PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schnellabdeckung für 70-400?


Karantania
18.02.2012, 14:17
Hallo!

Nachdem mir von Schutzfiltern abgeraten wurde, möchte ich mein SAL-70-400 durch eine Art Köcher schützen, da durch die lange Sonnenblende das Aufsetzen des Objektivdeckels bei angebrachter Geli beinahe unmöglich ist.

Grund ist jener, da ich oft bei den Fototouren nicht immer Geli ab Deckel drauf, Geli auf usw. machen muss. Ohne Schutz kommt auf die Dauer zuviel Staub auf die Frontlinse, was ich vermeiden will.

Ein Köcher zum stülpen über die aufgesetzte Geli, ähnlich wie beim SAL 500 Spiegeltele wäre doch eine ideale Lösung, oder?

Gibt es da vielleicht noch eine bessere Lösung?

LG
Robert

Jens N.
18.02.2012, 14:23
Mit dem Staub leben und bei Bedarf mit einem Blasebalg entfernen vielleicht? Dauert 10 Sekunden. Ob irgendein vorhandener Stülpschutz passt weiß ich nicht, ggf. muß man sich da was basteln. Nur sehe ich persönlich da keine Notwendigkeit. Und hat der Deckel nicht Innengriffe, sodaß man ihn auch bei aufgesetzter Geli ansetzen kann (OK, kommt auf die Größe von Geli und Händen und das eigene Geschick an)?

mrieglhofer
18.02.2012, 14:26
Vom Bedarf mal abgesehen, da die Frontlinsen recht stabil sind.

Rundes Tuch schneiden, einmal mit der Nähmaschine rundherum, Gummizug rein und schon ist das Häubchen fertig. Notfall noch davor endeln, dass es nicht ausreißt und wer's nicht kann, Freundin/Frau/Schwiegermutter bitten.

Ich mache das immer bei den Reflektoren, um ein weicheres Licht zu erreichen. Ein silberner Beatuy Dish mit weißem Häubchen gibt ein suberweiches Licht.

jrunge
18.02.2012, 15:38
...Gibt es da vielleicht noch eine bessere Lösung...
Ob die Lösung besser ist, kann ich nicht beurteilen, aber bei OP/TECH (http://optechusa.com/accessories/hood-hat.html) gibt es so etwas.
Hier die Google-Ergebnisse zu optech hood hat (http://www.google.de/#hl=de&gs_nf=1&cp=12&gs_id=21&xhr=t&q=optech+hood+hat&pf=p&sclient=psy-ab&source=hp&pbx=1&oq=optech+hood+&aq=0L&aqi=g-L1g-vL3&aql=&gs_sm=&gs_upl=&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.,cf.osb&fp=c2b540a2117ea26e&biw=1435&bih=883).

Don-John
18.02.2012, 17:25
Rundes Tuch schneiden, einmal mit der Nähmaschine rundherum, Gummizug rein und schon ist das Häubchen fertig.

Ich würde nicht drauf wetten dass ein Stofftuch vor der Linse bzw. an der Geli wirklich Staub von der Linse abhält. Immerhin setzt sich da ja selbst gerne Staub rein. Würde vllt. eher etwas wie eine Duschhaube probieren.

steve.hatton
18.02.2012, 18:34
Statt Stoff vielleicht Neopren nehmen ?

http://www.novoflex.com/de/produkte/nuetzliche-dinge/einschlagtuecher/

subjektiv
18.02.2012, 18:59
Sonst gibt es auch noch diese Kappen aus Neopren in verschiedenen Abmessungen:
Einfach in der eBucht "Objektivdeckel Neopren" oder für ein paar weitere auch "Objektivschutz Neopren" eingeben.
Hatte mal vor längerer Zeit so etwas mitbestellt. Da waren allerdings die Angaben von Länge und Durchmesser vertauscht und soweit ich mich erinnere die Preise dafür noch niedriger.
Also vielleicht sicherheitshalber Abmessungen anfragen.

Ist wirklich praktisch, wenn's richtig sitzt. Wobei ich einen Schutz im Freien meist weniger nötig finde, als in Innenräumen oder bei Einpacken...

Karantania
18.02.2012, 20:25
Danke für die Tipps!!

LG
Robert

Fastboy
18.02.2012, 22:28
Das (http://deluxgear.com/products/lens-guard/lens-guard/)habe ich letztens bei meinem Fotofachhändler gesehen. Flutscht sicher rascher und ist nicht so fummelig wie Stoff oder Neopren.

LG
Gerhard

Jens N.
18.02.2012, 22:33
Wow, da habe ich die Zubehörindustrie offenbar unterschätzt. Aber es gibt echt für jedes "Problem" ein Produkt.

Karantania
19.02.2012, 18:44
Ich war heute wieder on tour in den Bergen unterwegs - und ich würde mich einfach sicherer fühlen, wenn so eine Abdeckung drauf ist, vermutlich wohl ein psychologische Sache:D

LG
Robert

About Schmidt
19.02.2012, 19:39
Ist nicht beim 70-200 so ein Beutel dabei, den man mit Kordel zuziehen kann. Falls noch jemand so ein Teil über hat und es über deine Sonnenblende passt, könnte man dich vielleicht damit glücklich machen.
Oder nimm Billyboy in Neonfarben, so hast du die Lacher gewiss auf deiner Seite. ;):top:

Gruß Wolfgang

Reisefoto
26.03.2012, 21:33
Mit den Innengriffen lässt sich doch der Deckel auch bei montierter Geli abnehmen, oder sind Deine Hände so groß, dass du damit nicht in die Geli kommst (ich gebe zu, ich habe kleine Hände).

Die Geli allein ist doch auch schon ein guter Schutz gegen grobe Einwirkungen. Staub kann man abwischen.

Ich verwende übrigens ein hochwertiges UV-Filter von B&W mit MRC-Vergütung (die lässt sich besonders gut reinigen) auf dem 70-400G. Optische Nachteile sind im Normalfall eher hypothetisch. Bei Nachtaufnahmen und Aufnahmen mit sehr starken Punktlichtquellen oder der Sonne im Bild schraube ich das Filter vorher ab. Wenn du Dich mit Filter besser fühlst, gib die 50-70 Euro für ein gutes Filter aus, aber kaufe keinen Billigramsch.

wus
26.03.2012, 21:55
Aus der Erfahrung mit 27 Jahren Reisefotografie kann ich Dir nur dringend raten einen optisch guten Schutzfilter zu erwerben und den außer bei speziellen Anlässen (wie von Reisefoto beschrieben) immer drauf zu lassen. Ich hab schon zu viel Mist erlebt. Mein B&W war zwar teuer aber ich habe ihn schon über 20 Jahre und er ist immer noch gut.

Auch frage ich mich eh ob es wirklich so viel schneller geht statt Geli und Deckel eine Lens Hood oder was auch immer abzunehmen bzw. wieder aufzusetzen. Außerdem ist die Geli beim 70-400 eine ausgesprochen windige Konstruktion die man möglichst mit gar nichts belasten sollte.

Mit Schutzfilter lasse ich das Objektiv auf Fototouren wo ich es öfter brauche einfach offen, erst am Abend oder wenn es einen besonderen Grund gibt (z.B. staubige Fahrt) mache ich ihn wieder drauf.

steve.hatton
28.03.2012, 00:50
Aus der Erfahrung mit 27 Jahren Reisefotografie kann ich Dir nur dringend raten einen optisch guten Schutzfilter zu erwerben und den außer bei speziellen Anlässen (wie von Reisefoto beschrieben) immer drauf zu lassen. Ich hab schon zu viel Mist erlebt. Mein B&W war zwar teuer aber ich habe ihn schon über 20 Jahre und er ist immer noch gut......

Wenn ich das so lese widerspricht sich das von selbst.

Wenn der B&W nach 20 Jahren auf dem Objektiv immer noch gut ist sollte die Frontlinse - ohne den B&W ja wohl auch die selben 20 Jahre überleben....trotz des "ganzen Mists" den Du erlebt hat, und der Filter überlebt...iss nix passiert, mit dem Filter

Metalspotter
28.03.2012, 07:25
Wenn ich das so lese widerspricht sich das von selbst.

Wenn der B&W nach 20 Jahren auf dem Objektiv immer noch gut ist sollte die Frontlinse - ohne den B&W ja wohl auch die selben 20 Jahre überleben....trotz des "ganzen Mists" den Du erlebt hat, und der Filter überlebt...iss nix passiert, mit dem Filter

Gleicher Gedanke :D

Ich würd mir ehrlich gesagt um das bisl Staub, das sich da auf die Linse legen kann auch keine Gedanken machen.
Da die GeLi noch montiert ist, ist die Gefahr, das es die Linse verkratzt zu vernachlässigen.
Wie schon geschrieben wurde, ein mal kurz drüber pusten, wenn die Linse zu verdreckt scheint, ansonsten machen sich die Staubpartikel auf dem Foto nicht wirklich bemerkbar. Wenn man jetzt nicht ständig Gegenlichtbilder macht, dann kann man auch ganz prima damit leben.