Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Makro-Zubehör
Moin,
ich habe mal meine Fotoausrüstung kritisch inspiziert und festgestellt, dass ich einige Teile eingentlich fast nie gebrauche. Nach längerem Überlegen habe ich mich nun entschlossen die teile abzugeben. Da die teile relativ selten sind, habe ich keine realistische Vorstellung wie ich sie bei einem verkauf ansetzen soll. Vielleicht könntet Ihr mir mit Eurer Meinung da was weiterhelfen:
1.) Novoflex Balgengerät für MIN-Af mit Blendenübertragung
2.) Macro-Ringblitz R1200 mit Steuergerät MFC-1000 (also für die digitalen geeignet)
3.) Dörr / Danubia Zwischenringe 13mm, 21 mm 31mm
bis denn
joergW
das Balgengerät würde mich interresieren
Teure Teile, abgesehen von den Zwischenringen. Die UVP des Balgengeräts lag angeblich bei 500 € (Auktion bei eBay im Mai 2011 endete bei 154 €, Novoflex war noch nie billig und mit elektronischer/mechanischer Durchführung der Blendensteuerung ist das wohl eine ziemliche Besonderheit). Für den Ringblitz speziell mit dem seltenen MFC-1000 werden absolute Höchstpreise gezahlt. Aber ich nehme an dein Postfach läuft eh schon über ;)
Zwischenringsatz so 30-100 € würde ich sagen, kommt drauf an: mit Blenden-, AF-Übertragung, wie viele Kontakte usw.
Einfach mal bei eBay einloggen und unter "erweiterte Suche" nach "beendeten Auktionen" suchen - geht leider nicht sehr weit zurück (da hilft dann Google ggf.), hilft aber häufig bei solchen Fragen.
@Hauki: dir geht es ja um eine möglichst günstige Adaption (Thema "Billigmakro"), da bist du bei Novoflex eher falsch ;) Und die Blendenübertragung ist für deine manuellen Objektive überflüssig.
ingoKober
20.02.2012, 13:32
Das Balgengerät ist toll, aber empfindlich. Überprüf mal, ob es die Blende auch wirklich noch überträgt. Bei meinem ging irgendeine Durchleitung kaputt und es überträgt die Blende nur noch sporadisch.
Viele Grüße
Ingo
Die UVP des Balgengeräts lag angeblich bei 500 €
Bist du sicher das du nicht D-Mark meinst? Ich hab meines damals für um die 500 D-Mark gekauft. Die Blendenübertragung, sprich Springblende gab es damals nur bei Novoflex. Das war ein Riesenvorteil der Novoflexgeräte das man mit Offenblendmessung arbeiten konnte und nicht beim manuellen Abblenden der Sucher duster wurde.
Das Balgengerät ist toll, aber empfindlich. Überprüf mal, ob es die Blende auch wirklich noch überträgt. Bei meinem ging irgendeine Durchleitung kaputt und es überträgt die Blende nur noch sporadisch.
Das ist leider ein häufig zu beobachtender Fehler. Die oben im Faltenbalg verklebten flexiblen Leiterbahnen brechen bei häufiger Benutzung, speziell im vorderen Bereich, der am häufigsten ausgezogen wird.
mfg / jolini
Moin,
ich habe das Balgengerät gerade nochmal ausführlich überprüft ... alles okay, Blende wird übertragen (bei Belichtungsmessung und beim Abblenden der Optik gut zu beobachten )
Ich fürchte der Neupreis war wirklich sehr hoch
http://www.novoflex.com/de/produkte/makrofotografie--blitztechnik/balgengeraete/automatikbalgen/
leider gibt´s das nur noch für die Eos.
bis denn
joergW
Tatsächlich, ich hab damals ungefähr die gleiche Sume in D-Mark bezahlt. Ganz genau weiß ich allerdings nicht mehr was ich bezahlt habe, ist ja schon ein paar Jährchen her.;)
Moin,
ich habe zwar nun ein paar Infos erhalten ... vielen Dank dafür ... aber so richtig weiter bin ich auch nicht gekommen. Ich fotografiere die teile mal und setze sie am Wochenende mal in die Versteigerung.
bis denn
joergW