Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Qualitätsgarantie auf Speicherkarten
Hey Leute,
Videos konnte man früher ja nur per Band aufnehmen. Meine alten Bändern befinden sich auch noch in meinem Besitz und ich spiele sie gerne mit dem passenden Player ab. Auch nach 15 Jahren machen mir die alten Videos viel Freude, auch wenn die Qualität manchmal natürlich nicht mehr ganz so klasse ist. Doch über ein Forum über Hardware (http://www.techfacts.de/forum/hardware-forum/)habe ich jetzt von der lebenslangen Qualitätsgarantie auf Speicherkarten gehört. Wie viele Jahren halten die denn nun wirklich? Wisst ihr, wie lange die Qualität der darauf gelagerten Medien noch stimmt? Ab wann muss ich meine Dateien extra schützen?
konzertpix.de
16.02.2012, 14:21
Da unterschiedliche Hersteller unterschiedliche Angaben zur Lebensdauer machen bzw. unterschiedliche Angaben in Bezug auf ihre Erstattung im Fehlerfalle (die dir aber nicht helfen würde, die Bilder / Videos wieder zu bekommen), bietet sich an, direkt die Hersteller der von dir in Betracht gezogenen Hersteller zu kontaktieren. Wer kennt sein Produkt besser als der jeweilige Hersteller?
Ich jedenfalls parke keine Bilder auf Speicherkarten aus. Das mache ich auf dafür vorgesehene Medien wie eine NAS und parallel dazu auf Medien, die nicht mehr beschreibbar sind wie DVDs oder seit einem Jahr auch BDs.
Geht was auf der NAS verloren, besteht immerhin noch die Möglichkeit, die fehlenden Daten vom Nur-Lesen-Medium kopieren zu können. Und geht so ein Datenträger mal kaputt, dann besteht umgekehrt die Möglichkeit, eine neue Version der DVD / BD von der NAS aus erneut zu brennen.
Ab wann muss ich meine Dateien extra schützen?
Wenn sie wichtig sind: sofort und am besten mehrfach.
Kein Speichermedium, egal wie lange der Hersteller Garantie darauf gibt, oder wie lang die MTBF (sinngemäß ungefähr: durchschnittliche Zeit bis zum Auftreten eines Fehlers, man beachte das Wort "durchschnittlich") ist, ist perfekt oder hält ewig. Ein Ausfall kann dich morgen treffen oder nie, das kann niemand vorher sagen.
Und die Herstellergarantie (JEDES Herstellers) deckt natürlich auch nur den Schaden am Produkt ab, nicht den durch den Datenverlust entstandenen - anders wäre ein Speichermedium auch nicht zu bezahlen. Es mag hier Ausnahmen im Militärbereich o.ä. geben, aber die kosten dann halt entsprechend und ich denke auch hier ist das Zauberwort Redundanz, also am besten alles mehrfach speichern.
Ich hatte mal ein Problem mit einer hochwertigen Sandisk Karte. Hat glaube ich 30 Jahre Garantie oder so (übrigens ist das möglicherweise "lebenslang" - auch solche Garantien haben idR. irgendeine zeitliche Begrenzung, musst du mal im Kleingedruckten nachlesen). Das nützt mir nur wenig, da ich die Karte auf eigene Kosten nach Irland oder sonstwohin schicken soll und die Abwicklung auch sonst unnötig kompliziert ist. Ich habe dann darauf verzichtet, weil die Portokosten, bzw. der Aufwand den Wert der einige Jahre alten Karte schon fast übersteigen.
Seitdem werte ich solche Herstellergarantien bei Speicherkarten nicht mehr ganz so hoch...
Ach ja, da das wohl auch, bzw. eher gefragt war: natürlich verschlechtert sich die grundsätzliche Qualität von digital gespeicherten Fotos, Filmen oder was auch immer nicht, das liegt in der Natur der Sache, bzw. dem Unterschied zwischen einer analogen und digitalen Speicherung. Bei digital heisst es grob gesagt nur: geht oder geht nicht, bzw. ist da oder ist weg.
mrieglhofer
16.02.2012, 15:40
Wie von Jens richtig geschrieben, ist die Qualitätsgarantie auf Karten relativ wertlos.
Meiner Ansicht nach völlig wertlos.
Nehme wir an, du hast vor 10 Jahren eine MMC-Karte mit 32MB Kapazität gekauft und hast noch 20 Jahre Garantie oder länger. Siehst du irgendeinen Sinn darin, die noch irgendwo hinzuschicken und austauschen zu lassen ? Eben... und 20 Jahre später kannst sie selber eh nicht mehr lesen.
Wenn du wichtige Daten hast (unwichtige brauchst ja eh nicht speichern sondern gleich entsorgen ;-) dann mußt du sie min. 3 mal speichern. Wenn der erst Speicher stirbt, kann dir bei Kopieren der 2. Speicher durch die plötzlich Last sterben und aus ists. Dies 3 Versionen sollten sich auch noch an 2 Standorten befinden, da sonst bei einem Einbruch, 'Brand, Wasserschaden alles weg sein kann.
Damit kommt man auf die üblichen Vorkehrungen:
1)von der Karte so schnell wir möglich auf ein Raid und nicht löschen (wenn geht, sogar während dem Shooting in Phasen)
2) vom Raid auf eine USB Platte und Karte löschen
3) auf eine weitere USB an einem anderen Standort.
Mit so einem Verfahren kannst mit hoher Wahrscheinlichkeit Daten über die Jahre retten.
Bei digitalen Daten ist eine mehrfache Sicherung unumgänglich, wie meine Vorredner schon dargelegt haben. Denn was nutzt die garantierte Lebensdauer, wenn ausgerechnet deine Karte kaputt geht?
Außerdem sollte man bei wiederbeschreibbaren Medien Datenverlust durch eigene Dummheit , sprich versehentliches Überschreiben nicht außer acht lassen.
Übrigens, Sicherungen auf mehreren Festplatten sind nur gut, wenn sie nicht ständig am Rechner hängen. Ein Virenbefall kann sonst alles vernichten, da nutzt auch kein Raid-System.