Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaufberatung Blitz (Metz oder Sony)?


v6-driver
12.02.2012, 11:43
Hallo zusammen,

wir sind auf der Suche nach einem Blitz für unsere a700.
Habt ihr da irgendwelche Tipps?
Besondere Anforderungen haben wir nicht. Der Blitz sollte auf jeden Fall lichtstärker als der eingebaute Blitz sein und einen Preis von 300€ -400€ nicht überschreiben.
Was würdet ihr empfehlen, einen Blitz von Metz oder doch lieber einen Sony Blitz? Was spricht für Sony und was für Metz?

Ich wäre für Tipps sehr dankbar ;)


Gruß,
V6-Driver

gugler
12.02.2012, 12:21
Ja was wollt ihr jetzt hören! :roll:

Ich selbst hab nur SONY Blitze und bin damit natürlich auch sehr zufriden.
Der neue ist ja derzeit der HVL-F43AM. Damit kann man schon genug anstellen.
Bei deinem Preisvorschlag ginge sich eventuell auch der stärkste Blitz HVL-F58AM aus.
Hab mir diesen zu Weihnachten neu um 355€ gekauft. Das war natürlich ein echt tolles Angebot.
http://geizhals.at/de/347504

Kapone
12.02.2012, 12:24
Hallo V6-Driver

und willkommen im Forum!

Oben rechts findest Du eine Suchfunktion, die zum Thema Metz jede Menge ausspuckt - unter anderem auch hier schonmal einen Metz vs. Sony Thread: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=110975

"Lichtschwächer" als den internen Blitz werdet Ihr wohl nicht finden und bei Eurem Budget ist viel drin - inkl. des Sony Blitz Flagschiffs HVL-F58AM. Vielleicht könnt Ihr den Einsatzbereich etwas eingrenzen, das würde die Beratung erleichtern.

Gut Licht!

Kapone

x100
12.02.2012, 12:27
Das Thema haben wir doch dauernd. Lies dir mal ein paar Threads durch.

Ganz kurz:

Pro Sony: Original und hervorragend kompatibel. Dafür teuer

Pro Metz 58 AF-2: Deutlich günstiger, Zweitreflektor, A-Modus wegen Verzicht auf Vorblitz gut für Portraits, USB-Anschluss für Updates, daher ebenfalls zukunftssicher. In der Vergangenheit hat Metz immer schnell mit Updates auf Probleme reagiert. Der Metz ist ein deutsches Produkt, der Kundenservice verdammt gut und schnell.

Fazit: Ich habe nur Metz Geräte, bin im Großen und Ganzen sehr zufrieden, würde Metz jederzeit empfehlen.

v6-driver
12.02.2012, 12:36
Hallo V6-Driver

und willkommen im Forum!

Oben rechts findest Du eine Suchfunktion, die zum Thema Metz jede Menge ausspuckt - unter anderem auch hier schonmal einen Metz vs. Sony Thread: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=110975

"Lichtschwächer" als den internen Blitz werdet Ihr wohl nicht finden und bei Eurem Budget ist viel drin - inkl. des Sony Blitz Flagschiffs HVL-F58AM. Vielleicht könnt Ihr den Einsatzbereich etwas eingrenzen, das würde die Beratung erleichtern.


... so neu bin ich auch nicht mehr in dem Forum. Ich schreibe halt nur nicht so viel :D

Zum Einsatzbereich:

Wir nutzen auf der a700 das 16-105er.
Zum Verwendungszweck: Die Kamera hat bei uns keinen genauen Verwendungszweck. Die ist sozusagen unsere Familien Allzweckwaffe ;) Also mal Bilder auf Familienfesten machen, Bilder im Urlaub machen usw. Also auf den meisten Bildern sind Menschen und Gesichter zu sehen.

Ich hoffe jetzt konnte ich zumindest die Richtung vorgeben :)

Gruß,
v6-driver

Reisefoto
12.02.2012, 13:01
Für mich war der A-Modus das wichtigste Argument bei der Entscheidung für einen Metz (58-2).Er vermeidet Schlafaugen und die Belichtung ist recht zuverlässig. Dass er wesentlich billiger als das Pendant von Sony ist und in Deutschland hergestellt wird, waren weitere, willkommene Eigenschaften. Leider git es den A-Modus nicht bei allen Metz Blitzen.

GerdS
12.02.2012, 14:47
Ich habe den Sony 58'er und zwei Metz 58'er und der Metz kommt wesentlich öfter zu Einsatz.

Neben dem schon geschriebenen finde ich den Zweitreflektor, speziell für Portraits sehr gut.
Hauptreflektor nach oben oder an die Wand, Zweitreflektor erzeugt Augenreflex.
Das Verhältnis (die Stärke) des Zweitreflektors kann man auch einstellen.
Die Menüführung ist beim Metz etwas "umständlicher", aber gut strukturiert, wenn man es einmal kapiert hat.

Mein Tipp: Metz 58-AF1 oder AF2

Viele Grüße
Gerd

jrunge
16.02.2012, 01:10
...Mein Tipp: Metz 58-AF1 oder AF2

Viele Grüße
Gerd
Ich kann Metz ebenfalls empfehlen, habe 2x Minolta 5600 HS(D) und 1x Metz 58-AF1.
Die Minoltas (baugleich dem Sony HVL-F56AM) kommen nur noch zum Einsatz, wenn ich drahtlos mit mehr als einem Blitz fotografiere.
Auch für mich ist der A-Modus das wichtigste Argument pro Metz.

Itscha
16.02.2012, 10:21
Den Metz bekommst Du für 300,00 € und für den 58er Sony legst Du 370,00 auf den Tisch des Hauses A+ma+on.
Wenn ich den Metz 54 Mz 4 mit dem Sony 58 vergleiche, gefällt mir die Bedienung beim Sony erheblich besser. Ebenso die Verarbeitungsqualität. Die blöde Schrauberei fällt beim Sony auch unter den Tisch (ist beim Metz 58 aber glaub ich auch nicht mehr, oder?).
Der schwenkbare Reflektor beim Sony toppt alles. Richtig klasse.

Die knapp 70,00 € mehr sind m.E. gut angelegt.

Probleme mit "Schlafaugen" weshalb ja Viele auf den Metz mit der Eigenautomatik ohne Vorblitz schwören, sind mir bisher (mit der A700) noch nicht aufgefallen.

mineral0
16.02.2012, 12:24
Den Metz bekommst Du für 300,00 € und für den 58er Sony legst Du 370,00 auf den Tisch des Hauses A+ma+on.
Wenn ich den Metz 54 Mz 4 mit dem Sony 58 vergleiche, gefällt mir die Bedienung beim Sony erheblich besser. Ebenso die Verarbeitungsqualität. Die blöde Schrauberei fällt beim Sony auch unter den Tisch (ist beim Metz 58 aber glaub ich auch nicht mehr, oder?).
Der schwenkbare Reflektor beim Sony toppt alles. Richtig klasse.

Die knapp 70,00 € mehr sind m.E. gut angelegt.

Probleme mit "Schlafaugen" weshalb ja Viele auf den Metz mit der Eigenautomatik ohne Vorblitz schwören, sind mir bisher (mit der A700) noch nicht aufgefallen.

Warum soll der schwenkbare Reflektor des Sony alles toppen? Der Reflektor des Metz 58AF-2 wird ja nur auf eine andere Art bewegt. Genau so mechanisch und mit dem genau gleichen Ergebnis. Das der Sony-Blitzer kein schlechter ist und daß er natürlich mit einer Sony-Kamera gute Ergebnisse erzielt ist schon klar. Aber die Art des Schwenkmechanismus als Kaufargument und als Rechtfertigung für den Mehrpreis wäre nicht meins. Und schon gar nicht der damit verbundene Verzicht auf den super A-Modus des Metz. Lg. Mandy

Reisefoto
16.02.2012, 12:37
Den Reflektor des Sony kann man auch seitlich in vertikale ausrichtung schwenken, das ist schon ein Vorteil. Dafür gibt es bei Sony den kleinen Zusatzblitz an der Vorderseite nicht. Das adäquate Vergleichsmodell zum Sony Sptzenmodell ist allerdings der Metz 58-2. Ich habe dafür 280 Euro bezahlt. Mängel an der Verarbeitung sind mir nicht aufgefallen. Der Fuß hat eine Rändelschraube zum Festziehen, aber das geht sehr schnell und ist völlig problemlos. Ich benutze den Blitz aber auch nur äußerst selten und will nicht beurteilen, ob Vielblitzer mit dem Gerät von Sony vielleicht besser bedient sind.

Das Schlafaugenproblem wurde von Sony kameraseitig weitgehend behoben, aber es gibt noch empfindliche / schnell reagierende Menschen, bei denen es meines Wissens noch auftritt. Das wurde mal im Mi-Fo diskutiert.

Itscha
16.02.2012, 14:28
Den Reflektor des Sony kann man auch seitlich in vertikale ausrichtung schwenken, das ist schon ein Vorteil.
Das ist im Hochformat schon extrem praktisch. Und wirkt auch nicht so labil, wie ein sehr weit seitlich wegstehender "Normalblitz". Die Einheit wird im Hochformat irgendwie kompakter und besser zu händeln.
Dafür gibt es bei Sony den kleinen Zusatzblitz an der Vorderseite nicht.
Ja. Stimmt. Nachteil. ;)
Das adäquate Vergleichsmodell zum Sony Sptzenmodell ist allerdings der Metz 58-2. Ich habe dafür 280 Euro bezahlt. Mängel an der Verarbeitung sind mir nicht aufgefallen. Der Fuß hat eine Rändelschraube zum Festziehen, aber das geht sehr schnell und ist völlig problemlos.
Ich kann nur den 54 MZ 4 vergleichen. Die Rändelschraube ist erheblich umständlicher als der Aufsteckmechanismus des Sony. Die Plastikabdeckung vor dem Zweitreflektor hab ich 8 mal verloren (und wiedergefunden) bevor ich sie festgeklebt habe. Und -das mag natürlich ein Irrtum sein- der Kunststoff beim Sony wirkt stabiler. Die Bedienung des Sony erscheint mir auch schlüssiger als die des 54 MZ (--> ich weiß nicht, was am 58er inzwischen verbessert wurde).

Wobei eines außer Frage steht: Mit beiden Blitzen macht man sicher keinen Fehler. Da kann man auch nicht wirklich zu was raten. Ist ein wenig Geschmacksache.
Ein großer Vorteil, den der Metz 54 noch hatte, ist beim 58er-Metz allerdings weg: Die Möglichkeit mittels eines recht günstigen Adapters auf ein anderes System umzusatteln. Beim Systemwechsel den Blitz mitzunehmen geht nicht mehr. (Achtung Sarkasmus:) Für den gemeinen Sony-User an sich sollte das ja das wichtigste Argument für einen Metz gewesen sein. :mrgreen:

GerdS
16.02.2012, 22:40
...
Der schwenkbare Reflektor beim Sony toppt alles. Richtig klasse.



Das kann ich so nicht stehen lassen, also:

Diese Mechanik ist gut, und für Hochformataufnahmen gut geeignet.
Wenn man allerdings waagrecht nach hinten blitzen will, kann dies der Sony nicht, da dich der Reflektor "nur" 135° nach hinten schwenken lässt (nicht 180°).

Wer das braucht?
Wenn ich einen Lichtformer - oder wir es gpo ausdrückt - Lichtvernichter (Softbox) an einem geeigneten Ständer betreiben will, kann der Sony-Blitz nicht WL auslösen, da der Sensor genau am Ständer anliegt.
Das ist beim Metz AF1 anders (ist oben am Gelenk) und beim AF2 gleich, nur diesen kann ich dann um 180° (Blitzkopf) drehen und in die Softbox leuchten.
Oder ich kann den Blitzkopf um 90° drehen, den Körper um 90° versetzt einrasten und waagrecht in die Softbox leuchten. Das geht mit dem Sony nie!

Ja, ist etwas speziell, aber genau der kleine Unterschied.

Viele Grüße
Gerd

GerdS
16.02.2012, 22:42
...
Ein großer Vorteil, den der Metz 54 noch hatte, ist beim 58er-Metz allerdings weg: Die Möglichkeit mittels eines recht günstigen Adapters auf ein anderes System umzusatteln. Beim Systemwechsel den Blitz mitzunehmen geht nicht mehr.

Grundsätzlich gebe ich Dir Recht, aber ich hab einen Blitz mal zerlegt und bin der Meinung, dass beim 58'er Metz nur der Fuß ausgetauscht werden müsste. Da ist Elektronik drinnen, und ich denke auch die Firmware - ich würde es als Hersteller zumindest so realisieren!

Vielleicht kann man mal einen Versuch machen, ich stelle meinen Metz 58-AF1 mit Sony-Anschluss zur Verfügung.

Viele Grüße
Gerd

mrieglhofer
16.02.2012, 23:03
Oder ich kann den Blitzkopf um 90° drehen, den Körper um 90° versetzt einrasten und waagrecht in die Softbox leuchten. Das geht mit dem Sony nie!

Und was hindert dich daran, den Fuss um 90 zu drehen, den Reflektor um 90 zu schwenken und dann in die Sobo zu blitzen? Zumindest bei der EzyBox oder ähnlichen Systemen geht das problemlos und der Sensor zeigt dann eher zur Kamera. Je nach Schiene kanns nur sein, dass noch einen ISO auf iISO Adapter brauchst. Nur ist halt der Blitzkopf dann im Hochformat.

Aber ich gebe dir schon recht, es ist hauptsächlich ein Marketinggag und der praktische Vorteil ist nahe Null. Einzig das Cachtlight bei ausgezogener Karte ist näher bei der optischen Achse und wirft weniger Schatten. Wenn man einen anderen Blitz mit einem Flip-It betreibt, geht das auch, ist deutlich flexibler und der Schatten ist fast weg.

WB-Joe
16.02.2012, 23:07
Genau der Austausch des Fußes klappt doch nicht mehr, das ist ja das Problem. Deshalb gibts den 54MZ4 nicht mehr.

Ich kenn den Metz 58-2 nicht.
Die Unterschiede zwischen Sony HVL58 und Metz 54MZ3-4-4i sind gravierend.
Der Metz neigt sowohl an der A55 als auch an der A77 als auch an der A900 (hier besonders schlimm) zu völlig unberechenbaren Fehlbelichtungen mit ca. 0,5 Blenden + und -. Außerdem regelt der 54er die Blitzleistung im Nahbereich nicht weit genug ab und belichtet dadurch viel zu viel.
Wobei die Metze mit der neuen A77 noch am besten funktionieren.....
Die 54er sind richtig wenn viel Licht relativ grob verteilt werden soll, das spielen sie ihre Leistung voll aus. Ansonsten sind 5600HSD und natürlich der HVL58 reichlich im Vorteil.

@Gerd,

hat Metz die nachvollziehbare Belichtung beim 58-2 jetzt im Griff?
Wireless kann er wohl.....?

GerdS
16.02.2012, 23:26
Genau der Austausch des Fußes klappt doch nicht mehr, das ist ja das Problem. Deshalb gibts den 54MZ4 nicht mehr.


So einfach ist der Austausch sicher nicht, da muss man schon die vier Schrauben lösen und innen ein Flachbandkabel.
Es ist keine Lösung wie beim 54MZ4.


@Gerd,

hat Metz die nachvollziehbare Belichtung beim 58-2 jetzt im Griff?
Wireless kann er wohl.....?

Isch aaabbe keinen AF2:zuck::lol:

Viele Grüße
Gerd

GerdS
16.02.2012, 23:27
Und was hindert dich daran, den Fuss um 90 zu drehen, den Reflektor um 90 zu schwenken und dann in die Sobo zu blitzen? Zumindest bei der EzyBox oder ähnlichen Systemen geht das problemlos und der Sensor zeigt dann eher zur Kamera. Je nach Schiene kanns nur sein, dass noch einen ISO auf iISO Adapter brauchst. Nur ist halt der Blitzkopf dann im Hochformat.

So habe ich das auch gemeint, nur etwas umständlich ausgedrückt:zuck:

Viele Grüße
Gerd

About Schmidt
17.02.2012, 06:32
Die Unterschiede zwischen Sony HVL58 und Metz 54MZ3-4-4i sind gravierend.
Der Metz neigt sowohl an der A55 als auch an der A77 als auch an der A900 (hier besonders schlimm) zu völlig unberechenbaren Fehlbelichtungen mit ca. 0,5 Blenden + und -. Außerdem regelt der 54er die Blitzleistung im Nahbereich nicht weit genug ab und belichtet dadurch viel zu viel.


Auf welche Einstellungen beziehst du dich? ADI, TTL oder Metz Automatik? Auch die Einstellungen an der Kamera würden mich interessieren.
Gruß Wolfgang

Itscha
17.02.2012, 10:32
Die Erfahrungen mit der sehr reichlichen Lichtmenge im Nahbereich beim Metz 54 MZ 4 hab ich auch gemacht. Da ich den Metz vorzugsweise in der Eigenautomatik benutzt habe, kann ich den Effekt schon mal auf diese Einstellung eingrenzen. Was TTL oder ADI angeht, kann ich es nicht mit Sicherheit sagen.

Wenn ich meinen Metz wiederfinde (hab ihn verschlampt :cry:) werd ich das mal vergleichen...

Die Probleme mit WL und der Softbox ? ... müsste doch mit dem Teufel zugehen, wenn man das nicht lösen könnte.

Der Austausch des Fußes beim Metz 58 via Bastellösung mag ja vielleicht gehen, aber ein Ersatz für den unkomplizierten Austausch des SCA gegen einen anderen ist es doch sicher nicht.

WB-Joe
17.02.2012, 16:54
Auf welche Einstellungen beziehst du dich? ADI, TTL oder Metz Automatik? Auch die Einstellungen an der Kamera würden mich interessieren.
Gruß Wolfgang
TTL/ADI/WL.
M, 1/160, F=5,6, ISO100.

Metz-Automatik?
Wenn ich einen Autoblitz will nehm ich keinen 54er, sondern einen Philips P536CLS für 15€. Der hat eine mindestens gleichwertige Automatik.

Hauki
20.02.2012, 12:26
Ich habe mir auf rat der Forenmitglieder den Sony HVL-F43AM gekauft und Finde, das (oder den) Quickshift wirklich gut. die Leistung und der Drahtlosmodus sind auch mehr als ausreichend

Claudia-Evelyn
09.06.2012, 19:32
Hoffe, ich darf mich hier noch anhängen.

Stehe auch vor der Entscheidung Sony Blitz oder Metz 58 -2 und lese und lese und lese - Brauche ihn für die verschiedensten Gelegenheiten - mal als Aufhellblitz, aber vor allem in größeren und kleineren Räumen bzw. Sporthallen etc. - Was meint Ihr beim Metz Blitz mit dem Vorteil A - Automatik und TTL haben doch beide - irgendwie verstehe ich das nicht so recht (Bin nicht soooooooooooo der Technik-Freak) :roll:

Und noch eine Frage hätte ich, beim Metz kann man zusätzlich zur Streulichtscheibe noch eine Reflektorkarte ausziehen, beim Sony finde ich darüber nichts, kann mir da jmd. was darüber sagen?

Bin dankbar für jeden Tipp und jede Hilfestellung

lg Claudia

Claudia-Evelyn
09.06.2012, 20:13
gelöscht, da doppelt

*mb*
09.06.2012, 20:25
Und noch eine Frage hätte ich, beim Metz kann man zusätzlich zur Streulichtscheibe noch eine Reflektorkarte ausziehen, beim Sony finde ich darüber nichts, kann mir da jmd. was darüber sagen?
Ja, die Bedienungsanleitung des HVL-F58AM kann dazu etwas sagen:
Auf Seite 9 kann man die "Integrierte Weitwinkelstreuscheibe" und die "Reflektorplatte" ausgiebig bewundern! ;)

Claudia-Evelyn
09.06.2012, 23:40
Danke für die rasche Antwort, wenn Du die Bedienungsanleitung besitzt gehe ich davon aus, dass Du mit dem Sony Blitz arbeitest, bist Du zufrieden damit?

Gruß Claudia

*mb*
09.06.2012, 23:49
Danke für die rasche Antwort ...
Gern geschehen!

... wenn Du die Bedienungsanleitung besitzt gehe ich davon aus, dass Du mit dem Sony Blitz arbeitest, bist Du zufrieden damit?
Tja, Claudia: Irren ist menschlich, denn ich habe nur die Bedienungsanleitung als PDF-Datei und nicht das Blitzgerät.
Diese Bedienungsanleitung gibt es hier (http://www.sony.de/support/de/product/HVL-F58AM/manuals) in vielen wunderschönen Sprachen (erstaunlicherweise auch in deutsch, aber leider nicht in slowenisch :roll: ) zum Herunterladen.

GerdS
10.06.2012, 11:36
Hallo Claudia,

ich habe beide Blitze (2 x Metz 58-AF1 und 1 x Sony 58).

Aus meiner Sicht schenken sie sich nichts, der Sony ist etwas voluminöser mit einer "genialen" Mechanik, die man meiner Meinung nicht unbedingt benötigt.

Der Metz hat zusätzlich zum Sony den A-Modus (Blitz misst selbst die Belichtung) und kann als Servo-Slave ("dummes" mit-blitzen mit einem anderen Auslöser) arbeiten.

Das Feature des FW-Updates habe ich schon mehrfach genutzt, letztens damit er mit der NEX7 zuverlässig im WL-Modus funktioniert.

Wenn, dann habe ich meistens den Metz dabei.

Viele Grüße
Gerd

Claudia-Evelyn
20.06.2012, 09:33
So, jetzt habe ich seit 4 Tagen den Sony F58 im Einsatz - und eine Hauptfrage, deren Beantwortung ich in der Bedienungsanleitung einfach nicht finden kann -

Mein GöGa fotografiert mit einem Metz 50, dieser hat hinten eine Taste mit Plus und Minus für die Blitzstärkeregulierung.

Nun habe ich mich durch die Bedienungsanleitung des Sony gelesen und finde nichts entsprechendes, außer für das stroboskopische Blitzen. Ich bin wahrscheinlich wieder mal zu doof, aber so was müsste doch bei diesem Blitz auch möglich sein?

Für jede Hilfe dankbar

Claudia

Canax
20.06.2012, 15:26
Mein GöGa fotografiert mit einem Metz 50, dieser hat hinten eine Taste mit Plus und Minus für die Blitzstärkeregulierung.

Nun habe ich mich durch die Bedienungsanleitung des Sony gelesen und finde nichts entsprechendes, außer für das stroboskopische Blitzen. Ich bin wahrscheinlich wieder mal zu doof, aber so was müsste doch bei diesem Blitz auch möglich sein?

Das kann man an der Kamera einstellen, Stichwort Blitzkompensation (Fn-Menü).

Ciao
Canax

Hannes99
07.07.2012, 22:03
hi,
hallo bin neu im Forum,
habe auch schon die erste Frage.
Ich habe die Canon 450D und möchte einen Blitz kaufen
zur Auswahl stehen der Canon 430EX II und der METZ 54MZ4i
einer der beiden soll es werden. Wenn ich nicht hier bin, gucke ich bei google nach neuen Seiten. Dabei bin ich auf eine tolle Seite gestoßen, die Infos rund ums Motoröl liefert, u.a. motoröl bmw.
meine Frage hat jemand Erfahrung mit dem Metz,
können alle Funktionen mit der Canon genutzt werden oder ist es sinnvoller den Canon Blitz zu nehmen

Mfg

Giovanni
07.07.2012, 22:25
hi,
hallo bin neu im Forum,
habe auch schon die erste Frage.
Ich habe die Canon 450D und möchte einen Blitz kaufen
zur Auswahl stehen der Canon 430EX II und der METZ 54MZ4i
einer der beiden soll es werden.
meine Frage hat jemand Erfahrung mit dem Metz,
können alle Funktionen mit der Canon genutzt werden oder ist es sinnvoller den Canon Blitz zu nehmen
Da ist der Canon sinnvoller, hauptsächlich* weil er auch im Canon-System als kabelloser E-TTL-Slave ausgelöst werden kann. Das geht mit dem Metz 54MZ4i nicht.

ABER: Andere Metz Modelle können das sehr wohl. Der vergleichbare Metz zum 430EX II ist der Metz 50 AF-1. Dieser ist mit dem 430EX II praktisch funktionsgleich.

Übrigens ist es bei Canon und bei Sony egal, ob es sich um den 54MZ3, 54MZ4 oder 54MZ4i handelt - die Unterschiede betreffen nur Nikon. Für andere Marken sind diese Blitze völlig gleich. Im Gebrauchtbereich kann man so viel Geld sparen. Wichtig ist nur, dass du den richtigen SCA-Adapter mit aktueller Firmware drunter hast.

Aber wie gesagt, der Metz 50 AF-1 (oder andere aktuelle Modelle) sind für Canon viel besser geeignet als die älteren SCA-Modelle.

* Außerdem hat der 54er Metz ein hardwarebedingtes Problem bei der Nutzung von E-TTL mit Lichtformern - er neigt dann zu Überbelichtung. Das tritt beim 430EX II und bei neueren Metz Modellen nicht in dieser Weise auf.

DerKruemel
07.07.2012, 22:28
@Hannes99
Nimms mir nicht übel aber warum meldet man sich in einem SONY-Forum an wenn man eine Canon hat und Zubehör für diese braucht?! So ganz erschließt sich mir der Sinn nicht.
Immerhin hast Du antwort bekommen, das ist ja auch schonmal was.

Giovanni
07.07.2012, 22:30
@Hannes99
Nimms mir nicht übel aber warum meldet man sich in einem SONY-Forum an wenn man eine Canon hat und Zubehör für diese braucht?! So ganz erschließt sich mir der Sinn nicht.
Immerhin hast Du antwort bekommen, das ist ja auch schonmal was.

Oops stimmt, war sein erster Beitrag ... :-)

Die Frage wäre vielleicht in einem markenneutralen oder Canon-spezifischen Forum besser aufgehoben gewesen. Beim DSLR-Forum gibt's z.B. auch einen Canon-Bereich.

m1ra
30.07.2012, 14:33
Ich würde mir auch gerne einen Blitz zulegen und schwanke zwischen Sony HVL 43 und Metz AF 50. Bei dem Sony weiß ich, dass das AF Hilfslicht auch ohne Blitz beim Fokussieren hilft. Kann mir jemand sagen, ob dies beim Metz auch geht? Ich hätte diese Funktion gerne fürs Fokussieren in dunkler Umgebung mit 1.8er FB, oder kann sie mir jemand noch ausreden? Ich weiß, dass man diese alten Metz-Adapter dafür umbauen kann, habe dazu aber keine Muße derzeit. Vielen Dank für alle Hinweise.

PS. In erster Linie möchte ich natürlich den Blitz um zu blitzen, aber so ein AF Hilfslicht habe ich schon manchmal an der DSLR vermisst. Meine 5MP Sony Digicam aus 2004 kann das jedenfalls ;-)

minfox
30.07.2012, 15:19
AF-Hilfslicht funktioniert beim Metz 50 AF, ohne dass du dafür in einer Mußestunde einen Adapter umbauen musst.
Wenn du allerdings meinst, nur und einzig das Hilfslicht einsetzen ohne anschließend blitzen zu wollen, dann ist zu sagen, dass das nicht funktioniert. Die Funktionalität "AF-Hilfslicht ohne Blitz" gibt es bei Metz (zumindest bei den aktuellen Modellen) für Sony nicht.

m1ra
30.07.2012, 16:11
Ja genau das meinte ich - AF Hilfslicht ohne anschließendes Blitzen. Vielen Dank für die Info. Schade, dann wirds wohl der Sony.

dergrossekleine
18.01.2014, 13:39
Öhm... da ich mich grad wegen Blitzgeräten einlese habe ich diesen Thread grad "ausgebuddelt".

hi,

Ich habe die Canon 450D und möchte einen Blitz kaufen
zur Auswahl stehen der Canon 430EX II und der METZ 54MZ4i
einer der beiden soll es werden. Wenn ich nicht hier bin, gucke ich bei google nach neuen Seiten. Dabei bin ich auf eine tolle Seite gestoßen, die Infos rund ums Motoröl liefert, u.a. motoröl bmw (leberwurstbrot/).
meine Frage hat jemand Erfahrung mit dem Metz,
können alle Funktionen mit der Canon genutzt werden oder ist es sinnvoller den Canon Blitz zu nehmen

Mfg

@Hannes99
Nimms mir nicht übel aber warum meldet man sich in einem SONY-Forum an wenn man eine Canon hat und Zubehör für diese braucht?! So ganz erschließt sich mir der Sinn nicht.


Hat denn da keiner von Euch genau gelesen? :crazy:

Er hat nur einen 1A-Backlink gesetzt um seine Seite pushen und das hat auch prima geklappt :top: Die Blitzerfrage war nur drum rum gebastelt, evtl. kann ein Mod den Link ja mal editieren um solchen Leute keine Werbeplattform zu bieten :P

Gruß
Carsten

DonFredo
19.01.2014, 13:54
Danke für den Hinweis, Carsten.

Link habe ich dann mal entfernt.