Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Canon Image Stabilizer


Mike_T
21.09.2004, 11:28
Hi!

Ich hatte mal kurzzeitig das Vergnügen, eine Canon 10D zu testen. Das beiligende Objektiv war mit Image Stabilizer ausgerüstet (28 - 135 mm, das ganze dann *1,6).

Canon hat ja diesen Bildstabilisator aufwendigst im Objektiv untergebracht.

Jedenfalls waren alle Bilder unscharf und/oder verwackelt. Dass Spiegelreflexkameras nicht stark nachschärfen ist mir klar, die Bilder waren nicht "weich", sie waren wirklich unscharf.

Ich muss gestehen, ich war schon etwas negativ überrascht. Mit meiner Dimage A1 mache ich bei 200 mm Bilder aus der Hand bei 1/5 sec, mit der Canon hab ich das bei 135*1,6=216 mm bei einer Belichtungszeit von 1/60 nicht mehr geschafft.

Hat jemand von euch auch eine EOS mit einem Objektiv mit Bildstabilisator?
Oder vielleich hat jemand von euch sowas mal getestet (kann ja auch eine andere Canon sein, aber mit IS halt).

Bin schon auf eure Erfahrungen gespannt!

Liebe Grüße

Mike T

Dimagier_Horst
21.09.2004, 11:57
Dann war die Kamera-Objektiv-Kombination IS entweder falsch bedient oder es lag ein Defekt vor. Meine VR, und das ist nur ein anderer Marketingbegriff, verhalten sich vergleichbar zur A1/2. Du solltest aber Schärfe/ Unschärfe von Verwackelt/ nicht verwackelt abgrenzen. Ein unscharfes Foto hat nichts mit einem verwackelten Foto zu tun.

Rheinlaender
21.09.2004, 12:11
Hi !

Also ich hab bei Wallo mal seine 300mm Festbrennweite mit IS ausprobiert und konnte bei 1/20 noch eine scharfe Aufnahme von Notenblättern hinbekommen.

Mit meinem 70-200/2.8 konnte ich das mit 200mm nicht gerade behaupten, da war fast die gleiche Aufnahme deutlich verwackelt. Das Beste was ich damit bei 200mm aus der Hand hinbekomme sind 1/125.

Wallo
21.09.2004, 12:30
Hi !

Also ich hab bei Wallo mal seine 300mm Festbrennweite mit IS ausprobiert und konnte bei 1/20 noch eine scharfe Aufnahme von Notenblättern hinbekommen.

Mit meinem 70-200/2.8 konnte ich das mit 200mm nicht gerade behaupten, da war fast die gleiche Aufnahme deutlich verwackelt. Das Beste was ich damit bei 200mm aus der Hand hinbekomme sind 1/125.

Stimmt exakt, ich war dabei! ;) ;) ;)
Und der IS in meinem 300er ist noch einer der älteren Generation!

Gruß, Wolfgang

Mike_T
21.09.2004, 12:31
Hi!

Eigentlich waren die Bilder teils verwackelt, teils unscharf. Durch den Sucher konnte ich soweit alles als scharf beurteilen.

Ich denke auch, dass ein Defekt vorliegen muss. Anders gibt es das ja nicht.

Aber falschmachen kann man da eh nicht viel, oder?
Objektiv drauf, drehen bis es einrastet, Autofocus ist ein und der I/O Schalter des IS ist auch auf ein.
Ich hab beim Durchkucken schon gemerkt, dass das ganze irgendwie "gedämpft" ist. Eigentlich so, wie ich es auch von der Dimage gewöhnt bin.

Kann ich sonst was falschgemacht haben?

LG

Mike T

Wallo
21.09.2004, 12:33
Hi!
Kann ich sonst was falschgemacht haben?

LG

Mike T

Wahl der Fokusfelder?

Mike_T
21.09.2004, 12:50
Ich hab an der Kamera nichts umgestellt. Ich hab die Programme Portrait, Lanschaft und Sport gewählt.

Bei den Bildern, die nicht verwackelt, dafür aber unscharf waren, war eigentlich gar nix auf dem Bild scharf. Durch den Sucher hat eigenltich alles scharf ausgeschaut.

Aber mit falsch machen hab ich eher das IS gemeint. ;)

Ich glaub aber auch schon langsam an einen Defekt. Die Kamera ist sonst nämlich allererste Sahne!

LG

Mike T

tomcat
21.09.2004, 12:51
klar du kannst viel falsch machen. hast du mit offenblende gearbeitet? die objektive sind die ganz scharf bei offenblende, bei offen blende hast du eine sehr geringe schärfentiefe das heißt wenn du dich ein wenig nach vorn oder hinten bewegst kann das fokusierte objekt schon wieder im unscharfen bereich sein. und und und...

bei meinem 28-135 IS USM funktuiniert der Is prima ich habe aber noch nie ausprobiert bis zu welchen zeiten ich es hand halten kann. kommt eh auf die tagesform, umgebungstemperatur und die promill an koffein im blut an.

TomCat

leon
21.09.2004, 13:40
@Mike

Eine alte Regel bei Spiegelreflexkameras (analog/digital egal!) besagt, für verwacklungsfreie Bilder braucht Du eine Blichtungszeit von 1/Brennweite. D.h. bei 135 mm sollte es mind. 1/125 sec. sein.

Dass der IS nach unten hin hilft und auch noch scharfe Aufnahmen bei geringeren Belichtungszeiten (2..3 Blendenstufen) ermöglicht, ist eigentlich die Regel aber kein Gesetz, siehe die oben erwähnte Regel.

Mit den 1/5 sec. bei deiner A1 ist das nur bedingt vergleichbar, da auch bei der A1 die Optik nur einen "200mm aquivalenten" Bildausschnitt erzeugt. Eigentlich auch nachvollziehbar wenn man sich den deutlich höheren Schärfentiefenbereiches bei allen Kompakten Kameras verdeutlicht. Auch bei den Kompakten gibts also nen "Crop" = Verkleinerung des Blickwinkels auf den die Optik entsprechend angepasst ist. Die reale Brennweite ist also geringer und (wieder an die obige Regel denken) ermöglicht Dir bei der A1 auch schon mal ein scharfes Bild bei 1/10 oder 1/5 sec. Das ist aber ganz sicher auch nicht die Regel. Genauso wirst Du es auch mit einer SLR oder DSLR schaffen, dass 1 bis 3 von 10 Aufnahmen bei vergleichbar niedrigen Belichtungszeiten scharf werden. Bei Verwendung des IS steigt der Anteil dann wohl in Richtung 3 bis 6.

Ich habe übrigens das 28-135 IS und bin sehr zufrieden damit an meiner 10D. An einen Fehler in Richtung Kamera-Objektiv-Kombination glaube ich daher nicht.

Beispielfoto ISO 3200, Belichtungszeit 1/6 sec. http://www.sas-foto.de/index.php?/fotoblog/watching_tv/

Mike_T
21.09.2004, 13:57
@ tomcat:

Ja, Blende war ganz offen.

@ leon:

Die 10D ist wirklich eine super Kamera, da gibt's überhaupt nix.
Das mit den 1/Brennweite war mir auch bewusst. Ich war halt ehrlich gesagt nur etwas überrascht, dass ich relativ viel Bilder verwackelt habe.

Das Beispielfoto zeigt es eigentlich so, wie ich es erwartet hätte. Aber selbst, wenn man eine 0 hinten dranhängt - also 1/60 - kamen bei mir nur verwackelte Bilder raus.

Naja, dürft wohl ich was falsch gemacht haben. ;)
Aber wie gesagt, die EOS 10D ist 1a!

leon
21.09.2004, 14:00
Dann versuchs mal, so Du noch die Möglichkeit hast, mit Blende 8. Zwar wird s bei mir nicht wirklich deutlich unschärfer bei offener Blende aber ... probiers einfach mal.

Worm
21.09.2004, 18:56
Man muss bei der Sache auber auch den Crop-Faktor berücksichtigen. Also nicht 1/135 sek. sondern 1/216 sek. ==> nächstschnellere 1/250.

1/60 ist 4 Stufen darunter! Weiß nicht, ob der IS das leistet?

Markus

Mike_T
21.09.2004, 19:37
Hi!

Die 10D hab ich jetzt nicht mehr, war nur kurz ausgeborgt. Wenn aber die D7D rauskommt, werd ich mir die 10D auch nochmals ankucken, dann werd ich das mit der Blende 8 probieren.

@ Worm:

Nun ja, wenn man den Crop-Faktor auch miteinbeziehen muss, dann sag ich als Gegenargument, das muss ich dann bei der Dimage A1 auch machen. Dann steht es 216 mm zu 200 mm. Ich denke, der kleine Unterschied macht das Kraut dann auch nicht mehr fett.
Und bei der Dimage mach ich dir bei 200 mm Brennweite auf Anhieb ein Bild mit einer Belichtungszeit von unter 1/10 sec, ohne dass da was verwackelt ist.

Worm
22.09.2004, 12:59
Hi Mike_T,

meiner Meinung nach muss der Crop-Faktor mit rein. Denn ist ja im Prinzip nur eine Ausschnittsvergrößerung. Und dabei wird jeder Bildfehler (also auch Verwackeln etc) leichter sichtbar.

Dann hat entweder wirklich was mit dem IS nicht gestimmt. Oder der AS der A1 ist um längen besser.
Ich kann nicht viel dazu sagen: hatte "nur" die 7i. Und zu meinen Canons kein Objektiv mit IS.

Markus

Mike_T
22.09.2004, 13:29
Ja, na ich denk auch, der Cropfaktor muss mit rein.

Ich glaub auch ehrlich gesagt, dass irgendwo ein Fehler vorliegen muss. Canon baut sehr gute digitale Spiegelreflexkameras. Wenn nicht sogar die besten. Sehr viele Profis laufen mit Canon DSLR rum.

Canon baut sicherlich kein Klumpert. Außerdem, denke ich, würden die das AntiShake Prinzip sicherlich in irgendeiner Art kopieren (= Volkssport der Japaner :D ), wenn es dem IS-System überlegen wäre.

Wie gesagt, jetzt wart ich mal, dass die D7D rauskommt und dann werde ich mit beiden Kameras ein paar Testbilder machen.