Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : USM Werte in PS ?
Skywalker
20.09.2004, 19:47
Irgendwie glaube ich, das ich beim USM die falschen Werte benutze:?
Mometan habe ich immer :
Stärke: 50%
Radius: 1.1
Schwellenwert: 0-1
Was meint ihr ? Habt ihr andere Werte von denen ihr überzeugt seit ?
Danke im vorraus :D
Hey Skywalker,
der USM-Filter ist immer wieder Fluch und Segen - drei Parameter geben eine gute Flexibilität, aber auch die Möglichkeit, viel kaputt zu machen. Letztendlich ist die Parametrierung auch abhängig davon, für welches Medium geschärft wird und in welcher Auflösung das Bild vorliegt.
Für Bilder in Bildschirmauflösung verwende ich meist die Werte:
Stärke: 100%
Pixel: 0,5
Schwellenwert: 10
Ich habe auch schon von einer Faustregel gehört, die pro 150dpi Auflösung einen Pixel vorschlug (bei 72dpi des Bildschirms kommt man also auf einen Pixelwert von 0,5).
Wichtig ist, daß man im Hintergrund das Bild bei 100% Ansicht zu liegen hat, weil man so direkt das Ergebnis beurteilen kann. Vorallem sollte man darauf achten, daß das Bild durch das Schärfen nicht einen kristallinen oder verbrannten Eindruck bekommt.
Dat Ei
Skywalker
20.09.2004, 20:22
:top:
Vielen Dank, das ich endlich mal einen art Maßstab habe ;)
Werde mal durchprobieren :)
doubleflash
20.09.2004, 20:27
Je nach Bedarf???
Da gibt es wohl kein Allheilmittel. Hängt vom Ausgangsmaterial und dem angedachten Verwendungszweck ab.
Meißt liegt der Radius bei mir bei 0,5-1,5 und die Stärke bei 50-150%, aber wie gesagt, bei jedem Bild anders.
Stephan Stoske
21.09.2004, 12:07
Hi,
bei Scharfzeichnen gibt es keine festen Werte, wohl aber feste Regeln.
Zuerst: Scharfzeichnen ist kein Filter der per se am Bild angewendet wird,
sondern ist gänzlich auf die Ausgabe des Bildes bezogen = ausgabeabhängig.
Der Radius wird z.B. in Pixel angegeben, ein Radius von 1.0 wirkt entsprechend
absolut und ist A. wirkungslos wenn das Bild für die Ausgabe verkleinert wird
oder produziert B. Säume wenn das Bild für die Ausgabe vergrößert wird. Das
Bild wird also zuerst für die Ausgabe skaliert und kann dann mit einem Radius
um 1.0 geschärft werden. Es wird also nie das Original geschärft, sondern immer
nur die evtl. skalierte Kopie für die Ausgabe.
Die Stärke hängt vom Kontrastverhältnis ab und sollte um 50% bis 100% liegen, nur bei sehr geringen Kontrasten kann der Wert über 100% liegen, nur bei sehr starken unter 50%.
Der Schwellwert bestimmt ab welchem Kontrastabstand überhaupt geschärft wird. Rauschen hat z.B. einen geringen Abstand und kann damit von der Schärfung ausgeschlossen werden. Ein Wert von 10 bedeutet z.B.: Nur wenn der Kontrast sich um +/- 10 Einheiten unterscheidet findet eine Schärfung statt. Da sich das Rauschen durch die Skalierung auf das Ausgabeformat ebenfalls ändert, ist auch diese Angabe ganz von der Ausgabegröße abhängig.
Grüße, Stephan Stoske
Ich nutze nicht PS sondern Corel Photopaint 12. Dort gibt es die selbe USM-Funktion :)
Außerdem gibt es noch eine "Adaptive Unscharfmaske" die wie folgt beschrieben ist:
Zitat Corel
"Hebt Randdetails hervor, indem die Werte benachbarter Pixel ausgewertet werden. Dieser Effekt erhält die meisten Bilddetails, bei Bildern mit hoher Auflösung wird seine Wirkung jedoch besonders deutlich."
Einstellen kann ich hier nur die Stärke in %.
So richtig nützt mir die Beschreibung nichts - rein optisch wirds auch ganz gut, allerdings traue ich meinem ungeschulten Blick nicht. Habt Ihr 'ne Meinung dazu?
Hallo Hosand,
das hört sich so an als wäre das die einfache Version vom schärfen mit dem Hochpass-Filter. Denn da werden auch nur die Konturen betont.
Je nach Ausgangsmaterial die bessere Methode.
Viele Grüße
Petra
PS Schick mir doch bitte per PN mal deine Postadresse. Dein Urlaub rückt näher.
...das hört sich so an als wäre das die einfache Version vom schärfen mit dem Hochpass-Filter. ....
Ein "Hochband" - Filter gibt es extra noch. Sollte wahrscheinlich Hochpass heißen - schönen Gruß an den Übersetzer.
Muß also noch was anderes sein - diese adaptive USM.
@Petra
Du hast 'ne PN