PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Qualität Sony 16-50/2,8 DT vs. Sigma/Tamron


flemmingr
11.02.2012, 22:49
Hallo,
hat jemand einen Vergleich zwischen den 3 ähnlichen lichtstarken Standardzooms:

Sigma 2,8/17-50 EX (ca. 530 €)
Sony 2,8/16-50 DT (ca. 650 €)
Tamron SP 17-50/2,8 (ca. 270 €)
Ich denke vor allem an Offenblendentauglichkeit, chromatische Aberration, optische Verzeichnung und Vignettierung, Mechanik.
Mich interessieren diese Zomms als Ergänzung zu meinem Sony 16-80/3,5-4,5 CZ wegen ihrer Lichtstärke. Seine, d. h. SAL-1680CZ, optische Qualität finde ich nach Korrektur der CAs und Vignettierung mit Adobe Konverter ARC 6.6 und Korrektur der Verzeichnungen im WW- und Telebereich mit PTLens sehr gut. Seine Mechanik erinnert mich (leider) hingegen an Billigware.

Ernst-Dieter aus Apelern
11.02.2012, 22:54
Hallo,
hat jemand einen Vergleich zwischen den 3 ähnlichen lichtstarken Standardzooms:

Sigma 2,8/17-50 EX (ca. 530 €)
Sony 2,8/16-50 DT (ca. 650 €)
Tamron SP 17-50/2,8 (ca. 270 €)
Ich denke vor allem an Offenblendentauglichkeit, chromatische Aberration, optische Verzeichnung und Vignettierung, Mechanik.
Mich interessieren diese Zomms als Ergänzung zu meinem Sony 16-80/3,5-4,5 CZ wegen ihrer Lichtstärke. Seine, d. h. SAL-1680CZ, optische Qualität finde ich nach Korrektur der CAs und Vignettierung mit Adobe Konverter ARC 6.6 und Korrektur der Verzeichnungen im WW- und Telebereich mit PTLens sehr gut. Seine Mechanik erinnert mich (leider) hingegen an Billigware.
Der Test in der neuen Colorfoto ist seeehr positiv!

DerKruemel
11.02.2012, 23:09
Sollte die optische Qualität nicht schon vor der EBV überzeugen bzw. sehr gut sein?
Ich für meinen Teil hab das Tamron 17-50 f2.8 und mache einen weiten Bogen um die EBV. Von dem Objektiv bin ich dennoch restlos begeistert. :D

flemmingr
11.02.2012, 23:29
Sollte die optische Qualität nicht schon vor der EBV überzeugen bzw. sehr gut sein?
Hallöchen,
dann fotografiere doch mal mit Deinem Tamron SP 2,8/17-50 bei Blende 4 im RAW-Format und schau Dir bei 100 % Bildformat die Ecken in den Bildern an (z. B. Kanten oder Geäst): Du wirst entsetzt sein! Aber diese CAs lassen sich ganz gut im RAW-Konverter entfernen.

frame
14.02.2012, 09:56
David Kilpatrick sieht das nicht mehr so positiv - ich sehe auf jeden Fall für mich keinen Grund das 16-80 gegen das 16-50 zu ersetzen, die Abdichtung wäre der einzige aber dafür habe ich andere Kameras:

http://www.photoclubalpha.com/2012/02/14/sony-dt-16-50mm-f2-8-ssm/

(wurde auch schon anderswo im Forum verlinkt)

odili
14.02.2012, 21:21
Der Test in der neuen Colorfoto ist seeehr positiv!

Aber auch Colorfoto sagt das gleiche wie David Kilpatrick: oberhalb von 35mm wirds an den Rändern offen arg flau.

Und David Kilpatrick meint gar, dass bei seinen 3 getesteten Exemplaren auch ein Abblenden auf 7 oder 8 im Telebereich nicht mehr richtig ordentliche Ergebnisse bringt.

Bei allen Vorzügen, wie Blende 2,8 , SSM, Abdichtung und Zoomen ohne erneutes Fokussieren: wenn einem zum CZ 16-80 schon 30mm fehlen - mit flauen 50mm könnte ich mich gar nicht anfreunden. Um an die 80mm heranzukommen: da bringt dann ja auch das Croppen nicht so arg viel, wenn die Ergebnisse ohnehin nicht brillant sind.

Kann das einer bestätigen, der den Vergleich zum Zeiss hat, dass das neue 16-50 bei 50mm besonders am Rand arg schwächelt, oder wird das übertrieben?

Reisefoto
14.02.2012, 22:49
Hallo,
hat jemand einen Vergleich zwischen den 3 ähnlichen lichtstarken Standardzooms:


Kurt Munger hat zumindest von jedem einen Test:
http://www.kurtmunger.com/lens_reviews_id21.html

swivel
15.02.2012, 11:57
Kurt Munger hat zumindest von jedem einen Test:
http://www.kurtmunger.com/lens_reviews_id21.html

Hi,

da ist aber "nur" das Sigma 18-50 nicht das 17-50 2.8 im Test.

Werderano
15.02.2012, 14:24
Zum 16-80 kann ich nichts beitragen, aber zumindest zum 16-50.
Gestern kam endlich das bestellte Kit an und heute morgen habe ich eine kleine Runde mit der Kamera gedreht. Beim anschauen der Bilder mit Offenblende war der Frontfokus sofort sichtbar, also schnell AF justiert und ein paar Fotos von einer Zeitung gemacht jeweils bei Blende 2.8 4.5 und 8.0. Brennweite 16mm, 24mm und 50mm. (Wenn ich es richtig sehe, kann man hier im Forum nicht direkt vom Rechner Bilder hochladen sondern muss sie woanders parken um sie dann hierher zu verlinken?)
Würde die Bilder hier gerne zeigen, um eure Meinung dazu zu hören. Wäre natürlich auch interessiert an vergleichbaren Bildern vom CZ 16-80.

konzertpix.de
15.02.2012, 14:53
(Wenn ich es richtig sehe, kann man hier im Forum nicht direkt vom Rechner Bilder hochladen sondern muss sie woanders parken um sie dann hierher zu verlinken?)

Ähm... dann schau bitte nochmal genauer hin. Wir haben nicht umsonst hier den Bereich Galerie, in den Bilder geladen werden können, damit diese in Posts weiter verwendet werden. Selbsterklärende Anleitungen hierzu gibt es über den Forenbereichen Fotokiste, Fotoalbum etc.

Werderano
15.02.2012, 15:46
Danke für den Hinweis, das Faq und die Suchfunktion hatten keinen Hinweis geliefert.

16. 24 und 50mm jeweils bei f2,8 , f4,5 und f8.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/16mm2.8.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=141154)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/16mm4.5.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=141156)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/16mm8.0.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=141157)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/24mm2.8.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=141158)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/24mm4.5.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=141159)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/24mm8.0.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=141160)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/50mm2.8.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=141161)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/50mm4.5.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=141162)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/50mm8.0.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=141163)

Sind alles occ jpegs, Schärfe Contrast... alles auf 0. Nach dem Verkleinern nicht nachgeschärft und sicher nicht unter optimalen Bedingungen (Seitenlicht) aufgenommen. Mit Stativ, sss aus und 2sec. Selbstauslöser. Autokorrektur der Kamera ist an. Aber ich hoffe es reicht zur Beurteilung der Schärfe.
Bei 16mm ist die Eckenunschärfe besonders bei Offenblende schon auffällig, dürfe aber beim Freistellen kein Problem sein. Nicht so sicher bin ich mir bei Landschaftsaufnahmen und 16mm f8? Wie gut/schlecht sieht da das 16-80 in den äußeren Ecken aus?
Bei 24 und 50mm gibt es nichts großartiges zu meckern, egal bei welcher Blende.
Einen Abfall am langen Ende kann ich auch nicht wirklich ausmachen.
Wie seht ihr dies?
MfG

cdan
15.02.2012, 16:50
Bei einem Kit-Objektiv würde ich bei 16mm keine Randschärfe erwarten und auch vom Tamron weiß ich, dass das schlicht eine Überforderung des Objektivs ist. Anders sieht es bei recht hochpreisigen Objektiven wie z.B. dem SAL-1635cz aus. Da ist Randschärfe schon bei Blende 2.8 möglich.

Nun muss man aber auch fragen wann in der Praxis diese Randschärfe bei Offenblende benötigt wird. Ich halte das für schlicht weg praxisfern, denn i.d.R. wird um optimale Schärfe zu erzielen abgeblendet. Die Schärfe bei Offenblende braucht man bei schlechten Lichtverhältnissen und dann meistens an einem bestimmten Punkt - sehr selten im Randbereich.

Die gezeigten Aufnahmen finde ich für ein Kit-Objektiv nicht schlecht. Mehr Leistung habe ich da nicht erwartet. Ich habe mal zum Vergleich mit einem 21mm Zeiss an Vollformat einen Schärfetest bei Blende 2.8 durchgeführt. Da ist sogar der Rand scharf. Beide Objektive trennen aber auch mal geschmeidige 1400 Euro.

Wichtig ist auf jeden Fall die exakte Ausrichtung der Kamera zum Mittelpunkt des Messobjekts. Am besten auch keine Zeitungen sondern Siemenssterne verwenden. Mit denen ist leicht der Schärfepunkt zu finden.

Ein Beispiel auf die Schnelle:
6/20120215-IMG_3060.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=141165)

Und hier der Siemensstern zur freien Benutzung:
6/siemensstern.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=141166)
(Auf 10x15 Fotopapier ausdrucken und über die Testfläche verteilen)

Werderano
15.02.2012, 20:21
War mir schon vor dem Systemwechsel klar, dass ich Kompromissbereitschaft zeigen muss was die Ecken betrifft. Die Urteile zum 16-50 gehen teilweise recht deutlich auseinander und deshalb wollte ich es auch mal testen und vielleicht hilft es dem ein oder anderen, der vor einer Kaufentscheidung steht. War auf schlimmeres vorbereitet und bin eigentlich bis auf die Ecken bei 16mm positiv überrascht.
Trotzdem würde mich interessieren, wie die Ecken beim 16-80 bei 16mm und f8 aussehen.:D Man könnte ja immer noch umsteigen.

Metalspotter
27.02.2012, 13:42
Hat schon jemand einen direkten Vergleich zwischen dem Tamron und dem Sony gemacht?
Ich würde evtl vom Tamron auf das Sony zu wechseln, allein der eine mm untenrum reizt mich :)

FoVITIS
31.12.2012, 00:03
Also ich hab eigentlich mit dem 24-70 2.8 von Tamron geliebäugelt weil es hervorragende Schärfe bei offenblende haben soll....

Aber für sony noch lange nicht erhältlich und Preislich fast doppelt so teuer wie das 16-50 2.8 ... somit fast 4x so teuer wie das 17-50 2.8 ... da muss das aber schon knallen bei der Schärfe ;)


Dachte nun stattdessen eher an 16-50 oder 17-50 und das 85 2.8 als ergänzung.


Kenne jemanden mit dem Sony 16-50 ... überlege das 17-50 zu kaufen und beide mal zu vergleichen.... wäre natürlich schön wenn es da schon einen vergleich gäbe..

Kenne einen User aus dem Forum, ich schau mal ob er mir da Helfen würde.

WernerM
31.12.2012, 00:21
Hallo,

bei 16mm und kurzer Distanz zum Objekt Zeitung ist die Strecke zum Zentrum des Bildes erheblich kürzer als die zur Ecke. Bei 2.8 Blende liegen die Ecken damit nicht mehr im Fokus auf dem Sensor, wenn das nicht vom Objektiv entsprechend korrigiert wird (Lagefehler; Bildfeldwölbung). Habe das mal mit einem Iso Testbild ausprobiert. Das Problem wird auch bei manueller Anzeige des Fokus klar ersichtlich. Wenn man dann den Fokus manuell auf die Ecken legt, ist die Schärfe erheblich besser allerdings nicht so gut wie im Zentrum.
Die Unschärfe bei 16mm relativiert sich damit erheblich bei z.B. nicht so flächigen Motiven.