Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : markierung am objektiv?


enjoy
21.09.2004, 14:02
jetzt hab ich schon "so lange" ne dimage...und heute hab ich mich das erste mal gefragt, welchen zweck/sinn eigentlich die markierung (dreieck) bei 150mm hat. soll dies eventuell ein hinweis darauf sein, bei welcher brennweite das objektiv die beste (verzerrungsfreie) abbildungsleistung hat?

Jan
21.09.2004, 14:06
Meinst Du die Markierungen zum Umschalten in den Makromodus?
Jan

Sunny
21.09.2004, 14:19
Gute Frage,

im Handbuch habe ich nichts gefunden

AZ
21.09.2004, 14:20
Es ist der Punkt, bis zu dem du hinauszoomen kannst, wenn du im Telemacro bist. Wenn jemand weiß, bei welcher Brennweite das Objektiv am wenigsten verzeichnet, so bitte ich ihn, dies jetzt kundzutun oder für immer zu schweigen (oder so).

Friedrich

newdimage
21.09.2004, 14:23
Gibt die Makroarretierung bei Weitwinkel an.

Frank

enjoy
21.09.2004, 14:26
@jan & az
nein ich meine nicht die makromarkierung - habe nicht umsonst geschrieben "bei 150 mm", das liegt zwischen der 100er und der 200er marke ;-)

newdimage
21.09.2004, 14:27
Es ist der Punkt, bis zu dem du hinauszoomen kannst, wenn du im Telemacro bist. Wenn jemand weiß, bei welcher Brennweite das Objektiv am wenigsten verzeichnet, so bitte ich ihn, dies jetzt kundzutun oder für immer zu schweigen (oder so).

Friedrich

Telemakro ist das Dreieck bei imaginären 350mm oder so, auf jeden Fall gibt der kleine Strich bei dem Dreieck für Telemakro den kleinen Korrekturbereich bei Telemakro an (200mm Brennweite bis ca. 170mm Brennweite).

AZ
21.09.2004, 14:27
Wie Newdimage schrub, die Markierung für Makro bei Weitwinkel :)

EDIT: Oh gott, seid ihr schnell... Newdimage hat natürlich den vollen Druchblick :top:

Friedrich

enjoy
21.09.2004, 14:29
@ newdimage
hmm...kann natürlich auch sein, da diese dann exakt über "macro" seht. mir war sie allerdings erst aufgefallen, als sie bei 150mm am "strich" stand...na gut.
...aber, wer weiss, bei welcher brennweite das objektiv die beste abbildungsleistung hat kann es trotzdem sagen :-)

newdimage
21.09.2004, 14:30
@jan & az
nein ich meine nicht die makromarkierung - habe nicht umsonst geschrieben "bei 150 mm", das liegt zwischen der 100er und der 200er marke ;-)

Dreh das Dreieck (die Dreiecke) auf das Rechteck über Makro und arretiere. Der zwischen 100 und 200 für WW-Makro, der bei etwa 350mm (imagine) für Telemakro. Und dann, wie oben geschrieben, bei Tele noch leichte Korrekturmöglichkeit.

Frank

Edit: Hat sich ja erledigt.

enjoy
21.09.2004, 14:32
klassisches "überkreuzposting" hihi...

newdimage
21.09.2004, 14:35
klassisches "überkreuzposting" hihi...

Man beachte die Zeiten, ratterratterratter. Ich bin fürs einbeziehen der Sekunden und deren Bruchteile.

Frank

AZ
21.09.2004, 14:36
DAS ist doch mal 'ne gute Idee! ;)

Friedrich

enjoy
21.09.2004, 14:38
ja, hier muss man als user echt multitasking-fähig sein. zum glück war dat ei noch nicht dabei, der hat reaktionszeiten im millisekunden bereich...*g* dann wüsste gar keiner mehr, wer wann auf was geantwortet hat.

newdimage
21.09.2004, 14:45
ja, hier muss man als user echt multitasking-fähig sein. zum glück war dat ei noch nicht dabei, der hat reaktionszeiten im millisekunden bereich...*g* dann wüsste gar keiner mehr, wer wann auf was geantwortet hat.

Ich habe ein Problem ganz anderer Natur: Ich schreibe im alten Adler-System (Einfinger-Kreisen über der Tastatur).

Frank

So, genug jetzt, sonst droht Cafe, hat aber wieder mal Spass gemacht.

enjoy
21.09.2004, 14:52
So, genug jetzt, sonst droht Cafe, hat aber wieder mal Spass gemacht.

dito. also...hallo...wer weiss bei welcher brennweite das objektiv die beste abbildungsleistung hat?

Jan
21.09.2004, 15:43
Es gibt doch für Panotools Parametersätze zur Korektur der Verzeichnung (abh. von der Brennweite). Vielleicht kann man sich da die Brennweite mit den kleinsten Werten aussuchen.

Grüße, Jan

P.S.: Ich wette auf einen Wert zwischen 50 und 100mm.

AZ
21.09.2004, 15:55
Ich habe ein Problem ganz anderer Natur: Ich schreibe im alten Adler-System (Einfinger-Kreisen über der Tastatur).

Frank

So, genug jetzt, sonst droht Cafe, hat aber wieder mal Spass gemacht.

Üben, üben, üben ;)

Friedrich, der jetzt auch 'nen Kaffee vertragen könnte

newdimage
21.09.2004, 16:14
Ich habe ein Problem ganz anderer Natur: Ich schreibe im alten Adler-System (Einfinger-Kreisen über der Tastatur).

Frank

So, genug jetzt, sonst droht Cafe, hat aber wieder mal Spass gemacht.

Üben, üben, üben ;)

Friedrich, der jetzt auch 'nen Kaffee vertragen könnte

Was soll ich üben? das Kreisen? Oder das überfallartige Zuschlagen bei erfolgreicher Sichtung?

Frank

AZ
21.09.2004, 16:17
Sechs-Finger-Tippen ;)

(Bei mir kam die Fähigkeit, schnell zu tippen, von allein, mit der Praxis - bis zum Zehnfigersystem hab ich's allerdings nicht geschafft :) )

Friedrich

newdimage
21.09.2004, 16:24
Sechs-Finger-Tippen ;)

(Bei mir kam die Fähigkeit, schnell zu tippen, von allein, mit der Praxis - bis zum Zehnfigersystem hab ich's allerdings nicht geschafft :) )

Friedrich

Schnell Tippen soll die Sekretärin, die kriegt Geld dafür. :lol:
Ich komme auch so ganz gut zurecht, meine A1 hat nämlich nur einen Auslöser und nicht Zehn. :lol:

Frank

AZ
21.09.2004, 16:43
Gut, wer natürlich eine Sekretärin mit zwei freien Händen hat...

Friedrich

newdimage
21.09.2004, 17:16
Gut, wer natürlich eine Sekretärin mit zwei freien Händen hat...

Friedrich

Du verwechselst da was: Sekretärin, Praktikantin. Sekretärinnen sind die netten, älteren Damen, die pfeilschnell Schreibmaschiene schreiben und Kaffee kochen. Praktikantin hatte ich noch keine.

Frank

AZ
21.09.2004, 18:10
Achsooo... ich dachte, es gäbe auch junge Sekretärinnen, aber dazu musst Du wahrscheinlich noch aufsteigen ;)

Friedrich

P.S.: Ich habe kürzlich ein Praktikum absolviert, aber ich habe mir weder die Hände noch irgendwas anderes schmutzig gemacht; was habe ich falsch gemacht? :shock:

Martin2003
21.09.2004, 23:20
mir war sie allerdings erst aufgefallen, als sie bei 150mm am "strich" stand...na gut.

Wenn das Dreieck auf dem Strich steht sind es ziemlich genau 135mm da der Maßstab logarithmisch ist.

Viele Grüße
Martin

psylogen
21.09.2004, 23:25
Deswegen vieleicht auch der aufdruck auf der optik ( Equiv. 135 ) habe mich schon gefrag warum es dort steht

newdimage
21.09.2004, 23:38
Deswegen vieleicht auch der aufdruck auf der optik ( Equiv. 135 ) habe mich schon gefrag warum es dort steht

Equivalent = Entsprechend

Equiv. 135 steht da, weil der gemeine Kleinbildfilm mit dem Negativformat 24x36mm die Bezeichnung 135 hat. Die Brennweitenangaben auf dem Objektiv sind also die, die wir bisher von unserer SLR bzw. Sucherkamera kennen. Die 135 hat nix mit irgendeiner Brennweite zu tuen. Tatsächlich hat das Objektiv der A1 etc. eine Brennweite von 7,2 bis 50,8 mm. Hängt von der tatsächlichen Grösse des sensors ab.
Der Aufdruck dient also nur der Orientierung.

Frank

ManniC
21.09.2004, 23:50
Hi Frank,

verstanden, wieder was gelernt - die "equiv. 135" war mir noch gar nicht aufgefallen.

psylogen
21.09.2004, 23:52
:D :D man lernt nie aus :D

minomax
22.09.2004, 05:22
Die beiden Dreiecke (es sind zwei vorhanden!) zeigen nur die Einstellungen der beiden Makro-Bereiche an.
Beim zweiten Dreieck (ganzes Stück weiter nach links, als die 200) ist auch noch ein Strich vorhanden, der wohl mit dem Dreieck zusammen anzeigen soll, dass es sich hier um die Tele-Makroeinstellung handelt.

Gruss
minomax

newdimage
22.09.2004, 08:29
Die beiden Dreiecke (es sind zwei vorhanden!) zeigen nur die Einstellungen der beiden Makro-Bereiche an.
Beim zweiten Dreieck (ganzes Stück weiter nach links, als die 200) ist auch noch ein Strich vorhanden, der wohl mit dem Dreieck zusammen anzeigen soll, dass es sich hier um die Tele-Makroeinstellung handelt.

Gruss
minomax

Hallo Minomax, lies mal weiter oben: Du hast im Tele-Makrobereich einen kleinen Korrekturbereich von etwa 170-200mm, dies gibt der kleine Strich neben dem "hibteren" Dreieck an (so lang der Strich, so weit Du max. dreh).

Frank