Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Weitwinkel-Adapter oder A-Life Size Macro Konverter
sven.sambrook
21.09.2004, 01:48
Hallo,
ich weiß das zu diesen Themen viel geschrieben wurde. Möchte mir entweder einen WCON07 oder 08, sonst auch den Life sie Converter zulegen (Zörk Macroscope ist mir zu teuer), evtl. kommen auch die Minolta Achromaten in Frage. Kann mir nochmal einer kurz was zu Vor- und Nachteilen der Sachen sagen?
Vielen Dank!
Gruß, Sven
Hi Sven,
der WCON und die Nahlinsen kann man aber nicht vergleichen, das ist schon klar, oder ? ;)
Als WW-Konverter würde ich mich entscheiden zwischen dem W-CON 08B ( das B ist wichtig ) oder dem Original von Minolta, das günstiger ist.
Die A-Life Size Macro und die Minolta No.2 bekommst Du nicht mehr neu, nur ab und zu tauchen sie bei ebay auf und erzielen dort auch ihren Preis ( A-Life Size ca. 100 Eur, Minolta zw. 50-90 Eur ).
Der große Unterschied ist einfach, dass die Olympus 7,7 Dioptrien hat, während die No2. "nur" 3,8 hat.
Die Abbildungsqualität ist bei allem, was ich genannt habe, sehr gut.
Viele Grüße
Tina
Dimagier_Horst
21.09.2004, 09:46
Und als weitere Alternative zu den Nahlinsen noch die Leica Elpro 2.
Hallo sven.sambrook,
wie schon Tina sagte, sind die genannten Teile nur noch sehr schwer zu bekommen.
Eine Übersicht über Nahvorsätze mit Bildbeispielen finden Sie in http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=1566&highlight=konverter
oder in http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=78&highlight=nahvors%E4tze
Über Konverter finden Sie Bilder in
http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=7159&highlight=konverter
Eine ältere Übersicht mit weiteren Konvertern finden Sie in http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=939&highlight=konverter
Wie Sie sehen, bildet der neue Minolta-Weitwinkelkonverter ACW-100 vor allem in den Ecken deutlich besser und schärfer ohne Vignettierung ab als der Olympus WCON-08B.
sven.sambrook
21.09.2004, 12:25
Hallo,
leider sind mir die Unterschiede der verschiedenen Arten wie Nahlinsen (Achromate), Konvertern oder auch dem Macroscope nicht so klar. Mir geht es einfach darum den Weitwinkelbereich nach unten auszudehnen bzw. den minimalen Objektabstand zu verkürzen und das Ganze möglichst ohne oder mit wenig Qualitätsverlust. Allein von den Zahlen her sieht der life-size Converter, besonders im Vergleich zur Minolta No. 2, sehr gut aus. Ich habe gesehen daß vielfach Olympus 08 mit Bajonett angeboten wird, ist fraglich ob man den überhaupt verwenden kann. Müßte wohl dann doch die Schraubvariante sein. Hab aber leider immer noch nicht raus warum der B soviel besser sein soll als der D, aber zumindest ist er deutlich teurer.
Ich möchte auch nicht mehrer Lösungen haben, da das zum Einen teurer, zum Andern auch schlecht zu transportieren und zu umständlich zu Wechseln ist. Der Minolta ACW-100 paßt glaube ich ohne Step-Ring, sowas ist natürlich praktisch, der life size hat ebenfalls 49mm. Wenn ich das richtig verstehe hat der Wcon-07 mit 0,7-fach eine etwas geringere Wirkung als der Wcon-08 mit 0,8, richtig? Ansonsten käme der ja uch in Frage. Ich schwanke jetzt eigentlich zwischen Olympus Wcon-07 oder 08 und dem life size. Wer hat den ultimativen Tip für eine günstige, hochwertige und möglichst auch kompakte und leichte Lösung?
Gruß, Sven
Die A-Life Size Macro und die Minolta No.2 bekommst Du nicht mehr neu, nur ab und zu tauchen sie bei ebay auf und erzielen dort auch ihren Preis ( A-Life Size ca. 100 Eur, Minolta zw. 50-90 Eur ).
In der letzten Woche waren bei eBay 4 Minolta No. 2 drin, die zwischen 20 Euro (der den ich bekommen habe :)) und 40 Euro erzielt haben. Der Leica erzielte dort gut 70 Euro, den Olympus Konverter hab ich erst einmal bei eBay gesehen, da kann ich also (noch) nichts zu sagen.
Interessant wird bestimmt der neu angekündigte Minolta Achromat, aber da fehlen noch einige Informationen, die es wahrscheinlich erst auf der Photokina definitiv gibt.
Ich möchte auch nicht mehrer Lösungen haben, da das zum Einen teurer, zum Andern auch schlecht zu transportieren und zu umständlich zu Wechseln ist. Der Minolta ACW-100 paßt glaube ich ohne Step-Ring, sowas ist natürlich praktisch, der life size hat ebenfalls 49mm. Wenn ich das richtig verstehe hat der Wcon-07 mit 0,7-fach eine etwas geringere Wirkung als der Wcon-08 mit 0,8, richtig? Ansonsten käme der ja uch in Frage. Ich schwanke jetzt eigentlich zwischen Olympus Wcon-07 oder 08 und dem life size. Wer hat den ultimativen Tip für eine günstige, hochwertige und möglichst auch kompakte und leichte Lösung?
Gruß, Sven
Hallo Sven,
Es wird aber nur mit mehreren Lösungen funktionieren, da ein WW-Konverter die Aufgabe hat, den Bildwinkel zu vergrößern, während ein Makrovorsatz den Abbildungsmaßstab (bei verringertem Abstand) vergrößert. Das ist eigentlich genau das Gegenteil...
Wenn Du beides brauchst, mußt Du Dir auf jeden Fall WW-Konverter und Makrovorsatz kaufen.
Den WCON-07 solltst Du nicht nehmen, da er kräftig vignettiert (die Bildecken werden abgeschattet).
Der WCON-08B ist schon eher geeignet, je nach Montage über Gewindeadapter oder selbst angefertigten Bajonettadapter vignettiert er sehr gering bis gar nicht.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=36121#36121
http://www.pbase.com/pganzel/dimage_7_bayonet_fitting_fabrication
http://www.pbase.com/pganzel/stuff_im_working_on
Warum nimmst Du nicht gleich den original Minolta-WW-Konverter (x0,8 )?
Der paßt ohne Probleme und ist m.W. auch nicht teurer, dafür aber besser (Randschärfe).
Tom
sven.sambrook
21.09.2004, 13:40
Ich möchte auch nicht mehrer Lösungen haben, da das zum Einen teurer, zum Andern auch schlecht zu transportieren und zu umständlich zu Wechseln ist. Der Minolta ACW-100 paßt glaube ich ohne Step-Ring, sowas ist natürlich praktisch, der life size hat ebenfalls 49mm. Wenn ich das richtig verstehe hat der Wcon-07 mit 0,7-fach eine etwas geringere Wirkung als der Wcon-08 mit 0,8, richtig? Ansonsten käme der ja uch in Frage. Ich schwanke jetzt eigentlich zwischen Olympus Wcon-07 oder 08 und dem life size. Wer hat den ultimativen Tip für eine günstige, hochwertige und möglichst auch kompakte und leichte Lösung?
Gruß, Sven
Hallo Sven,
Es wird aber nur mit mehreren Lösungen funktionieren, da ein WW-Konverter die Aufgabe hat, den Bildwinkel zu vergrößern, während ein Makrovorsatz den Abbildungsmaßstab (bei verringertem Abstand) vergrößert. Das ist eigentlich genau das Gegenteil...
Wenn Du beides brauchst, mußt Du Dir auf jeden Fall WW-Konverter und Makrovorsatz kaufen.
Den WCON-07 solltst Du nicht nehmen, da er kräftig vignettiert (die Bildecken werden abgeschattet).
Der WCON-08B ist schon eher geeignet, je nach Montage über Gewindeadapter oder selbst angefertigten Bajonettadapter vignettiert er sehr gering bis gar nicht.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=36121#36121
http://www.pbase.com/pganzel/dimage_7_bayonet_fitting_fabrication
http://www.pbase.com/pganzel/stuff_im_working_on
Warum nimmst Du nicht gleich den original Minolta-WW-Konverter (x0,8 )?
Der paßt ohne Probleme und ist m.W. auch nicht teurer, dafür aber besser (Randschärfe).
Tom
Hallo,
wo Du recht hast hast Du recht: Makro ist nicht gleich WW, war mir zwischendurch nicht ganz klar was eigentlich wofür ist.
Der Wcon08b ist recht teuer (198,- hab ich gefunden), warum tut es nicht auch der 09d (nur 124,-)? Ist der Unterschied zum 07 so groß (außer daß der 0,8 mehr bewirkt)? Wie schlimm sind die Vignettierungen? Wenn das nur wenig ist könnte man die Bilder nachher zuschneiden.
Der ACW-100 (ca. 169,-) ist mir etwas teuer, würde da den life size converter (in USA überholt ab $59,95, neu $99,95) vorziehen
Ist der ACW wirklich optisch besser als die Teile von Olympus? Ich bin mit dem A-200 und TCON-17 sehr zufrieden, glaub nicht daß der originale ACT-100 besser ist.
Der Achromat No. 2 wäre, wenn man ihnz.B. bei Ebay oder im Forum günstig bekommt evtl. interessant.
Bleibt also die Frage wenn man eh 2 braucht: welche beiden?
Der Wcon08b ist recht teuer (198,- hab ich gefunden), warum tut es nicht auch der 09d (nur 124,-)? Ist der Unterschied zum 07 so groß (außer daß der 0,8 mehr bewirkt)? Wie schlimm sind die Vignettierungen?
Beim WCON-08B absolut vernachlässigbar, beim WCON-08 (ohne B) schlimm, beim WCON-07 und A-28 ganz schlimm.
WinSoft kann zum WCON-07 sicher mehr sagen oder sogar Bilder zeigen.
Zum WCON-08D kann ich nichts sagen. Ich vermute aber, daß es ein WCON-08 mit Bajonett ist.
WCON-09D? Da haste Dich vertippt, oder?
Wenn das nur wenig ist könnte man die Bilder nachher zuschneiden.
Das geht zwar beim WCON-08 (ohne B), allerdings bleiben von den 28mm x 0,8 = 22,4mm Brennweite dann nur etwa 24-25mm übrig, was sich gegenüber den originalen 28mm kaum lohnt.
Der ACW-100 (ca. 169,-) ist mir etwas teuer, würde da den life size converter (in USA überholt ab $59,95, neu $99,95) vorziehen.
Ist der ACW wirklich optisch besser als die Teile von Olympus? Ich bin mit dem A-200 und TCON-17 sehr zufrieden, glaub nicht daß der originale ACT-100 besser ist.
Weiß ich auch nicht so genau, da ich keinen ACW oder ACT habe.
WinSoft hatte sowohl die Minoltakonverter als auch B-300 und TCON-17 und kann sicher dazu mehr sagen.
Der Achromat No. 2 wäre, wenn man ihnz.B. bei Ebay oder im Forum günstig bekommt evtl. interessant.
Bleibt also die Frage wenn man eh 2 braucht: welche beiden?
Ich würde den ACW-100 dem WCON-08B vorziehen.
Ist ja demnach sogar preisgünstiger.
Alle anderen WCONs scheiden wegen Vignettierung aus.
Die Frage A-Live Size zu Minolta No.2 würde ich zugunsten der A-Live Size entscheiden.
Ist halt nur sehr schwierig zu bekommen...
Tom
PS: Übrigens, der WCON-07 ist weitwinkliger (x0,7) als der WCON-08B (x0,8 ).
sven.sambrook
21.09.2004, 14:23
Zum WCON-08D kann ich nichts sagen. Ich vermute aber, daß es ein WCON-08 mit Bajonett ist.
WCON-09D? Da haste Dich vertippt, oder?
sicher! es sollte 08D heißen!
sven.sambrook
21.09.2004, 14:27
Zum WCON-08D kann ich nichts sagen. Ich vermute aber, daß es ein WCON-08 mit Bajonett ist.
nee, ich glaube das ist die normale Ausführung (ohne B), es gab wohl beide sowohl mit Bajonett als auch mit Gewinde. Inzwischen soll es wohl nur noch den 08B mit Bajonett geben glaube ich
Hi Sven,
kleiner redaktioneller Hinweis:
Kannst du mal bitte das Zitieren üben? Quote-Button im Antwort-Dialog.
Thx a lot
z.B.:
sicher! es sollte 08D heißen!
sven.sambrook
21.09.2004, 14:38
Hi Sven,
kleiner redaktioneller Hinweis:
Kannst du mal bitte das Zitieren üben? Quote-Button im Antwort-Dialog.
war keine Absicht! Geht irgendwie in verschiedenen Foren nicht immer gleich. Gruß, Sven
Zum WCON-08D kann ich nichts sagen. Ich vermute aber, daß es ein WCON-08 mit Bajonett ist.
nee, ich glaube das ist die normale Ausführung (ohne B), es gab wohl beide sowohl mit Bajonett als auch mit Gewinde. Inzwischen soll es wohl nur noch den 08B mit Bajonett geben glaube ich
So habe ich es ja auch gemeint:
WCON-08D = WCON-08 (ohne B) mit Bajonett. Vermutlich...
Paßt auch vom Preis, da der "ohne B" billiger als der "mit B" ist ;)
Naja ist eigentlich auch egal, da der Minolta ACW-100 qualitätsmäßig besser und trotzdem billiger als der schon sehr gute Olympus WCON-08B ist.
Und der ACW-100 paßt direkt auf das Filtergewinde ohne irgendwelche Adapter (was aber auch bedeutet, daß der Schnellverschluß über ein selbstgebauten Bajonett-Adapter hier nicht funktioniert).
Wie schon gesagt, ich würde den ACW-100 vorziehen.
Tom
sven.sambrook
21.09.2004, 17:33
Naja ist eigentlich auch egal, da der Minolta ACW-100 qualitätsmäßig besser und trotzdem billiger als der schon sehr gute Olympus WCON-08B ist.
Und der ACW-100 paßt direkt auf das Filtergewinde ohne irgendwelche Adapter (was aber auch bedeutet, daß der Schellverschluß über ein selbstgebauten Bajonett-Adapter hier nicht funktioniert).
Wie schon gesagt, ich würde den ACW-100 vorziehen.
Tom
also sollte ich den WCON-08B (mit Step-Ring 62 auf 49mm) oder ACW-100 als WW-Konverter nehmen und als Makrovorsatz den A-Life Size Konverter von Olympus?
Edit: ich hab mir erlaubt, das Zitat als Zitat zu verbasteln ;)
Gruß, Tina