zum Thema VW oder Opel
nur gut, daß du in dem Zusammenhang nicht von Autos gesprochen hast :mrgreen:
interessante Frage. Ich bin gerade mal rumgelaufen und hab geschaut, was ich da alles habe....
Videocam, Videorekorder, DVD-Player, DVD-Recorder - alles Panasonic und sehr zufrieden damit.
Alles, was mit Musik zu tun hat - Sony.
Haushaltskrempel wie Herd, Waschmaschine etc - da bin ich mittlerweile zickig geworden, aber auch erst durch Fehlkäufe. Jetzt kommt nur noch Miele ins Haus.
ok, ok, Kaffeemaschine muss eine Saeco sein ;)
Der Rest ist eine bunte Mischung aus NoName-Kram und verschiedenen Marken.
Beim PC hatte ich auch schon alles mögliche, aber bisher immer Intel, und mein Neuer ist auch wieder einer :)
Viele Grüße
Tina
nur gut, daß du in dem Zusammenhang nicht von Autos gesprochen hast :mrgreen:
Du kennst Dich ja jetzt in Berlin aus, so das Du keinen Führer mit Fahrzeug mehr brauchst? ;) Das war schon das zweite mal mit solch einer Bemerkung! ;) :cool:
Alles, was mit Musik zu tun hat - Sony.
Moin Tina,
wenn es auch etwas OT ist, aber meinst du das ernst :?: so doll finde ich deren Produkte nämlich nicht (habe von denen nur ein zugegebenermaßen sehr gutes Tape), aber da gibt es wohl unterschiedliche Anforderungen. Bei mir ist das ziemlich gemischt, dafür aber alles sehr gute Komponenten.
Videokamera, -rekorder, DVD, haben wir alles gar nicht - unser Fernseher ist so eine ganz kleine bald 20 Jahre alte Kiste :shock: habe ich was verpasst :?:
Du kennst Dich ja jetzt in Berlin aus, so das Du keinen Führer mit Fahrzeug mehr brauchst? ;) Das war schon das zweite mal mit solch einer Bemerkung! ;) :cool:
:mrgreen: :mrgreen:
Bei Musik käme wenn genug im Portemonaie wäre nur so etwas wie Burmester oder Onkyo oder T&A in Frage, aber leider reicht mein Einkommen nicht. Mit Sicherheit habe ich noch einige Gute Firmen vergessen, aber Sony gehört für mich auch nicht dazu! Bitte jetzt schon um Entschuldigung. :cool:
Die Geschichte mit dem Strom kenne ich nicht, der komt bei mir/uns aus der Steckdoese - man kann sich ja nun nicht um alles kümmern :lol:
Du Glücklicher, unsereins muß seinen Saft selbst bezahlen ;-)
Tja, und jedes mal wenn ich den Computer über Nacht wieder laufen lasse (Hörspiele aufzeichnen) , blutet mir das Portmo... äh Herz. :cool:
LargeLars
22.09.2004, 17:18
Mit Sicherheit habe ich noch einige Gute Firmen vergessen, aber Sony gehört für mich auch nicht dazu! Bitte jetzt schon um Entschuldigung. :cool:
Da sehe ich das z.b. genau so.... Sony sieht meist nur toll aus...viele Knöpfe und Spiel-Funktionen...aber mehr auch nicht. Gerade was "hochwertige" Hifi-Geräte betrifft. Und hochwertig heißt ja nicht High-End. Ein Stereo-Verstärker wie ich ihn von Denon habe, gibts in der Qualität von Sony einfach nicht.....
Siehste Denon hatte ich doch glatt vergessen!
Hier eimal eine Seite eines Deutschen (Berliner) Herstellers: http://www.burmester.de/bugattiprojekt.html
Einfach nur Gut und Ausgefallen.
LargeLars
22.09.2004, 17:20
Ach so...weil hier viele wegen Energie und Wärme bezüglich AMD- Intel geschrieben haben
bei den neuen Prozessoren...also AMD Athlon 64 und Intel P4 Prescott ist es so das der Intel mehr WATT also Leistungsaufnahme benötigt, und wesentlich heißer wird. 104 Watt und 74° sind da die Intel Spezifikationen. Amd ist da wesentlich niedriger. Und dazu bringt der AMD 64 gleichwertige Leistung, in einigen Bereichen sogar wesentlich mehr Leistung.
Hey Ditmar,
Denon und Burmester sind aber schon noch zwei verschiedene Welten. War ehrlich gesagt etwas überrascht, daß hier der Name fiel.
Dat Ei
LargeLars
22.09.2004, 17:51
Hey Ditmar,
Denon und Burmester sind aber schon noch zwei verschiedene Welten. War ehrlich gesagt etwas überrascht, daß hier der Name fiel.
Dat Ei
NEIN..... Denon baut ja für jeden.... günstiger bereich, und absolutes High-End.... Burmester ja sowiso nur High-End.
Also es gibt durchaus Geräte von Denon die Burmester gleichwertig sind
Mir ist die Marke egal.
Ich kaufe grundsätzlich nach dem Preis/Leistungs-Verhältniss!
Ich habe eine Minimalleistung, die ich brauche. Dann schaue ich mir die Teile an, die in Frage kommen, schaue, ob irgendein Teil besondere Fähigkeiten hat, die ganz gut wären und dann schaue ich nach dem Preis und nach Tests, etc. über die Haltbarkeit, Kompatibilität mit anderen Sachen, etc.
Und erst nach all diesen Kriterien würde ich die Marke kaufen, die mir sympatischer ist.
Genau so halte ich es für mich persönlich auch, wobei für mich auch die persönlichen Erfahrungen mit einer Marke nicht unwichtig sind. Z.B. kaufe ich mittlerweile nur unter (Sachzwang) Sonyprodukte.
siehe unsere Schpassisch gemeinten Disput im Frankfurter Stammtisch
zum Thema VW oder Opel
nur gut, daß du in dem Zusammenhang nicht von Autos gesprochen hast :mrgreen:
:cool: :top: :top: :top: :top: :cool:
Also es gibt durchaus Geräte von Denon die Burmester gleichwertig sind
Vielleicht die Lautsprecher-Spikes? :cool:
Dat Ei
Also es gibt durchaus Geräte von Denon die Burmester gleichwertig sind
Vielleicht die Lautsprecher-Spikes? :cool:
Dat Ei
Selbst da soll es Unterschiede geben :shock:
Also es gibt durchaus Geräte von Denon die Burmester gleichwertig sind
Vielleicht die Lautsprecher-Spikes? :cool:
Dat Ei
Selbst da soll es Unterschiede geben :shock:
Banause!!! :evil:
Dat Ei
LargeLars
22.09.2004, 18:11
ist doch auch egal!
Ist halt "glaubenssache" - und vorallem Preis-Leistunsverhältniss / Preis-Leistungverständniss :-)
[Sympathie-Modus an]
Übrigens find ich das Forum echt klasse, weil hier alle sich echt gut benehmen...keine blöden oder überflüssigen Kommentare abgeben, oder Leuten die ne Frage haben - die Antwort geben doch die Suche zu nutzen.....
[Sympathie-Modus aus]
wenn es auch etwas OT ist, aber meinst du das ernst :?:
warum wusste ich, dass das kommt ? :lol:
ok, ich habe irgendwann mal angefangen mit Technics, bin dann auf Onkyo umgestiegen, bin also einigermaßen gute Qualität für Durchschnittsohren gewöhnt.
Als wir hier dann vor ein paar Jahren auf DVD und den ganzen Surround-Kram umgestiegen sind, haben wir dann gleich komplett umgerüstet. Wir haben uns einiges angehört, aber die Sony-Kombination war einfach klasse, und das ist sie auch jetzt noch. Sicher hat sie einige Knöpfchen und tolle Fernbedienungen, die kein Mensch nutzt, aber qualitativ wirklich sehr gut.
Falls das jemandem etwas sagt....der DVP-S7700 (http://www.ciao.de/Sony_DVP_S7700__23923) und der DA 50ES (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=19678&item=3840027810&rd=1). Und mit beiden bin ich mehr als zufrieden, geniale Qualität :)
Viele Grüße
Tina
Hallo.
da wir jetzt auch von High-End Geräten sprechen, ich habe noch so eins,
es geht auch noch :top:
"Nakamichi 1000 ZXL das wohl beste jemals gebaute Tape-Deck der Welt. Klanglich auch dem Nakamichi Dragon in punkto Präzision und Höhenwiedergabe deutlich überlegen. Es lassen sich auch externe Rauschunterdrückungen, wie z.B. dbx, High-Com II anschließen. Neupreis war 6000,-DM."
Wer bietet mehr :eek:
Also es gibt durchaus Geräte von Denon die Burmester gleichwertig sind
Vielleicht die Lautsprecher-Spikes? :cool:
Dat Ei
Selbst da soll es Unterschiede geben :shock:
Banause!!! :evil:
Dat Ei
Ich war viele Jahre in der HiFi-Branche tätig,
da waren kleinere Unterschiede sehr wichtig, die Leute wollten ja etwas für ihr Geld.
Übrigens habe ich damals mit einem Bekannten den von Dual vertriebenen Vakuum Plattenstabilisator (Diskcontact) hergestellt, es hat also lange vor dem Sunny-Light mit meinen Ideen angefangen
Ich war viele Jahre in der HiFi-Branche tätig, da waren kleinere Unterschiede sehr wichtig, die Leute wollten ja etwas für ihr Geld.
Hey Sunny,
wenn Du in der HiFi-Branche unterwegs warst, dann weißt Du ja, daß die akustische Entkopplung vom Bodenbelag, aber auch von der Akustik des Wohnraums abhängt. Die oben genannten Summen für das Nakamichi schocken mich nicht sonderlich - das sind HiEnd-Einsteigerpreise... ;)
Dat Ei
Ich war viele Jahre in der HiFi-Branche tätig, da waren kleinere Unterschiede sehr wichtig, die Leute wollten ja etwas für ihr Geld.
Hey Sunny,
wenn Du in der HiFi-Branche unterwegs warst, dann weißt Du ja, daß die akustische Entkopplung vom Bodenbelag, aber auch von der Akustik des Wohnraums abhängt. Die oben genannten Summen für das Nakamichi schocken mich nicht sonderlich - das sind HiEnd-Einsteigerpreise... ;)
Dat Ei
Hallo
Genau. Ich war neulich in Berlin im KDW. Dort hatten die einen Verstärker und 2 Boxen für 150.000,-€ ausgestellt. Weiss jetzt leider die Marke nicht. Ansonsten bin ich auch für gute Namen zu haben, allerdings in anderen Preisregionen. Videocam von Sony, DVD etc. von Yamaha.
Jeweils immer die etwas besseren ;)
Grüsse, Heinz
Weiss jetzt leider die Marke nicht.
wenn ich mich recht erinnere ist es diese (http://www.mbl-germany.de/deutsch/referenz_line.html).
gruß sven
Weiss jetzt leider die Marke nicht.
wenn ich mich recht erinnere ist es diese (http://www.mbl-germany.de/deutsch/referenz_line.html).
gruß sven
Hallo Sven
Könnte sein, denn die Embleme, meine ich, gesehen zu haben. Anfassen war verboten. Probehören nur nach Anmeldung. Logisch auch, dass die Geräte nicht angeschaltet waren. Wer will in der Preisklasse schon gebrauchtes kaufen :cool:
Grüsse, Heinz
Ich war viele Jahre in der HiFi-Branche tätig, da waren kleinere Unterschiede sehr wichtig, die Leute wollten ja etwas für ihr Geld.
Hey Sunny,
wenn Du in der HiFi-Branche unterwegs warst, dann weißt Du ja, daß die akustische Entkopplung vom Bodenbelag, aber auch von der Akustik des Wohnraums abhängt. Die oben genannten Summen für das Nakamichi schocken mich nicht sonderlich - das sind HiEnd-Einsteigerpreise... ;)
Dat Ei
Hallo Dat Ei,
alles richtig doch der Preis war vor über 20 Jahren!!!
"Sunny": doch der Preis war vor über 20 Jahren!!!
Ja, ja, damals war ich auch schon Hifi Verrückt. Habe von damals (1978!) noch Original Marantz Geräte. Ich glaube, da kommen heutige Normalpreisgeräte nicht mit. Leider kann ich sie heute nicht mehr einsetzen. Als Party Geräte zu schade und im Wohnzimmer haben moderne Geräte Einzug gehalten.
Grüsse, Heinz
LargeLars
23.09.2004, 08:27
Obwohl ich noch recht jung bin, kann ich bestätigen das heutige Geräte irgendwie nicht an die qualität von früher ran reichen. Wenn man mal den Mainstream-Markt sieht.... kaum ein Markenhersteller bietet z.B. noch "Normale" Stereo Verstärker an. Ohne Sourround.....Dolby Digital..DTS EX...und was weiß ich alles..... geht ja gar nichts mehr. Es ist ja auch ok...aber nicht jeder mag diesen Sourround mist. Und -ja selbst ich, obwohl so jung- meine alten Platten möchte ich auch gerne auf entsprechendem Equiqment abspielen. Ich habe von meinem Opa 2 Revox Lautsprecher geerbt... sind sicher 20-25 Jahre alt. Die sind zwar groß wie ein Wandschrank...aber entfalten einen Klang... echt genial. Ich glaube sowas wissen viele heute gar nicht mehr zu schätzen. Da spielen die Leute...Jugendlichen.... ihre Musik-CD´s im Sourround Modus ab....*sich schüttelt*....
tgroesschen
23.09.2004, 08:43
Hi!
Also, was Hifi angeht schwöre ich nun seit längerem auf Yamaha.
Gerade die Home-Cinema Komponenten sind erste Sahne. :top:
Lautsprecher habe ich mir von dem für mich damals unbekannten
Hersteller B&W (Bowers&Wilkins) gegönnt, ein superklang
(vielleicht ist euch der Lautsprecher - Nautilus (http://www.bwspeakers.com/index.cfm/fuseaction/products.models/Label/Model%20Nautilus)ein Begriff)
Dieses Wunderwerk wurde sogar von Karajan gelobt, aber bei
65.000 EUR pro Lautsprecher kann man das auch erwarten :lol:
Sony ist finde ich was Design und Klang angeht nicht schlecht,
mir hat bisher nur jeder Hifi-Hädler unabhängig voneinander
bestätigt, das Sony in der Händlerwelt einen mehr als schlechten
Ruf hat.
(Bei Händlerbefragungen zum Thema: Qualität, Kulanz, Reparaturen etc.
regelmäßig auf dem letzten Platz)
LargeLars
23.09.2004, 08:52
Sony ist finde ich was Design und Klang angeht nicht schlecht,
mir hat bisher nur jeder Hifi-Hädler unabhängig voneinander
bestätigt, das Sony in der Händlerwelt einen mehr als schlechten
Ruf hat.
(Bei Händlerbefragungen zum Thema: Qualität, Kulanz, Reparaturen etc.
regelmäßig auf dem letzten Platz)
Das Design finde ich auch meistens hübsch..aber das war es dann auch schon...ich hatte mal ein TV-Gerät von Sony.....*heul* nie wieder :-((((
Mein Aha-Erlebnis bzgl. japanischer Hifi-Massenelekronik hatte ich Mitte der 80er Jahre, als mir ein Händler die Möglichkeit bot, diverse Verstärker für 2 Wochen zu testen. An den Start gingen so ziemlich alle renomierten Marken und Testsieger, die teils mit deutlich über 200 Watt pro Seite spezifiert waren. Mit dabei war auch ein Exote, dessen Herstellername "Musical Fidelity" mir damals gar nichts sagte. Es handelte sich um den mittlerweile legendären Class-A-Verstärker namens A1, der mit spärlichen 25 Watt daher kam. Hätte der Händler damals nicht gedrängt, daß ich auch den mal testen solle, ich hätte ihn im Laden stehen lassen.
Die Lautsprecher, die zum Einsatz kamen, hatte ich damals zusammen mit einem Freund auf Basis von Visaton-Chassis entworfen und konstruiert. Die 1.500,-DM Materialeinsatz führten zu einem Ergebnis, das sich hinter dem von 3-4mal teureren Lautsprechern von Markenherstellern wahrlich nicht verstecken mußte.
Quintessenz der langen Testreihen war, daß der kleine, mit nur 25 Watt auf den ersten Blick vermeintlich unterdimensionierte A1 sämtliche Japan-Elektronik in Grund und Boden spielte. Den Klangraum, den er entstehen ließ, überragte alles, was die Mitbewerber durch pure, unkontrollierte Kraft wettmachen wollten. Selbst im leistungsintensiven Tieftonbereich brillierte er mit einer kontrollierten Baßwiedergabe, die die Konkurrenz ganz blaß aussehen ließ. Als ich den Händler auf diese Überraschung ansprach, erläuterte er, daß die Leistungswerte in Watt irrelevant seien, wenn der Verstärker nicht in der Lage sei, sehr schnell und sehr dynamisch hohe Stromanforderungen kontrolliert zu befriedigen. Die 25 Watt des Kleinen reichten selbst an meinen ausgewachsenen Lautsprechern, um sich im Umkreis der nächsten 3 Nachbarhäuser eine Anzeige wegen Ruhestörung einzufangen.
Dat Ei
LargeLars
23.09.2004, 09:17
hehe... *rum proll*...ich hab 500 WATT zuhause.......
ich hab 300 PS in meinem Auto......
Das zeigt wie unwichtig die Angabe von Watt und Leistung doch sein kann.
Ein guter Freund von mir wollte vor gar nicht all zu langer Zeit eine Empfehlung für einen günstigen Stereo Verstärker. Aber mehr als 350 Euro nicht ausgeben. Ich habe im einen Marantz Verstärker empfohlen... mit nur 45 Watt pro Kanal... das war im zuwenig...*da kann ich ja gar nicht richtig Party machen*.... er hat sich dann leider son Sony Sourround Ding mit " viel viel mehr Bums" gekauft.... ohne sich das ganz auch nur mal vorher anzuhören....
Da hier schon Themen mit geringem Konfliktpotential wie Politik und Religion tabu sind (aus gutem Grund finde ich), sollten wir aber auch die Themen mit echter Sprengkraft, also High End und Automarke ebenfalls sperren!
LG Jan
P.S.: ;)
LargeLars
23.09.2004, 09:53
Genau....denn NUR da...kann richtiger Konflikt ausbrechen :-)
Alder Knipser
23.09.2004, 10:07
Mein Bruder wurde früher mal von der Mutter eines Freundes gefragt:
"Bist Du heute mit dem Auto da oder mit dem VW Käfer?"
(Das Auto wäre ein Opel Kadett gewesen.)
Gruß Alder Knipser
tgroesschen
23.09.2004, 10:26
und heute reisst sich jeder nach einem guten Käfer die Beine aus..
wer schreit nach einem Kadett ??? :D :D
Wobei.. der B Kadett AERO war genial... und genial selten... :top:
tgroesschen
23.09.2004, 10:38
Mein absoluter Traum im Home-Cinema Bereich => KLICK (http://www.yamaha-hifi.de/products.php?lang=g&idcat1=1&idcat2=28&idcat3=42&idprod=1090&archivset=&newsset=)
*Seufz* :roll:
Anschlüsse hat er jedenfalls genug!
LargeLars
23.09.2004, 10:47
Ja....Yamaha baut schon feine Sachen :-) Vorallem machen die nie so Design-Experimente... die haben immer Stil!
tgroesschen
23.09.2004, 10:48
Wobei die Umstellung von der Metallfront (z.B. mein DSP-A5) zur neuen Kunststof-Front nicht
jedermanns Geschack ist.
Aber der DSP-Z9 ist megasuperduperhammergenial!
Aber auch fast 5000 EUR teuer....
Und die Power...
DIN-Ausgangsleistung (4Ohm, 1kHz, 0,7%THD): 2xFront, Center,2xSurround, 2xSurround Back, mit je 300W + 2x Presence mit je 90W
FTC-Ausgangsleistung (8Ohm, 20-20.000Hz): 7x170 W + 2x50 W
Aber auch das ist der Hammer:
Gewicht: 30kg
LargeLars
23.09.2004, 10:59
Aber auch das ist der Hammer:
Gewicht: 30kg
Aber ist das nicht normal? Hochwertige Bauteile aus Hochwertigen Materialien haben meist ihr gewicht....
Aber auch das ist der Hammer:
Gewicht: 30kg
30kg erschrecken mich überhaupt nicht - insbesondere nicht, wenn es sich um einen Vollverstärker handelt. Da bin ich andere Zahlen gewohnt...
Dat Ei
tgroesschen
23.09.2004, 11:25
Hi!
@Datei
lass mal die Zahlen hören, würde mich schon interessieren.
Mein Hifi-Schrank hat z.B. nur 60kg Traglast.
Mein Fernseher wiegt schon fast 30, dann noch der Z9 und Sense... :lol:
Klar, Qualität hat Gewicht :top:
@Datei
lass mal die Zahlen hören, würde mich schon interessieren.
Na gut... Die Endstufe wiegt einen Zentner... :oops:
Dat Ei
tgroesschen
23.09.2004, 11:29
:shock: Da muss ja erstmal der Statiker ran, wenn man so ein Teil im
ersten Stock aufbauen will :lol:
Hellraider
23.09.2004, 11:46
@tgroesschen: Ich würde Dir empfehlen, das Bild nicht direkt zu verlinken (=Trafficklau), das könnte u.U. sehr teuer für Dich oder die Forenleitung werden ;)
:shock: habe ja eine Weile schon nicht mehr hier reingeschaut - ganz so arg treibe ich es dann aber doch nicht, irgendwie will das ja auch alles bezahlt werden. Den Musical Fidelity kenne ich übrigens auch noch, war mir aber damals noch zu teuer, mal ganz abgesehen von dem sagenhaften Nakamichi, den ich immer nur sehnsüchtig im Schaufenster betrachtet habe.
Ich hatte dann das Glück, daß der Hifi-Händler meines Vertrauens ganz unvermittelt noch fünf Luxman L410 stehen hatte (nach Einstellung der Produktion) - mit zwei getrennten Phonoeingängen und einem Aux/DAD - für die in Zukunft kommenden digitalen Abspielgeräte :lol:
Der L410 hat in der Phonostufe anstelle normaler Dioden ein paar LED's eingebaut und ist somit von innen beleuchtet. Übrigens kann man auf dem Teil bequem ein paar Spiegeleier braten. :roll:
Das erste, was ich damals mit dem neu gekauften Thorens 160 MK-V gemacht habe, war aufschrauben und das fest eingelötete Originalanschlusskabel durch dicke Koaxkabel zu ersetzen - soviel zu Garantiefragen :cool:
Ja....Yamaha baut schon feine Sachen :-) Vorallem machen die nie so Design-Experimente... die haben immer Stil!
Ja, aber die Haltbarkeit ist nicht so dolle, unsere Familie ist im Besitz einiger Yamaha-Hifi-Komponenten, die im Laufe der Jahre leider doch einige Kontaktschwierigkeiten und andere Malässen zu Tage bringen.
Für mich ist eine Anschaffung im HiFi-Bereich immer noch eine Anschaffung für längere Zeit, wenn der Krempel dann schon nach 5 Jahren die Grätsche macht ist das mehr als ärgerlich, vor allem, da die ganze Kabelage ja meist irgendwo hinten im Regal verbuddelt ist.
Gruß
Armin
tgroesschen
23.09.2004, 12:01
@tgroesschen: Ich würde Dir empfehlen, das Bild nicht direkt zu verlinken (=Trafficklau), das könnte u.U. sehr teuer für Dich oder die Forenleitung werden ;)
Schon weg....
Hellraider
23.09.2004, 12:20
War nicht böse gemeint, nur ein Tip ;)
tgroesschen
23.09.2004, 12:29
Habs auch nicht bös aufgenommen :D
Alder Knipser
24.09.2004, 09:19
Mein(e) Yamaha ist 260kg schwer und ich bin auch begeistert...
tgroesschen
24.09.2004, 09:35
Der Sound ist wahscheinlich auch net schlecht, gelle ;) :lol:
Alder Knipser
24.09.2004, 16:04
Der Geniesser genießt und schweigt... :lol: :lol: