PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Objektivkauf geplant


Matthias292
10.02.2012, 21:57
Ich möchte meiner :a:500 zwei neue Objektive gönnen.

Hatte bisher ein Tamron 18-250, daß ich vor kurzem verkauft habe, weil die Fokussierung seeehr langsam war. Motorsportfotografie war da nicht möglich.
Die Kitlinse 18-55 und ein älteres 18-70 liegen auch noch unbenutzt rum und sind die einzigen Objektive, die ich momentan habe.

Nach dem Durchforsten der Objektiv-Datenbank, der Bewertungen bei Amazon und dem Besuch diverser Fotohändler bin ich bei folgenden Objektiven gelandet, die für mich interessant sein dürften:

- Tamron SP AF 17-50 f/2,8 XR DI II LD

Scheint das beste und preiswerteste "Immerdrauf" mit durchgängig 2,8 zu sein.
Wie schnell fokussiert den dieses Objektiv ohne USD?
Vergleichbar mit der Kitlinse?

Mein Einsatzzweck:
Partys/Feiern, Landschaften, Städtereisen

- Tamron SP 70-300 F/4-5,6 DI VC USD

Das Objektiv gibt es zwar noch nicht soo lange, aber die von mir besuchten Fotohändler schwärmen davon.
Wäre angeblich vergleichbar mit dem Sony 70-300 "G"?

Mein Einsatzzweck:
Motorsportveranstaltungen, Zoo, Tiere in Aktion, Flugzeuge spotten

Die fehlenden 20mm zwischen 50 und 70 sind zu verschmerzen, oder?

Preislich sind beide Objektive "bezahlbar".

Das Tamron 70-200 F/2,8 ist zwar auch toll, aber nicht zu finanzieren.

Alternativ:

Tamron 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD

Vorteil: Keine Objektive mehr wechseln
Nachteil: Fehlende Lichtstärke

Was meint ihr?
Soll ich zum "Weltrekordzoom" greifen, oder das 17-50 und das 70-300 USD nehmen?

Dentixx
10.02.2012, 22:27
Hallo Matthias,
also ich kann nur von dem "Weltrkordzoom" sprechen.
Da ist der Autofokus irre schnell!
Aber wie Du schon richtig sagtest, die Lichtstärke lässt zu wünschen übrig!
Ich mag eher die Lichtstarken und habe mein 18-270 recht schnell als Fehlkauf empfunden! Ich brauche aber auch keinen starken Zoombereich...
Für Aussenaufnahmen ist es gut und sehr schnell, was Dir beim Motorsport denke ich sehr entgegenkommen wird!

-Pu
10.02.2012, 23:06
Auf was du bei Motorsport nicht verzichten kannst ist Brennweite, (je nach anwendungszweck) und Lichtstärke ! Denn ein "billig"-Zoom bei offenblende wird dich langfristig nicht zufrieden stellen. lieber ein 70-200 2,8 und ein wenig abblenden, wenns geht. das tamron ist doch inzwischen durchaus bezahlbar. der AF soll jedoch ein bisschen langsamer sein als bei Sigma und Sony.

DerKruemel
10.02.2012, 23:50
@-PU selbst wenn der AF des Tamron 70-200 f2.8 langsamer ist als von der Konkurenz, so ist er immer noch schnell genug für verdammt gute Motorsportergebniss! Die hab ich übrigens auch mit einem Sigma 70-210 f2.8 (aus den 80igern) wunderbar hinbekommen. Man darf nicht immer alles so eng sehen ;)

@Dentixx, generell geb ich dir recht, dass das erwähnt Tamron 70-300 für Motorsport ausreichend schnell ist*. Jenach Wetter sind dort lichtstrarke Objektive aber deutlich von Vorteil.

*Ein Kumpel von mir macht mit einem Minolta 70-210 f4 (Ofenrohr) Motorsportbilder. Er hat minimal mehr Ausschuß als ich mit dem 2.8er Tamron. Bei Winterrallyes oder Veranstalltungen bei schlechtem Wetter / Dämmerung merkt man aber schon einen deutlichen Unterschied.

-Pu
11.02.2012, 10:29
ich sehe das auch nicht so eng, selbst habe ich den unterschied auch noch nicht gesehen. Ich hab es nur der vollständigkeit halber hinzugefügt.

Matthias292
11.02.2012, 10:43
Danke @all :top:

Die von mir besuchten Motorsportveranstaltungen (DTM, 24h) finden alle tagsüber statt. OK, beim 24h-Rennen geht´s auch Nachts rund. Aber da durch die Wälder um die Strecke laufen um Fotos zu machen, fehlt mir der Enthusiasmus.
Also sollte das Tamron 70-300 USD reichen.
Hab es schon im Geschäft in der Hand gehalten und an einer A77 ausprobieren können, da ich meine A500 nicht dabei hatte.
Die Haptik ist wertig. Im Neuzustand kein rausrutschen des Tubus. Allerdings auch kein "Lock"-Schalter. Leise, schnelle Fokussierung. Macht alles in allem einen soliden Eindruck.
Wenn ich es nehme, kommt zum ausprobieren natürlich mein A500 Body mit.

Spotterfotos von Flugzeugen kommen selten vor, wenn dann auch nur bei schönem Wetter.

Das Tamron 70-200 F/2,8 kostet derzeit zwischen 550 und 600 EUR.
Dazu dann noch das Tamron 17-50 für 270-300 EUR, übersteigt mein Budget.

Mit dem Tamron 17-50 und dem Tamron 70-300 USD bin ich um die 600 EUR.

hobbyfotograf1978
11.02.2012, 11:04
Mit dem Tamron 17-50 und dem Tamron 70-300 USD bin ich um die 600 EUR.

Mit der Kombi bist du gut ausgestattet! Ich würde auch fast behaupten das du für das 70200 sehr viel Licht brauchst um schnell zu fokussieren, beim 70300 hast du diese Sorge weniger.

DerKruemel
11.02.2012, 12:00
Das 70-200 f2.8 findet zwar manchmal den Fokuspunkt nicht sofort aber in der Dämmerung / Dunkelheit hab ich damit genauso selten probleme wie im Hellen ;)

Von daher würde ich das nicht speziell von der helligkeit abhänig machen.

@matthias292
Man muß auch nachts nicht um die Schleife laufen, da reicht ein schöner Standort und man kann gut die Lichtspuren fotografieren. Viel mehr kann man Nachts ja eh nicht machen, es sei denn man ist in der Box oder sehr dicht an der Strecke damit der Blitz auch noch bis zu den Autos kommt.

Matthias292
11.02.2012, 14:23
Interessehalber hab ich nochmal weiter gesucht.

Das Tamron SP AF 28-75mm F/2,8 XR Di LD macht auch eine gute Figur.

Nur bin ich mir da nicht so sicher, ob mir die 11mm unterhalb zum 17-50 an meiner A500 "fehlen" :zuck:

Dafür wäre die "Lücke" zum Tamron 70-300 USD geschlossen.

Preislich liegt das 28-75 nur ca. 40 EUR höher, als das 17-50. www.photoandmore.de

Falls ich mich in der Zukunft für eine Vollformat-Kamera entscheide, liege ich mit dem 28-75 und dem 70-300 goldrichtig, oder?

Hmm. Schwere Entscheidung. Hilfe:zuck:

P.S. Es gibt demnächst auch ein neues 24-70 F/2,8 von Tamron:
http://www.tamron.eu/de/news/lesen/data/tamron-develops-full-size-high-speed-standard-zoom-with-built-in-image-stabilization-sp-24-70m.html

ha_ru
11.02.2012, 15:03
Hallo Matthias,

wenn du den Brennweitensimulator von Tamron aufrufst und mal damit "rumspielst" wirst Du festellen, dass die "Lücke" zsichen 50 und 70 mm klein ist und man ein bei 50mm geschossenes Bild auch mal zurechtschneiden kann.

Das wird auch wesentlich seltener der Fall sein als ein 17mm Bild aus zwei bei 24mm geschossenen zusammenzusetzen, was bei Bewegung im Bild eh nicht geht.

Also ist an APS-C ein 28-XX ist ohne WW darunter keine gute Option zum 17-50.
Vollformat sieht das ganz anders aus.

Aber:
Eine Vollformatkamera kostet mehr als eine APS-C. Für eine gute gebrauchte A850/A900 bekommst man eine Top APS-C neu
Das neue 24-70 wird eher über 500 € kosten.

Das 18-270 wird im AF nicht viel schneller sein als das alte Superzoom. Mit und mit dem konnte ich manuell auf den Punkt vorfokussiert uns Auslöseprio auch Sport fotogrfieren. Mit einem Objektiv mit schnellerem AF wird eben die Quote absolut scharfer Fotos höher. Es gab schon Motorsportfotos bevor es Objektive mit AF gab ;)

Hans

Jens N.
11.02.2012, 15:17
*Ein Kumpel von mir macht mit einem Minolta 70-210 f4 (Ofenrohr) Motorsportbilder.

Habe ich früher auch gemacht, geht völlig problemlos. Hier ein Beispiel der D5D mit dem Ofenrohr, viel langsamer geht's kaum und das Mopped kam schräg auf mich zu - an der Stelle natürlich nicht mehr mit topspeed, aber auch nicht unbedingt langsam (auch wenn das auf dem Bilder nicht soo sehr zur Geltung kommt): Klick (http://home.arcor.de/peak_de/Motorrad_Ofenrohr.jpg)

AF-speed halte ich auch oft (nicht immer) für überbewertet. Sicher ist es grundsätzlich hilfreich wenn die Technik schnell ist, aber es geht erstens auch mal mit nicht ganz so schneller Ausrüstung und zweitens macht diese alleine auch noch kein gutes Bild.

Nightstalker
13.02.2012, 11:56
Da dein Budget begrenzt ist würde ich dir auch das Tamron 70-300 USD empfehlen, obgleich das nicht bedeuten soll dass man für mehr Geld etwas viel besseres bekommt.

Das Sony 70-300 G ist beim AF etwas schneller was ich gelesen habe und hat noch eine Folusbegrenzung, das ist hilfreich da man so noch schneller fokusieren kann. Die "Lock" Funktion braucht man beim Tamron imho nicht, mit Geli am Nackengurt baumelnd bleibt der Tubus bei mir immer wo er soll, ich geh aber auch nicht damit Joggen oder Bergsteigen ;)

Wenn du ohnehin ein "Schönwetterfotograf" bist (das ist keine Schande, warum auch nicht, die Bilder sehen ja auch besser aus *g*) dann reicht die Lichtstärke vollkommen aus, lieber mehr Brennweite um bei der Gestaltung etwas flexibler zu sein. Klar kann man auch beschneiden aber man hat doch eine gewisse Limitierung dabei.

lg

Matthias292
13.02.2012, 13:42
Samstag war ich nochmal in zwei Fotogeschäften in Frankfurt.
Es wir defintiv das Tamron 70-300 USD für´s Tele :top:.

Kaufen werde ich es aber wahrscheinlich bei photoandmore.de, da mir die städtischen Strassenpreise im Rhein-Main-Gebiet zu hoch sind.

Wenn mir jetzt noch Tamron den genauen Verkaufsstart des neuen 24-70 F/2,8 nennen kann und das preislich in den Regionen des 17-50 F/2,8 und 28-75 F/2,8 liegt, dann warte ich noch ein bisschen.
Vorteil des neuen Tamron 24-70 F/2,8 ist, daß der Zoomring wie beim Tamron 70-300 USD auch vorne liegt und der Fokussierring hinten.
Das ist bei den aktuellen Objektiven ja andersrum, was beim Wechsel für Irritationen sorgen kann.

Ein Freund von mir hat das Tamron 28-75 F/2,8 auf seiner Canon. Für ihn ist der 28er "Weitwinkel" ausreichend.

Wenn es mit dem 24-70 nix wird, ist das 28-75 mein Favorit.

Nun muss ich nur noch den 29.2. (40. Geburtstag) abwarten.
Dann wird "Kassensturz" gemacht.

Nightstalker
15.02.2012, 11:26
Ein Freund von mir hat das Tamron 28-75 F/2,8 auf seiner Canon. Für ihn ist der 28er "Weitwinkel" ausreichend.

Wenn er eine Vollformat Canon hat dann ist das kein Wunder ;) Falls er APS-C hat dann ist es einfach Geschmackssache.

Ich fotografiere nicht so häufig im WW Bereich aber WENN ich es tue dann sind mir 24-28 eindeutig zu wenig, ich war selbst mit 18 mm nie richtig zufrieden, jetzt habe ich 16, das passt für mich gut. Mehr wäre wieder unpraktisch wegen der Verzeichnung.

lg

Stetson
15.02.2012, 23:41
Ich bin auch mit einer Alpha500 unterwegs, meine Kombinationen sind.

Für Schönwetter und Unterwegs:

Tamron 28-75 F/2.8
Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di VC USD

Für Hallensport und Lichtschwache Momente:

Tamron 28-75 F/2.8
Minolta 70-210 F/4 (gibt es günstig und wenn nicht zu dunkel auch schnell genug)

Habe dann noch ein Sigma 18-50 das bei mir jedoch langsam zu staubt da mir die WW-Fotografie nicht zusagt, also als meistens drauf habe ich wie man sieht das 28-75 und komme damit auch in Wohnungen gut klar und ist mein Lieblings Objektiv.

krems11
16.02.2012, 00:12
Ich habe sowohl mit dem Tammy 28-75 wie auch mit dem 70-300 USD VC sehr gute Erfahrungen. Beide Kombis hatte ich sowohl an Sony wie auch an Nikon.

Allerdings das 28-75 an Kleinbild. Ich denke, für eine APS-C wäre wohl das 17-50 eine günstigere Linse, denn 28 mm an Crop ist absolut kein Weitwinkel mehr, zumindest kein echtes.

Da ich auch das Sony 70300 G hatte, kann ich nach Durchsicht meiner Bilder sagen, dass das Tamron hier eine genau so gute Figur macht - Abbildungsmäßig.

Also klare Kaufempfehlung für das Tamron 70-300 USD, eingeschränkt auch für das 28-75 an Crop. Solltest Du einmal mit FF spekulieren, würde ich gleich das 28-75 nehmen und eine Weile auf WW verzichten. Ob Du das kannst, müsst Du mit Deinen gewünschten Motiven ausmachen.

Matthias292
16.02.2012, 09:01
Ich bedanke mich für die viiieeelen guten Tipps und persönlichen Erfahrungen :top:

Habe Gestern nochmal Tamron angeschrieben, mit der Bitte mir zu antworten, wann das neue 24-70 F/2,8 Verkaufsstart hat und was die UVP sein wird.

Wenn ich jetzt das 28-75 kaufe und demnächst das 24-70 für um die 300-350 EUR "Strassenpreis" verfügbar sein sollte, warte ich mit dem Kauf des WW lieber noch ein bisschen.

Matthias292
21.02.2012, 09:29
Der erste Kauf ist erledigt.

Dank eines guten Angebots unseres neuen Forumsmitglieds "volkerheinrich" :top: bin ich seit Sonntag stolzer Besitzer eines Tamron SP 70-300 F/4-5,6 DI USD.
Bin schon erschrocken :shock:, als ich das "Ding" auf meine Kamera gesteckt habe.
Das Objektiv "verschluckt" ja fast meine Alpha 500.

Tamron hat sich mit einer Standardmail bzgl. des neuen 24-70 F/2,8 wieder zurückgemeldet.
Leider steht noch kein Termin für Verkaufsstart und UVP fest.

Dennoch werde ich noch ein paar Wochen vergehen lassen.
Ansonsten wird es das Tamron 28-75 F/2,8.

Stetson
21.02.2012, 10:32
Das Objektiv "verschluckt" ja fast meine Alpha 500.


Ganz so schlimm sieht es doch nicht aus.

Glückwunsch und viel Spass damit.

Nightstalker
21.02.2012, 13:40
Was soll ich sagen, ich hab es an meiner A33, da sieht man die Kamera nicht mehr vor lauter Objektiv ;)

Am neuen Sony 500 G wirkt die Kamera dann wie ein Objektivdeckel

lg