Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrung mit Foto-Druckern?
Dabassman
22.09.2004, 12:18
Hallo zusammen,
wie sind hier die Erfahrungen mit diesen speziellen Fotodruckern? (Canon CP330 zum Beispiel) Taugen die was oder ist das eher Spielzeug?
Was für Drucker sind für Fotoausdrucke empfehlenswert? Ich habe momentan einen Canon i550, der druckt schon gar nicht schlecht. Allerdings habe ich letztens einen Ausdruck eines Thermodruckers in der Hand gehabt (zugegeben, war ein Profi-Gerät); das war schon um Klassen besser. Wie schneiden da diese kleinen Thermodrucker ab?
Grüsse
Matthias
Hi!
Hab erst vor kurzem ein Bild aus einem Canon Thermosublimationsdrucker gesehen. Es war der CP-200.
Ich könnt jetzt lang und breit beschreiben, aber ich fass das ganze in einem Wort zusammen: mies.
Wenn du perfekte Qualität wünscht, dann kauf dir den Epson R800. Der ist (momentan) das Gelbe vom Ei.
Der Nachteil der meisten kleine Fotodrucker ist meiner Meinung nach das kleine meist Begrenzte Format von 10x15 cm! Wenn diese das Format 13x18 cm drucken würden, währe es für mich schon eher eine alternative.
Und bei den Tintenstrahlern würde ich abwarten was die Neuen Canon "Pixum" Serie bringt, schein jedenfalls sehr vielversprechend, werde abwarten bis die ersten Geräte auf dem Markt sind, und dann eventuell zuschlagen.
Zur Zeit nutze ich den S900, aber die Nachfolger (i965 etc.) sind ja schon etwas besser, nur lohnt sich hier für mich der Umstieg nicht.
Hi!
Hab erst vor kurzem ein Bild aus einem Canon Thermosublimationsdrucker gesehen. Es war der CP-200.
Ich könnt jetzt lang und breit beschreiben, aber ich fass das ganze in einem Wort zusammen: mies.
Wenn du perfekte Qualität wünscht, dann kauf dir den Epson R800. Der ist (momentan) das Gelbe vom Ei.
Hallo Mike_T,
ich habe das Teil und die Bilder sind in Ordnung, von mies keine Rede
Nun ja, das kommt drauf an, wie man es sieht.
Diese Thermosublimationsdrucker werden ja immer derartig hochgepriesen, sie seien den Tintenstrahldruckern um Welten überlegen. Dem stimme ich nicht zu.
Unvergleichbar mit dem R800, selbst der alte HP Photosmart P1000 druckt schönere (und schärfere) Bilder.
Nun ja, das kommt drauf an, wie man es sieht.
Diese Thermosublimationsdrucker werden ja immer derartig hochgepriesen, sie seien den Tintenstrahldruckern um Welten überlegen. Dem stimme ich nicht zu.
Unvergleichbar mit dem R800, selbst der alte HP Photosmart P1000 druckt schönere (und schärfere) Bilder.
Hallo Mike_T,
da hast Du wahrscheinlich recht, bei mir dient der C-220 für das schnelle Bild zwischendurch
Vielleicht macht dein 220er bessere Bilder als der 200er.
Ist ja auch möglich.
PeterHadTrapp
22.09.2004, 13:02
Es gab neulich mal in einer Fotofachzeitschrift einen Vergleichstest. Hier wurde verglichen, was die Dinger im Direktdruck (über Pict-Bridge-Schnittstelle) oder eben bei Ansteuerung über PC bringen. Hier waren teilweise erhebliche Unterschiede, die Ergebnisse über PC waren durch die Bank deutlich besser.
Es gab neulich mal in einer Fotofachzeitschrift einen Vergleichstest. Hier wurde verglichen, was die Dinger im Direktdruck (über Pict-Bridge-Schnittstelle) oder eben bei Ansteuerung über PC bringen. Hier waren teilweise erhebliche Unterschiede, die Ergebnisse über PC waren durch die Bank deutlich besser.
Hallo Peter,
meine A2 und Xt haben bekanntlicherweise keine Pict-Bridge-Schnittstelle, ich gehe also über den PC
Die Frage ist: Will man einen Tintenstrahldrucker, der auch mal ein Foto gut drucken kann, oder will man einen hochqualitativen Foto-Tintenstrahldrucker, der es mit belichteten Fotos aufnimmt.
Ich habe den Epson Stylus Photo R800. Der kostet rd. 300 Euro. Er hat pigmentierte Tinte (7 "Farben" + Glossy). Die einzelne Farbpatrone kostet 12-13 Euro. Alternative Tinten zwecklos. Tröpfchen 1,5 pl.
Die Ergebnisse lassen alles verblassen, was ich bisher an Tintenstrahl-Fotos gesehen habe. Zwischentöne, Feinheit der Wiedergabe, schärfe - alles super. Er liefert natürliche Farbbilder - keine Bunt-Bilder! Ich arbeite sowohl mit dem preisgünstigen Epson Archival Matte Paper als auch mit dem hervorragenden Epson Semiglossy Paper als auch mit dem billigen Geha-Papier.
Da der Drucker einen aufw(e)ändigen (blöde neue Rechtschreibung!) Tinten-Reinigungsprozess durchläuft, schalte ich ihn nur ein, wenn ich auch mindestens 5-10 Fotos drucke. Alternativ habe ich mir für einfache Farbdrucke von Grafiken und Text meinen alten HP 940C aufgehoben.
Zusatz: Das Staunen der bildbetrachtenden Menschheit war beim Umstieg auf den R800 größer als beim Umstieg von der A1 zur Nikon D70. Seltsamer Vergleich - aber hilft vielleicht.
Es gab neulich mal in einer Fotofachzeitschrift einen Vergleichstest. Hier wurde verglichen, was die Dinger im Direktdruck (über Pict-Bridge-Schnittstelle) oder eben bei Ansteuerung über PC bringen. Hier waren teilweise erhebliche Unterschiede, die Ergebnisse über PC waren durch die Bank deutlich besser.
Hallo Peter,
meine A2 und Xt haben bekanntlicherweise keine Pict-Bridge-Schnittstelle, ich gehe also über den PC
Alles klar, das war die Schwachstelle.
PeterHadTrapp
22.09.2004, 13:25
meine A2 und Xt haben bekanntlicherweise keine Pict-Bridge-Schnittstelle, ich gehe also über den PC
Hey Sunny
aufwachen Sunny :shock: kuck mal ins Handbuch auf Seite 158 bis 163....die A2 kann Pict-Bridge !!
meine A2 und Xt haben bekanntlicherweise keine Pict-Bridge-Schnittstelle, ich gehe also über den PC
Hey Sunny
aufwachen Sunny :shock: kuck mal ins Handbuch auf Seite 158 bis 163....die A2 kann Pict-Bridge !!
Hallo Peter,
Du hast natürlich recht, aber soweit bin ich in deinem tollen Handbuch noch nicht gekommen, drucke trotzdem weiterhin über den PC
Koenigsteiner
22.09.2004, 13:30
Hallo Dabassman,
auch für mich eine interessante Frage.
Ich schaue auch öfters mal nach einem neuen Drucker, zumal mein HP 970cxi heute nicht mehr das Wahre ist... Hab auch schon viel mit Nachfüllen und anderen Papiersorten experimentiert.
Aber beim letzten Stammtisch in Dresden kam der Hammer: unser User Minoltarex hatte Bilder mit von seinem Drucker... es war der Hammer!
Der Drucker war ein epson R 300. Ich kann nur sagen, es waren die besten Bilder, die ich je von einem Tintenstrahler gesehen habe... Scharf, natürlich und trotzdem brilliant, einfach :top:
Ich behaupte sogar, das viele Ausbelichter dagegen ganz schlecht aussehen! Die Druckkosten stehen freilich auf einem anderen Blatt...
@ Sunny:
Ja, da die Qualität weitaus besser ist, würde ich dir das auch empfehlen.
@ Koenigsteiner:
Der R300 macht wirklich gute Bilder.
Du kannst dir unter www.druckerchannel.de alle möglichen Drucker mal ankucken.
Hallo,
wollte mal diesen Thread etwas hervorkramen...er kam ja etwas weg von den kleinen Fotodruckern....
Was hält ihr von dem EPSON PictureMate
Wenn ich grosse Fotosammlungen (Urlaub) habe, sende ich diese zum entwickeln, für einzelne Fotos wäre aber so ein seperater Fotodrucker interessant..Gibts den wirklich keine guten preiswert druckenden Geräte?
Gruß
Mannie
Tja, dann muss ich (mal wieder) meinen Senf dazu geben:
Die Epson-Drucker der neueren Geneaztion sind einfach Klasse. Und zwar im Vergleich zum Hewlett-Packard 990Cxi. Schon der Epson Stylus Photo 1290 war schon ein Klassse für sich. Aber der Epson Stylus Photo 2100 stellt selbst renommierte Ausbelichter in den Schatten!
Wieso? Ausprobiert mit der gleichen Datei bei drei hochgelobten Ausbelichtern und verglichen mit dem eigenen Drucker! Schließlich ist dieser Drucker auch bei Profis sehr beliebt, wird immer wieder sehr gelobt und durch Profi-Reports "unterstützt".
Allerdings setzt ein optimale Ergebnis das richtige ICC-Profil zum richtigen Papier und den richtigen Arbeitsfluss (Workflow) voraus. Fertige Profile kann man zwar aus diversen Quellen für ein bestimmtes Papier beziehen (u.a. Epson, Kodak), jedoch sind mit einem Hardware-Spektrometer erstellte Profile das Non-Plus-Ultra für nie gesehene Ausdrucke vom tiefsten Schwarz bis zum hellsten Weiß. Und das auf dem hervorragenden Archival Matte Paper für Haltbarkeit bis über 75 Jahre.
Übrigens: Der neue Epson-Drucker R800 ist ein 6-Farben-Drucker, da seine beiden Schwarzpatronen nicht gleichzeitig benutzt werden können und die Glossy-Schmiere keine echte Farbe ist.
Übrigens: Der neue Epson-Drucker R800 ist ein 6-Farben-Drucker, da seine beiden Schwarzpatronen nicht gleichzeitig benutzt werden können und die Glossy-Schmiere keine echte Farbe ist.
Herr Winsoft erklären Sie doch bitte, warum diese "Schmiere" gebraucht wird.
Hallo Matthis,
ich benutze Cannon i865, Epson Photo R 300 und HP 1220C.
der HP ist befriedigend, fällt aber gegen die anderen beiden bei Fotos ab.
Wir aber oft für A3 Ausdrucke gebraucht.
Bilderabhängig druckt der Epson eine Spur besser als der Cannon.
Der Unterschied ist aber fast immer nur zu Erkennen wenn ich die Ausdrucke zum Beurteilen nebeneinander lege.
Das gilldet auch wenn ich Fotopapier benutze.
Allerdings druckt der Cannon 10 A4 Bilder wenn der Epson 2 Bilder druckt.
Als A4 Papier nutze ich Cyber Star graphics von Neusiedler. Das Papier ist hochweis, beide Seiten bedruckbar, also kann ich die Blätter einlegen ohne nach zu sehen was die richtige Seite ist.
Bei anderen Papiersorten ist der Unterschied oft größer, aber mal ist Cannon vorn und bei anderen Bildern Epson.
Wegen der Schnelligkeit drucke ich ca 70% neiner A4 ausdrucke mit dem Cannon. Und nur den besonders gewählten Rest mit dem Epson, dann meist auf spezielle Grafikpapiere von Hahnemühle ( Aquarell- , Strucktur- und ähnliche Papiersorten) weit weg vom 08715 PApier
Gruß Rolf
Ich bin zwar nicht "Winsoft" , versuche es aber einmal:
Wer es wie Winsoft gern vollständig matt haben will, der nimmt das Archival Matte Paper. Das ist wirklich derart matt, dass du es aus allen Richtingen betrachten kannst, ohne irgendwelche Reflexionen. Das ist beeindruckend! Aber matt stellt auch irgendwie das "Leben" etwas matt dar. Das ist Ansichtssache. Bei den vielen teuren Epson-Papieren ist aber das Archival Matte Paper sehr preiswert!
Epson hat die Glossy-Patrone (Winsoft: "Schmiere") ins Spiel gebracht, um für glänzende Papiere den "absoluten Glanz" zu erzielen. Dieses Glossy versiegelt Stellen mit weniger Tinte, die mikroskopisch "tiefer" liegen mit einer transparenten lackartigen Flüssigkeit. Klingt merkwürdig, aber der Glanz haut einen wirklich um ! Nur, m.E., wo viel Glanz, empfinde ich weniger Farbintensität. Da nehme ich persönlich lieber das Semiglossy-Papier.
Verstanden? Wenn nicht, macht auch nichts :top:
Ich bin zwar nicht "Winsoft" , versuche es aber einmal:
Wer es wie Winsoft gern vollständig matt haben will, der nimmt das Archival Matte Paper. Das ist wirklich derart matt, dass du es aus allen Richtingen betrachten kannst, ohne irgendwelche Reflexionen. Das ist beeindruckend! Aber matt stellt auch irgendwie das "Leben" etwas matt dar. Das ist Ansichtssache. Bei den vielen teuren Epson-Papieren ist aber das Archival Matte Paper sehr preiswert!
Epson hat die Glossy-Patrone (Winsoft: "Schmiere") ins Spiel gebracht, um für glänzende Papiere den "absoluten Glanz" zu erzielen. Dieses Glossy versiegelt Stellen mit weniger Tinte, die mikroskopisch "tiefer" liegen mit einer transparenten lackartigen Flüssigkeit. Klingt merkwürdig, aber der Glanz haut einen wirklich um ! Nur, m.E., wo viel Glanz, empfinde ich weniger Farbintensität. Da nehme ich persönlich lieber das Semiglossy-Papier.
Verstanden? Wenn nicht, macht auch nichts :top:
Hallo Opti,
das hast du sehr schön erklärt.
Der 2100 ist nicht in der Lage einen guten Druck auf Hochglanz zu bringen. Mit "Schmiere" redet sich Winsoft ein, dass da irgend so ein Zeug auf das Papier kommt. Dadurch bleibt seiner eben immer noch der Beste. So etwas nenne ich Selbstbetrug. Aber so zu denken, steht jedem zu.
Also wer sich für den neuen R800 interessiert, sollte sich durch den Begriff "Schmiere" nicht abschrecken lassen. Ob einem dieser Glanz gefällt, ob das Ergebnis auf allen Papieren gut ist, bleibt eine andere Frage. Das muss dann jeder selber testen. Aber er kann, wenn er will, auf Hochglanz drucken. Das ist der entscheidende Punkt. Das kann Winsoft nicht. Und das bei einem so teuren Drucker.
Aber er kann, wenn er will, auf Hochglanz drucken. Das ist der entscheidende Punkt. Das kann Winsoft nicht. Und das bei einem so teuren Drucker.
Irrtum lieber User!
Ich verkaufe sogar Hochglanzdrucke auf Epson Premium Glossy Photo Paper an gut zahlende Abnehmer im Format A3+...
Und das nicht erst seit gestern...
Also bitte künftig keine alberne Falschmeldungen, persönliche Unterstellungen und grundlose Häme mehr...
Aber er kann, wenn er will, auf Hochglanz drucken. Das ist der entscheidende Punkt. Das kann Winsoft nicht. Und das bei einem so teuren Drucker.
Irrtum lieber User!
Ich verkaufe sogar Hochglanzdrucke auf Epson Premium Glossy Photo Paper an gut zahlende Abnehmer im Format A3+...
Und das nicht erst seit gestern...
Herr Winsoft ich wundere mich, was Sie ihren gut zahlenden Kunden verkaufen. Hoffentlich lesen Ihre Kunden nicht im Forum mit. So sind aber auch Ihre Tipps hier. Sie haben selber geschrieben:
Startseite -> Foren-Übersicht -> Bildbearbeitung und -gestaltung -> Problem mit Monitor Kalibrierung
BeitragVerfasst am: 12.10.2004, 16:28
3) Beim Papier gibt es durchaus Vorlieben. Hochglanz ist auf dem Epson Stylus Photo 2100 nicht optimal (matte Farbflächen). Erst der 6-Farben-Epson R800 schmiert nach dem Druck eine Glossy-Soße übers Bild und erweckt damit eine nur scheinbar brauchbare Hochglanzoberfläche. Das totmatte Epson Archival Matte Paper bietet eine ursprünglich nicht erwartete Brillanz und Schärfe bei tiefstem Schwarz. Ein solches Schwarz habe ich bei Hochglanzausdrucken noch nicht gesehen, absolut spiegelungsfrei unter jedem beliebigen Betrachtungswinkel.
@andys,
es wäre für das Forum sehr förderlich, wenn Sie mal endlich Ihre Animositäten gegenüber bestimmten Usern zu Grabe tragen würden. Es ist ja manchmal ganz lustig, was Sie da so schreiben und erheitern mitunter unfreiwillig den Leser, aber auf die Dauer wird es echt langweilig... Das Forum wäre über diese Entschlackungskur sicher nicht traurig...
@andys,
es wäre für das Forum sehr förderlich, wenn Sie mal endlich Ihre Animositäten gegenüber bestimmten Usern zu Grabe tragen würden. Es ist ja manchmal ganz lustig, was Sie da so schreiben und erheitern mitunter unfreiwillig den Leser, aber auf die Dauer wird es echt langweilig... Das Forum wäre über diese Entschlackungskur sicher nicht traurig...
@Winsoft, @Andys,
das ist nun schon der zweite Thread innerhalb weniger Stunden, der so entgleist; muß das wirklich sein?
Ich beobachte das ja nun schon eine ganze Weile und bilde mir ein, mir mittlerweile ein Urteil erlauben zu dürfen - das aber werde ich hier nicht öffentlich auslegen. In jedem Fall ist doch eines ganz offensichtlich: Bei derartig reflexhaften Aversionen KANN es immer nur an BEIDEN liegen - was ich persönlich sehr sehr schade finde.
Wenn ich mir nur ein KONSTRUKTIVES Zusammenwirken des bei beiden ganz offensichtlich vorhandenen Fachwissen vorstelle, nicht auszudenken - fast schon typisch deutsch dagegen die zu bewundernde bedauernswerte Version des Gelebten :cry:
@andys,
es wäre für das Forum sehr förderlich, wenn Sie mal endlich Ihre Animositäten gegenüber bestimmten Usern zu Grabe tragen würden. Es ist ja manchmal ganz lustig, was Sie da so schreiben und erheitern mitunter unfreiwillig den Leser, aber auf die Dauer wird es echt langweilig...
Herr Winsoft,
wenn Sie ein wenig bemühen, Ihre Texte etwas sachlicher, objektiver zu schreiben, nicht nach dem Motto - ich habe sehr viel ausgegeben, daher weiß ich wos lang geht; wenn sie auch mal günstige Hard- und Software als gut akzeptieren, steht dem nichts im Wege.
Ich gestehe Ihnen ja zu, dass Sie ein sehr gutes Wissen haben. Das will ich hier nicht zerreden. Dieses Wissen sollte für nochmale Anwender auch zugänglich sein. Dieses ewige zitieren ihrer Geräte mit dem Verschweigen von Schwächen ist nicht sehr fair. Perfekte Geräte gibt es nicht. Es sollte jeder mit den Schächen leben und auch bennen können. Das macht den Benutzer nur sympatischer. Auch eine R9 hat ihre Schwächen.
Herr Winsoft es liegt an Ihnen. Ich halte mich in Zukunft sehr gerne zurück.
Aaauuufffhhööören :!:
Wenn DatEi jetzt hier gesperrt hätte, hätte niemand etwas dagegen gehabt .... (ist unfair, weiß ich)
Dimagier_Horst
15.10.2004, 09:15
Ich halte mich in Zukunft sehr gerne zurück.
Andys, dann setz es doch mal um und versprech es nicht immer nur.
Fachlich kommt jetzt sicherlich nichts mehr.