Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Überbelichtung beim Blitzen mit Sigma 2.8 70mm EX DG MACRO und Metz 15MS-1


Eisbein
12.02.2012, 18:44
Überbelichtung beim Blitzen mit Sigma 2.8 70mm EX DG MACRO und Metz 15MS-1 bei Blendenwerten unter 5.6

Neu hier und gleich Fragen stellen, so ist's recht?
Wie in meiner Vorstellung (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1281927&postcount=461) schon angedeutet, möchte ich neu das Gebiet Makro erschließen.

Dazu habe ich kürzlich das Sigma 2.8 70mm EX DG Makro und für's Licht den Metz Makroringblitz 15 MS-1 erstanden.

Nun habe ich folgendes Problem:
Bei Nutzung mit dem Metz Makroblitz 15MS-1 werden Bilder bei Blende 2.8 um 1-2 Stufen überbelichtet. Ab Blende 5.6 sieht es stimmig aus (wenn auch hart) und ab Blende 8 empfinde ich es schon teilweise unterbelichtet (siehe Ringe).

Beispielsequenzen (bitte nicht nach Inhalt bewerten)

Ringe: F5.6 / 8 / 11 - das 2.8 Bild hab ich leider bereits verworfen
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Sigma_Makro_Reihe_Ring.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=141009)

Rest: F2.8 / 5.6 / 8 / 11
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Sigma_Makro_Reihe_Orchideenklammer.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=141011)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Sigma_Makro_Reihe_Tulpe_nah.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=141012)

Mit etwas mehr Abstand:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Sigma_Makro_Reihe_Tulpe_weit.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=141013)

Die Ansteuerung des Blitzes erfolgt drahtlos (Blitzeinstellung: Wireless, Vorblitz-TTL, interner Blitz ist mit Metz-Infrarot-Klammer abgedeckt)

Wird da der Blitz von der Kamera falsch gesteuert?

Eine vielleicht 'negative' Eigenschaft des 2.8 70mm EX DG Makro von Sigma ist der ausfahrende Focus. Doch andererseits spricht Metz in der Bedienungsanleitung von Arbeitsabständen (Objekt - Objektiv) von 2 bis 10 cm, bei denen dann die Bouncer-Scheibe und die Neigung der Blitzleuchten um 20° einzusetzen sei.

Wo liegt das Problem?
- An der Kamara, die den Blitz falsch steuert?
- Am Objektiv, das zu weit ausfährt?
- Am Blitz, der gar nicht so fein dosieren kann?
Oder am Kopf hinter der Kamera ? :roll:

Kann ich mir erwarten, daß dies funktionieren muß, oder ist das im Makrobereich utopisch?

(By the way: bis dato hab ich keine anderen Probleme, wie oft beschrieben (ADI/TTL-Thematik (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=111126)) mit dem internen, sowie dem HVL-F58 Blitz beobachten können)

FW A77V 1.04
FW 15MS-1 V2.0

Habt ihr Erfahrungen im Makrobereich mit dem Metz 15MS-1 :?:

Viele Grüße
Eisbein


Update Samstag:
Angeregt durch andere Forenbeiträge habe ich noch 2 weitere Belichtungsreihen gemacht:
a) A77V mit Sony HVL-F58 wireless: Fazit alles OK.
Entweder zu nah und alle Bilder (auch mit Blende 8) sind überbelichtet oder 5 cm weiter weg und alle Stufen sind OK.
b) A77V mit Sony HVL-F58 am Kabel: auch OK

Der Freundliche vom Fotofach bietet mir den Upgrade des Sigma 70mm Objektives an
Zur Auswahl wären da noch
- Sony 2.8 100 mm Makro
- Sigma 2.8 105 mm EX DG OS HSM Makro

Dann wäre das Thema ausfahrender Fokus vom Tisch.

hlenz
12.02.2012, 18:57
Hallo,

hast du vielleicht am Blitz die Slave-Einstellung gewählt?
Was wird im Display angezeigt (dort muss "SON" stehen)?
Welche Firmwareversion ist drauf?

Manfredxxx
12.02.2012, 22:29
Hallo ich habe mir so.... beholfen, indem ich die Bouncer-Scheibe mit einer Lage Tempotuch beidseitig im Abstand von 10mm ab gedeckt habe.... und
die Blitzleistung ( für den Nahbereich ) bei Aufnahmen unter 6 cm auf 1/32... 1/16 reduziert habe.....:top:

Eisbein
13.02.2012, 08:57
Hallo,

hast du vielleicht am Blitz die Slave-Einstellung gewählt?
Was wird im Display angezeigt (dort muss "SON" stehen)?
Welche Firmwareversion ist drauf?

Hallo Harald,

SON ist eingestellt und die aktuelle Firmware 2.0 drauf.

Gruß
Eisbein

Eisbein
24.02.2012, 19:24
Hallo,

kleiner Update in der Sache:



Ihre E-Mail-Anfrage vom 23.02.2012 haben wir dankend erhalten.

Nach Rücksprache mit unserer Entwicklungsabteilung ist die Sony Slave-Funktion des "mecablitz 15 MS-1 digital" leider noch nicht für die spezielle drahtlose Blitzsteuerung der Digitalkameras Sony A65 bzw. A77 ausgelegt. Dazu wird eine Firmware-Änderung des Blitzgerätes notwendig. Aufgrund der dazu notwendigen umfangreichen Untersuchungen können wir derzeit aber noch nicht abschätzen, wann diese neue Firmware zur Verfügung stehen wird. Wir werden aber versuchen diese Firmware innerhalb dieses Halbjahres zu veröffentlichen. Derzeit könnte der "mecablitz 15 MS-1 digital" nur im Servo-Betrieb mit Lernfunktion betrieben werden. Der mecablitz wird dabei im manuellen Blitzbetrieb mit manuellen Teillichtleistungsstufen genutzt. Die entsprechende Blende und der ISO-Wert sind dabei dann auch manuell an der Kamera einzustellen.

Wir bedauern Ihnen keine andere Mitteilung machen zu können.

Mit freundlichen Grüßen

i.A. ... ....
Technischer Kundendienst/Sachbearbeiter
_____________________________________________

Metz-Werke GmbH & Co KG
Ohmstraße 55, D-90513 Zirndorf



Gruß
Eisbein