PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tele Vollformat und Crop - Gedanken


Karantania
14.02.2012, 22:33
Hallo!

Nachdem ich heute mit dem SAL 70-400 auf der Alpha 850 unterwegs war, sind mir folgende Gedanken durch den Kopf gegangen.

Früher galt, das Mehr an Brennweite auf APS-C im Vergleich zum Vollformat gab es ja nicht wirklich, da man mit dem kleineren Sensor quasi nur einen Bildauschnitt hatte.

Nachdem jetzt aber die neuen APS-C Sensoren auch schon 24 MP leisten, denke ich, dass ich dadurch einen wirklichen Gewinn im Telebereich habe.

Sind meine Gedanken richtig oder nicht?

Ich überlege ernsthaft von der Alpha 850 für Tieraufnahmen, wo man nicht so nahe ran kommt, auf eine A65 oder A77 zu wechseln.

Über hilfreiche Tipps wäre ich sehr dankbar.

LG
Robert

Karsten in Altona
14.02.2012, 22:45
Deine Gedanken sind richtig! :top:

Ich(!) würde trotzdem bei der A850 bleiben. Andere mögen das anders sehen. ;)

padiej
14.02.2012, 22:46
Hallo!

Wenn das Objektiv gut ist, dann ist es kein Problem. Ich habe am Samstag dieses Bild mit der A77 + Tamron 70-200/2,8 auf ca. 80m Distanz gemacht.

http://www.flickr.com/photos/padiej/6868637575/in/photostream

Es ist unglaublich, welches Detail objektivtechnisch möglich ist, wenn der AF passt.

Bei Tageslicht ist die A77 (oder Nex 7) unglaublich, da kommen Details hervor, die ich vorher (15 MP APS-C Canon, 12 MP Vollformat Canon) nicht erkennen konnte.

Die A77 (65) bietet auch die Möglichkeit der Sucherlupe im MF-Modus. Wenn das Motiv ruhig ist, kann man den Fokus absolut sicher setzen. Deshalb bin ich zur Nex gekommen, über die Nex zur A55, dann habe ich Canon verkauft und nun bei der A77 gelandet.

Ich bereue nicht, diesen Schritt gemacht zu haben.

Die 850/900er haben mich aufgrund fehlenden Live-View nie gereizt. Ich verwende oft alte Objektive, da ist Live-View einfach besser.

Hier noch ein Hallenbild: ISO 1250, f4, 160mm

http://www.flickr.com/photos/padiej/6868669777/in/photostream

Ich freue mich aber schon auf die A99 (oder wie sie heißen mag). Auf die spare ich bereits. Für Tele ist der APS-C besser, aber bei Normalbrennweite und Weitwinkel kenne ich die Vorzüge vom Vollformat.

hpike
14.02.2012, 22:47
Ich nutze zwar jetzt keine VF mehr außer analog, aber für Naturfotos kann ich nur sagen, nichts geht über Brennweite.

Karantania
14.02.2012, 23:00
Naja, überlegenswert wäre es ja wohl, für die Alpha 850 bekomme ich ja noch so an die 1100,-- Euronen, da wäre eine 77ger schon in Greifweite. Und das SAL 70-400 wird wohl auch sehr gut mit der spiegellosen harmonieren.

Jetzt muss ich wohl Gründe pro und contra für meine Vollformtkamera suchen:roll:

LG
Robert

Sofian
15.02.2012, 01:09
Jetzt muss ich wohl Gründe pro und contra für meine Vollformtkamera suchen:roll:

Da helfen wir dir doch gerne.:top:

Was fotografierst du hauptsächlich (außer Natur/Tier)?
Welche Objektive hast du noch und für was verwendest du diese?

About Schmidt
15.02.2012, 06:36
Jetzt muss ich wohl Gründe pro und contra für meine Vollformtkamera suchen:roll:

LG
Robert

Nimm beide in die Hand, schau durch den Sucher und du hast deine Vor und Nachteile beisammen. Für mich wäre eine A77 kein Ersatz für eine A850 und 1:1 Tauschen würde ich auch nicht. Der Sensor bzw. die Auflösung des A850 Sensors hat so viel Luft, dass du eine Crop Kamera durch Ausschnitt simulieren kannst. Es bleiben noch 16MP, was allemal ausreicht.

Gruß Wolfgang

Karantania
15.02.2012, 07:50
Hallo!

Ich fotografiere Flugzeuge, Eisenbahnen, Tiere usw. An Objektiven hätte ich das Minolta 50mm 1.4 (hauptsächlich für Eisenbahnaufnahmen), ein gutes Minolta 28-135, ein Tamron 20-40 für eher seltenere Weitwinkelaufnahmen und das Sony 70-400.

Die SLT 77 käme mir auch bei den bewegten Motiven durch ihre Serienbildgeschwindigkeit entgegen.

Generell bin ich mit der Alpha 850 sehr zufrieden, mir schwebt ja nur der größere Telebereich im Kopf herum.

LG
Robert

cat_on_leaf
15.02.2012, 08:08
Nimm beide in die Hand, schau durch den Sucher und du hast deine Vor und Nachteile beisammen. Für mich wäre eine A77 kein Ersatz für eine A850 und 1:1 Tauschen würde ich auch nicht. Der Sensor bzw. die Auflösung des A850 Sensors hat so viel Luft, dass du eine Crop Kamera durch Ausschnitt simulieren kannst. Es bleiben noch 16MP, was allemal ausreicht.

Gruß Wolfgang
Ist es nicht eher so, das nach dem Croppen bei der A850 "nur" noch 10,9MP übrig bleiben?


Ich habe beide Kameras nicht (nur eine A700), würde aber bei meiner Art zu fotografieren (Natur, Tiere, Makros) immer die A77 vorziehen. Mir persönlich bietet der Vollformatsucher nicht mehr. Er ist zwar klarer, aber die Bildkomposition kann ich auch im elektronischen Sucher machen. Und die Vorteile (Lupe, Peaking) sind für mich da wichtiger.

phootobern
15.02.2012, 08:30
Hallo Robert

Behalte die a850 und lege dir eine günstige a580 für den Telebereich zu. Die a580 harmoniert sehr gut mir dem 70-400, ist schnell, der AF Treffsicher.
Klick (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=137751&mode=search)
Klick (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=137677&mode=search)Gruss Markus

ingoKober
15.02.2012, 09:04
Als JPG Wildlife Knipser ist das für mich die Erfüllung eines Traums. Silbertüte auf 400 mm, "Teleknopf" auf 1,4 x.
Crop, aber sucherfüllend, ich sehe alle Details und kann die Schärfe optimal beurteilen.
Dann erhalte ich ein 12 Megapixel Bild mit einer KB Brennweite Entsprechung von 840 mm und das ganze lässt sich sogar noch vernünftig per Hand halten.
Die Auflösung der Silbertüte kommt hier noch lange nicht an ihre Grenzen, so dass mich der Crop nicht stört, dass ich das Croppen im Sucher als Vollbild sehe mich dagegen sehr freut.
Es festigt sich langsam bei mir auch der Eindruck, dass elektronischer erster Vorhang, fehlender Spiegelschlag und rasches dauerfeuer die Frei Hand Tele-Tauglichkeit noch merklich erhöhen.
Noch vor 10 Jahren hätte ich nie geglaubt, dass solche Parameter in dieser Output- Qualität je für mich finanzierbar möglich wären! :top:
Ich bin daher mit meiner A77 sehr zufrieden. Ich habe sie zwar noch nicht lange, übe vor allem noch und lösche die meisten Bilder wieder. Aber wenns Ostern nach Florida geht, bin ich bereit für die Tiere der Everglades.

Viele Grüße

Ingo


Die Sucherlupe ist mir hier übrigens kein Ersatz. Ich brauche dabei den AF und habe auch keine Zeit, an irgendwelchen Knöpfen zu fummeln..

Sofian
15.02.2012, 10:15
Ich fotografiere Flugzeuge, Eisenbahnen, Tiere usw. An Objektiven hätte ich das Minolta 50mm 1.4 (hauptsächlich für Eisenbahnaufnahmen), ein gutes Minolta 28-135, ein Tamron 20-40 für eher seltenere Weitwinkelaufnahmen und das Sony 70-400.

So wie du das schilderst und den Erfahrungen von Forenusern hier, denke ich auch, dass die A77 für dich hier besser sein könnte.

Das einzige, worauf ich noch achten würde:
1. Gefällt dir der EVF?
2. Dein Minolta, Tamron und das Sony verlieren ihren originären Nutzen, bedenke dass, sonst musst du eventuell noch andere Objektive zu kaufen. An APS-C erscheint das Tamron schon entbehrlich, an VF ist es ein UWW. Dein Normalobjektiv wird dann ein Tele usw...

Smilla
15.02.2012, 10:41
Aber wenns Ostern nach Florida geht, bin ich bereit für die Tiere der Everglades.


Wie gyle ist das denn!!! Ich könnte auch schon wieder, Australien kann/soll warten. :D
Also wir hätten da ein paar Empfehlungen aus 10 Jahren Florida-Fototrips...

ingoKober
15.02.2012, 11:53
Leider ist es ein Familienurlaub und eine ziemlich eng geplante Rundreise.
Ich muss also sehen, wann und wo ich Wildlifefotografisch dabei auf meine Kosten komme.
Am liebsten wäre ich mal allein mit viel Zeit dort. Aber realiter ist Florida eben entweder dienstlich oder eben diesmal mit Frau und Kindern und voll geplant.
Aber trotzdem würde ich mich über Tipps freuen. Vielleicht bekomem ich ja das eine oder andere hin.
Dienstlich war ich bisher nur um Kissimmee (Orlando) unterwegs.

Viele Grüße

Ingo

Karantania
15.02.2012, 18:36
Hallo Robert

Behalte die a850 und lege dir eine günstige a580 für den Telebereich zu. Die a580 harmoniert sehr gut mir dem 70-400, ist schnell, der AF Treffsicher.
Klick (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=137751&mode=search)
Klick (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=137677&mode=search)Gruss Markus

Naja, nicht wirklich, denn die 16 MB der 580 habe ich auch als Crop an der 850. So könnte ich ja gleich an der 850 den APC-S Modus aktivieren, das Resultat wäre wohl ähnlich.

Mit dem elektronischen Sucher könnte ich mich schon anfreunden, ich weiß nur nicht, wie es generell mit der Bildqualität im Vergleich aussieht, z.B. Dynamikumfang usw.

LG
Robert

Jan
15.02.2012, 18:59
Warum nicht Vollformat und Brennweite erhöhen, das bringt sicher optimale Qualität, wenn es nur um einen engen Bildwinkel geht, kann man auch auf ein Nikon 600/4,0 und eine 1'er-Nikon mit 2,7-fach Crop zurückgreifen, im gecroppten Bereich sollte die Qualität der langen Nikon-Teles auch gute Qualität mit 2-fach Konverter gut sein. Wenn KB-äquivalente 3240 mm nicht genügen, musst Du halt eine Ausschnittsvergrößerung machen oder einfach näher ran gehen.
Grüße
Jan

ingoKober
15.02.2012, 20:15
Mkir bringt die Crop Reserve der 850 wenig, wenn ich im Sucher nur ein kleines Pünktchen sehe und auf Verdfacht abdrücke.
Mit dem telecrop der A77 sehe ich im Sucher genau was ich bekomme und damit viel viel mehr Details.
Zumindest für mich sehr praxisrelevant.

Viele Grüße

Ingo

Karantania
15.02.2012, 20:38
Mkir bringt die Crop Reserve der 850 wenig, wenn ich im Sucher nur ein kleines Pünktchen sehe und auf Verdfacht abdrücke.
Mit dem telecrop der A77 sehe ich im Sucher genau was ich bekomme und damit viel viel mehr Details.
Zumindest für mich sehr praxisrelevant.

Viele Grüße

Ingo

Nana, so ist es aber auch wieder nicht. Also, der optische Sucher der 850 ist ja auch nicht übel, auf alle Fälle besser als bei den mir bekannten APS-C SLRs. Mir geht es ja nicht um Pünktchen im Sucher, welche ich scharf bekommen möchte, sondern rein um den realen Brennweitengewinn bei einer 24 MP APS-C Kamera zur Vollformatigen.

Eine A65 als Zweitkamera zur 850 wäre auch noch eine Alternative.

LG
Robert

looser
15.02.2012, 21:01
Wenn ich mit deinen Objektivpark so anschaue solltest Du beim Umstieg auf eine APS-C auch ein neues Kit Objektiv mit einplanen. Was gutes kostet da ja auch noch mal ein paar hunter € oben drauf. Dein WW ist auch keines mehr.

Ich denke auch die A65 währe sicher ein guter Objektivdeckel für das 70-400 und eine gute Ergänzung zu der 850er.

konzertpix.de
15.02.2012, 21:02
Bei mir ist es eine A77 zur A900 geworden. Ein für mich optimales Gespann, denn was die eine vermissen läßt, kann mir die andere dafür bieten :top:

Karantania
15.02.2012, 22:04
Na, für mich wird diese Alternative immer wahrscheinlicher, eine A65 zu kaufen.
Zeit zum Überlegen habe ich ja, da die guten Stücke derzeit nicht lieferbar sind, wegen Fluten in Thailand, Erdbeben in Japan usw. Ich frage mich, ob es solche Lieferschwierigkeiten auch bei Canon und Nikon gibt.

LG
Robert

WB-Joe
15.02.2012, 22:41
Da du in deinem Eingangsposting Tierfotografie erwähnst würde ich wegen des AF die A77 vorziehen.

Sofian
15.02.2012, 22:47
Ich frage mich, ob es solche Lieferschwierigkeiten auch bei Canon und Nikon gibt.


Wie meinst du das genau?

wwjdo?
15.02.2012, 22:54
Warum nicht Vollformat und Brennweite erhöhen, das bringt sicher optimale Qualität

Das finde ich auch!

Das bessere Freistellungspotential und das in der Regel geringere Rauschverhalten eines VF-Sensors kann dann optimal genutzt werden!

WB-Joe
15.02.2012, 22:56
Brennweitenerhöhung an VF über 400mm kostet ziemlich viel Geld.

wwjdo?
15.02.2012, 22:57
Brennweitenerhöhung an VF über 400mm kostet ziemlich viel Geld.

Das ist die crux an der Sache. ;)

WB-Joe
15.02.2012, 23:02
Das ist die crux an der Sache. ;)
Bleibt eigentlich nur ein 300/2,8 mit TC20 oder ein 600/4,0.
Speziell das letztere bedingt dann noch ein paar Zusatzausgaben Richtung Stativ und Kopf.:roll:

wwjdo?
15.02.2012, 23:30
Bleibt eigentlich nur ein 300/2,8 mit TC20 oder ein 600/4,0.
Speziell das letztere bedingt dann noch ein paar Zusatzausgaben Richtung Stativ und Kopf.:roll:

Die 600mm 4 werden noch relativ hoch gehandelt aber aus einem Ansitz heraus, finde ich das Gewicht akzeptabel. Ein Belerbach Stativ kostet nicht die Welt und ein guter Kopf kostet sein Geld. Wenn ein wimberley dazu kommt, wird es noch teurer...

ingoKober
16.02.2012, 08:52
[/COLOR]Nana, so ist es aber auch wieder nicht. Also, der optische Sucher der 850 ist ja auch nicht übel, auf alle Fälle besser als bei den mir bekannten APS-C SLRs.

Ich habe mir aufgrund dieser Anmerkung gestern mal bei Laternenlicht die (pennenden und daher einfach anzuschauenden) Spatzen im hinteren Gartenende durch den Sucher der 7xi (dürfte weitgehend den heutigen Vollformatsuchern entsprechen) und danach durchs selbe Objektiv mit dem Sucher der A77 bei 1.4x Telecrop Einstellung angeschaut und bleibe danach standhaft bei meinem Statement. Mag für andere anders sein. Mir bingt diese Sucherdarstellung bei Wildlife sehr viel.
Angesichts der Lichtsituation störte natürlich das Rauschen im A77 Sucher. Aber der Informationsgehalt war immer noch hilfreicher und bei Tageslicht fällt das eh weg.


@wwjdo Treffen wir uns mal zu Fuss im Dschungel oder in irgendeinem anderen etwas unwegsamen Habitat. Ich mit A77 und 70-400 und Du mit A 900 und 600/4.0.
Ziel: Wildlife und zwar möglichst viele Arten in Fotos von publizierbarer Qualität.
Am Abend vergleichen wir unsere Bildausbeute.
Ich wage zu behaupten, VF, mehrere Pfund und Tausende Euro mehr zahlen sich unter solchen (für mich die realen) Bedingungen nicht wirklich aus. Handlichkeit schon....
Gib mir 800mm/5.6 an Vollformat mit Größe und Gewicht der A77/Silbertüte Kombi (und zahl mir den Aufpreis) , dann hast du mich zum Wechseln gebracht.

Kompetitive Grüße

Ingo

hpike
16.02.2012, 10:47
Die Vorteile einer Kombi wie sie Ingo benutzt, gegenüber einen VF Kombi sind in der Naturfotofografie meistens, meiner Meinung nach kaum diskutierbar. Denn sie sind eindeutig vorhanden. Meine Bildausbeute ist zum Beispiel gegenüber VF deutlich gestiegen. Die Fluchtdistanz der Tiere hat sich nämlich seit der Zeit ohne APSc nicht geändert. Alleine das sich die " Brennweitenverlängerung" nicht auch auf die Lichtstärke des Objektives auswirkt ist doch schon kaum bezahlbar. 5,6 an VF ist eben auch 5,6 an APSc und das war früher in den seltesten möglich und wenn doch, dann nur in Form von erheblich höheren Kosten für die größere Brennweite und man bezahlte das mit einem deutlich dunkleren Sucherbild . Wenn ich dran denke in was für eine Dunkelkammer man schauen musste wenn man damals durch eine Wundertüte (Beroflex/ f8 500) schaute, ist der Vorteil überhaupt nicht von der Hand zu weisen. Und jeder Einsatz eines Telekonverters, damals wie heute, ist mit den gleichen Nachteilen verbunden. Ich glaube kaum das dass der Sucher einer A900 noch aus dem Keller reißt. Ich hab keine A900 aber eine Dynax7 und da wird es zappenduster, wenn ich da einen Konverter zwischenschraube. Dagegen ist dann mein APSc Sucher die reinste Wohltat.

Jan
16.02.2012, 11:04
Naja, 5,6 sind geometrisch weiter 5,6, aber die Schärfentiefe ändert sich (vermutlich bei extremem Tele ist mehr Schärfentiefe bei DX willkommen) und wenn man durch einen TC eine Blende verliert, aber bei geringem Rauschen und guter Dynamik bei FX die ISO höher einstellen kann, ist es auch kein so großer Unterschied (abgesehen von Gewicht und Geld).
Jan

P.S.: Der Hinweis auf Kameras mit noch kleineren Sensoren war durchaus nicht nur als Witz gemeint, es muss halt der AF oder die Schärfebeurteilung am Sucher / Display stimmen.

hanito
16.02.2012, 11:08
Naja, 5,6 sind geometrisch weiter 5,6, aber die Schärfentiefe ändert sich (vermutlich bei extremem Tele ist mehr Schärfentiefe bei DX willkommen) und wenn man durch einen TC eine Blende verliert, aber bei geringem Rauschen und guter Dynamik bei FX die ISO höher einstellen kann, ist es auch kein so großer Unterschied (abgesehen von Gewicht und Geld).
Jan



Was meinst Du mit DX oder FX? Kenne ich nicht oder ist das was Neues bei Sony?

Jan
16.02.2012, 11:11
Sorry, ich bin von der Dimage (Ursprung hier im Forum) zu Nikon gekommen, dort heißt APS-C DX und Vollformat FX (und das Format der kleinen EVIL-Kamera CX).

Dein Argument mit dem optischen Sucher und dessen Helligkeit kann ich sehr gut nachvollziehen.

Jan

hpike
16.02.2012, 11:14
Naja, 5,6 sind geometrisch weiter 5,6, aber die Schärfentiefe ändert sich .

Nicht richtig gelesen was? ;) davon sprach ich nicht, sondern davon das sich das Sucherbild trotz "größerer Brennweite" nicht verdunkelt. Und das ist in der Naturfotografie teilweise unbezahlbar.

Jan
16.02.2012, 11:15
Du hast recht, den Bezug zum Sucherbild habe ich erst beim zweiten Lesen bemerkt und oben schon meine Meinung dazu eingefügt.
Jan

steve.hatton
16.02.2012, 11:56
Brennweitenerhöhung an VF über 400mm kostet ziemlich viel Geld.

Hierzu passt auch der 500/4 ("Preis-Kampf"-)Thread...

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=113847&highlight=500%2F4

wwjdo?
16.02.2012, 15:53
[/COLOR]

@wwjdo Treffen wir uns mal zu Fuss im Dschungel oder in irgendeinem anderen etwas unwegsamen Habitat. Ich mit A77 und 70-400 und Du mit A 900 und 600/4.0.
Ziel: Wildlife und zwar möglichst viele Arten in Fotos von publizierbarer Qualität.
Am Abend vergleichen wir unsere Bildausbeute.
Ich wage zu behaupten, VF, mehrere Pfund und Tausende Euro mehr zahlen sich unter solchen (für mich die realen) Bedingungen nicht wirklich aus. Handlichkeit schon....
Gib mir 800mm/5.6 an Vollformat mit Größe und Gewicht der A77/Silbertüte Kombi (und zahl mir den Aufpreis) , dann hast du mich zum Wechseln gebracht.

Kompetitive Grüße

Ingo

Mit den Grüßen liegst du schon mal richtig, mit dem ersten Teil - bei mir - nicht. ;)

Was für dich real ist, ist es für mich nicht.

Mein Übelegungen waren auch ein wenig theoretischer Natur. Im Grunde genommen ist es aber schon so, dass für Naturfotografie im Grenzbereich der Lichtverhältnisse möglichst hohe ISO-Werte von Vorteil sind.

Ich habe da z.B, ein Bild im Kopf, das ein Fotograf mit einer D3 in Finnland aus einem Ansitz heraus in der Dämmerung geschossen hat. Ein Wolf lief in einem bestimmten Abstand an seinem Unterschlupf vorbei, blieb kurz stehen und es machte in paar Mal klick.

Jetzt habe ich sogar noch das Bild zur Story gefunden - ISO 5000! :top: :shock:

http://www.fotocommunity.de/search?q=Finnland&index=fotos&options=YToyOntzOjc6ImNoYW5uZWwiO3M6MToiMiI7czo1Oi JzdGFydCI7aTowO30&pos=1&display=13783091

hpike
16.02.2012, 16:00
Jetzt habe ich sogar noch das Bild zur Story gefunden - ISO 5000! :top: :shock:

Tolle Bilder.:top::top:

steff74
16.02.2012, 18:17
Naja, nicht wirklich, denn die 16 MB der 580 habe ich auch als Crop an der 850. So könnte ich ja gleich an der 850 den APC-S Modus aktivieren, das Resultat wäre wohl ähnlich.

Im Crop Modus bei der A850 / A900 hat man noch etwa 11MP nicht 16!:!:

Gruss Steff

Karantania
16.02.2012, 18:49
Warum 11, ich dacht 24 duch 1,5 ist 16 - war wohl ne Milchmädchenrechnung.


Zum anderen Tipp:

Das 70-400 habe ich gerade erst gekauft, mehr Brennweite spielt es daher so schnell nicht.


Ich kann ja die Tiere auch mit meiner Ferlacher Büchse erlegen, ausstopfen und entsprechend platzieren, spart Brennweite:D

LG
Robert

steff74
16.02.2012, 18:57
1,5 ist der Umrechnungsfaktor von der "Brennweite" auf APSC!
Der APSC Sensor ist aber nur knapp halb so gross (Fläche) wie der FF Sensor.

http://www.bobatkins.com/photography/tutorials/crop_sensor_cameras_and_lenses.html


Gruss Steff;)

RRibitsch
16.02.2012, 18:58
Hallo, das Bild vom Wolf ist echte Spitzenklasse, da sieht man halt, dass es mit einer richtigen Ausrüstung von NIKON gemacht wurde und nicht mit irgendwelchen fotografischen Ablegern eines Videokameraherstellers, welcher meint, er könne die digitale Fotografie neu erfinden.

Schönen Tag

Karantania
16.02.2012, 19:02
1,5 ist der Umrechnungsfaktor von der "Brennweite" auf APSC!
Der APSC Sensor ist aber nur knapp halb so gross (Fläche) wie der FF Sensor.

http://www.bobatkins.com/photography/tutorials/crop_sensor_cameras_and_lenses.html


Gruss Steff;)

Danke für den link, kannte ich nicht.

LG
Robert

ingoKober
16.02.2012, 20:22
Mit den Grüßen liegst du schon mal richtig, mit dem ersten Teil - bei mir - nicht. ;)

Was für dich real ist, ist es für mich nicht.

Mein Übelegungen waren auch ein wenig theoretischer Natur. Im Grunde genommen ist es aber schon so, dass für Naturfotografie im Grenzbereich der Lichtverhältnisse möglichst hohe ISO-Werte von Vorteil sind.

Ich habe da z.B, ein Bild im Kopf, das ein Fotograf mit einer D3 in Finnland aus einem Ansitz heraus in der Dämmerung geschossen hat. Ein Wolf lief in einem bestimmten Abstand an seinem Unterschlupf vorbei, blieb kurz stehen und es machte in paar Mal klick.

Jetzt habe ich sogar noch das Bild zur Story gefunden - ISO 5000! :top: :shock:

http://www.fotocommunity.de/search?q=Finnland&index=fotos&options=YToyOntzOjc6ImNoYW5uZWwiO3M6MToiMiI7czo1Oi JzdGFydCI7aTowO30&pos=1&display=13783091

Ich sollte mehr Bilder machen und weniger reden.
ISO 5000 in ähnlicher Lichtsituation wie beim Wolf kommt mit der A77 übrigens durchaus brauchbar rüber.
Ich verspreche ein Bild mit dieser ISO Zahl von meiner nächsten Wildlife tour. Auch wenn das noch ddauert...
Und verstehe ich das richtig, dass Deine Überlegungen zu Wert oder Unwert der verschiedenen Ansichten im Sucher rein theoretischer Natur sind?
Nun, dann setz das mal in die Praxis um. Ich habe meinen Weg gefunden und kann ihn nur empfehlen.

Viele Grüße

Ingo

RRibitsch
16.02.2012, 22:00
ISO 5000 mit dem SLT-Spielzeug, naja - kann ich mir nicht vorstellen.

ingoKober
16.02.2012, 22:02
Wie gesagt, bisher habe ich vor allem Blindschüsse gemacht und nicht aufgehoben und derzeit komme ich zu allem anderen als zum Knipsen,.
Aufgeschoben ist aber nicht aufgehoben. Ich werde ein ISO 5000 Tierbild liefern.

Viele Grüße

Ingo

konzertpix.de
16.02.2012, 22:08
ISO 5000 mit dem SLT-Spielzeug, naja - kann ich mir nicht vorstellen.

Unnötige Aussage, genau wie zuvor schon einmal:

... und nicht mit irgendwelchen fotografischen Ablegern eines Videokameraherstellers, welcher meint, er könne die digitale Fotografie neu erfinden.

Du weißt es nicht, du kennst sie nicht, also laß so etwas unnötig Schnippisches bitte sein.

Ingo wird dir zeigen, was die A77 kann und wenn du es dann immer noch nicht glaubst, dann gibt es von mir auch noch entsprechendes.

ingoKober
16.02.2012, 22:24
Ich hasse es, ohne Daten zu diskutieren.
Aber muss es zur Demo hier eigentlich unbedingt Wildlife sein?
Was hindert mich eigentlich dran, zwei Schritte zum Terrarium zu tun?
Nichts eigentlich. Also los...
Dort ist jetzt mässig helles Abendlicht an und die Rokokokröten sind daher schon aktiv.
Passt also halbwegs von der Lichtsituation. Garantiert nicht heller als beim Wolf.
Also ISO 5000 eingestellt und einfach mal drauf gehalten.
Natürlich nicht RAW, sondern Anfänger JPG.
Hier die gaanz frisch geknipste ISO 5000 Kröte (Sal 16/105, Blende 5.6, 1/20s):

819/chaunus.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=141229)

Und hier der 1:1 Crop daraus

819/chaunus2.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=141230)


Natürlich nicht völlig rauschfrei, aber mir reichts absolut und ich habe schon von guten Canikons schlechteres gesehen..
Ärgerlicher ist, dass es bei 1/20 s leicht verwackelt ausgefallen ist, da ich sehr unbequem stand. Da geht also noch ein wenig in Bezug auf Schärfe.
Zudem sitzt dei Schärfe nich am Auge.
Aber es geht hier ja nicht um Bildkomposition, sondern rein um Deomo der high ISO Fähigkeiten der Billigknipse A77.
Und um mal schnell zeigen, wie das so ausschaut reichts vielleicht.
Und mal ehrlich: Denkt man bei dem Bild spontan an ISO 5000?

Viele Grüße

Ingo

RRibitsch
16.02.2012, 22:24
Die A77 ist wohl eine eierlegende Wollmilchsau - nur Sony kann dieses technische Wunderwerk leider nicht liefern. Ich halte von diesem spiegellosen Spielzeug nicht viel, kennen tu ich die Videokamera mit Fotofunktion sehr wohl.

BadMan
16.02.2012, 22:44
Macht das eigentlich Spaß, ständig so zu provozieren? :flop::flop::flop:

Wie wäre es zur Abwechslung, mal etwas konstruktive beizutragen, z.B. konkret etwas zu den gezeigten Beispielen?

Aber da Du dich ja offensichtlich so gut mit Videokameras auskennst, wärst Du vielleicht in einem Videoforum besser aufgehoben. Aber da wirst Du leider wahrscheinlich wenig Gelegenheit haben, über die A77 zu lästern. Denn, ob Du es glauben willst oder nicht, das ist immer noch ein Fotoapparat und aus diesem Grund wird sie auch von den Meisten gekauft.

@Ingo
Das sieht aber schon arg glattgebügelt aus. Das geht sicher noch besser.

mrieglhofer
16.02.2012, 22:45
Na ja, irgendwie bringt das nicht nichts.

Klar hat Sony eine völlig andere Vorstellung, wie eine Kamera ausschauen soll. Ob das zu einer besseren Unterstützung des Fotografen führt, ist in der Tat offen. Trotzdem ist Bildqualität zumindest klassentypisch und damit gut und ein großer Teil der Leute kann auch damit arbeiten.

Ich kann mich noch an die Diskussion bei der A900 erinnern, wo die Crop Kamera nur verteufelt und als minderwertig dargestellt wurden. Jetzt ists halt umgekehrt und genauso sinnlos. Interessant, dass Leute sich eine VF NEX wünschen und gleichzeitig die A77 Crop besser als eine VF finden ;-)

Jedes der Kamerakonzept hat seine Vor-und Nachteile. Für Sport/Wildlife usw ist sicher Crop eine gewaltig Geldersparnis. Allein ein 2,8/200, das zum 2,8/300 mutiert und mit Konverter praktisch ein 4/450 bringt, spart allein schon an die 1000€. Bei 2,8/300 zu 2,8/450 reden wir mal nicht. Dafür ist halt für Fashion, Porträt, Studio die Systemaufllösung, Freistellung usw. halt deutlich besser.

So kann m.E. jeder sein optimales Arbeitsgerät finden. Und ich kenne niemanden, dessen Bild es nicht auf das Titelbild einer Zeitung geschafft hat, weil er die falsche Kamera hatte. Und der Grund liegt auch nicht darin, dass jemand eine A200 statt einer A77 hat;-) Da liegt schon die Unzulänglichkeit ganz woander.

ingoKober
16.02.2012, 22:55
Glattgebügelt? Sehe ich nicht so. Geringe und schlecht gesetzte Tiefenschärfe OK, aber gebügelt? Ich habe nix gebügelt doch high ISO Rauschunterdrückung zugegebenermaßen nicht ausgestellt.
Aber ich sagte ja schon, da geht noch mehr. Ich lege jetzt einfach noch mal nach. Grad geschossen:
ISO 6400 Multiframe, frei Hand aus unbequemer Position und garantiert nicht mit irgendeiner Software irgendwie entrauscht. Nur nach verkleinern nachgeschärft. Sonst unbearbeitet:

819/Rokoko.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=141232)

1:1 Crop.

819/rokokocrop.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=141233)

Erhlich gesagt, Ihr könnt das gebügelt oder sonstwie mies finden.
Mir gefällts und das ist die Hauptsache.
Aber wirklich nur mir?
Ich kann mich nicht erinnern hier in den letzten Jahren nicht entrauschte (!) ISO 6400 Bilder von auch nur annähernd ähnlicher Qualität gesehen zu haben.
Und das hier ist immerhin nur ein spontaner Schnappschuss ohne irgendeine Vorbereitung oder Planung.

Viele Grüße

Ingo, auf ähnliche Bilder wartend, die mir endlich mal die Überlegenheit der hier als weit besser diskutierten Kameras zeigen.

hpike
16.02.2012, 22:59
Nö, mir auch.:top:

BadMan
16.02.2012, 23:12
Rauschunterdrückung zugegebenermaßen nicht ausgestellt.
Und die entrauscht nach meinem Geschmack zu Lasten der Details halt schon etwas zu viel.
Daher fotografiere ich in Raw und entrausche dann relativ moderat in Lightroom.
Auf die Schnelle habe ich nur ein ISO2500-Bild gefunden, wo auch noch etwas Bewegungsunschärfe drin ist.

6/DSC01289.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=141234)

und ein 100% Crop
6/DSC01289crop.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=141235)

Im Crop ist natürlich Rauschen zu sehen. In normalen Ausgabegrößen fällt das aber gar nicht auf.

Und das ist doch das Schöne an der A77. Jeder kann sie nach seinen Bedürfnissen und Vorlieben einstellen und benutzen, so dass eigentlich die meisten User zu nach ihrem Geschmack vernünftigen Bildern kommen können. :top:

wwjdo?
16.02.2012, 23:17
Ich verspreche ein Bild mit dieser ISO Zahl von meiner nächsten Wildlife tour. Auch wenn das noch ddauert...
Und verstehe ich das richtig, dass Deine Überlegungen zu Wert oder Unwert der verschiedenen Ansichten im Sucher rein theoretischer Natur sind?

Viele Grüße

Ingo

Dann hau rein!

Mich werden ISO5000 sicher nicht begeistern aber vielleicht geht das ja nur mit Zauberkonverter und einem "Drosselhörnchen" als Motiv? ;)

Nein, die Theorie war auf die Sensorgröße und deren Leistungsfähigkeit bezogen.

Bei einem ruhenden Motiv kann man aber sehr gut mit der Vergrößerung arbeiten, das geht sogar wildlife! :top:

hpike
16.02.2012, 23:17
Also das Froschbild finde ich jetzt nicht gebügelt.

ingoKober
16.02.2012, 23:17
ja, natürlich Geschmackssache und das finde auch ich gut so.
Aber Jörg, findest Du Deinen Crop wirklich detailreicher als meine?
Ich habe oben "nur" das Sal 16-105 bei Blende 5.6 verwendet.
jetzt muss ich los, aber bei Gelegenheit mache ich das gleiche nochmal mit dem 50er Makro und schau mal, ob die Crops dann detailreicher werden. Aber ich sehe wie gesagt nicht so viel stärkere Verluste als bei Deiner Variante.

Viele Grüße

Ingo

@wwjdo sind die heutigen Notbeispiele denn so ein high ISO Armutszeugnis?

hanito
16.02.2012, 23:20
Mir gefällt das Ergebnis mit dem Frosch besser als das mit dem Affen.

wwjdo?
16.02.2012, 23:21
Den Frosch mit multiframe finde ich gar nicht so übel!

Hast du Multiframe auch schon einmal bei ISO800, 1600 oder 3200 eingesetzt?

BadMan
16.02.2012, 23:25
Aber Jörg, findest Du Deinen Crop wirklich detailreicher als meine?
Ist natürlich schwer zu sagen. Der Frosch hat so wenig feine Haare. ;)
Und dann muss man natürlich zu Gute halten, dass der Frosch mit Iso 6400 gemacht wurde und mein Bild "nur" mit Iso 2500.

ingoKober
16.02.2012, 23:31
Wie gesagt, ich habe bisher vor allem an zufälligen Motiven geübt. ich habe die A77 erst seit zwei Wochen und ich bin einer, der gerne erst alles befummelt und ausprobiert, bevor er echte Motive anpeilt.
Manuals lese ich ungern, ich spiele lieber rum und das völlig unsystematisch und undokumentiert. :shock:
Ich muss das richtige handling einfach ins Gefühl kriegen und nicht nur vom Kopf her beherrschen.
Insofern: Ja, gemacht habe ichs, ich habe die Bilder aber nicht aufgehoben.
Bei ISO 800 und Multiframe ist fast kein Rauschen mehr zu sehen, aber bei low light leidet die Auflösung doch etwas und das scheint nicht an der JPG Rauschunterdrückung zu liegen, sondern an den leichten Verwacklungen bei langen Verschlusszeiten. Da addiert sich u.U etwas beim zusammenrechnen.
Wie gesagt: Kein systematischer Test, lediglich ein subjektiver Eindruck.
Bei Multiframe ISO 800 darf es also nicht zu dunkel sein und das ist dann ein wenig paradox, oder?

Viele Grüße

Ingo

wus
16.02.2012, 23:48
Und das SAL 70-400 wird wohl auch sehr gut mit der spiegellosen harmonieren.

Fragt sich bloß wie schnell bei einer spiegellosen der AF ist. Aber die A77 ist ja keine spiegellose, und die meinst Du doch, oder?
Ist es nicht eher so, das nach dem Croppen bei der A850 "nur" noch 10,9MP übrig bleiben?

Doch, stimmt, genau so ist es. Jedenfalls rein rechnerisch. Mit einem sehr guten Objektiv (wie dem 70-400G) das auch an einer 24 MP APS-C Kamera noch gute Schärfe bringt (auf Pixel-Level) kann man den rein rechnerischen Verlängerungsfaktor auch praktisch voll ausnützen. Und um weiteren Verwirrungen vorzubeugen: der Verlängerungsfaktur ist 1,5, mehr nicht. Auch wenn das Verhältnis der Pixelzahlen was anderes vermuten lässt.

http://www.fotocommunity.de/search?q=Finnland&index=fotos&options=YToyOntzOjc6ImNoYW5uZWwiO3M6MToiMiI7czo1Oi JzdGFydCI7aTowO30&pos=1&display=13783091
Tolles Bild, keine Frage! Es lebt natürlich besonders von der grandiosen Freistellung. Nur wenige m hinter dem Wolf ist schon alles total unscharf. 500/4 hat eine Absolutöffnung von 125 mm, allein deshalb schon wird mit einem 400/5,6 (71 mm) nie ein vergleichbares Bild rauskommen, ganz egal bei wieviel Licht und welcher ISO. Ich bin ein Fan des 70-400G und will weder Nikon noch Vollformat noch einem 500/4 das Wort reden, aber ich habe erhebliche Zweifel dass sich mit einer A77 und dem 70-400G vergleichbare Bilder erzeugen lassen. Einerseits eben wegen der minderen Freistellfähigkeiten, aber auch was Rauschen bzw. Detailreproduktion bei 5000 ISO anbetrifft.

wwjdo?
17.02.2012, 00:19
Tolles Bild, keine Frage! Es lebt natürlich besonders von der grandiosen Freistellung. Nur wenige m hinter dem Wolf ist schon alles total unscharf. 500/4 hat eine Absolutöffnung von 125 mm, allein deshalb schon wird mit einem 400/5,6 (71 mm) nie ein vergleichbares Bild rauskommen, ganz egal bei wieviel Licht und welcher ISO. Ich bin ein Fan des 70-400G und will weder Nikon noch Vollformat noch einem 500/4 das Wort reden, aber ich habe erhebliche Zweifel dass sich mit einer A77 und dem 70-400G vergleichbare Bilder erzeugen lassen. Einerseits eben wegen der minderen Freistellfähigkeiten, aber auch was Rauschen bzw. Detailreproduktion bei 5000 ISO anbetrifft.

An einer A77 müsste dann eher ein 300mm 2.8 mit Konverter (420mm 4) oder das 400mm 4.5 herhalten, was auch eine ganze bzw. eine 2/3 ISO-Stufe Gewinn bedeuten würde.

Durch die etwas weitere Blendenöffnung würde auch ein kleiner Zugewinn an Unschärfe im Hg einhergehen.

In wie weit Multiframing etwas bringen bw. egalisieren könnte, müsste man ausprobieren und würde mich brennend interessieren. Was mir daran allerdings nicht passt, ist das fehlende RAW. Der Weißabgleich und die Belichtung muss dann auf jeden Fall "sitzen"!

Sofian
17.02.2012, 00:29
Warum wird denn dieses Wolffoto hier so gefeiert? :zuck:

Die D3s ist Benchmark für High-ISO, ist ein Profigerät und kostet so um die 4700 EUR. Das 500 F4 ist sicher über jeden Zweifel erhaben und kostet aber auch 8000 EUR... Plus Konverter haben wir ein Bild, dass mit einer Ausrüstung im Gegenwert von 13.000 EUR geschossen wurde.... Glückwunsch, aber was bringt das alles dem TO? Abgesehen davon glorifiziert ihr hier ein Bild, welches 1000p Breite hat... Da kriegt man sogar mit dem "24MP Rauschmonster", der A850 ein gutes Bild hin:
6/DSC04889.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=141237)

hpike
17.02.2012, 00:49
Weils unabhängig von der Ausrüstung klasse ist.

twolf
17.02.2012, 10:00
Das mit der Freistellung geht mit einen 70-400 g SSM und einer a77 nicht, die iOS 5000 machen fürdie a77 das Bild unmöglich.

Der Wolf wurde mit 500 4 und 1.4 Konverter gemacht, also 750 mm und Blende 5.6
Bei guten Wetter ( licht ) kann man auch mit der a77 und den 70-400 so ein ähnliches Bild hinbekommen.

P.s. Das geht bei Nikon mit einer d700 und einen gebrauchten 500 4 auch, und da reden wir über einen gebraucht Preis von 1500 + 3600 Euro, also 5100 Euro, bei Sony gibt es weder eine Option zum Body, noch zum objektiv ( außer 600 4 oder ein Sigma )

konzertpix.de
17.02.2012, 11:42
twolf, auf 1000 Pixel heruntergerechnet (das ist hier der Wolf in dem Bild!) und möglicherweise noch in der EBV nachbearbeitet behaupte ich mal ganz frech, daß das - bezogen auf die 1000 Pixel lange Kante - vollkommen problemlos mit einer A77 machbar ist!

Du hast meine Bilder bei ISO 3200 aus dem DB Museum Nürnberg gesehen (hast du doch?), die sind ähnlich skaliert und in der EBV sogar kaum nachgepimpt und die sind mehr als nur ansehlich.

Ich habe kürzlich bei Nacht in RAW+JPG aus Jux fotografiert bei ISO 6400, weil ich sehen wollte, wie die A77 sich damit schlägt und war extrem überrascht, wie gut das JPG sich im Verhältnis zum RAW macht. Sony hat da einige Asse im Ärmel, die man - wenn man weiß, wie man es einsetzen muß - durchaus sehr ansprechend verwenden kann!

Karantania
17.02.2012, 17:11
Also, ich bin von den Beispielen bezüglich Rauschen an der A77 angenehm überrascht.

Davon kann ich mit der A850 wohl nur träumen, zumal ich bei meiner Art zu fotografieren, über ISO 400 nicht hinauskomme. Ich denke zurück an jene Zeit, wo man Bahnmotive noch mit Dias gemacht hat, da war schon ISO 100 Obergrenze und es hat dennoch geklappt, scharfe Abbildungen von bewegten Motiven zu machen.

Meine Kombi A850 und das 50mm 1.4 sind für die gängistgen Bahnmotive wohl die bisher optimalste Kombination in meiner bisherigen digitalen Laufbahn, sodass ich wohl diese Kamera behalten werde und wenn es passt mir eine A77 als Partner für das 70-400 gönnen.

Das Foto vom Wolf gefällt mir auch sehr, doch davon träume ich gar nicht - hier stimmt auch, was bereits gesagt wurde, entsprechende Brennweite kostet eine Menge Geld, plus die Erfahrung, welche ich auch nicht mitbringe und vor allem die Geduld, bis man so ein Motiv vor die Linse bekommt. Da beginne ich lieber im Zoo:D

LG
Robert

el-ray
18.02.2012, 19:21
Hab mir jetzt nicht alle 7 Seiten durchgelesen, aber ein wahnsinnig großer Vorteil bei den SLTs in Kombination mit langen Brennweiten ist der fehlende Spiegelschlag. Keine 2 Sekunden warten wegen SVA und trotzdem alles knackscharf. Das ist wirklich genial. :top:

Bezüglich rauschen kann ich dir DxO Optics empfehlen, da kann man viel aus der 77er rausholen :top:

About Schmidt
18.02.2012, 19:48
Da kriegt man sogar mit dem "24MP Rauschmonster", der A850 ein gutes Bild hin:


Nicht weil ich eine A850 habe, aber weil du Unsinn redest.
Eine A850 oder 900 ist kein Rauschmonster und was das mit 24 MP zu tun hat weiß der Geier. Eine A850 rauscht nur dann sehr viel, wenn man Bilder falsch belichtet oder im Raw Konverter falsch behandelt. An sonst rauscht eine A850/900 nicht mehr und nicht weniger als jede andere Kamera auch. Jedenfalls hatte ich noch keine Sony in der Hand, bei der mir das Rauschverhalten besser gefallen hätte.

Gewiss ist eine D700 bei High Iso was das Rauschen betrifft besser, dafür hat sie aber nur 12MP. ;) Die neuen Kameras sind ein ganz anderes Thema, denn zwischen deren Entwicklung und der, der A850/900 liegen (Licht)Jahre.

Gruß Wolfgang

Sofian
18.02.2012, 20:14
Hallo Wolfgang,

was du schreibst, entspricht zu 100% meiner Meinung. Die Anführungszeichen waren wohl nicht deutlich genug, um meine Ironie zu verdeutlichen. Verzeihung für die Verwirrung.

Ich hatte die A850 zwar nur eine kurze Weile, aber ich habe mich intensiv mit den Bildern beschäftigt. Fazit: Vor einer D700 muss sie sich ab 6400 schon geschlagen geben, davor sind sie auf 12 MP gerechnet etwa gleichauf. Die 5DmkII ist keinen Deut besser.

Was viele immer noch nicht verstanden haben (v.a. auf A700 und 850 bezogen): Sony war nie schlechter im Rauschverhalten, die kamerainterne EBV war einfach bei der Konkurrenz um Längen besser (v.a. im bezug auf Farbrauschen).

Spätestens mit der A580 (A55) hat sich das egalisiert.

padiej
18.02.2012, 23:46
Hallo!

Für den Telebereich gebe ich APS-C den Vorzug. Ich habe einige Zeit mit der EOS 5D (1) mit 70-200/2,8 und 70-300/4-5,6 USM IS sowie einem Tamron 200-400/5,6 (Ofenrohr) verbracht, aber den Vorteil von APS-C (Gewicht und Flexibilität) mag ich nicht vermissen. Aber - die A77 bringt am langen Ende schon einige Objektive ans Limit.

Zum Rauschen:

Das Farbrauschen war auch bei der Canon EOS 5D (1) nicht so ohne.

Die EOS50D, Nex 3 und dann die A55 waren schon wesentlich besser, d.h. es ist nur noch das Luminazrauschen ein Thema.

Ich habe mir 2010 Neat Image mit Stapelverarbeitungsfunktion geleistet. Wenn ich in der Halle Sport fotografiere, lasse ich die Bilder über das Programm laufen.

Mit Lightroom bekomme ich nicht diese Ergebnisse.
Egal wie ich entrausche und schärfe, es gefällt mir nicht so gut, wie die automatische
Entrauschung, Glättung und Nachschärfung von diesem kleinen Programm.
Ich nutze nur die Automatikfunktion von Neat Image.

Hier habe ich einige Splitt-Bilder gebastelt:

Hallenlauf ISO 1250:
http://www.flickr.com/photos/padiej/6896944331/in/photostream

DOF Spielerei ISO 1250:
http://www.flickr.com/photos/padiej/6896944331/in/photostream

Saeco mit ISO 6400:
http://www.flickr.com/photos/padiej/6897882929/in/photostream/

JPEG lasse ich sein. Ich finde, dass man die feine Luminanzrauschstruktur, die beim Adobe-RAW sichtbar wird, gut egalisieren kann.

About Schmidt
19.02.2012, 09:13
Hallo Wolfgang,

was du schreibst, entspricht zu 100% meiner Meinung. Die Anführungszeichen waren wohl nicht deutlich genug, um meine Ironie zu verdeutlichen. Verzeihung für die Verwirrung.

Ich hatte die A850 zwar nur eine kurze Weile, aber ich habe mich intensiv mit den Bildern beschäftigt. Fazit: Vor einer D700 muss sie sich ab 6400 schon geschlagen geben, davor sind sie auf 12 MP gerechnet etwa gleichauf. Die 5DmkII ist keinen Deut besser.

Was viele immer noch nicht verstanden haben (v.a. auf A700 und 850 bezogen): Sony war nie schlechter im Rauschverhalten, die kamerainterne EBV war einfach bei der Konkurrenz um Längen besser (v.a. im bezug auf Farbrauschen).

Spätestens mit der A580 (A55) hat sich das egalisiert.

Na so sehe ich das auch. Für mich ist die A850 bis 800 Iso ok, darüber ein "Notbehelf". Aber so was brauche ich auch selten.
Was wir immer wieder vergessen ist, wie stark 27-DIN-Filme (400ASA/ISO) "rauschten". So empfinde ich die Beschwerde: "Kamera rauscht bei 1600 ISO wie Hulle, " immer als jammern auf hohem Niveau.

Gruß Wolfgang

hpike
19.02.2012, 10:40
Was wir immer wieder vergessen ist, wie stark 27-DIN-Filme (400ASA/ISO) "rauschten". So empfinde ich die Beschwerde: "Kamera rauscht bei 1600 ISO wie Hulle, " immer als jammern auf hohem Niveau.

Das hab ich hier schon einige Male geschrieben, aber irgendwie scheint das kaum jemand zu registrieren. Die Möglichkeiten digitaler Fotografie, gegenüber analogem Film sind wirklich beeindruckend. Aber entweder haben das viele bereits vergessen oder sie kennen es überhaupt nicht weil sie nie analog fotografiert haben.

cat_on_leaf
19.02.2012, 14:16
Das hab ich hier schon einige Male geschrieben, aber irgendwie scheint das kaum jemand zu registrieren. Die Möglichkeiten digitaler Fotografie, gegenüber analogem Film sind wirklich beeindruckend. Aber entweder haben das viele bereits vergessen oder sie kennen es überhaupt nicht weil sie nie analog fotografiert haben.

Ich tippe auf letzteres.

Als ich noch 2004 noch mit Dia gearbeitet habe, war selbst die alte D7D auf besserem Niveau bei ISO 400. Eine moderne Kamera a la A77 ist dem Film in allen Belangen um Welten überlegen.

wus
19.02.2012, 15:30
Mal ne Frage an die A77-Besitzer - lässt sich der Digitalzoom bzw. Crop eigentlich fest einstellen oder muss man den vor jedem Bild neu aufrufen? Oder kann man die Voreinstellung sogar als Standardeinstellung für bestimmte Objektive speichern?

Ich überlege ja immer noch ob ich mir die A77 zulegen soll, und wenn das ginge wäre es ein weiterer Pluspunkt für die Kamera.

Markus_FCB
21.02.2012, 16:04
Na so sehe ich das auch. Für mich ist die A850 bis 800 Iso ok, darüber ein "Notbehelf". Aber so was brauche ich auch selten.
Was wir immer wieder vergessen ist, wie stark 27-DIN-Filme (400ASA/ISO) "rauschten". So empfinde ich die Beschwerde: "Kamera rauscht bei 1600 ISO wie Hulle, " immer als jammern auf hohem Niveau.


Würde ich auch sagen.

Kodak Porta 800, Scan erfolgte direkt im Foto Studio (ein bekannter Photo Labor bei Stuttgart).

http://farm4.staticflickr.com/3346/3221991861_1f804870e1_b.jpg

ingoKober
25.02.2012, 17:25
Ich schulde Euch ja noch ein Wildlife Bild, das die high ISO Fähigkeit der A77 unter Teleoutdoor Bedingungen demonstriert.
Nach wie vor fehlt mir die Zeit für richtige Touren, aber hier zumindest mal ein Bild, das zeigen sollte, dass die A77 hier durchaus mit der Konkurrenz mithalten kann. Über Bildinhalt müssen wir nicht reden...
400mm frei Hand, Iso 6400 JPG OOC.

823/Iso6400.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=141722)
Viele Grüße

Ingo

wus
26.02.2012, 11:47
Mal ne Frage an die A77-Besitzer - lässt sich der Digitalzoom bzw. Crop eigentlich fest einstellen oder muss man den vor jedem Bild neu aufrufen? Oder kann man die Voreinstellung sogar als Standardeinstellung für bestimmte Objektive speichern?

Ich überlege ja immer noch ob ich mir die A77 zulegen soll, und wenn das ginge wäre es ein weiterer Pluspunkt für die Kamera.
Es wäre wirklich nett wenn einer von euch mir das beantworten könnte. Ich habe das Handbuch durchsucht aber keine konkrete Angabe dazu gefunden.

twolf
26.02.2012, 16:58
Ich tippe auf letzteres.

Als ich noch 2004 noch mit Dia gearbeitet habe, war selbst die alte D7D auf besserem Niveau bei ISO 400. Eine moderne Kamera a la A77 ist dem Film in allen Belangen um Welten überlegen.

Siehst du, es stimmt das die digital Fotografie viele Vorteil hat, aber nicht immer. Beispiel Dynamik!
Da ist der Film immer noch besser, als jeder digitale Sensor.
Und es gibt sogar anwendungen wo die Digitaltechnik keine Alternative ist.

Vielleicht nicht immer pauschalisieren, sondern differenzieren!

aidualk
26.02.2012, 18:05
Es wäre wirklich nett wenn einer von euch mir das beantworten könnte. Ich habe das Handbuch durchsucht aber keine konkrete Angabe dazu gefunden. Thema: Digitalzoom

Da dir hier niemand von den A77 Nutzern antwortet, will ich dir dazu was schreiben. Ich habe zwar keine A77 aber Frau aidualk eine A65 und ich denke da ist es gleich. Folgendes habe ich eben mal auf die Schnelle ausprobiert: Der Digitalzoom bleibt so lange auf der eingestellten Vergrößerung stehen bis du ihn wieder deaktivierst, bei eingeschalteter Kamera das Objektiv wechselst oder die Kamera ausschaltest. Man kann also eigentlich durchgehend weiter damit fotografieren.
Nur frage ich mich, was das in der Praxis für einen Sinn machen soll. Einen crop mache ich später in der Nachbearbeitung bequemer und exakter am Rechner, daher ist die entsprechende Taste an unserer A65 auch anderweitig belegt.

viele Grüße

aidualk

ingoKober
26.02.2012, 18:26
Der Digizoom bleibt von Bild zu Bild erhalten, aber nicht, wenn man die Kamera ausschaltet.
Ein Crop beim EBV ersetzt ihn für mich nicht. Sein Vorteil ist, das sich im Sucher genau die Crop Details sehe und das ist mir beim Wildlife knipsen wichtig.

Viele Grüße

Ingo

wus
28.02.2012, 19:58
Danke Aidualk!

Ich sehe es genau so wie Ingo, es geht darum schon bei der Aufnahme genau die Details zu sehen, vergrößert.

Allerdings ist mir durch den Hinweis mit der Nachbearbeitung am PC (was ich immer mit "RAW" assoziiere) wieder eingefallen dass der "Telekonverter"-Modus ja gar nicht zur Verfügung steht wenn man RAW oder RAW+JPEG fotografiert, was ich eigentlich immer mache.

Schade, wieder so ein halbherzig implementiertes Feature:-(

Und damit wieder ein Punkt weniger, der für die Anschaffung der A77 spricht, jedenfalls für mich.

ingoKober
28.02.2012, 20:14
Du kannst für RAW immerhin noch die Sucherlupe benutzen.
Bei Extremtele frei Hand aber ne arge Fuddelei.

Viele Grüße

Ingo, oller JPG Knipser