PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Literatur zur digitalen RAW Entwicklung


deranonyme
14.02.2012, 14:28
Hallo

Ich möchte mich in die Bearbeitung von RAW Bildern einarbeiten. Da ich ausschließlich Linux nutze, wäre es gut, wenn sich die Literatur nicht so eng an Photoshop anlehnen würde. Meine Faforiten sind Darktable, RawTherapee, Bibble/Aftershot Pro. Oder ihr habt noch einen Tip :D. Mir geht es nicht um Bedienungsanleitungen für ein Programm, sondern eher was man machen kann/muss um was zu erreichen. Manchmal brauche ich halt einen Tip welcher Regler was bewirkt. Trial and Error bring mich eben nicht immer weiter. :oops: Welche Literatur/Web Veröffentlichung ist da empfehlenswert?

Danke

Alison
14.02.2012, 15:27
Hi,

für Bibble gibe es ein englisches e-Book (Bibble Survival Guide). Ansonsten war und ist mein erster Gang der in die Bücherei. Mir bringt es viel mehr in 20 Büchern ein bischen zu lesen, als eins auswendig zu lernen :)

Gruß,
Alison

deranonyme
14.02.2012, 15:58
Hi,

für Bibble gibe es ein englisches e-Book (Bibble Survival Guide). Ansonsten war und ist mein erster Gang der in die Bücherei. Mir bringt es viel mehr in 20 Büchern ein bischen zu lesen, als eins auswendig zu lernen :)

Gruß,
Alison

Und welche Bücher bevorzugst du da? Unsere Biblio ist recht klein, da muss man ggf bestellen? :?

Frank

Alison
14.02.2012, 17:44
Oh je, konkrete Nachfrage -hilfe :)

Spontan fällt mir da

"Handbuch Digitale Dunkelkammer: Vom Kamera-File zum perfekten Print: Arbeitsschritte und Werkzeuge in der Digitalfotografie" ein, ader die Vorgänger "Die Kunst der Raw Konvertierung".
Gut fand ich auch "Mit Lightroom entwickeln" oder "Lightroom-3-Praxis: Fotoworkflow mit Adobe Photoshop Lightroom 3" - selbst wenn man kein LR nimmt.
Aber wie gesagt, ich würde die nicht unbesehen kaufen, aber nach meiner Erfahrung funktioniert Fernleihe sehr gut.

Gruß,
Alison

deranonyme
15.02.2012, 15:17
Danke, das ist ja erst mal was.
Sonst noch jemand einen Vorsachlag? Mir geht es unter anderem um das richtige verstehen der Histogramme.

Frank

konzertpix.de
15.02.2012, 16:32
Mir geht es unter anderem um das richtige verstehen der Histogramme.

Wie wäre es damit: http://www.gidf.de/histogramm+verstehen? Kostet auch nichts ;)

gstART
16.02.2012, 23:33
Hallo Frank,

ich stehe auch auf Bücher, da einfach das Gefühl habe viele Sachen sind dort ein-
gänglicher beschrieben als im Internet.

Rühmliche Ausnahme sind die (Foto-)Seiten von Heise.de. Hier findest Du auch
einen speziellen Bericht zu Histogrammen:

http://www.heise.de/foto/artikel/Belichtungshelfer-Histogramme-richtig-anwenden-226986.html

Ansonsten kann ich Dir folgende Bücher empfehlen:

Handbuch Digitale Dunkelkammer von Steinmüller/Gulbins, ISBN: 978-3-89864-644-4

oder etwas einfacher, zum Einsteigen:

Digitale Fotografie von C. Haasz, ISBN: 978-3-8289-3058-2

Viele Grüße

Gerd

BodenseeTroll
17.02.2012, 00:03
Oder das hier (http://www.amazon.de/RAW-Fotos-Bildbearbeitung-Gimp-UFRaw-RAWTherapee/dp/3936546614/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1329429744&sr=8-1).

Viele Grüsse,

Michael

deranonyme
17.02.2012, 16:21
@ konzertpix.de

Danke, hilfreich wie so oft :flop:

@ gstART

Kennst du die Bücher selbst? Sind die eher allgemein gehalten oder sehr Software spezifisch?
Die Heise Seiten kannte ich noch gar nicht. Danke.

@ BodenseeTroll

Das hört sich gut an und scheint mit meiner Software zu harmonieren. (Linux mit Gimp und den freien Raw Bearbeitern)

Frank

konzertpix.de
17.02.2012, 19:04
@ konzertpix.de

Danke, hilfreich wie so oft :flop:

Keine Ursache, ich helfe immer gerne, wenn man auf das Naheliegende nicht von selber kommt :top:

gstART
18.02.2012, 00:25
@ konzertpix.de

Danke, hilfreich wie so oft :flop:

@ gstART

Kennst du die Bücher selbst? Sind die eher allgemein gehalten oder sehr Software spezifisch?
Die Heise Seiten kannte ich noch gar nicht. Danke.

@ BodenseeTroll

Das hört sich gut an und scheint mit meiner Software zu harmonieren. (Linux mit Gimp und den freien Raw Bearbeitern)

Frank

Hallo Frank,

beide Bücher sind eher allgemein gehalten und Steinmüller/Gulbins sind große Fans/Unterstützer von freier Software. Das Handbuch digitale Dunkelkammer
ist schon ein dicker Schinken, der eher für Fortgeschrittene geschrieben wurde.

Das Buch von Christian Haasz geht eher auf die Grundlagen ein und hier nicht nur
auf RAW-Entwicklung, sondern es ist sehr breit auf Digitale Fotografie im allgemeinen
ausgerichtet.

Hier kannst Du im "Handbuch Digitale Dunkelkammer" etwas blättern:
http://www.amazon.de/Handbuch-Digitale-Dunkelkammer-Arbeitsschritte-Digitalfotografie/dp/3898647412/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1329517150&sr=1-1

Im Buch "Digitale Fotografie" (z.Zt. Preis = 12,- €) kannst Du zwar nicht blättern, aber unter dem folgenden Link gibt es eine interessante Rezension zum Buch, in dem die Kapitel kurz beschrieben werden:
http://www.amazon.de/Die-gro%C3%9Fe-Fotoschule-digitale-Fotografie/dp/B002SWZX3M/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1329517234&sr=1-1

Viele Grüße

Gerd