PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Cewe Fotobuch pro -?


Manfred Ernst
18.02.2012, 04:12
Hallo Freunde der Fotographie! (HILFE !)

Ich hab soeben mein erstes Fotobuch, erstellt mit CEWE pro erhalten. Die Ergebnisse sind etwas gemischt: Große Bilder sind toll gelungen (Alle vorher mit PS bearbeitet) bei kleineren wurde anscheinend "optimiert" - Kontrast viel stärker - Schatten zu dunkel, bei manchen ist auch die Farbtemperatur in Richtung "warm" verrutscht - kurz gesagt bei diesen hätte ich mir das vorbearbeiten (Adobe RGB Raum) ersparen können. Nun habe ich erfahren dass man bei diesen Programmen die automatische Bildbearbeitung (wo immer sie jetzt auch stattfinden mag - (im Programm selbst oder erst im CEWE Labor) "deaktivieren" muss. Nun ist aber in der Version CEWE Fotobuch pro (zur allgemeinen Verwirrung steht da 2.1.2 und darunter Config. Ver: Pro - 2.0.0) nirgends eine Möglichkeit zu finden um so etwas deaktivieren zu können. Alle im Internet recherchierten Anfragen beziehen sich auf CEWE Fotobuch - aber ohne "pro"!! Der Umstand dass ich jetzt (4 Uhr morgens) diesen Hilferuf aussende mag verdeutlichen dass ich ordentlich recherchiert und mich eine kleine Ewigkeit mit dem "Pro" - fessionellen Programm "beschäftigt" habe. Kurz gefragt: hat jemand Erfahrung mit CEWE Fotobuch PRO oder weiß jemand wie man diese verteufelten automatischen "Optimierungen" in die digitale Hölle schickt!:evil:
mit einem herzlichen Dankeschön im Voraus:
Manfred Ernst ( der jetzt "pro" hin oder her - "die Matratze abhorchen" geht)

microbil
18.02.2012, 08:04
Vergiss CEWE. Ich hatte auch einmal (2009) ein CEWE Fotobuch erstellt.
Es ist schade um die Zeit!
Die Ausbelichtung speziell eines Bildes war viel zu Dunkel. Nach ein Paar tests bei anderen war CEWE am schlechtesten. Das Fotobuch (als einziges in meiner Sammlung) ist am Umschlag abgerieben. Ich überlegte schon das ganze Buch neu machen zu lassen.
Gruß
Joe

Tom_89
18.02.2012, 13:36
Hey,
schau dich mal bei www.saal-digital.de um.
Da kannst du auch deinen Monitor auf ihren Druck kalibrieren und die nachbearbeitung ausschalten. (wenn ich dies richtig verstanden habe) Lies dich durchs FAQ.
Mir persönlich ist dies (kalibrierung etc.) zu aufwendig, desshalb lasse ich sie immer an, und stelle die Bilder minimal heller ein als ich sie haben möchte, funktioniert ganz gut :D
Ich bin von der Qualität überzeugt und bestelle nur noch da. Die Lieferzeit ist spektakulär schnell. :D
mfg Tom

hollo
19.02.2012, 12:27
Also so schlecht wie viele über cewe schreiben ist es nicht. Ich habe schon einige Bücher machen lassen und hatte noch keine Probleme. Das was du suchst findest du übrigens, wenn du ein Projekt geöffnet hast, unter Optionen/Fotos, dort kannst du die ABO ausschalten.
Und wenn du Fragen hast, Cewe hat ein gutes Forum, das von Mitarbeitern moderiert wird und die auch die Wünsche und Anregungen der Teilnehmer durchaus ernst nehmen. Dort findest du auch einiges über die Bildoptimierung.

Natürlich muß man auch sehen, dass Cewe für den Massenmarkt produziert.

Hollo

MajorTom123
19.02.2012, 13:45
Ich denke, der Fehler liegt im Farbraum. Der OT hat seine Bilder im AdobeRGB Farbraum bearbeitet. CEWE schreibt aber klar und deutlich, dass man Bilder nur im sRGB Farbraum hochladen soll.

Manfred Ernst
20.02.2012, 14:42
Zunächst vielen Dank für die Antworten. Bei der urspr. Anfrage hab ich einen Fehler gemacht: Ich hab sehr wohl im sRGB Farbraum bearbeitet und hochgeladen! Weiters ist ja nicht das ganz Buch schlecht geraten - nur kleinere Bilder sind etwas zu dunkel geraten und die bearbeiteten Schattenpartien die zuwenig Struktur aufwiesen sind nach der Ausarbeitung wieder "finster" - ich werd mich mal ins Cewe Forum begeben, da immer wieder Verwechslungen zwischen "CEWE Fotobuch" und "CEWE Fotobuch pro" stattfinden. Nach eigenen Angaben von CEWE handelt es sich bei Fotobuch pro um eine eigene neue Software, die mit CEWE Fotobuch nicht kompatibel ist. Antworten die ich gefunden habe beziehen sich aber meist auf Cewe-Fotobuch und das hilft nicht weiter, da es in diesem Programm z.B. keine "Instrumente" wie "Optionen" gibt. Der Tip mit Saal-digital ist interessant aber ich wohne in Österreich und der Bestellvorgang erscheint da ziemlich aufwendig!

LG und vielen Dank

Manfred Ernst

Tom_89
20.02.2012, 23:08
Hey,
Ich wohne in Luxemburg, und bestelle oft bei saal.
Ist nicht schwieriger als bei CEWE. Software runterladen: http://www.saal-digital.de/echtfotobuch/?no_cache=1 (Software download)
Und das Ergebnis wird auf Rechnung verschickt. Danach einfach nur die Rechnung per EU-überweisung bezahlen (IBAN und BIC Nummer stehen unten auf der Rechnung, welche du per Mail bekommst sobald das Produkt verschickt wurde)
Und die Versandpreise finde ich äusserst günstig, sowohl nach Luxemburg als auch nach Belgien. (Immer über Deutschland bestellt)
mfg Tom

klaeuser
23.02.2012, 22:44
Das ist halt der Unterschied zwischen billig und preiswert.

Die Qualität bei Saal sucht seinesgleichen. Ist zwar etwas teurer aber auch mit einer super Qualität.
Ich mache da mittlerweile nur noch die Profiversion. da kann ich mit meinen eigenen Programmen das Buch erstellen und als druckbares PDF am Stück hochladen.

Selexxa
28.02.2012, 10:54
Hallo Manfred Ernst,

die Cewe Fotobuch Pro Software richtet sich an professionelle Anwender, die uneingeschränkt gestalten und Bilder bearbeiten möchten. Du hast somit die Möglichkeit sämtliche Bilder im Rahmen der Software zu bearbeiten. Eine ABK oder ABO gibt es aus den genannten Gründen nicht. Die Bildbearbeitung liegt komplett in deinen Händen. Die Software übergibt die Daten wie angelegt. Daher ist ein gut kalibrierter Monitor sehr wichtig.
Es ist nicht richtig, dass die Daten zwangsläufig in sRGB vorliegen müssen. Es können auch Daten eines anderen Farbraumes verwendet werden. Bei Fragen zur Software kann ich dir das Forum und den Chat von Cewe empfehlen.

mrrondi
28.02.2012, 11:12
Hallo Manfred Ernst,

die Cewe Fotobuch Pro Software richtet sich an professionelle Anwender, die uneingeschränkt gestalten und Bilder bearbeiten möchten. Du hast somit die Möglichkeit sämtliche Bilder im Rahmen der Software zu bearbeiten. Eine ABK oder ABO gibt es aus den genannten Gründen nicht. Die Bildbearbeitung liegt komplett in deinen Händen. Die Software übergibt die Daten wie angelegt. Daher ist ein gut kalibrierter Monitor sehr wichtig.
Es ist nicht richtig, dass die Daten zwangsläufig in sRGB vorliegen müssen. Es können auch Daten eines anderen Farbraumes verwendet werden. Bei Fragen zur Software kann ich dir das Forum und den Chat von Cewe empfehlen.

Hust Hust - ich bitte dich - professionelle Anwender !
Der Typ auf der Messe von CEWE der sich Produktmanger schimpft weiss ja
nicht einmal was ein Druckerprofil ist, geschweige Farbräume.
PDF Import, Rasterweite, lpi und und und .. sorry .. NULL PLAN.
Aperture Schnittstelle oder Lightroom Schnittstelle wurde mit :
Was ist das denn für ein Software ???
Unsere Software ist für PROFIS.

CEWE ist einfach und Billiger Massendruck !
Glaubst du die "professionellen" Bilder auf einer anderen Maschine gedruckt werden ?

Wenn die Bilder nicht auf Fotoglanzpaier ausbelichtet werden ist der RASTER der Bildes eine bodenlose Frechheit.

So wirken nur GROSSE meinst ganzseitige Bilder gut - die kleinen Formate wie Zeitungsdrucke aus 1985.

Selexxa
28.02.2012, 11:27
Hallo mrrondi,

vielleicht habe ich mich missverständlch ausgedrückt. Meine Aussage bezieht sich auf den Funktionsumfang der Software. Die Anwendung bietet u.a. Funktionen, die aus Photoshop bekannt sind. Natürlich werden die Artikel nicht auf anderen Druckmaschinen gedruckt. Es geht um das, was Anwendung ermöglicht und übergeben kann und das sind durchaus professionelle Daten.

Deine Messeerfahrungen sind bedauerlich, dass lässt aber kaum einen Rückschluß auf die Qualität Anwendung zu.

Elric
28.02.2012, 12:48
... dass lässt aber kaum einen Rückschluß auf die Qualität Anwendung zu.
Das ist zwar richtig. Entscheidend ist aber was Hinten rauskommt:roll:.

Tom_89
28.02.2012, 17:33
Hey Selexxa,
Es klingt so als ob du CEWE Mitarbeiter bist (was ja wahrscheinlich auch der Fall sein wird)
Leider kann ich dem Elric nur zustimmen, mein Cewefotobuch, kann denen welche ich auf saal-digital bestellt habe leider überhaupt nicht das Wasser reichen. Allein der Fakt, dass bei Cewe gedruckt und bei saal ausbelichtet wird (= man sieht auch bei dehr genauem hinschauen keine Pixel) spricht für Saal.
In beiden Fällen habe ich die automatische Korrektur angelassen, da ich keine Ahnung habe wie ich meinen Monitor kalibrieren kann. Und das Buch von Saal entspricht viel mehr meinen Vorstellungen, als das andere ;)
Bestell doch zwei mal genau das gleiche Fotobuch, einmal bei CEWE einmal bei Saal und schau dir den Unterschied an, danach entscheidest du :P

mfg Tom

aidualk
28.02.2012, 17:44
Bestell doch zwei mal genau das gleiche Fotobuch, einmal bei CEWE einmal bei Saal und schau dir den Unterschied an, danach entscheidest du :P


Da ich seit Jahren nur bei Saal ausbelichten lasse (selten mal bei Fuji, die aber trotz ebenfalls Ausbelichten nicht an Saal rankommen), hat man die Qualität "im Auge" und wenn ich dann ein CEWE Buch anschaue habe ich den Eindruck, es wäre ein Weichzeichner drüber gegangen. Das ist einfach so. :zuck:

metallography
28.02.2012, 20:21
Allein der Fakt, dass bei Cewe gedruckt und bei saal ausbelichtet wird (= man sieht auch bei dehr genauem hinschauen keine Pixel) spricht für Saal.
Also nur der Vollständigkeit halber: auch CEWE bietet inzwischen belichtete Bücher an. Sogar auf wahlweise glänzendem bzw. matten Fotopapier.
Und dass man gedruckt und belichtet nicht vergleichen kann sollte klar sein.
Ausprobiert hab ich allerdings noch überhaupt nirgendwo Fotobücher selber.


Wilma

mrrondi
28.02.2012, 20:55
Hallo mrrondi,

vielleicht habe ich mich missverständlch ausgedrückt. Meine Aussage bezieht sich auf den Funktionsumfang der Software. Die Anwendung bietet u.a. Funktionen, die aus Photoshop bekannt sind. Natürlich werden die Artikel nicht auf anderen Druckmaschinen gedruckt. Es geht um das, was Anwendung ermöglicht und übergeben kann und das sind durchaus professionelle Daten.

Deine Messeerfahrungen sind bedauerlich, dass lässt aber kaum einen Rückschluß auf die Qualität Anwendung zu.

Jetzt hab ich mir die Software nochmal angesehen.
Die neuste Version.
Und ist genauso der gleiche "Schrott" wie vor 6 Monaten.
Kein Import von RAW oder DNG Dateien möglich.
Die Vorlagen sind was für Kinder und nichts für Profis.

Dieses Programm kann ja nicht mal iPhoto das Wasser reichen - lach.

PROFIS verwenden einfach PROFI Werkzeuge wie APPLE Aperture oder
ADOBE Lightroom - welches in Version 4 auch eine Fotobuch Export beinhaltet.

Anbei mal ein Link was wirklich professionelle Fotobücher bedeuten
die auch dann an z.B. Brautpaare verkauft werden.

Also bitte - versuch nicht hier zu vermitteln das diese CEWE Software was
für Profis ist.

ulli1811
18.08.2015, 13:59
Also ich kann eure Meinung zum Teil nachvollziehen. Allerdings hat sich die "normale" Software bei Cewe deutlich weiter entwickelt. Ich habe auch mitbekommen, dass die PRO Version wohl bald eingestellt werden soll. Daher gibt es da keine Weiterentwicklung.

Ich erstelle meine Fotobücher seit einiger Zeit nur nach bei Cewe (Vorher Saal und/oder cewe), weil ich die Qualität beim Fotopapier (vor allem matt) sehr ansprechend und gelungen finde. Aber auch der Digitaldruck hat meiner Ansicht nach deutlich an Qualität gewonnen.

Wie sehen eure aktuellen Meinungen denn dazu aus?

Irmi
18.08.2015, 16:22
Ui, sehr alter Thread.:shock:

Ich habe der Firma CEWE einen reproduzierbaren Fehler in der Pro-Version meines Projektes aufgedeckt, nachdem ich ein großes Projekt damit gemacht habe, und dieses dann fehlerhaft gedruckt wurde.
Eigentlich fehlte der Software nur der Blocksatz und die PDF-Erstellung, dann wäre sie perfekt gewesen.

Es ist eine zu lange Geschichte, die letztlich nach über einem halben Jahr dann doch zu meiner Zufriedenheit gelöst wurde, aber ich mußte schlimmste Drohungen aussprechen und der Schriftverkehr füllt bald einen schmalen Ordner, aber wir haben uns gütlich geeinigt.

Ich hatte in einem Wettbewerb einen Gutschein gewonnen und habe nur deshalb mit CEWE ein Projekt gemacht.

Bin aber nach dem Hick Hack wieder bei Saal gelandet.

Alison
21.08.2015, 09:00
Ui, sehr alter Thread.:shock:

den der arme Werbemensch aufwärmen musste, weil er seine Stichworte enthielt

André 69
21.08.2015, 09:08
Hi,

sollte man die offensichtliche Werbebootschaft eines 1-Beitrag-Users nicht wieder dorthin absinken lassen, wo er war - im Sediment des Forums?
Einen Tag zuvor tauchte in einem anderen Forum wo ich auch unterwegs bin eine ganz ähnliche Werbebootschaft auf.

Gruß André

bonefish
02.09.2015, 10:13
Hallo zusammen,

nachdem ich die Beträge zu diesen Thema aufmerksam gelesen habe will ich auch mal meine Erfahrungen damit weitergeben.

Ich habe mehr als 30 verschiedene Fotobücher über die letzten Jahre mit wechselnden Fotobuch-Dienstleisterm erstellt. Von der kleinen Größe bis zum großformatigen 30 x 30 cm Buch. Vom anfänglichen "Digitaldruck" bin ich seit längerer Zeit beim "Fotodruck matt" mit "Leporello-Bindung" gelandet. Dies erscheint mir die beste Qualität der Kombination Druck-Papier-Bindng zu sein was derzeit als durchschnittlicher Standart möglich ist.

Die "Profi-Variante" von CEWE habe ich ebenfalls ausprobiert, diese aber wieder verworfen da sie umständlich und wenig bedienerfreundlich ist. Seither arbeite ich mit dem normalen CEWE-Fotobuch-Programm. Ich kann keinerlei Unterschied zwischen dem hochgelobten Saal-Fotobuch und dem CEWE-Produkt feststellen, für mich ist's vom Endprodukt her gleichwertig. Was mich am Saal-Produkt gestört hat ist das die Bindung oft fehlerhaft war und nicht richtig gehalten hat und verschiedenlich die Seiten am Schnitt zusammengeklebt waren. Das mit der fehlerhaften Bindung wurde auch bei Tests bestätigt.

Der Farbraum von Saal und CEWE (ich glaube auch aller anderer Fotobuchhersteller) ist übrigens identisch, es macht somit auch wirklich keinen Unterschied ob man JPEG oder RAW Bilder einbindet, solange die Qualität des Bildes stimmt. Ein wichtiger Hinweis bei der Fotobucherstellung ist der Umstand das ein Bild am PC (Durchlicht) beim Druck (Auflicht) abfällt, dies sollte man bei der Bildbearbeitung fürs Fotobuch mit einbeziehen!

Vielleicht ist diese Info hilfreich,

Grüße vom bonefish

Alison
02.09.2015, 10:16
Der Farbraum von Saal und CEWE (ich glaube auch aller anderer Fotobuchhersteller) ist übrigens identisch, es macht somit auch wirklich keinen Unterschied ob man JPEG oder RAW Bilder einbindet, solange die Qualität des Bildes stimmt.

Es würde mich sehr wundern wenn du ein eine Fotobuchsoftware Raws einbinden könntest (abgesehn von LRs Buchmodul).

Monet
16.09.2015, 16:21
Natürlich muß man auch sehen, dass Cewe für den Massenmarkt produziert.

Hollo

Das denke ich auch, und wenn man das beachtet, ist die Qualität schon ganz ordentlich.



Der Farbraum von Saal und CEWE (ich glaube auch aller anderer Fotobuchhersteller) ist übrigens identisch

Dito :top: Feinste Verläufe in Hauttönen, hohe Schärfe, keine Farbverschiebungen. Ich denke, wer ein einfaches Fotobuch gestalten will, bekommt auch bei CEWE, was er braucht. Wenn man einmal hier auf deren Page (http://www.cewe-fotobuch.de/gestalten.html) das Kleingedruckte liest, seht man, dass CEWE erst vor kurzem exzellent bei Tests abgeschnitten hat. Da steht dann auch noch einmal die Bewertung zur Schärfe und Farbverschiebung.

Grüße :)