PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : welcher Manfrotto Kugelkopf (484/486/488)


hosand
20.09.2004, 19:49
Ich will mir das Manfrotto Einbein 681 und den Tripod 055Pro + einem Kugelkopf zulegen. Unschlüssig bin ich noch bei der Größe (und damit Gewicht) des Kugelkopfes.

Ist der 488 sinnvoll oder machts auch der 486 für beide Stative.

Macht es vielleicht Sinn den 482 oder 484 für's Einbein und den "großen" 488 für's Dreibein?

Geht der 482 überhaupt bei der A2 in Hochformat?

Dimagier_Horst
20.09.2004, 19:57
Hallo Hosand,
von einem normalen Kugelkopf auf einem Einbein halte ich gar nichts, die sind zu umständlich in der Bedienung. Da ist der 322 oder der 222 ideal.

ManniC
20.09.2004, 20:05
Nabend Hosand,

ich habe den 486 auf dem 680 Einbein, der Kopf ist für die Ax eigentlich überdimensioniert - ich wollte aber etwas "Griffiges" haben, und so gross sind die Gewichtsunterschiede ja nicht.

Für's 055 hab ich allerdings nicht im Traum über einen Kugelkopf nachgedacht - darauf gehört meiner Meinung nach mindestens der 141 RC, den ich inzwischen durch den 460 MG abgelöst habe: Erstens, weil mir die langen Hebel des 141 beim Tragen blaue Flecken gestossen haben wenn ich sie nicht weggedreht habe und zweitens weil der 460 eine Libelle an der Cam-Aufnahme hat.

Ein Kopf für beide? IIIIHHHH, dann biste ja ständig am Schrauben - nicht nur den Kopf, sondern auch die 3 Fixierschrauben am Stativ - nein Danke ! Damit verschenkst du ja fast den Vorteil der Cam-Platte.

Horst hat übrigens recht: Der 322 steht auch auf meiner Wishlist :cool:

Ditmar
20.09.2004, 20:08
Ich nutze den Ma488RC4 auf dem Einbein, und komme damit sehr gut klar.
Auf dem MA055PROB sitzt bei mir der MA410 Getriebeneiger, und die Kombination ist Spitze, allerdings auch nicht ganz leicht.

doubleflash
20.09.2004, 20:24
Ein Kopf für beide? IIIIHHHH, dann biste ja ständig am Schrauben - nicht nur den Kopf, sondern auch die 3 Fixierschrauben am Stativ - nein Danke ! Damit verschenkst du ja fast den Vorteil der Cam-Platte.

Die drei Fixierschrauben habe ich gar nicht dran, daher ist es nicht so schlimm, wenn ich den Kopf immer hin und herschraube. Ach ja, ich benutze einen 252RC. Der ist eigentlich ganz gut auf beiden.
Ein zweiter wär allerdings auch kein Fehler. Ich tendiere da auch zu dem 486RC2, wobei der 460MG auch interessant aussieht. Aber: wenn ich 90€ für den 460er ausgebe, kann ich auch gleich 100€ für den 322RC ausgeben.

Dimagier_Horst
20.09.2004, 20:34
Die drei Fixierschrauben habe ich gar nicht dran,
Da hätte ich ein mulmiges Gefühl, wenn ich mit montierter Kamera das Stativ schultere... :shock:

doubleflash
20.09.2004, 20:40
Die drei Fixierschrauben habe ich gar nicht dran,
Da hätte ich ein mulmiges Gefühl, wenn ich mit montierter Kamera das Stativ schultere... :shock:

Wieso? Den Kopf mit der Hand fest beigedreht, und dann bewegt sich nix mehr.

minomax
20.09.2004, 20:46
Ich habe auch den 486RC2. Man sollte beim Kauf darauf achten, dass sich die Kugel ohne zu haken, auch bei leicht angezogener Feststellung, bewegen lässt (dieser Tipp stammt von Winsoft).

Gruss
minomax

hosand
20.09.2004, 21:12
Vielen Dank an alle (incl. Belfigor) für die schnellen Antworten.

Hätte ich bloß nicht gefragt :) Eigentlich hatte ich mich entschieden...

Da ich nur als Hobbyfotograf unterwegs bin und ich mir vorher überlege was ich alles schleppen will, habe ich mit dem Kopfwechsel kein Problem. Beide Stative gleichzeitig werde ich soweit ich das abschätzen kann, nicht mitnehmen und einen zweiten Kopf später kaufen ist ja noch drinn.

Die Getriebeneiger sind mir zu kompliziert, hatte letztes Wochenende so ein Gerät.

Der 322 scheint mir am genialsten zu sein, der wird es wohl werden. - allerdings ist der z.Zt. nicht lieferbar und ich hätte den schon gern am Wochenende.

psylogen
20.09.2004, 22:19
ich lese immer Manfrotto. Ich kenn die firma eigendlich nur von meiner tätigkeit als beleuchter. z.B Uniklammer, magicarm, lampenstative, polcats.......... hab garnicht gewust das sie auch camstative für den consumerbereich herstellen. Man lernt ja nie aus :D

ManniC
20.09.2004, 22:23
hab garnicht gewust das sie auch camstative für den consumerbereich herstellen.
Die stellen sogar Camstative für den Profibereich her!

psylogen
20.09.2004, 22:27
jepp das weiß ich, das sind echt stabiele teile. Ach ja so ein magicarm ist eine feine sache, werd mir mal einen organisieren und dazu noch ne uniklammer :D Werde mal meine kontakte spielen lassen.

Ein bild von einem Magicarm,hier klicken (http://www.genius-computer.de/shop-katalog/Gitzo/Stativ-Zubeh%F6r/Manfrotto+Magic+Arm+MA+143+A.htm)

Teddy
20.09.2004, 22:32
Ich hatte zunächst auch den 460MG, da ich das Gewicht möglichst gering halten wollte. Doch bereits
am 2. Tag war es mir nicht mehr möglich meine Überzeugung von dem Kopf aufrecht zu erhalten.
Ich habe ihn aufgrund der imho schlechten Einstellungseigenschaften wieder zurückgegeben und
gegen den 410er Getriebeneiger getauscht. Den Aufpreis ist er allemal wert.

ManniC
20.09.2004, 22:39
Ach ja so ein magicarm ist eine feine sache
Da geb ich dir vollkommen recht, so ein Teil klemmt grad 50cm links von mir und macht nen guten Eindruck ;)

Auf die Idee einer solchen Konstruktion muss man erst mal kommen :top:

Der durchaus stolze Preis wird quer durch das Sortiment durch entsprechende Qualität gerechtfertigt.

@Teddy:
Ich musste mich auch erst an die Einstellungseigenschaften gewöhnen, hab anfangs ständig an den falschen Knöpfen gedreht. - aber nun hab ich's so langsam drauf.

Crimson
20.09.2004, 22:46
Der 322 scheint mir am genialsten zu sein, der wird es wohl werden. - allerdings ist der z.Zt. nicht lieferbar und ich hätte den schon gern am Wochenende.
Moin,

ich habe den 322 auf dem 681 und kann nur sagen, die Kombination (zusammen mit Monostat Fuss) ist spitze :top: auch wenn der ein oder andere etwas merkwürdig ob des Kugelkopfes auf dem Einbein guckt. Nicht lieferbar? Komisch eigentlich, bei mir hat er nur drei Tage gebraucht.

fürs Dreibein würde ich allerding einen richtig exakt einstellbaren Kopf nehmen, das steht bei mir allerdings (inkl. Dreibein) noch auf der Wunschliste :cool:

psylogen
20.09.2004, 22:47
welsche version hast du den zum schrauben, ich bevorzuge den mit dem schnellspanner :D ich werde mal morgen zu meinem lichverleiher gehen, vieleicht fällt ja so ein teil ab für mich. Natürlich mit ner uniklammer :D

ManniC
20.09.2004, 22:50
Mit dem Schrauben hab ich's nicht so unbedingt -- Schnellspanner ist angesagt.

psylogen
20.09.2004, 22:55
nachtrag bei meinem lichtverleiher bekomme ich so ein macigarm so für circa 80 - 90,- euronen ( neu ) und gebraucht eventuell sehr viel günstiger :D anstatt 150,- euronen, oder vieleicht verlieren sie ja auch einen, passiert ja mal * löööööl *

http://www.genius-computer.de/shop/images/imagebase/dg0000220/dg0000220148.jpg