Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Belichtung mit LiveView anders als mit opt. Sucher?!
Knipseknirps
18.02.2012, 11:51
Hallo,
mir ist heute aufgefallen, dass die Belichtung, je nachdem, ob ich das LiveView-Display oder den optischen Sucher benutze, recht auffällig unterschiedlich ist (ich stelle immer die Blende im "A"-Modus vor - die Zeit passt sich an).
Soll heißen, im Innenraum z.B. wurde die Belichtung realistischer wiedergegeben, also in dem Fall dunkler, aber hat gepasst.
Gleiche Aufnahmesituation und Standort sowie Kamerahaltung ergab mit optischer Sucherbenutzung ein helleres (auch ansehnliches), aber nicht der tatsächlichen Helligkeit entsprechendes Foto.
Bei einer Außenaufnahme ergab sich bei LV ein in den Mitten zutreffenderes (also etwas helleres), aber eben auch wieder realistischeres Foto als mit optischem Sucher (da war es nun etwas dunkler).
Hat jemand eine Erklärung dafür? Und wie geht Ihr damit im Alltag um?
Sollte man nun das LV-Display bevorzugen?
Ich muss aber zugeben, dass ich (selbst bei der A 580 ;)) den optischen Sucher bevorzuge; ich meine, ich habe da eine (persönlich) bessere visuelle Wahrnehmung.
Erst recht, wenn ich Tiere, insb. Vögel mit Teleobj. fotografiere, da kann ich das Display nicht sogut gebrauchen..., auch halte ich die Kamera mit opt. Sucher sicherer, weil ruhiger.
Reisefoto
18.02.2012, 12:08
Die Belichtungsmessung in den beiden Aufnahmemodi ist unterschiedlich. Beim LiveView sind es 1024 Punkte o.ä. (ich nehme an, Messung über den LV-Sensor), während beim OVF das Wabenprinzip mit vergleichsweise wenigen Feldern benutzt wird. Die dahinterliegende Auswertung könne einmal Sony und einmal Minolta sein.
Es gab zum Thema der unterschiedlichen Belichtung bei der A580 in LV- und OVF-Modus vor längerer Zeit mal einen Thread. Suche mal danach, vielleicht findest Du dort noch mehr Infos und kannst ihn dann auch gleich hier verlinken.
christkind7
18.02.2012, 12:09
Hallo Jörg, hast du beim LV den optischen Sucher mal abgedunkelt. Denn durch ihn fällt ja auch Licht in die Kamera.
Gruß
Jürgen
Das ist normal, weil unterschiedliche Sensoren benutzt werden um die Belichtung zu berechnen, da beim OVF das Licht ja zu diesem hingeht und bei Live View zu einem Hilfssensor gleich daneben, der dann das Bild auf den Monitor liefert.
Dabei ist die Life View Belichtung wesentlich genauer, da es mehr Punkte zum Messen hat. Mir ist aufgefallen, dass der Unterschied zwischen OVF und Live-View meistens nicht sehr groß ist. Meine OVF Messungen ergeben meistens längere Zeiten, aber es macht sich nicht auf dem Bild bemerkbar, außer es ist nachts mit Matrixmessung. Nachts waren meine Bilder mit dem OVF viel zu überbelichtet und das sieht man auch sofort auf den Bildern.
Auf dpreview habe ich gelesen, dass die OVF Messungen nur sich deutlich unterscheidet bei Matrixmessung und dass es wesentlich besser funktioniert bei Center Weighted und Spot (weiß gerade nicht die deutschen Begriffe) und sich dort kaum von Live View unterscheidet.
Neonsquare
18.02.2012, 14:21
Die dahinterliegende Auswertung könne einmal Sony und einmal Minolta sein.
Das glaube ich eher nicht - obwohl wir das beide natürlich nicht beantworten können. Die Unterschiede sind aber eigentlich logisch: Wenn ich nur einige wenige Wabenmesspunkte in die Belichtungsmessung einfließen lasse, dann sind das weniger detaillierte Informationen gegenüber den 1200 Feldern der LiveView-Messung.
Belichtungsmessung ist ja ein umfangreiches Feld. Extrem vereinfacht nimmt die Kamera ja eine Belichtung als korrekt an, bei der im Schnitt ein 18%-Grau entsteht. Das ist zwar eine brauchbare Grundlage für ein besseres Verständnis der Belichtungsmessung (auch wenn man z. B. im Winter fotografiert und alles zu dunkel wird), aber entspricht längst nicht mehr der Realität. Üblicherweise vergleichen Kameras seit langem z. B. die Messpunkte mit einigen typischen Szenen und können so z.B. Landschaftsaufnahmen von Innenaufnahmen usw. unterscheiden und dann unterschiedlich bewerten. Auch für diese Szenenerkennung sind mehr Messpunkte natürlich besser als ein paar wenige.
Bei den SLT gibt es gar keinen eigenständigen Wabensensor mehr - alles wird über den Hauptsensor gemessen. Gerade die Matrixmessung ist nach meiner Erfahrung damit außerordentlich zuverlässig geworden.
Sollte man deshalb bei der A580 mit LiveView fotografieren? Ich persönlich würde das nicht so pauschal sagen. Mit der A550 habe ich trotzdem meistens mit dem Sucher gearbeitet und eben je nach Situation unterschiedliche Messmethoden oder auch Spotmessung benutzt. Fakt ist allerdings auch, dass ich seit der SLT kaum noch den Messmodus von Matrix wechsle.
DerKruemel
18.02.2012, 15:30
Hallo Jörg, hast du beim LV den optischen Sucher mal abgedunkelt. Denn durch ihn fällt ja auch Licht in die Kamera.
Gruß
Jürgen
Der OVF wir automatisch verschlossen wenn man auf LV umstellt ;)
christkind7
18.02.2012, 17:58
Danke Kruemel, wieder wieder etwas dazu gelernt.
Gruß
Jürgen
Der OVF wir automatisch verschlossen wenn man auf LV umstellt ;)
Nicht bei "Manual Focus Check Live View", wenn man selbigen einstellt, während der OVF-LiveView Schiebeschalter auf OVF steht.
Ciao
Canax
Giovanni
25.02.2012, 10:09
Nicht bei "Manual Focus Check Live View", wenn man selbigen einstellt, während der OVF-LiveView Schiebeschalter auf OVF steht.
Ja, aber da spielt's keine Rolle, weil die Belichtung sowieso mit dem Hauptsensor gemessen wird und nicht im Suchergehäuse.
Interessanter Thread hier ;-)
Es gibt offenbar erstaunlich viele Besitzer von DSLRs, welche den grundlegenden Aufbau und die Funktionsweise ihrer Kamera nicht kennen.
Ja, aber da spielt's keine Rolle, weil die Belichtung sowieso mit dem Hauptsensor gemessen wird und nicht im Suchergehäuse.
Interessanter Thread hier ;-)
Es gibt offenbar erstaunlich viele Besitzer von DSLRs, welche den grundlegenden Aufbau und die Funktionsweise ihrer Kamera nicht kennen.
Aha, danke für die Aufklärung. Und jetzt sagst Du mir bitte noch, warum bei meiner A580 (und auch bei meiner 15 Jahre alten Dynax 500si) eine Okularabdeckung beiliegt, wenn der Lichteinfall durch den Sucher Deiner Ansicht nach zu vernachlässigen ist, auch wenn kein Auge dahintersitzt.
Ciao
Canax
Weil das DSLRs sind und keine SLTs.
Weil das DSLRs sind und keine SLTs.
Ja, und? Der OT hat lt. seinem Profil eine Dynax 7, eine A700 und eine A580. Ich denke doch, er spielt auf die Belichtung der A580 mit LV bzw. OVF an. So sagt es auch der Titel des Threads. Wo geht's hier um SLTs?
Ciao
Canax
Ja hast Recht, hab ich übersehen.;)