Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A77 + mein 200mm f2,8 + Sony TC1,4 AF unbrauchbar...
Pittisoft
13.02.2012, 17:26
Da ich heute mein 200mm f2,8 (Ohne HS) mit dem Sony TC 1,4 zusammen mit der A77 zusammen zu einen Termin mitnehmen will habe ich beide mal an der A77 ausprobiert.
Nun stelle ich mit entsetzen fest das diese Kombination nicht anständig Funktionieren will.:shock:
A77 pumpt einfach nur schnell mit einen klack vor klack zurück klack vor usw. wild hin und her wenn Minolta 200er + Sony TC 1.4 angesetzt ist.
A77 mit 200mmf2,8 alleine geht einwandfrei.
A77 mit 200mmf2,8 + Kenko Mx-AF 1.5x Teleplus SHQ geht auch.
A77 mit 200mmf2,8 + Kenko Mx-AF 1.5x Teleplus SHQ + Sony TC1.4 geht auch.
A77 mit 70-200mm f2,8 SSM + TC 1,4 geht auch einwandfrei.
Habe auch schon mit Microadjust an/aus probiert leider ohne Erfolg.
Auch der Objektivwechsel bei ausgeschalteter Kam brachte nicht die Erlösung.
An der A700 und Minolta D7D keine Probleme mit der Kombination 200er + Sony TC1.4
Wäre es möglich das jemand der die selbe Hardware ( A77 (Firmware 1.04) + 200mm f2,8 ohne HS + Sony TC 1.4 ) hat das mal überprufen könnte.
Werde nun erstmal das schwere 70-200mm SSM + TC mitnehmen...:twisted:
Schau mal hier, fast ganz unten auf der Seite:
http://www.sony.de/product/dsl-teleconverter-lenses/sal-14tc#/Compatibles
Grüße
Pittisoft
13.02.2012, 17:46
Schau mal hier, fast ganz unten auf der Seite:
http://www.sony.de/product/dsl-teleconverter-lenses/sal-14tc#/Compatibles
Grüße
Der TC Funktioniert mit anderen Kameras A700 und D7D einwandfrei nur nicht mit der A77.
Werde das mal im Sonycenter checken ob es nur meine A77 oder auch die anderen im Laden betrifft falls welche verfügbar sind...
Schau mal hier, fast ganz unten auf der Seite:
http://www.sony.de/product/dsl-teleconverter-lenses/sal-14tc#/Compatibles
Grüße
Sony hat dort die Sony-Objektive aufgelistet, die mir dem SAL-14TC kompatibel sind, aber nicht die kompatiblen von Minolta.
Der SAL-14TC ist baugleich mit dem Minolta 1.4xTC AF-APO D, und mit diesem hat bislang auch das Minolta 200mm f2.8 APO G funktioniert. Also kann es eigentlich "nur" an der Kombination mit der A77 liegen.
mrieglhofer
13.02.2012, 18:07
http://www.mhohner.de/sony-minolta/faq.php#tc-compatibility
Hier stehts noch genauer. Dürfte also auch dahingehend ein Problem der A77 sein.
Komisch ... Vielleicht mal oben in den Spiegelkasten blasen (mit so einem Sensorreinigungsdings), evtl. hilft es ja. Manchmal liegt da ein Haar oder so, das hat schon für die kuriosesten Probleme hier gesorgt.
Bekannt sind eigentlich nur Probleme mit dem 200 HS und dem Minolta TK in der ersten Version, weil hier die Getriebeübersetzungen nicht so passen. Mit der hier fraglichen Kombi dürfte es eigentlich keine Probleme geben.
Kann man den AF der A77 eigentlich auch im Menü auf "slow" umstellen (hab's gerade nicht auf dem Schirm)? Wenn ja, dann das evtl. noch versuchen.
Pittisoft
13.02.2012, 19:22
Komisch ... Vielleicht mal oben in den Spiegelkasten blasen (mit so einem Sensorreinigungsdings), evtl. hilft es ja.
Kann man den AF der A77 eigentlich auch im Menü auf "slow" umstellen (hab's gerade nicht auf dem Schirm)? Wenn ja, dann das evtl. noch versuchen.
Ausgeblasen und die AF Geschwindigkeit runter gesetzt hatte ich gleich nach ausschalten des Mikroadjust gemacht...
Schon die verschiedenen AF Modi durchprobiert, ob da irgendwas überhaupt mal "gefunden" wird?
Oder ist vorgesehen, daß die alten Minoltaobjektive nicht richtig unterstützt werden? ( jetzt nicht in falschen Hals kriegen, aber frei nach der Art: "haben wir nicht im Programm, wird kaum noch einer haben. Also wozu Speicherplatz für die Unterstützung verschwenden" oder auch einfach nur bei der Erstellung der Liste vergessen? )
steve.hatton
13.02.2012, 23:00
<die <kompstibilitätsliste des >Wiki< hier sagt ja auch dass es eigentlich nichtbesonders funktioniert.....und die TAbelle ist älter als die A77...
http://www.sonyuserforum.de/wiki/Kompatibilit%C3%A4ts%C3%BCbersicht_Objektiv_-_Konverter
Pittisoft
14.02.2012, 01:49
<die <kompstibilitätsliste des >Wiki< hier sagt ja auch dass es eigentlich nichtbesonders funktioniert.....und die TAbelle ist älter als die A77...
http://www.sonyuserforum.de/wiki/Kompatibilit%C3%A4ts%C3%BCbersicht_Objektiv_-_Konverter
Mit meiner A700 sowie D7D funktioniert die Kombination perfekt wie es sein soll, wenn ich meine bestellte Augenmuschel ende der Woche abhole werde ich beides mal im Sonycenter mit anderen Kameras checken.
Im Gegensatz zum teuren Sony Tc funktioniert der Kenko perfekt wenn auch die Bildqualität ein bisschen schlechter ist aber er funktioniert und das finde ich peinlich...:(
Habe mir das teure Teil eigentlich gekauft um auf der sicheren Seite zu sein was Kompatibilität und Qualität an geht und jetzt das.:flop:
steve.hatton
14.02.2012, 02:00
Mag ja sein, dass es mit der A700 funktioniert, obwohl die Kompatibilität nicht offiziell vorhanden war...
Und ja man kann beim AF fast ausschalten - ob`s dann funktioniert, wer weiß?
Hallo Peter,
kann man die Fokusgeschwindigkeit bei der A77 evtl. verringern wie zB bei der A900?!
Der beste Konverter für das 200er (ohne HS) wäre der Erste TK.
Der Minolta TK II, Minolta D und Sony sind doch anderst übersetzt.
Weiss nicht ob evtl. das die Ursache ist?!:?
Gruss Steff
Hallo Peter,
kann man die Fokusgeschwindigkeit bei der A77 evtl. verringern wie zB bei der A900?!Ja, kann man...
kann man die Fokusgeschwindigkeit bei der A77 evtl. verringern wie zB bei der A900?!
Kann man, hat der TO aber schon versucht (Beitrag #7).
Der beste Konverter für das 200er (ohne HS) wäre der Erste TK.
Der Minolta TK II, Minolta D und Sony sind doch anderst übersetzt.
Weiss nicht ob evtl. das die Ursache ist?!:?
Die erste Version des TK ist schneller übersetzt als die zweite, bzw. die Sony Version. D.h. die zweite, bzw. Sony Version des TK ist für ein non-HS 200er nicht die erste Wahl, weil der AF bei dieser Kombination unnötig langsam ist - ich denke darum wohl auch das "works, but not recommended" für die Kombi in Mhohners Liste. Probleme kann es mit der schnell übersetzen (= HS) Version des Objektivs und der schnell übersetzen ersten Version des TK geben. Ich sehe jedoch keinen Grund, wieso das langsam übersetze Objektiv und der langsam übersetzte Konverter solche Probleme machen sollten, noch dazu speziell an der A77 und nicht an anderen Kameras und das ist wohl auch der Grund dieses threads. Kurios auch, daß der fragliche TK in Verbindung mit einem weiteren funktioniert.
Der TO wollte das ja mal mit einer anderen A77 testen, da bin ich auf's Ergebnis gespannt.
Ich habe mein 200 HS eben mal mit den drei mir zur Verfügung stehenden TKs (Kenko 1,4 und 2x, Sigma APO 2x) an der A77 ausprobiert und dabei keinerlei Probleme festgestellt - alles wie von der A700 gewohnt.
moin,
wenn der 1.Generation Minolta-APO-Konverter Probleme machen würde, könnte ich es nachvollziehen. Die enthalten einen groben Bug, der in allen Gehäusen ab der i-Reihe in der Firmware umgangen werden muss, und diese Umgehung könnte Sony mglw. in den aktuellen Gehäusen nicht komplett ausgetestet haben (weggelassen haben sie ihn sicher nicht, hoffe ich zumindest).
Aber mit dem TC14 sollte es keine Probleme geben, nur ist -wie von Jens geschrieben- die Kombi mit einem non-HS ungünstig und unnötig "lahm". Es könnte natürlich sein, dass das neue AF-Modul samt komplett neuer AF-Ansteuerung der A77 genau damit ein Problem hat und diese -nicht empfohlene/empfehlbare- Kombi nicht ausgetestet wurde und der entsprechende Code an dieser Stelle buggy ist.
Das Funktionieren der Kenko (und der vielen baugleichen anderen Fremdkonverter) hat nix zu sagen, da diese idR "transparent" sind, also das Signal einfach durchschleifen und für die Kamera nicht erkennbar sind. Allerdings ist merkwürdig, dass das Stacken von Kenko und TC14 funktioniert ... Könnte auch ein Signalflanken-Problem sein infolge ungünstiger Leitungswiderstands-Anpassung. Damit hatte ich bei meinem Messgehäuse auch schon Probleme.
Pitti, Du hast m.E. alles durchprobiert, was möglich ist.
Nur ein Gegentest mit einem 2. baugleichen Konverter fehlt noch. Reagiert der genau so, ist die FW -oder schlimmstenfalls sogar die Hardware- der A77 an der Stelle fehlerhaft, funktioniert der, ist Dein TC14 "defekt".
Bitte berichte, was bei einem solchen Gegentest heraus gekommen ist.
Pittisoft
14.02.2012, 17:25
moin,
Pitti, Du hast m.E. alles durchprobiert, was möglich ist.
Nur ein Gegentest mit einem 2. baugleichen Konverter fehlt noch. Reagiert der genau so, ist die FW -oder schlimmstenfalls sogar die Hardware- der A77 an der Stelle fehlerhaft, funktioniert der, ist Dein TC14 "defekt".
Bitte berichte, was bei einem solchen Gegentest heraus gekommen ist.
Selbst ein Versuch durch abkleben der einzelnen Kontakte (Wollte testweise einen dummen Kenko draus machen) brachte nichts da ich nicht weiß welche genau für die Blendenübertragung sind die ja beim Kenko nicht übertragen wird.
Haben wir den hier im Forum keinen der die selbe Kombination hat:?:
Werde die Tage ins Sonycenter fahren um mal zu testen.
Wurde eine Kombination aus 200mm f2,8 + TC 1.4 schon mal an A33/A55 getestet auf Kompatibilität so ganz nebenbei..;)
Wurde eine Kombination aus 200mm f2,8 + TC 1.4 schon mal an A33/A55 getestet auf Kompatibilität so ganz nebenbei..;)
Ich hab freilich nicht genau die Teile nach denen du fragst, von daher hilft dir das nicht wirklich weiter :zuck: , aber halt mal zur Info: 2,8/200 mm Apo HS plus 1,4 Apo II
funktioniert jeweils an der A65 und der A33 genauso gut. Ein ganz leichtes Zittern im AF bis er dann aber sicher gegriffen hat. Beide gehen nicht ganz so souverän wie die A900 mit dieser Kombination um, aber passt soweit.
DonFredo
14.02.2012, 22:04
....Haben wir den hier im Forum keinen der die selbe Kombination hat:?:
Werde die Tage ins Sonycenter fahren um mal zu testen.
Wurde eine Kombination aus 200mm f2,8 + TC 1.4 schon mal an A33/A55 getestet auf Kompatibilität so ganz nebenbei..;)
Hallo Peter,
wenn Du Freitag (kurz) zum Stammtisch kommen könntest, dann gehen ein paar Sachen zum Testen.
Schreib mal bitte eine PN.
...Haben wir den hier im Forum keinen der die selbe Kombination hat:?: ..;)
Moin Peter,
anscheinend nicht. Aber bei Dyxum wird das Thema "A77 mit TC" bereits seit November 11 diskutiert, mit den unterschiedlichsten Ergebnissen. Hier der Link (http://www.dyxum.com/DFORUM/min-t-c-on-a77_topic81449_page2.html) dazu.
moin, Selbst ein Versuch durch abkleben der einzelnen Kontakte (Wollte testweise einen dummen Kenko draus machen) brachte nichts da ich nicht weiß welche genau für die Blendenübertragung sind die ja beim Kenko nicht übertragen wird.Abkleben funktioniert nicht!
Auf der Schnittstelle wird ein Protokoll gefahren (SPI-ähnlich, entfernt verwandt mit einer seriellen Schnittstelle) und das Objektiv sendet Datensätze. Die enthalten auch wesentlich mehr als nur die Blendenwerte und die Brennweite, vor allem z.B. die Drehrichtung der Stange, die Getriebesteigung, die Weglänge des AF-Antriebs, das Spiel im Antrieb (wird durch einen Konverter prinzipiell und zudem je nach Übersetzung größer, Original-Konverter modifizieren diese Werte daher) und etliche Werte für die Belichtungssteuerung, das Ganze auch noch modifiziert durch die Fokuseinstellung (beim 200/2.8 z.B. gibt es einen Nahbereichsschalter bei ca. 2,5m).
Die Pins (L1 .. L8, gezählt beim Blick auf die Kamera von der Ansetzmarkierung gegen den Uhrzeiger) sind wie folgt belegt:
L1 - MISO = Master In Slave Out - Datenleitung vom Objektiv zur Kamera
L2 - Vdd = Versorgungsspannung Logik +5V geschaltet
L3 - SCK = System Clock - Taktleitung von der Kamera zum Objektiv
L4 - SS = Slave Select - Auswahl des Geräts am Bus, hier Objektiv durch Kamera
L5 - LGND = Logisch Ground (Nullpotential)
L6 - MOSI = Master Out Slave In - Datenleitung von der Kamera zum Objektiv, ab xi-Serie
L7 - Vbatt = Versorgungsspannung ungeregelt für xi,SSM,SAM, ab xi-Serie
L8 - PGND = Power Ground, Batterie-Minus, ab xi-Serie
Egal was Du da abklebst, es funktioniert gar nicht mehr. Theoretisch sollte der TC14 funktionieren, wenn L6,7,8 abgeklebt sind und ein Original-Objektiv angesetzt ist (die haben Fallback-Modi für die Prä-SSM/ADI-Gehäuse, in mehreren Stufen bis zur seligen Ur-AF-Serie). Alle Stangen-Objektive ohne ADI(D)-Funktion und das STF haben nur 5 Kontakte L1-L5, denen sollte es auf jeden Fall egal sein. Fremdobjektive mit 8 Kontakten funktionieren idR nicht an 5-Kontakt-Gehäusen (Ur-AF, i-Serie, Konverter oder Zwischenringe mit nur 5 Kontakten)
Die ganze Technik stammt halt aus den 1970er Jahren und kann aus Kompatibilitätsgründen nicht grundlegend geändert werden.
ACHTUNG: wenn man beim Abkleben von L7 oder L8 einen Kurzschluss produziert, brennt eine SMD-Schmelzsicherung auf der Hauptplatine durch. Das kostet bei Geissler gern mal 150€ + 6 Wochen ...
Zurück zu -offenbar nicht nur- Deinem Problem (s.Jürgens link zu Dyxum):
es passt gut zu einem Firmware-Fehler, die "exotische" Kombi Sony TC (bzw. Minolta APO (D) ) + prä-HS-APO wurde offenbar gar nicht getestet, die übrigen Kombis nur unzureichend. Durch Stacken mit dem Kenko wird das Ganze so lichtschwach und lahm, das der AF trotzdem im Modus maximaler Fehlertoleranz (für Fremdobjektive und Fremdkonverter existiert so ein Modus) noch zu Potte kommt, ohne diesen verhaut er offenbar infolge der nicht berücksichtigten Parameterkombinationen völlig und pumpt nur noch rum. Erinnert irgendwie an Wolframs schizophrenes 200/2.8HS, das sich für ein 300/2.8HS hielt und auch noch ein "falsches" Getriebe enthielt. Nachdem das ROM entsprechend einem vorher unbekannten Service-AddOn passend zum Getriebe korrekt beschaltet wurde, funktionierte alles prächtig. Die Art der Fehlfunktion und die zugehörigen ROM-Inhalte haben die Analyse erheblich voran gebracht ...
Leider kann ich Dir nicht mit konkreten Tests helfen, da ich weder eine A77 noch ein non-HS zur Verfügung habe. A77 ließe sich Mitte März auf einem Treffen ausprobieren, aber ein non-HS hat hier auch keiner der Anderen.
Wenn sich auch im Paartausch der Fehler bestätigt, sollte der qualifiziert an Sony gemeldet werden. Mglw. lässt sich mit dieser Zusatzinfo der weniger offensichtliche mögliche Fehler im "normalen" Konverterbetrieb leichter fixen. Wer hat die Telefon-Nummer des Chefentwicklers?
Pittisoft
15.02.2012, 09:37
Hallo Peter,
wenn Du Freitag (kurz) zum Stammtisch kommen könntest, dann gehen ein paar Sachen zum Testen.
Schreib mal bitte eine PN.
Geht leider nicht da ich am Freitag einen Auftrags Termin am ex-THF habe, schade....:cry:
Mal sehen ob es was mit dem darauf folgenden Stammtisch wird...
Pittisoft
15.02.2012, 10:09
moin, Abkleben funktioniert nicht!
ACHTUNG: wenn man beim Abkleben von L7 oder L8 einen Kurzschluss produziert, brennt eine SMD-Schmelzsicherung auf der Hauptplatine durch. Das kostet bei Geissler gern mal 150€ + 6 Wochen ...
Zurück zu -offenbar nicht nur- Deinem Problem (s.Jürgens link zu Dyxum):
es passt gut zu einem Firmware-Fehler,
Wenn sich auch im Paartausch der Fehler bestätigt, sollte der qualifiziert an Sony gemeldet werden. Mglw. lässt sich mit dieser Zusatzinfo der weniger offensichtliche mögliche Fehler im "normalen" Konverterbetrieb leichter fixen. Wer hat die Telefon-Nummer des Chefentwicklers?
Beim abkleben habe ich schon penibel aufgepasst damit nichts passiert.:)
Da es sich bei dem 200er um eine alte Linse handelt mache ich mir nicht all zu große Hoffnungen (ein Grund mehr die A700 zu behalten) das die Firmware der A77 darauf hin geändert wird seitens Sony.
Aber wie heißt es immer so schön "Die Hoffnung stirbt zu letzt".
moin, Beim abkleben habe ich schon penibel aufgepasst damit nichts passiert.:)Dir traue ich auch zu, da sorgfältig zu sein.
Ich möchte nur bei solchen Informationen auch auf mögliche Fehler und Schäden hinweisen, wenn weniger erfahrene User oder Gastleser solche Experimente machen ;)
Wenn ich die Infos auf Dyxum korrekt einordne, dann gibt es generell Probleme im Konverterbetrieb.2,8/200 mm Apo HS plus 1,4 Apo II
funktioniert jeweils an der A65 und der A33 genauso gut. Ein ganz leichtes Zittern im AF bis er dann aber sicher gegriffen hat. Beide gehen nicht ganz so souverän wie die A900 mit dieser Kombination um, aber passt soweit.deutet auch in die Richtung, da ist noch nicht alles perfekt.
Da ich (ohne Infos aus erster oder zweiter Hand dazu zu haben!) davon ausgehe, dass eine wesentlich fehlerbereinigte und optimierte Firmware für die a77 noch kommen wird (die 1.04 ist eine relativ schnell nachgeschobene bug-fix-release), stehen die Chancen gut, dass das gefixt wird. Aber das wird sicher nicht "morgen" der Fall sein.
Pittisoft
15.02.2012, 15:40
Ich hab freilich nicht genau die Teile nach denen du fragst, von daher hilft dir das nicht wirklich weiter :zuck: , aber halt mal zur Info: 2,8/200 mm Apo HS plus 1,4 Apo II
funktioniert jeweils an der A65 und der A33 genauso gut. Ein ganz leichtes Zittern im AF bis er dann aber sicher gegriffen hat. Beide gehen nicht ganz so souverän wie die A900 mit dieser Kombination um, aber passt soweit.
Hab gerade die Kombination noch mal probiert an der A77, nach langen hin und her schaffte es der AF glatt zur Ruhe zu kommen allerdings mit leicht unscharfen Ergebnis.
Bleibt mir wohl zur Zeit nichts anderes übrig als manuell mit der hervorragenden Kontrasthilfe der A77 zu arbeiten und auf das nächste Update zu hoffen....
Pittisoft
20.02.2012, 08:58
Nachdem mich Manfred (DonFredo) mit seiner A55,A77 plus Nex7 inklusive AF-Adapter am Wochenende besucht hatte um einiges auszuprobieren mit meinen 200er hier das Ergebnis unserer Versuche.
A55 Firmware ???? + SonyTC 1.4 + Minolta 200mm f2,8(NonHS) Funtioniert.:top:
A77 Firmware 1.03 + SonyTC 1.4 AF + Minolta 200mm f2,8(NonHS) geht nicht :flop:
A77 Firmware 1.03 + SonyTC 2.0 AF + Minolta 200mm f2,8(NonHS) geht nicht :flop:
A77 Firmware 1.03 + Kenko TC 1.5 + SonyTC 1.4 AF + Minolta 200mm f2,8(NonHS) Funktioniert:top:
A77 Firmware 1.04 + SonyTC 1.4 AF + Minolta 200mm f2,8(NonHS) geht nicht :flop:
A77 Firmware 1.04 + SonyTC 2.0 AF + Minolta 200mm f2,8(NonHS) geht nicht :flop:
A77 Firmware 1.04 + Kenko TC 1.5 + SonyTC 1.4 AF + Minolta 200mm f2,8(NonHS) Funktioniert:top:
Nex 7 + AF-Modul + SonyTC 1.4 AF + Minolta 200mm f2,8(NonHS) geht nicht :flop:
Nex 7 + AF-Modul + SonyTC 2.0 AF + Minolta 200mm f2,8(NonHS) geht nicht :flop:
Nex 7 + AF-Modul + Minolta 500mm F8 Funktioniert :top:
Manfred wenn was falsch oder ich was vergessen haben sollte darfst du gerne ändern:lol:
Peter: Kannst du nicht mal irgendwo einen älteren Minolta Konverter (aus der Zeit des Objektivs) auftreiben um diesen zu testen?
Pittisoft
20.02.2012, 10:00
Peter: Kannst du nicht mal irgendwo einen älteren Minolta Konverter (aus der Zeit des Objektivs) auftreiben um diesen zu testen?
Kenne leider keinen der einen älteren Konverter sein eigen nennt.
Wenn sich jemand aus dem Berliner Raum angesprochen fühlt seinen Minolta Konverter mit meinen 200er zu testen an seiner/meiner A77 nur zu. :)
moin, Abkleben funktioniert nicht!
Auf der Schnittstelle wird ein Protokoll gefahren (SPI-ähnlich, entfernt verwandt mit einer seriellen Schnittstelle) und das Objektiv sendet Datensätze...
Die ganze Technik stammt halt aus den 1970er Jahren und kann aus Kompatibilitätsgründen nicht grundlegend geändert werden.
Sehr interessant!
Aber: Technik aus den 1970er Jahren? Die erste Kamera mit A-Bajonett, die Minolta 7000, wurde doch "erst" 1984 intern vorgestellt und ab PTK 1985 ausgeliefert.
Grüße von Mike
steve.hatton
20.02.2012, 19:59
Kenne leider keinen der einen älteren Konverter sein eigen nennt.
Wenn sich jemand aus dem Berliner Raum angesprochen fühlt seinen Minolta Konverter mit meinen 200er zu testen an seiner/meiner A77 nur zu. :)
Foto-Video-Sauter in München hatte einen gebrauchten älteren Apo II (nich D!) in der Gebraucht Ecke, welche ich kurz hatte, aber mangels AF am 70-200G zurückgegeben habe..vielleicht mal anrufen ob der noch rumliegt...
Gruß
Steve
Pittisoft
20.02.2012, 20:34
Foto-Video-Sauter in München hatte einen gebrauchten älteren Apo II (nich D!) in der Gebraucht Ecke, welche ich kurz hatte, aber mangels AF am 70-200G zurückgegeben habe..vielleicht mal anrufen ob der noch rumliegt...
Gruß
Steve
Steve danke für den Hinweis aber ich werde mir bestimmt nicht noch was inkompatibles mit ungewisser Zukunft zulegen...:roll:
Der nächste Fehler der mir aufgefallen ist.
Dachte im ersten Moment das mein 70-200mm eine Klatsche hat und reif für die Tonne ist wenn ich so die Reparaturpreise hör/lese..:shock:
Meine Kombination A77 Firmware 1.04 und 70-200mm SSM haben Probleme beim ersten einschalten mit dem Nahbereich..
Zuerst dachte ich an falsch eingestellten Begrenzungssschalter am 70-200SSM was aber am Verhalten nichts ändert wenn ich in umschalte wohin auch immer.:evil:
Erst ein erneutes aus und wieder einschalten oder Objektiv kurz entriegeln behebt den Fehler.
Der Fehler tritt immer nach längeren Ruhephasen auf und ist einigermaßen reproduzierbar zwar nicht zu 100% aber fast immer.
Das 70-200mm SSM an der A700 oder Minolta D7D zeigt und zeigte niemals solche Symtome, also wäre das für mich auch ein Firmware Problem der A77 mit Firmware 1.04.
Kann das mal jemand mit der Kombination überprüfen, einfach A77 mit 70-200mm SSM lange liegen lassen am besten über Nacht und nach dem einschalten versuchen was im Nahbereich unter 3m Scharf zustellen mit AF.
TorstenG
21.02.2012, 14:14
Hallo,
meine A77 zeigte dieses merkwürdige Verhalten auch mal mit meinem 70-300 G SSM (wobei ich da gar nicht fokussieren konnte), hatte auch schon Angst wegen einer möglichen Reparatur. Aber bisher nur einmal vorgekommen und da lag sie zuvor auch eine Zeit lang unbenutzt herum. Ist aber bisher nur einmal vorgekommen, hoffen wir trotzdem mal auf 1.05 oder 2.00!
EDIT: So, hab das heute auch wieder erlebt und war schon gefrustet da auch kein ausschalten oder neuansetzen des Objektives half ... :evil: ... bis meine Augen dann auf den Wählschalter am Objektiv fielen, der stand auf MF!!! :oops:
Ich kann daher nicht ausschließen das das beim oben genannten auch der Fall war und ich zufällig den Schalter wieder zurück schob. Würde helfen wenn das Display in dem Fall auch "MF" anzeigt. Achja, und wenn der Schalter schwergängiger wäre, das würde definitiv auch helfen.
moin, Nachdem mich Manfred (DonFredo) mit seiner A55,A77 plus Nex7 inklusive AF-Adapter am Wochenende besucht hatte um einiges auszuprobieren mit meinen 200er hier das Ergebnis unserer Versuche.
die Tabelle sieht mir sehr nach Firmware-bug aus. Zusammen mit den übrigen Hakeligkeiten bleibt da nur das Warten auf eine korrigierte Version.
Grundsätzlich muss die Kombi funktionieren, der Test an der a55 bestätigt dies.
Was mich etwas irritiert, ist die Funktion beim Stacken mit dem Kenko-Konverter. Ist die Reihenfolge so wie in der Tabelle eingetragen? Also Objektiv-Kenko-SAL-TC-Kamera?
Ich kann erst am 18.3. eventuell etwas nicht-theoretisches dazu beitragen.
Peter: Kannst du nicht mal irgendwo einen älteren Minolta Konverter (aus der Zeit des Objektivs) auftreiben um diesen zu testen?
das wäre akademisch interessant. Dazu bedarf es aber eines 1.Gen.-Konverters, und der verhält sich völlig anders und ist für alle anderen Objektive heute eigentlich unbrauchbar. Der weiter unten genannte APO II dagegen ist wieder eine andere Baustelle, da zwar schon mit der HS-Übersetzung, aber noch ohne SSM/ADI-Fähigkeit.
Für eine Info an die Entwicklung bei Sony, dass die Kombi gar nicht funktioniert, und weitere Kombis mangels Verfügbarkeit bisher nicht getestet werden konnten, reicht es aber. Ich versuche mal, die Infos so weiterzuleiten, dass eine Chance besteht, dass sie bei den richtigen Leuten ankommt. Aber erwartet bitte keine Wunder, die Tel.-Nr des Chefentwicklers ist auch im Team nicht bekannt :cry:
Aber: Technik aus den 1970er Jahren? Die erste Kamera mit A-Bajonett, die Minolta 7000, wurde doch "erst" 1984 intern vorgestellt und ab PTK 1985 ausgeliefert.die Entwicklung begann ca. 1976/77. Die Interna sind typisch für die technischen Möglichkeiten Ende der 1970er und Anfang der 1980 Jahre, das Objektiv-Protokoll ist in seinen Basis-Funktionen jedenfalls uralt.
Die Kompatibilität erzwingt die Beibehaltung der Technik, sie ist damals erstaunlich weitsichtig implementiert worden. Trotzdem würde man dies heute völlig anders angehen.
SPI ist auch heute noch für einfache Steuerungen gebräuchlich, in den aktuellen Sony-Gehäusen wird z.B. die Belichtungsmessung und einiges anderes intern über mehrere SPI-Busse gesteuert. Aber die Infos und deren Darstellung im Objektiv würde man heute nicht so extrem packen, da ein paar Speicherzellen heute nix mehr kosten und ein SPI-Bus mit höherer Geschwindigkeit betrieben werden könnte. Im ADI/SSM-Teil wird der Objektiv-Bus-Takt verdoppelt, und alle Digital-Gehäuse nutzen den Spielraum schon beim Basistakt maximal aus. Die ersten Gehäuse haben einen viel langsameren Takt benutzt (heute immer 64/128 kHz, anfangs nur 10-16 kHz, maximal ca. 30 kHz. Ja, kHz, nicht MHz ;) ).
Pittisoft
23.02.2012, 15:49
moin,
die Tabelle sieht mir sehr nach Firmware-bug aus. Zusammen mit den übrigen Hakeligkeiten bleibt da nur das Warten auf eine korrigierte Version.
Grundsätzlich muss die Kombi funktionieren, der Test an der a55 bestätigt dies.
Was mich etwas irritiert, ist die Funktion beim Stacken mit dem Kenko-Konverter. Ist die Reihenfolge so wie in der Tabelle eingetragen? Also Objektiv-Kenko-SAL-TC-Kamera?
Habe die Tabelle geändert nach den eingesetzten Gerätschaften.
Kamera + Kenko TC + Sony TC + 200mm.
Andersrum würde es auch mechanisch nicht funktionieren da sich am Original Sony TC nur ein paar wenige Objektive ( in meinen Fall das 135mm STF, 200mm f2,8 und 70-200 SSM) und schon gar kein weiterer TC anbauen lässt.
Erwähnenswert fürs nächste Update der A77 dürfte auch das komische Einschalt Verhalten des 70-200mm SSM für die Firmware Entwickler sein.
wolfram.rinke
23.02.2012, 18:19
Hallo,
falls es irgendetwas zur Klärung beitragen kann:
Bei mir funktioniert folgende Konverter-Kombi
A77 FW 1.04 + Minolta 1,4x VS 1 + Minolta AF 200 HS APO G funktioniert
A77 FW 1.04 + Minolta 2x VS 1 + Minolta AF 200 HS APO G funktioniert
A77 FW 1.04 + Sony 2x APO + Minolta AF 200 HS AGO G funktioniert.
Frage an den TO: Funktioniert der Sony Konverter + 200 APO G auch nicht an einer anderen A77?
Würde auch eher auf einen FW-Fehler tippen. Möglicherweise eine Einschränkung der LensID. Die A77 EXIF Daten haben ein eigenes Feld über das vermerkt wird ob ein Konverter verwendet wird. Was zeigen denn die EXIF Daten eines Aufnahme mit der nicht funktonierenden Kombi?
habe folgende Kombi getestet:
A77 FW104 + Minolta 2xTC-II APO + Minlolta 200mm HS: teilweise längeres Probieren im Nahbereich aber sonst keine größeren Probleme aufgefallen
Nachdem mich Manfred (DonFredo) mit seiner A55,A77 plus Nex7 inklusive AF-Adapter am Wochenende besucht hatte um einiges auszuprobieren mit meinen 200er hier das Ergebnis unserer Versuche.
A55 Firmware ???? + SonyTC 1.4 + Minolta 200mm f2,8(NonHS) Funtioniert.:top:
A77 Firmware 1.03 + SonyTC 1.4 AF + Minolta 200mm f2,8(NonHS) geht nicht :flop:
A77 Firmware 1.03 + SonyTC 2.0 AF + Minolta 200mm f2,8(NonHS) geht nicht :flop:
A77 Firmware 1.03 + Kenko TC 1.5 + SonyTC 1.4 AF + Minolta 200mm f2,8(NonHS) Funktioniert:top:
A77 Firmware 1.04 + SonyTC 1.4 AF + Minolta 200mm f2,8(NonHS) geht nicht :flop:
A77 Firmware 1.04 + SonyTC 2.0 AF + Minolta 200mm f2,8(NonHS) geht nicht :flop:
A77 Firmware 1.04 + Kenko TC 1.5 + SonyTC 1.4 AF + Minolta 200mm f2,8(NonHS) Funktioniert:top:
Nex 7 + AF-Modul + SonyTC 1.4 AF + Minolta 200mm f2,8(NonHS) geht nicht :flop:
Nex 7 + AF-Modul + SonyTC 2.0 AF + Minolta 200mm f2,8(NonHS) geht nicht :flop:
Nex 7 + AF-Modul + Minolta 500mm F8 Funktioniert :top:
Manfred wenn was falsch oder ich was vergessen haben sollte darfst du gerne ändern:lol:
was bedeutet hier eigentlich "funktioniert nicht". Geht der AF nicht richtig oder wird die Kombination nicht erkannt?
Pittisoft
24.02.2012, 16:19
Hallo,
Frage an den TO: Funktioniert der Sony Konverter + 200 APO G auch nicht an einer anderen A77?
Auch an andere A77 mit Firmware 1.03 und 1.04 funktioniert die Kombination nicht, leider...
Pittisoft
24.02.2012, 16:27
was bedeutet hier eigentlich "funktioniert nicht". Geht der AF nicht richtig oder wird die Kombination nicht erkannt?
Soll bedeuten das "geht nicht" wie in meinen Anfangstext auch beschrieben das der AF nicht funktioniert und pumpen würde bis Accu leer, manuelle Fokuseinstellung geht mit der A77 ganz gut über die Kantenanhebung.
TorstenG
24.02.2012, 18:00
Vielleicht hilft hier ja auch die neue Firmware, falls sich das bestätigt? SAR: (SR5) Good news! A77/A65 firmware 1.05 coming on March 29! (http://www.sonyalpharumors.com/good-news-a77-firmware-1-05-coming-on-march-29/)
5) Improvement of compatibility of Minolta lens
[Konica Minolta] 1.4X TELE CONVERTER APO X [Konica Minolta] AF APO 300/2.8
[Konica Minolta] 2.0X TELE CONVERTER APO X [Konica Minolta] AF APO 300/2.8
[Konica Minolta] 1.4X TELE CONVERTER APO X [Konica Minolta] AF APO 600/4
Ist zwar nicht die gleiche Kombination, aber vielleicht ja der gleiche Fehler?
Pittisoft
24.02.2012, 18:20
Vielleicht hilft hier ja auch die neue Firmware, falls sich das bestätigt? SAR: (SR5) Good news! A77/A65 firmware 1.05 coming on March 29! (http://www.sonyalpharumors.com/good-news-a77-firmware-1-05-coming-on-march-29/)
Ist zwar nicht die gleiche Kombination, aber vielleicht ja der gleiche Fehler?
Lassen wir uns einfach mal überraschen was das Update bringen wird...:)
moin,
möglichweise ein zweiter Betroffener: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=114940
Pittisoft
05.03.2012, 18:48
Wenn es noch mehr werden steigt zumindest die Chance das was gefixt wird in der Firmware...:)
Irgendwas mit Telekonvertern soll in der nächsten FW (29. März heisst es) ja angeblich gefixt werden. Vielleicht hat sich das Thema dann ja auch schon erledigt?
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1293127#post1293127
Pittisoft
29.03.2012, 10:08
Habe gerade die Firmware 1.05 auf meine A77 eingespielt und somit ist die Kombination
Minolta 200mm f2,8 (non HS) auch mit Sonys Telekonverter voll benutzbar...:top:
el canario
29.03.2012, 12:33
Habe gerade die Firmware 1.05 auf meine A77 eingespielt und somit ist die Kombination
Minolta 200mm f2,8 (non HS) auch mit Sonys Telekonverter voll benutzbar...:top:
Hallo Peter,
hatte das Problem, daß der TK II 2x mit dem AF2.8/200 G HS an meiner A77 nicht funktionierte......jetzt habe ich die Fw.1.05 drauf - und der Telekonverter 2x mit dem AF 2.8/200 G HS funtioniert
präzise!!!!:top::top:
Herzlichen Gruß, von Helmut
Kann ebenfalls Erfolg vermelden. :D
Moin,
da die WIki derzeit noch offline ist,
wo finde ich denn jetzt eine Kompatibilitätsliste ?
Gibt es einen alternativen Link oder Excelliste?
Danke & Gruß
Andreas
fhaferkamp
12.06.2012, 15:17
wo finde ich denn jetzt eine Kompatibilitätsliste ?
Gibt es einen alternativen Link oder Excelliste?
Es gibt derzeit nur den Thread, in dem viele Infos für die Kompatibilitätsliste gesammelt wurden: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=18183