Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Patriot
Ohne Worte...
844/DerPatriot.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=140856)
Von den Farben her ungefähr 70er Stil, oder? Gefällt mir gut, auch die Vignettiernung, die Lichstimmung. Irgendwie passt alles für mich.
Was macht der da?
Hallo,
Flughafengelände in Tempelhof?
Was macht der da?
Tja, hat wohl gedacht das dort nochmal ein Flieger vorbei kommt und ihn mit in den warmen Süden nimmt. :D
Wenn der wüsste ...
Gruß,
Christian
Das Bild nimmt mich total gefangen. Auch finde ich es schwierig, alles in Worte zu fassen.
Die Färbung, das Licht und die Komposition sind zwar wirklich gelungen, aber was mich so einfängt, ist eher, dass man sich in einer kompletten Geschichte regelrecht verlieren kann. Diese Geschichte kann sich sogar je nach Stimmungslage des Betrachters ändern. Von fröhlich bis melancholisch, alles ist drin. Auch die Tatsache, dass er als Patriot alleine auf weiter Flur steht, mag einige zu Gedanken anregen.
Ich finde dieses Bild total wundervoll und täte dies sicher sogar auch in anderer Bearbeitung.
VANmetzger
11.02.2012, 00:22
Da schliesse ich mich gerne an. Schönes, stimmiges Bild, welches zum Verweilen einlädt.
Man entdeckt nicht nur neue Details mit der Zeit, sondern es regt regelrecht die Gedanken um diese Situation an.
Hmmm, interessant. Da zeigt sich jetzt wohl komplett meine mangelnde Erfahrung und/oder das mangelnde Kunstverständnis.
Denn was mich an dem Bild bisher am meisten erstaunt sind die positiven Kritiken oberhalb. Ich kann mit dem Bild einfach gar nix anfangen was natürlich sehr subjektiv ist und damit auch nicht schlüssig objektiv begründet werden kann. :lol:
Aber ich veruch mal ein paar Punkte zu nennen, die mich stören: Das rote Schild zischen Wiese und Fluss (?), die furchtbare Werbung auf der Hausfront, der (Patriot) der rechts von der Bildmitte steht und nach rechts schaut und der sehr dominante Rasen über das halbe Bild.
Aber das meiste davon sieht halt numal so aus wie es aussieht. Mir fehlt einfach der Blickfang, der mich den Rest übersehen lässt...
Edit: Ich hoffe man darf hier auch seine Meinungen zu Bildern posten auch wenn diese natürlich meistens eher keine große Hilfe sind
Hmmm, interessant. Da zeigt sich jetzt wohl komplett meine mangelnde Erfahrung und/oder das mangelnde Kunstverständnis.
Denn was mich an dem Bild bisher am meisten erstaunt sind die positiven Kritiken oberhalb. Ich kann mit dem Bild einfach gar nix anfangen was natürlich sehr subjektiv ist und damit auch nicht schlüssig objektiv begründet werden kann. :lol:
Aber ich veruch mal ein paar Punkte zu nennen, die mich stören: Das rote Schild zischen Wiese und Fluss (?), die furchtbare Werbung auf der Hausfront, der (Patriot) der rechts von der Bildmitte steht und nach rechts schaut und der sehr dominante Rasen über das halbe Bild.
Aber das meiste davon sieht halt numal so aus wie es aussieht. Mir fehlt einfach der Blickfang, der mich den Rest übersehen lässt...
Edit: Ich hoffe man darf hier auch seine Meinungen zu Bildern posten auch wenn diese natürlich meistens eher keine große Hilfe sind
Du hast Deine Meinung auch noch begründet, was hier dann und wann schon ein Bonus ist :).
Aber ich persönlich finde die Werbung nicht schrecklich sondern passend. Ein echter Hingucker. Ich nehme auch an, dass die Werbung und der Patriot im goldenen Schnitt liegen, zeugt davon, dass es absichtlich so beschnitten wurde.
Das rote Etwas stört mich persönlich auch, aber es ist nur einmal da. Will man die Wirklichkeit immer unbedingt zurechtstempeln?
Ich schließe mich Dir an, wenn Du meinst, dass es kein "Überfliegerbild" ist, aber es hat Hand und Fuß. Solide Umsetzung. It's ok. Ich denke auch nicht, dass das mit Kunstverständnis zu tun hat ;)
Viele Grüße,
Markus
Du hast Deine Meinung auch noch begründet, was hier dann und wann schon ein Bonus ist :).
Das gehört sich so denke ich, sonst kann ich auch den Mund halten
Aber ich persönlich finde die Werbung nicht schrecklich sondern passend. Ein echter Hingucker
Naja, wenn die jetzt auf russisch wäre, der Fluß die Zonengrenze wäre und der Patriot würde rüber schauen, wärs stimmig... :D
Weiter oben hatte ich es zwar als Frage formuliert, aber es handelt sich doch ziemlich sicher um den ehemaligen Flughafen in Berlin-Tempelhof. So verwildert sieht kein anderer Flughafen hier aus. :lol:
Ob´s nun daran liegt das ich ebenfalls Berliner bin weiß ich nicht, aber auch ich finde das dieses Bild zum Nachdenken und Verweilen anregt.
Nicht wegen der Qualität des Fotos, darüber kann und möchte ich mir als Anfänger nun absolut kein Urteil erlauben.
Sondern vielmehr wegen der langen Geschichte dieses Flughafens. Dort hat sich viel abgespielt, wir Berliner haben vehement gegen seine Schließung gekämpft, und doch ist leider nicht viel mehr übrig geblieben, als ein "einsamer Kämpfer" dessen Blick in die Ferne schweift.
Genau diesen Eindruck bekomme ich bei diesem Bild nebst Titel, der auch noch sein übriges dazu bei trägt.
Und die weiße Fläche im Hintergrund ist übrigens kein Fluß, das ist entweder kahle Wiese oder Start-/Lande-bahn bzw. Rollfeld.
Gruß,
Christian
Hmmm, interessant. Da zeigt sich jetzt wohl komplett meine mangelnde Erfahrung und/oder das mangelnde Kunstverständnis. Würde ich nicht sagen. Du schaust einfach ganz anders auf das Bild als zB ich. Damit bist du genausowenig Banause wie die, die mit "Gestrüpp-Bildern" nichts anfangen können. :D
Gut finde ich übrigens, dass du deine Kritikpunkte genannt und das Ganze in respektvollem Ton geschrieben hast.
Ich würde gerne drauf eingehen, auch wenn ich das Bild nicht gemacht habe.
Dein Blick schweift über das Bild und bleibt an Dingen hängen, die du so siehst. Also das Plakat, dieses rote Dingens da usw. Und diese Dinge werden bei dir bildbestimmend, sie sind für dich persönlich so dominant, dass der Rest des Bildes untergeht. Dazu sitzt dir der Patriot zu weit am Rand. Du schaust dir das Bild also an, wie es ist und baust dir aus den Einzelteilen einen "Blick" drauf. Punkt. Das ist dein gutes Recht.
Andere betrachten das Bild nicht in seinen Einzelheiten, sondern entdecken die Geschichte, die dahinter sein könnte und die alles miteinander zu verbinden scheint. Da ist dann plötzlich das rote Dingens und das Plakat oder auch der dominante Rasen nicht mehr wichtig, es wirkt als Gesamtpaket und erzählt dem Betrachter etwas.
Zwei völlig unterschiedliche Sichtweisen, von denen sicher beide ihre Berechtigung haben, denn die Menschen schauen nunmal individuell auf die Welt, die Dinge, sich selbst...und somit entstehen Meinungen über Bilder, so wie hier. Und ich finde es schön, dass du, obwohl du mit dem Bild nicht so viel anfangen kannst, diesem nicht seine Berechtigung absprichst. Das passiert nämlich schnell. Oft wird gleichzeitig der Sinn des Bildes in Frage gestellt, das hast du hier vermieden.
Solch negative Kritik würde ich mir öfter mal bei meinen Bildern wünschen... ;)
Stark finde ich wie mit Hilfe von Licht und Schärfe die Fahne herausgearbeitet worden ist.
Aber das rote Dingsda stört auch mich massiv.
Und man grübelt echt über die Frage nach der Intention des Models, dort auf diese Weise mit diesen Utensilien zu "posieren"...
Eine interessante Diskussion, die dieses Bild auslöst und dafür danke ich euch. In dieses Bild lässt sich wirklich einiges hinein interpretieren und das macht vielleicht auch den Reiz aus. Es ist ein Bild, zu dem sich jeder seine eigene Geschichte ausdenken kann und das macht es für mich so interessant. Ich lasse mal offen was der Mann da gemacht hat, denn so bleibt ein Geheimnis hinter dem Bild und wer mag kann sich seine eigene Geschichte weiter denken. Das Bild ist jedoch nicht gestellt, hier ist ein Moment festgehalten. Tempelhofer Flughafen ist richtig, also kein Fluss der da fließt nur Wiese und Rollbahn ganz im Hintergrund.
Natürlich hätte ich das rote Schild weg stempeln können, nur mache ich so etwas äußert ungern, denn es gehört da hin und es würde mir immer irgendwie fehlen wenn ich es stempeln würde. Meine Bilder müssen auch nicht immer perfekt sein; ich bin es ja auch nicht.
Insgesamt hat mir eure Diskussion gezeigt, dass mir da ein Bild gelungen ist, das Geschichten erzählt. Das ist ein gutes Gefühl.
@cdan und Dana
Ich möchte euch beiden danken, cdan natürlich für dieses Thema. Es wurde ein Bild vorgestellt, es gab positives Feedback aber auch Kritik. Keiner der hier einen Beitrag verfasst hat, hat versucht die Meinung eines anderen umzudrehen. Am Ende freut sich der TO noch über die unterschiedlichen Reaktionen auf sein Bild.
Wenn sich jetzt einer fragt warum ich hier so rumsülze, dem sei gesagt, dass ich einige der aktuellen Themen mit mehr als 20 Beiträgen gelesen habe...
@Dana
Danke! Das erste Mal fühle ich mich hier im Forum und vor allem in diesem Unterforum wirklich willkommen.
Den Ausführungen über Verzerrungen bei Verwendung verschiedener Objektive,
den Erklärungsversuchen von Bildfehlern mit Hilfe der Exif Daten
und den Empfehlungen zur Verwendung der richtigen Brennweite bei Portraits kann ich wenig beisteuern. Deshalb freut es mich umsomehr wenn mich jemand einlädt trotzdem oder gerade deshalb meine Meinung kundzutun und das werde ich auch weiterhin gerne tun.
Von den Farben her ungefähr 70er Stil, oder? Gefällt mir gut, auch die Vignettiernung, die Lichstimmung. Irgendwie passt alles für mich.
Genau meine Gedanken.
Habe eig nichts auszusetzen an dem Bild, bis auf die Kleidung. Die könnte etwas mehr in die Zeit des 70er Stils (oder was auch immer das Bild farblich für einen Stil hat) passen.
Aber da es nicht gestellt war, tja. einfach lassen :top:
Könnte mir durchaus ne Serie mit dieser Farbgebung und der Thematik: Person, Kälte, viel Freifläche, etc. vorstellen :top:
Gruß, Ed
@Dana
Danke! Das erste Mal fühle ich mich hier im Forum und vor allem in diesem Unterforum wirklich willkommen. Das tut mir leid, wenn dem so ist. Also, dass es das erste Mal ist.
Weißt...ich zeige meine Bilder gerne meinen Eltern. Die sind beide ohne viel technische Ahnung und sehr kritisch, was mich angeht. Und dann kriege ich auch schon mal bei einem Bild gesagt: "Ok, Große...da biste aber schon SEHR abgehoben oder??" oder sie erklären einfach, dass sie das Bild nicht mögen. Daher weiß ich dann, dass man einfach auch schauen muss, wo man ein Bild zeigt bzw dass ich meine "Abgehobenheit" vielleicht wirklich überprüfen sollte und was Laien manchmal zu meinen Bildern denken. Das kann gut auf den "Boden zurück" holen. :D
Von daher finde ich es sogar gut, wenn jemand, der noch wenig Ahnung hat, einfach aus dem Bauch heraus sagt, wie das Bild auf ihn wirkt und dies auch noch begründet.
Vielleicht, wenn du etwas mehr in das Metier abgetaucht bist, wirst du auch Geschichten sehen - und das ist ein sehr schöner Moment, wenn das passiert. Wenn ein Foto auf dich wirkt, ohne dass du die einzelnen Parameter wahrnimmst, weil es einfach etwas in dir auslöst...das ist eine tolle Erfahrung. Aber selbst wenn es nicht kommt, wirst du dein Handwerk ordentlich machen können und sicher schöne Bilder produzieren lernen.
Den Ausführungen über Verzerrungen bei Verwendung verschiedener Objektive,
den Erklärungsversuchen von Bildfehlern mit Hilfe der Exif Daten
und den Empfehlungen zur Verwendung der richtigen Brennweite bei Portraits kann ich wenig beisteuern. Ich kann nur hoffen, dass du das beibehältst. ;) Ich habe in meinem Leben noch keine drei Exifdaten angeguckt (höchstens mal, um eine Blende nachzuschauen, wenn ich denke, dass es eine sehr hohe Offenblende ist) ansonsten gucke ich lediglich auf das Ergebnis.
Auf der Technik rumzureiten und nur mithilfe von Daten ein Bild bestimmen oder bewerten zu können...das sollte nicht dein Ziel sein. ;) :D