Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Umstieg von D7UG auf A2?
Seit 2 1/2 Jahren arbeite ich nun mit der D7, der ich dann noch ein Upgrade auf die Pseudo-D7i, ein Netzteil sowie für Studiofotos ein PCT-100 Blitzanschluss verpasste.
Für die analoge Fotografie verfüge ich über (ältere) 2 NIKON-KB, 1 Mamiya 645 sowie SINAR F jeweils mit diversen Objektiven.
Für die meisten Aufgabenbereiche (Architektur-, Produkt- und Werbefotos, Arbeitsreportagen) langte diese Ausstattung auch, wenngleich die analoge Technik im letzten Jahr kaum noch zum Einsatz kam.
Nun gibt es mal wieder ein Angebot:
A2 für 699,-EUR inkl. Mwst. (-> Preisverfall - tja, so ist das Leben)
Und allmählich komme ich ins Zweifeln:
- Lohnt sich der Umstieg jetzt oder warte ich noch bis zum nächsten Frühjahr?
- Ist die A2 im Studio besser einzusetzen als die D7UG (Blackout im Sucher/Display gleich nach Fokus = keine ausreichende Bildbetrachtung möglich)?
- Ist der Stromverbrauch verbessert (mit der D7 hab ich immer ein ungutes Gefühl, und für einen Shooting-Nachmittag nehme ich vorsichtshalber 4 Akku-Sätze mit -> Ansmann 1800/2200)?
- Ich vermute, die Tonnen- / Kissenverzeichnung besteht immer noch?
- Lassen sich Netzteil und Akkus weiterverwenden?
- Gibt es sonst noch merkbare Vor- bzw. Nachteile, die ich bedenken sollte?
- Oder sollte ich gleich auf eine DSLR in Betracht ziehen, mit der evtl. die alten NIKON-Objektive wieder verwendet werden können?
- Sieht man da vor der Aufnahme im Display das spätere Resultat (Farbstimmung, Belichtung, Weißausgleich etc.)?
Für eure Erfahrungsbeichte und Tipps bedanke ich mich schon jetzt!
Gruß von Eckhard
newdimage
21.09.2004, 10:48
Zur Technik kann ich Dir nicht viel sagen, kenne die D7 nicht. Aber mit dem Kauf würde ich auf jeden Fall bis nach der Photokina warten, die dürfte dem Preisabtrieb noch mal neuen Schwung geben.
Frank
Hallo
für 644,- € bei ixxpixx.de
guter Shop mit Geld zurück Garantie.
Da habe ich meine A2 gekauft.
Dimagier_Horst
21.09.2004, 11:09
Hallo ecki,
jetzt oder warte ich noch bis zum nächsten Frühjahr?
Eventuell solltest Du bis zur PMA warten. Auslieferung dann vielleicht im Sommer, wenn es denn eine A3 geben sollte.
(Blackout im Sucher/Display gleich nach Fokus = keine ausreichende Bildbetrachtung möglich)?
Ja, das hat sich gebessert.
- Ist der Stromverbrauch verbessert
Um Welten besser
- Ich vermute, die Tonnen- / Kissenverzeichnung besteht immer noch?
Ja
- Lassen sich Netzteil und Akkus weiterverwenden?
Akkus nur mit BP400-Handgriff. Aber Du brauchst sie nicht mehr. Beim Netzteil empfiehlt Minolta ein anderes.
- Oder sollte ich gleich auf eine DSLR in Betracht ziehen, mit der evtl. die alten NIKON-Objektive wieder verwendet werden können?
Es kommt auf die Objektive an.
- Sieht man da vor der Aufnahme im Display das spätere Resultat (Farbstimmung, Belichtung, Weißausgleich etc.)?
Bei der DSLR nicht
Ich kann Dir nur den folgenden Rat geben,
-> faß die Dimage A2 ja nicht an,
-> guck bitte nicht durch den Sucher, und
-> drück keinesfalls eine der Tasten.
Das Ding verkauft sich nämlich selber, gerade an Besitzer der D5 & D7-Modelle. :lol:
Spaß beiseite, über einen Nachfolger der A2 ist nix, gar nix bekannt.
Wenn Minolta die A2 nach Erscheinen der A200 einstellen sollte,
was durchaus passieren könnte, hast Du die Chance verpaßt.
Eine A200 würde ich mir übrigens nicht so gern kaufen, sondern dann lieber auf eine A300 warten. Aber das wäre spekulativ, das einzige neue Modell (neben der Dynax 7D) ist die A200.
A1 und A2 können weiter laufen, aber angesichts des Preisverfalls, der nach AUSverkauf ausssieht, glaube ich persönlich nicht mehr daran. Also jetzt kaufen, billiger wird es wahrscheinlich nicht mehr. Minolta muß einen gewissen Erlös für eine Dimage erzielen, sonst wird das Ding einfach nicht mehr produziert und abgelöst, wie jetzt durch die A200.
PeterHadTrapp
21.09.2004, 11:27
Moin
eklatante Verbesserungen sind:
- viel viel besserer Sucher
- Direktanschluß der Blitzanlage über Synchronbuchse an der Cam
- erheblich schnellerer und genauerer AF
- drahtloses Blitzen mit Minolta und Metz-Blitzen möglich
- 8 MP bieten Reserven für Ausschnitte
- die neuen Li-Ion Akkus sind wirklich eine Befreiung gegenüber dem "Gewürge mit den AAs, Du bekommst Nachbauten bei eBay für 12-15 Euro, über die ich nur gutes berichten kann
- Du hast echtes sRGB und AdobeRGB in der Cam zur Verfügung
- zwei Einstellräder verbessern das Handling beim manuellen Arbeiten gewaltig
- Das Display ist schwenkbar (hilft gegen Kreuzschmerzen ;) )
Die A2 ist (für Minolta-Verhältnisse....hüstel) absolut Bug- und Fehlerfrei
Die Reaktionszeiten und die Geschmeidigkeit der gesamt-Performance sind deutlich besser.
Du machst keinen Fehler, ich kann Dir nur zum Wechsel raten
(ich weiß wovon ich rede, ich hatte die D5/D7i/D7Hi/A1 und jetzt A2)
Ich danke nochmals für eure umgehenden Antworten.
@ Andy A2:
Du hast zunächst den Zeitdruck aus meiner Entscheidung genommen. Das "Sonderangebot" ist also nicht der letzte Hit.
Die anderen Tipps sagen mir schon, dass sich ein Umstieg wohl lohnen wird, zumal die DSLR auch noch ihre Kinderkrankheiten haben – und dieses in einem deutlich höheren Preissegment, dass vor dem kontinuierlichen Preisverfall ebenfalls nicht geschützt ist. Es gibt eben z.Z. nie eine perfekte und zukunftssichere Lösung in der Digitalwelt
Gruß von Eckhard
P.S.: Hat denn eine gepflegte D7UG überhaupt noch Absatzchancen auf dem Gebrauchtmarkt?
-Lohnt sich der Umstieg jetzt oder warte ich noch bis zum nächsten Frühjahr?
bei digitalkameras ist es wie bei computern - man kauft sie immer zu früh oder zu spät *g* eventuell hilft es dir, wenn du gedanklich mal anders an die sache ran gehst: ich habe mir die a2 damals gekauft, als ich wusste, dass ein lukrativer auftrag ins haus steht, bei dem meine "alte" d7i an ihre grenzen stösst. zu diesem zeitpunkt kostete die a2 noch 850,- euro beim günstigsten anbieter.
bereits mit dem ersten auftrag dieses kunden hatte ich das geld für die kamera wieder drin, obwohl ich sie preistechnisch "zu früh" gekauft habe. mit meiner d7i hätte ich den kunden nicht bedienen können, da die bilder in A4 bei 300 dpi im offsetdruck gedruckt werden sollten.
- Ist die A2 im Studio besser einzusetzen als die D7UG (Blackout im Sucher/Display gleich nach Fokus = keine ausreichende Bildbetrachtung möglich)?
eindeutiges ja! ich setze die a2 quasi täglich sowohl für produktfotografie als auch für die peoplephotography im studio ein.
- Ist der Stromverbrauch verbessert (mit der D7 hab ich immer ein ungutes Gefühl, und für einen Shooting-Nachmittag nehme ich vorsichtshalber 4 Akku-Sätze mit -> Ansmann 1800/2200)?
...ich sag mal ja, auch wenn ich mit meiner alten d7i da nie probleme hatte.
hinweis: wenn du für die a2 bei ebay ersatzakkus kaufst, nimm ruhig 1-2 mehr als du brauchst (die dinger kosten keine 9,- euro mehr). ab und zu muss man schon damit rechnen, dass einer dabei ist, der nach kurzer zeit den dienst versagt.
- Ich vermute, die Tonnen- / Kissenverzeichnung besteht immer noch?
ja, weil gleiches objektiv :-(
- Lassen sich Netzteil und Akkus weiterverwenden?
nein.
- Gibt es sonst noch merkbare Vor- bzw. Nachteile, die ich bedenken sollte?
eher vorteile...
- Oder sollte ich gleich auf eine DSLR in Betracht ziehen, mit der evtl. die alten NIKON-Objektive wieder verwendet werden können?
da ist zu bedenken, dass die mehrausgaben doch erheblich sind und die gefahr besteht, dass der af der neuen d-slr mit dem alten objektiv probleme macht. wenn du deswegen dann doch neue nikon-objektive kaufen musst, sind die ausgaben enorm höher.
- Sieht man da vor der Aufnahme im Display das spätere Resultat (Farbstimmung, Belichtung, Weißausgleich etc.)?
mittlerweile komme ich mit dem sucher der a2 so gut klar, dass ich mir zutraue die belichtungssituation korrekt einzuschätzen ohne belichtungsmesser und ohne vorher testaufnahmen machen zu müssen. seit ich die a2 habe fotografiere ich auch erstmalig ausschliesslich nur noch im "M"-modus.
Dimagier_Horst
21.09.2004, 12:07
sonst wird das Ding einfach nicht mehr produziert und abgelöst, wie jetzt durch die A200.
Ich gehe einen Schritt weiter und behaupte: Die produzierte Stückzahl lag vor dem Anlauf der Bänder fest, genauso wie der Produktionsbeginn der A200 zu diesem Zeitpunkt. Und wenn sie abverkauft ist, ist sie abverkauft.